- angenehmer leicht scharfer Geschmack
- frei von Farb- & Zusatzstoffen
- 100% vegan
- mit Lungenkrauttee oder für direkte Einnahme geeignet
- Im Hustentropfen-Vergleich wird zwischen Hustentropfen gegen Reizhusten und schleimlösenden Mitteln unterschieden. Als Hauptwirkstoffe agieren entweder pflanzliche Extrakte, chemische Substanzen oder ein Mix aus beiden. Bei einem Großteil der zur Verfügung stehenden Produkte handelt es sich um apotheken- jedoch nicht verschreibungspflichtige Hustentropfen.
1. Welche Wirkstoffe sind laut Hustentropfen-Tests im Internet bei Husten besonders wirksam?
Online-Tests zum Thema Hustentropfen machen es deutlich: Schleimlösende Präparate, wie etwa die rein pflanzlichen Aspecton-Hustentropfen oder auch die Bromhexin-Hustentropfen sowie die Bronchicum-Hustentropfen, setzen auf pflanzenbasierte Wirkstoffe. In der Regel sind das getrocknete Extrakte oder Fluids aus Heilpflanzen. Zum Einsatz kommen beispielsweise Thymiankraut, Efeublätter, Sternanis, Eukalyptus, Anis oder Auszüge aus exotischen Gewächsen wie der Kapland-Pelargonie.
Andere Hustentropfen-Präparate bestehen hingegen aus chemischen Komponenten mit einem entsprechenden Wirkeffekt. Bromhexinhydrochlorid und Ambroxolhydrochlorid treten dabei am häufigsten auf. Bei quälendem Reizhusten verschreiben Ärzte oftmals Hustentropfen mit Codein oder Pentoxyverincitrat. Bei beiden Wirkstoffen handelt es sich um sogenannte Antitussiva – Arzneistoffe, die den Hustenreiz eindämmen.
2. Reizlindernde oder schleimlösende Hustentropfen: entweder oder?
Auch wenn einige Hersteller laut gängigen Hustentropfen-Tests im Netz damit werben, dass ihre Produkte gleichzeitig schleimlösend und reizhemmend wirken – wie es zum Beispiel bei den Prospan-Hustentropfen der Fall ist –, gilt grundsätzlich: Eine Hustenmedizin beschränkt sich entweder auf ihre Funktion als Schleimlöser oder als Hustenstiller.
Der Grund dafür liegt auf der Hand: Während ein Hustenstiller den Hustenreflex unterdrückt, löst ein Schleimlöser ebendiesen aus. Ohne zu husten, lässt sich der Schleim in der Lunge nicht lockern und in die Atemwege hinaufbefördern. Hustenreizlindernde Tropfen dienen hingegen der Entlastung. Sie verschaffen insbesondere in der Nacht angenehme Linderung, eignen sich jedoch eher bei unproduktivem und trockenem Husten.
Hustenbonbons fungieren bei Reizhusten als unterstützendes Hilfsmittel. Idealerweise sollten diese zuckerfrei und mit ätherischen Ölen sowie Vitaminen angereichert sein.
3. Können Hustentropfen auch von Kleinkindern eingenommen werden?
Wenn Sie Hustentropfen für Ihr Kind kaufen möchten, sollten Sie keinesfalls darauf verzichten, nach Angaben zur Altersempfehlung Ausschau zu halten, denn nicht alle Produkte eignen sich für Kinder unter sechs Jahren.
Die besten Hustentropfen für den Nachwuchs sind zucker- und alkoholfrei. Im Idealfall beschränken sie sich auf natürliche Inhaltsstoffe, sind leicht einzunehmen und bringen keinen allzu unangenehmen Geschmack mit.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Hustentropfen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Hustentropfen-Vergleich 12 Produkte von 11 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Meditonsin, Umckaloabo, Bronchicum, REPHA GmbH, Bionorica, Krewel Meuselbach GmbH, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, BERLIN-CHEMIE AG, Bayer Vital GmbH, Hermes Arzneimittel GmbH, Hübner. Mehr Informationen »
Welche Hustentropfen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Bronchicum Elixir wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 31,57 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Hustentropfen ca. 14,76 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Hustentropfen-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Hustentropfen-Modell aus unserem Vergleich mit 489 Kundenstimmen ist der Umckaloabo Tropfen. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Hustentropfen aus dem Hustentropfen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Hustentropfen aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Meditonsin Tropfen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 12 im Hustentropfen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Hustentropfen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Meditonsin Tropfen, Umckaloabo Tropfen, Bronchicum Elixir, REPHA GmbH MARRUBIN Andorn-Bronchialtropfen, Bionorica Bronchipret Tropfen, Krewel Meuselbach GmbH Aspecton Hustentropfen und Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Mucosolvan Tropfen. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Hustentropfen-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 12 Hustentropfen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 11 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Hustentropfen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Meditonsin Tropfen, Umckaloabo Tropfen, Bronchicum Elixir, REPHA GmbH MARRUBIN Andorn-Bronchialtropfen, Bionorica Bronchipret Tropfen, Krewel Meuselbach GmbH Aspecton Hustentropfen, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Mucosolvan Tropfen, BERLIN-CHEMIE AG BROMHEXIN 12 BC, Phytohustil Hustenreizstiller-Sirup, Hermes Arzneimittel GmbH Bromhexin, Hübner Tannenblut Bronchial-Sirup und Krewel Meuselbach GmbH Bromhexin-Tropfen. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Hustentropfen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Hustentropfen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Bronchicum Hustentropfen“, „Umckaloabo Hustentropfen“ und „CHEMIE AG BROMHEXIN 12 BC Hustentropfen“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Medikamente im Test: Husten | Stiftung Warentest https://www.test.de/medikamente/krankheit/husten-k287/
- Hustenmittel im Test: Hustensaft, Schleimlöser & Medikamente gegen Reizhusten - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/gesundheit-medikamente/Hustenmittel-im-Test-Hustensaft-Schleimloeser-Medikamente-gegen-Reizhusten_110535_1.html
- Medikamente für Kinder im Test: Welche Mittel sind geeignet? | KONSUMENT.AT https://konsument.at/kindermedikamente22
Hallo!
Wie lange sind Hustentropfen grundsätzlich haltbar ab dem Zeitpunkt ihrer Öffnung?
Danke für eine Antwort.
Lisbeth Saulert
Hallo Frau Saulert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hustentropfen-Vergleich.
Gesicherte Angaben zur Haltbarkeit liefert Ihnen immer der Beipackzettel der Hustentropfen. In der Regel können sie jedoch problem- und gefahrlos bis zu sechs Monate nach Anbruch verwendet werden.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org