Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Wärmebrille ähnelt einer Schlafmaske bis auf die Wärmefunktion sehr. Eine elektrische Wärmebrille sollte jedoch nicht beim Schlafen verwendet werden, da es bei zu langer Dauer zu Verbrennungen kommen könnte.

Wärmebrille Test

1. Worauf sollten Sie laut diversen Wärmebrillen-Tests im Internet achten?

In unserem Wärmebrillen-Vergleich finden Sie klassische Wärmebrillen, 3D-Brillen und Gelbrillen. Klassische Wärmebrillen sind meistens aus Baumwolle, sodass ein angenehmes Tragegefühl entsteht. 3D-Brillen bieten einen noch höheren Komfort, da diese besonders dick und weich sind.

Außerdem lassen sich die Produkte in manuelle und elektrische Wärmebrillen gliedern. Wenn Sie eine Wärmebrille kaufen, die elektrisch ist, haben Sie den Vorteil, dass eine konkrete Temperatur eingestellt werden kann. Die besten Wärmebrillen haben bis zu 5 verschiedene Temperaturstufen.

Manuelle Wärmebrillen können in der Mikrowelle individuell aufgewärmt werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, frei zu entscheiden, welche Temperatur die Wärmebrille annehmen soll. Es handelt sich dabei meist um eine Gel-Augenmaske, die warm gemacht werden kann.

2. Wann sollten Sie Wärmebrillen für die Augen verwenden?

Verschiedene Online-Tests von Wärmebrillen empfehlen für die Lidrandpflege eine Wärmebrille. Wenn Sie beispielsweise an einer Lidrandentzündung leiden, kann eine Wärme-Augenmaske dafür sorgen, dass die verstopften Drüsenausgänge befreit werden.

Außerdem hilft eine Wärmebrille gegen trockene Augen. Wenn Sie trockene Augen haben, sollten Sie bei der Auswahl darauf achten, dass sich die Brille für eine Fruchtwärme-Behandlung eignet. Hierbei muss die Innenseite der Wärmebrille befeuchtet werden.

Neben den gesundheitlichen Wirkungen einer Wärmebrille kann es auch weitere Gründe für die Verwendung geben. Einige Wärmebrillen-Online-Tests besagen, dass sich Augen-Wärmebrillen ebenfalls zur Entspannung eignen. Gerade in der kalten Jahreszeit kann Wärme auf den Augen äußerst angenehm sein.

Hinweis: Mit der Timerfunktion wird die elektrische Wärmebrille nach einer bestimmten Zeit automatisch ausgeschaltet.

3. Welche Eigenschaften sollte eine Wärme-Augenmaske besitzen?

Wenn Sie die Brille über einen längeren Zeitraum regelmäßig verwenden wollen, sollten Sie darauf achten, dass die Wärmebrille bzw. die Hülle waschbar ist. Somit können Sie einen hohen Hygienestandard sicherstellen. Haben Sie vor, die Wärmebrille auf Reisen mitzunehmen, ist ein Reisebeutel zur Aufbewahrung zu empfehlen.

Vor allem Gelbrillen wie die Blephacura-Augenmaske können sowohl in der Mikrowelle erwärmt als auch im Kühlschrank gekühlt werden. Kälte auf den Augen hilft beispielsweise bei Augenringen.

Wärmebrillen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 13 Wärmebrillen von 13 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Wärmebrillen-Vergleich aus Marken wie Thermrup, Telepepe, Pjyu, Aroma Season, H M Hangover Mask, NEWGO, TheraPearl, Medcosa, Zequech, ICEHOF, TRIXES, Magic Gel, BlephaCura. Mehr Informationen »

Welche Wärmebrillen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Telepepe Wärmebrille. Für unschlagbare 21,99 Euro bietet die Wärmebrille die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Wärmebrille aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Newgo EM003 von Kunden bewertet: 18095-mal haben Käufer die Wärmebrille bewertet. Mehr Informationen »

Welche Wärmebrille aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die H M Hangover Mask Wärmebrille glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.4 von 5 Sternen. Die Wärmebrille hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Wärmebrillen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Wärmebrillen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Thermrup Wärmebrille, Telepepe Wärmebrille, Pjyu p-10001, Aroma Season Moist Heated Eye Mask und H M Hangover Mask Wärmebrille. Mehr Informationen »

Welche Wärmebrillen hat das Team der VGL Publishing im Wärmebrillen-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Wärmebrillen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Thermrup Wärmebrille, Telepepe Wärmebrille, Pjyu p-10001, Aroma Season Moist Heated Eye Mask, H M Hangover Mask Wärmebrille, Newgo EM003, Therapearl Augenmaske, Medcosa Wärme-Augenmaske, Zequech Wärmebrille, Icehof Wärmebrille, Trixes Augenmaske, Magic Gel Augenmaske mit Pads und Blephacura Wärmebrille. Mehr Informationen »

Welches Schlagwort ist für Interessenten an der Kategorie „Wärmebrillen“ außerdem noch relevant?

Wer sich auf der Suche nach einem Wärmebrille-Modell befindet, für den ist möglicherweise auch das Schlagwort „Wärme Brille“ relevant. Mehr Informationen »