Ein strahlendes Lächeln öffnet Türen – doch strahlen kann nur ein gepflegter Mund mit sauberen Zähnen. Die Zahnpflege mit einer Handzahnbürste hinterlässt oft noch Plaque auf Ihren Zähnen. Eine elektrische Zahnbürste reinigt gründlicher und kann so helfen, Verfärbungen vorzubeugen.
Damit Ihre Zähne strahlend weiß werden, muss die elektrische Zahnbürste sehr gründlich reinigen. In unserem Vergleich haben wir verschiedene Produkte nicht nur in dieser Hinsicht überprüft. Erfahren Sie jetzt außerdem, ob eine Schall- oder rotierende Zahnbürste die beste für Sie ist. Überzeugt hat uns hier im Mai 2023 besonders das Modell Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/09 mit seinen Eigenschaften.
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Highlight
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
606 Bewertungen
978 Bewertungen
2508 Bewertungen
1475 Bewertungen
809 Bewertungen
32 Bewertungen
478 Bewertungen
17030 Bewertungen
9086 Bewertungen
1202 Bewertungen
3 Bewertungen
10152 Bewertungen
314 Bewertungen
152 Bewertungen
12202 Bewertungen
1688 Bewertungen
52 Bewertungen
3057 Bewertungen
9421 Bewertungen
25 Bewertungen
271 Bewertungen
127 Bewertungen
3006 Bewertungen
703 Bewertungen
773 Bewertungen
444 Bewertungen
1161 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Nachhaltiges Produkt*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Technische Angaben
ZahnbürstenartBei der 2D -Technologie bewegt sich die Zahnbürste rotierend und oszillierend.
Bei der 3D - Technologie geschieht die Reinigung durch dreidimensionale Bewegungen (oszillierend-rotierend und pulsierend) – die Bürstenköpfe drehen sich hin und her und bewegen sich zusätzlich vor und zurück.
Schallzahnbürste besitzen einen länglicheren Bürstenkopf. Außerdem bewegen sich hierbei ausschließlich die Borsten und nicht der gesamte Bürstenkopf.
Schallzahnbürste
Schallzahnbürste
Schallzahnbürste
2D - Technologie
Schallzahnbürste
2D - Technologie
Schallzahnbürste
Schallzahnbürste
Schallzahnbürste
2D - Technologie
2D - Technologie
Schallzahnbürste
Schallzahnbürste
Schallzahnbürste
3D - Technologie
Schallzahnbürste
Schallzahnbürste
Schallzahnbürste
3D - Technologie
Schallzahnbürste
2D - Technologie
2D - Technologie
Schallzahnbürste
Schallzahnbürste
Schallzahnbürste
3D - Technologie
2D - Technologie
Schwingungen | Rotationen | Vibrationen pro MinuteEine hohe Anzahl an Schwingungen oder Rotationen erhöht die Reinigungsleistung der Zahnbürste.
55.000 Schwingungen
40.000 Schwingungen
62.000 Schwingungen
45.000 Vibrationen
40.000 Schwingungen
17.400 Rotationen
62.000 Schwingungen
62.000 Schwingungen
62.000 Schwingungen
55.000 Rotationen
40.000 Rotationen
62.000 Schwingungen
62.000 Schwingungen
42.000 Schwingungen
45.000 Rotationen
48.000 Schwingungen
31.000 Schwingungen
31.000 Schwingungen
20.000 Rotationen
31.000 Schwingungen
8.800 Rotationen
45.000 Vibrationen
48.000 Schwingungen
31.000 Schwingungen
62.000 Schwingungen
50.000 Rotationen
13.000 Vibrationen
Betriebsart Akkulaufzeit
Akku 8 Wochen
Akku 6 Wochen
Akku 2 Wochen
Akku 2 Wochen
Akku 8,5 Wochen
Akku 2 Wochen
Akku 2 Wochen
Akku 2 Wochen
Akku 2 Wochen
Akku 2 Wochen
Akku 2 Wochen
Akku 2 Wochen
Akku 2 Wochen
Akku 1 Woche
Akku 2 Wochen
Akku 6 Wochen
Akku 3 Wochen
Akku 2 Wochen
Akku 7 Tage
Akku 2 Wochen
Akku 3 Wochen
Akku 2 Wochen
Akku 8,5 Wochen
Akku 2,5 Wochen
Akku 2 Wochen
Akku 2 Wochen
batteriebetrieben 90 Tage
Ausstattung & Funktionen
Anzahl der Reinigungsprogramme
+++5 Programme
++3 Programme
++4 Programme
+++6 Programme
++4 Programme
+++7 Programme
++4 Programme
+2 Programme
++3 Programme
+++6 Programme
+++6 Programme
+2 Programme
++3 Programme
++3 Programme
++3 Programme
+++5 Programme
++3 Programme
++3 Programme
+1 Programm
++3 Programme
++3 Programme
++3 Programme
++4 Programme
++3 Programme
+2 Programme
+1 Programm
⚬keine Programme
Anzahl der BürstenköpfeBürstenköpfe sollten – egal bei welcher elektrischen Zahnbürste – alle drei Monate ausgewechselt werden.
+++3 Stk.
+++4 Stk.
+1 Stk.
++2 Stk.
+1 Stk.
+1 Stk.
++2 Stk.
+1 Stk.
++2 Stk.
+1 Stk.
+++3 Stk.
++2 Stk.
+1 Stk.
++2 Stk.
++2 Stk.
+++3 Stk.
+1 Stk.
++2 Stk.
+1 Stk.
++2 Stk.
+1 Stk.
+1 Stk.
+++4 Stk.
+1 Stk.
+1 Stk.
+1 Stk.
+1 Stk.
PutzzeitsignalBeim Putzzeitsignal wird zwischen Quadranten- und Minutentimer unterschieden.
Quadrantentimer: Dieser gibt an, wie lange die einzelnen Quadranten (rechte und linke Ober- und Unterkieferhälfte) im Mund geputzt werden sollten.
Minutentimer: Dieser dient zur Einhaltung der von Zahnärzten empfohlenen Putzdauer.
Minutentimer
Minutentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
2-Minuten-Timer (mit 30 Sekunden Intervallen)
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer
Minutentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer
Minutentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
Minutentimer | Quadrantentimer
inkl. Ladestation
Ladeglas
magnetisch
inkl. 2 Ladestationen
magnetisch
magnetisch
Ladekontrollleuchte
nicht nötig
inkl. Reiseetui
mit Ladefunktion
Vorteile
lange Akkulaufzeit
UV Reinigungsbox
in verschiedenen Farben erhältlich
Aufladung per Induktion
integrierter Timer
klimaneutrale hergestellt mit einem Gehäuse aus 100% recyceltem Plastik und Zahnbürstenköpfe aus nachwachsenden Rohstoffen
Travel-Lock Funktion
3-fach-gedrehten Borsten
Anzeige für Bürstenkopfwechsel
gute Akkuleistung
auch erhältlich in Rosa, Rosegold und Weiß
sehr gute Reinigungsleistung
auch erhältlich in Weiß und Schwarz
Aufbewahrungsfach für Bürstenköpfe
künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Reinigungsleistung
besonders lange Akku-Laufzeit
Erinnerung für Bürstenkopfwechsel
verschiedene Bürstenköpfe erhältlich
in weiteren Farben erhältlich
besonders umfangreiches und modernes Set
interaktives OLED-Display
revolutionärer Magnetantrieb in Verbindung mit Vibrationen für extrem saubere Ergebnisse
Schallwellen gelangen tief in die Zahnzwischenräume
eingebauter Drucksensor
steuerbar mit App
intelligente Andruckkontrolle
Erinnerung für Bürstenkopfwechsel
reinigt besonders sanft
Reinigungsprogramme mit jeweils drei Intensitätsstufen kombinierbar
sanfte Reinigung
kompatibel mit App
große Programmauswahl
Andruckkontrolle warnt vor zu viel Druck
3D-Zahnflächenanalyse mit künstlicher Intelligenz
interaktives Farbdisplay für persönliches Coaching
künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Reinigungsleistung
kurze Akkuladezeit
leichtes Eigengewicht
Mini-Etui für Aufsteckbürsten
Andruckkontrolle warnt vor zu viel Druck
übersichtliches Display
inkl. Schutzkappen für die Aufsätze
Andruckkontrolle warnt vor zu viel Druck
Reinigungsprogramme mit jeweils drei Intensitätsstufen kombinierbar
inkl. Schutzkappe für Aufsteckbürsten
Aktivkohle-Bürstenköpfe entfernen Verfärbungen
ergonomischer Griff
kompakter und gummierter Bürstenkopf
Andruckkontrolle warnt vor zu viel Druck
hochwertige Verarbeitung
sehr gute Reinigungsleistung
auch erhältlich in Weiß
wasserdicht
intuitive Bedienung
übersichtliches Bedienfeld
edles Design
feine Borsten
auch erhältlich in Rosegold
ideal für Zuhause und auf Reisen
schlanke und zugleich handliche Bauweise
saubere Putzergebnisse
robustes Reiseetui
starke Vibrationsmuster
abgerundete Borsten
leichtes Eigengewicht
auch einzeln erhältlich
Travel-Lock
einfache Handhabung
inkl. Teeth Whithening Zahnpasta
inkl. USB-Kabel
leises Betriebsgeräusch
gummiertes Handstück
stylisches Design
induktives Laden
Memory System speichert den letzten Putzmodus
hautfreundliche Oberfläche
Aufsätze mit Hygienekappen
Druckindikationsanzeige
via App koppelbar
Sauberkeitsanalyse
länglicher Bürstenkopf
günstiges Einsteigermodell
auch erhältlich in Grau und Weiß
umfangreiches Zubehör
rutschfester Griff
stylisches Design
inkl. 1 x AAA Alkaline Batterie
auch erhältlich in Korall und Mango
schlankes Design
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Elektrische Zahnbürste Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (318) Bewertungen
Elektrische Zahnbürste-Vergleich teilen:
Die besten Elektrische Zahnbürsten: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Highlight
Tristan Auron Schallzahnbürste
606 Bewertungenab 89,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Highlight im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 89,00 €
ab 69,00 €
Highlight
Tristan Auron Schallzahnbürste
05/2023
Technische Details
Modell
Tristan Auron Schallzahnbürste
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
5 Programme
Vorteile
lange Akkulaufzeit
UV Reinigungsbox
in verschiedenen Farben erhältlich
Aufladung per Induktion
integrierter Timer
Fragen und Antworten zu Tristan Auron Schallzahnbürste
Ist die Tristan Auron Schallzahnbürste mit einem Timer ausgestattet?
Ja, diese elektrische Zahnbürste von Tristan Auron ist mit einem 2-Minuten-Timer ausgestattet, der die empfohlene Putzzeit anzeigt. Alle 30 Sekunden unterbricht er kurz, da es Zeit ist, das Putzareal zu wechseln.
Benötigt man für die Nutzung der elektrischen Tristan Auron Schallzahnbürste Batterien?
Nein, die elektrische Tristan Auron Schallzahnbürste wird inklusive einer USB-Ladestation ausgeliefert. In dieser lässt sich die Zahnbürste immer wieder aufladen.
Highlight
Happybrush® Eco VIBE 3
978 Bewertungenab 67,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Highlight im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 67,00 €
ab 49,00 €
ab 54,00 €
Unser Fazit für Happybrush® Eco VIBE 3:
Die elektrische Zahnbürste Eco Vibe 3 von Happybrush ist eine Schallzahnbürste mit einem sechs Wochen-Power-Akku. Mit im Lieferumfang dabei sind noch drei Aufsteckbürsten sowie Zahnpasta. Was es vergleichsweise zu einem umfangreichen Set macht.
05/2023
Technische Details
Modell
Happybrush® Eco VIBE 3
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
3 Programme
Vorteile
klimaneutrale hergestellt mit einem Gehäuse aus 100% recyceltem Plastik und Zahnbürstenköpfe aus nachwachsenden Rohstoffen
Travel-Lock Funktion
3-fach-gedrehten Borsten
Nachteile
Antrieb der Bürste lockert sich nach einiger Zeit
Fragen und Antworten zu Happybrush® Eco VIBE 3
Wie lange hält der Akku der elektrischen Schall-Zahnbürste Eco VIBE 3 der Marke happybrush?
Der Hersteller happybrush bewirbt die elektrische Schall-Zahnbürste in der Produktbeschreibung mit einer Batterielaufzeit von bis zu sechs Wochen.
Ist die elektrische happybrush Eco VIBE 3 Zahnbürste nachhaltig?
Ein großer Vorteil der elektrischen happybrush Eco VIBE 3 Zahnbürste ist, dass immer nur der Bürstenkopf ausgetauscht werden muss. Handelsübliche Zahnbürsten verursachen deutlich mehr Plastikabfall, da der Griff ebenfalls im Müll landet. Zudem ist der Hersteller bemüht, weitere nachhaltige Ansätze umzusetzen. So werden die Zahnbürstenköpfe zum Beispiel aus nachwachsenden Rohstoffen und das Gehäuse aus 100 Prozent recyceltem Plastik gefertigt.
Vergleichssieger
Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/09
2508 Bewertungenab 167,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 167,00 €
ab 169,00 €
ab 164,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/09
05/2023
Technische Details
Modell
Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/09
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
4 Programme
Vorteile
Anzeige für Bürstenkopfwechsel
gute Akkuleistung
auch erhältlich in Rosa, Rosegold und Weiß
Nachteile
Ladeglas ist leicht zerbrechlich
Fragen und Antworten zu Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/09
Wie effektiv ist die Plaqueentfernung der elektrischen Zahnbürste Sonicare DiamondClean 9000 von Philips?
Die Plaqueentfernung der elektrischen Zahnbürste Sonicare DiamondClean 9000 von Philips ist zehnmal effektiver als bei einer Reinigung mit einer herkömmlichen Handzahnbürste.
Muss man das Aufladegerät der elektrischen Philips Sonicare DiamondClean 9000 Zahnbürste mitnehmen, wenn man für eine Woche verreist?
Die elektrische Philips Sonicare DiamondClean 9000 Zahnbürste kann pro Akkuladung für ungefähr 14 Tage verwendet werden. Wenn Sie die Zahnbürste vor Reiseantritt vollständig laden, können Sie den Urlaub sogar um eine weitere Woche verlängern, ohne das Ladegerät mitnehmen zu müssen.
Preis-Leistungs-Sieger
Oral-B Genius X rosegold
1475 Bewertungenab 137,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 137,00 €
ab 149,00 €
ab 173,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Oral-B Genius X rosegold
05/2023
Technische Details
Modell
Oral-B Genius X rosegold
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
6 Programme
Lieferumfang
Anzahl enthaltener Griffe
1 Stück(e)
Anzahl enthaltener Bürstenköpfe
1 Stück(e)
Flosser enthalten
Nein
Technische Details
Ladekontrollanzeige
Ja
Logistikdaten
Menge pro Packung
1 Stück(e)
Breite des Versandkartons
189 mm
Länge des Versandkartons
313 mm
Höhe des Versandkartons
267 mm
Gewicht Versandkarton
3,03 kg
Anzahl Produkte pro Versandkarton
3 Stück(e)
Weitere technische Details
Vorteile
sehr gute Reinigungsleistung
auch erhältlich in Weiß und Schwarz
Aufbewahrungsfach für Bürstenköpfe
Nachteile
ohne Putzuhr
Fragen und Antworten zu Oral-B Genius X rosegold
Wie viele Reinigungseinstellungen hat die Oral-B Genius X elektrische Zahnbürste?
Die Oral-B Genius X elektrische Zahnbürste hat sechs Reinigungsmodi: Tägliche Reinigung, Pro-Clean, Sensitiv, Aufhellen, Zahnfleischschutz und Zungenreinigung.
Wie lange sollten die Zähne mit der elektrischen Oral-B Genius X Zahnbürste gereinigt werden?
Die elektrische Oral-B Genius X Zahnbürste sollte laut Hersteller und Zahnarztempfehlung zwei mal täglich für jeweils 2 Minuten verwendet werden. Die Zahnbürste verfügt über einen integrierten Timer.
Oral-B iO Series 9
32 Bewertungenab 308,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 308,00 €
ab 229,00 €
ab 204,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Oral-B iO Series 9
05/2023
Technische Details
Modell
Oral-B iO Series 9
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
7 Programme
Gewicht und Abmessungen
Verpackungsart
Box
Lieferumfang
Anzahl enthaltener Griffe
1 Stück(e)
Anzahl enthaltener Bürstenköpfe
1 Stück(e)
Flosser enthalten
Nein
Ladegerät
Ja
Ladegehäuse
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
besonders umfangreiches und modernes Set
interaktives OLED-Display
revolutionärer Magnetantrieb in Verbindung mit Vibrationen für extrem saubere Ergebnisse
Nachteile
kratzanfälliges Display
Fragen und Antworten zu Oral-B iO Series 9
Ist beim Kauf der Oral-B iO 9 Zahnbürste auch eine passende Ladestation mit dabei?
Ja, Sie erhalten eine passende Ladestation mit dazu. So kann die Bürste schon nach kurzer Zeit zum Einsatz kommen.
Verfügt die elektrische Oral-B iO Series 9 Zahnbürste über verschiedene Programme?
Ja, die elektrische Oral-B iO Series 9 Zahnbürste ist mit sieben Putzprogrammen ausgestattet, welche je nach Vorliebe zur täglichen Zahnpflege genutzt werden können.
Schallwellen gelangen tief in die Zahnzwischenräume
eingebauter Drucksensor
steuerbar mit App
Nachteile
keine Transportbox inkl.
Philips Sonicare ProtectiveClean 4500
17030 Bewertungenab 91,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 91,00 €
ab 69,00 €
ab 87,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Philips Sonicare ProtectiveClean 4500
05/2023
Technische Details
Modell
Philips Sonicare ProtectiveClean 4500
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
2 Programme
Lieferumfang
Anzahl enthaltener Griffe
1 Stück(e)
Anzahl enthaltener Bürstenköpfe
1 Stück(e)
Flosser enthalten
Nein
Transporttasche
Ja
Ladegerät
Ja
Anzahl der Ladegeräte
1
Weitere technische Details
Vorteile
intelligente Andruckkontrolle
Erinnerung für Bürstenkopfwechsel
reinigt besonders sanft
Nachteile
nur 2 Reinigungsprogramme
Fragen und Antworten zu Philips Sonicare ProtectiveClean 4500
Wie lang ist die Akku-Laufzeit bei einem durchgängigen Betrieb der elektrischen Zahnbürste Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6830/53 von Philips?
Die Akku-Laufzeit bei einem durchgängigen Betrieb der elektrischen Zahnbürste Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6830/53 von Philips beträgt zwei Wochen. Einzelne und ähnliche Geräte im Vergleich haben eine längere Akku-Laufzeit von drei Wochen.
Wie viele Putzprogramme hat die Philips Sonicare ProtectiveClean 4500?
Während andere elektrische Zahnbürsten aus unserem Vergleich drei oder mehr Programme haben, hat das Modell von Philips zwei Putzprogramme: Reinigung und Whitening.
Philips Sonicare ExpertClean 7300
9086 Bewertungenab 119,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 119,00 €
ab 134,00 €
ab 119,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Philips Sonicare ExpertClean 7300
05/2023
Technische Details
Modell
Philips Sonicare ExpertClean 7300
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
3 Programme
Lieferumfang
Anzahl enthaltener Griffe
1 Stück(e)
Anzahl enthaltener Bürstenköpfe
2 Stück(e)
Flosser enthalten
Nein
Transporttasche
Ja
Ladegerät
Ja
Anzahl der Ladegeräte
1
Weitere technische Details
Vorteile
Reinigungsprogramme mit jeweils drei Intensitätsstufen kombinierbar
sanfte Reinigung
kompatibel mit App
Nachteile
teure Aufsteckbürsten
Fragen und Antworten zu Philips Sonicare ExpertClean 7300
Über wie viele aufsteckbare Bürsten verfügt die elektrische Zahnbürste Sonicare ExpertClean HX9601/03 von Philips?
Die elektrische Zahnbürste Sonicare ExpertClean HX9601/03 von Philips hat im Gesamtpaket zwei Aufsteckbürsten, um sie auszuwechseln. Ähnliche Produkte im Vergleich können auch drei Bürstenköpfe enthalten.
Muss die elektrische Philips Sonicare ExpertClean 7300 Zahnbürste häufig aufgeladen werden?
Nein, der Akku der elektrischen Philips Sonicare ExpertClean 7300 Zahnbürste ermöglicht eine Betriebszeit von bis zu 14 Tagen.
Oral-B Genius X
1202 Bewertungenab 91,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 91,00 €
ab 109,00 €
ab 111,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Oral-B Genius X
05/2023
Technische Details
Modell
Oral-B Genius X
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
6 Programme
Vorteile
große Programmauswahl
Andruckkontrolle warnt vor zu viel Druck
3D-Zahnflächenanalyse mit künstlicher Intelligenz
Nachteile
komplizierte App
Fragen und Antworten zu Oral-B Genius X
Ist die Genius X elektrische Zahnbürste von Oral-B auch ohne App einsatzbereit?
Sie können die Genius X elektrische Zahnbürste von Oral-B auch ohne App verwenden. In der App gibt es neben der Positionserkennung andere Features, wie die Unterstützung in der Putzroutine oder das Verfolgen bestimmter Ziele.
Verbessert die elektrische Oral-B Genius X Zahnbürste die Mundgesundheit?
Laut Hersteller weisen mehr als 82 Prozent der Nutzer der elektrischen Oral-B Genius X Zahnbürste nach 6 bis 8 Wochen eine Verbesserung ihrer Mundgesundheit auf.
Oral-B iO 8 Doppelpack
3 Bewertungenab 379,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 8 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 379,00 €
ab 379,00 €
ab 268,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Oral-B iO 8 Doppelpack:
Die Oral-B iO Series 8 elektrische Zahnbürste verfügt im Vergleich zu anderen Zahnbürsten über eine hohe Leistung von 40.000 Rotationen pro Minute. Außerdem hat sie eine hohe Anzahl von sechs Programme zur Auswahl und wird mit drei Bürstenköpfen geliefert.
05/2023
Technische Details
Modell
Oral-B iO 8 Doppelpack
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
6 Programme
Vorteile
interaktives Farbdisplay für persönliches Coaching
künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Reinigungsleistung
kurze Akkuladezeit
leichtes Eigengewicht
Mini-Etui für Aufsteckbürsten
Nachteile
hochpreisig
Fragen und Antworten zu Oral-B iO 8 Doppelpack
Wie werden die einzelnen Funktionen der Oral-B iO 8 Special Edition Zahnbürste gesteuert?
Die einzelnen Funktionen dieser Bürste können Sie mit dem Farbdisplay steuern. So haben Sie alles unter Kontrolle.
Kann die elektrische Oral-B iO 8 Zahnbürste die Zähne auch aufhellen?
Grundsätzlich sorgt eine gründliche Zahnreinigung für ein helleres Erscheinungsbild der Zähne. Die elektrische Oral-B iO 8 Zahnbürste ist zudem mit einem Aufhellungsprogramm ausgestattet.
Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 HX6807/35
10152 Bewertungenab 102,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 9 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 102,00 €
ab 129,00 €
ab 69,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 HX6807/35
05/2023
Technische Details
Modell
Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 HX6807/35
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
2 Programme
Vorteile
Andruckkontrolle warnt vor zu viel Druck
übersichtliches Display
inkl. Schutzkappen für die Aufsätze
Nachteile
lange Ladezeit
Fragen und Antworten zu Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 HX6807/35
Wie lange kann man mit der Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 elektrischen Schallzahnbürste ohne Zwischenladung putzen?
Der Lithium-Ionen-Akku der elektrischen Schallzahnbürste von Philips ermöglicht gemäß der Versprechung des Herstellers eine Betriebszeit von bis zu zwei Wochen bis zur kompletten Entladung.
Zeigt die Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 HX6807/35 Schallzahnbürste an, wenn man zu viel Druck verwendet?
Ja, die Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 HX6807/35 Schallzahnbürste verfügt über eine Drucküberwachung. Zuviel Druck wird dabei durch ein pulsierendes Geräusch angezeigt. Das ist praktisch, denn zu viel Druck kann beim Zähneputzen der Zahnsubstanz und dem Zahnfleisch schaden.
Philips Sonicare ProtectiveClean 6100 HX6877/28
314 Bewertungenab 102,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 10 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 102,00 €
ab 109,00 €
ab 180,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Philips Sonicare ProtectiveClean 6100 HX6877/28
05/2023
Technische Details
Modell
Philips Sonicare ProtectiveClean 6100 HX6877/28
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
3 Programme
Vorteile
Andruckkontrolle warnt vor zu viel Druck
Reinigungsprogramme mit jeweils drei Intensitätsstufen kombinierbar
inkl. Schutzkappe für Aufsteckbürsten
Nachteile
Motor lässt nach längerem Gebrauch nach
Fragen und Antworten zu Philips Sonicare ProtectiveClean 6100 HX6877/28
Was ist im Lieferumfang der elektrischen Zahnbürste Sonicare 6100 ProtectiveClean HX6877/28 von Philips inbegriffen?
Neben der elektrischen Zahnbürste Sonicare 6100 ProtectiveClean HX6877/28 von Philips ist ein Bürstenkopf im Lieferumfang enthalten.
Kann die elektrische Philips Sonicare 6100 ProtectiveClean Zahnbürste auch Verfärbungen beheben?
Ja, laut Hersteller kann die elektrische Philips Sonicare 6100 ProtectiveClean Zahnbürste Verfärbungen schon nach einer Woche sichtbar entfernen.
Curaprox Black is White
152 Bewertungenab 152,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 11 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 152,00 €
ab 150,00 €
ab 134,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Curaprox Black is White
05/2023
Technische Details
Modell
Curaprox Black is White
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
3 Programme
Vorteile
Aktivkohle-Bürstenköpfe entfernen Verfärbungen
ergonomischer Griff
kompakter und gummierter Bürstenkopf
Nachteile
Bürstenköpfe müssen häufig gewechselt werden
Fragen und Antworten zu Curaprox Black is White
Kann man die elektrische Zahnbürste von Curaprox auch mit auf Reisen nehmen?
Ja, die Black is White Schallzahnbürste von Curaprox eignet sich auch für unterwegs. Im Lieferumfang ist dafür extra ein praktisches Reiseetui enthalten und zudem ist das Ladegerät sehr klein.
Wie lange hält der Akku der elektrischen BLACK IS WHITE Zahnbürste von Curaprox?
Die elektrische BLACK IS WHITE Zahnbürste von Curaprox ermöglicht pro Akkuladung eine reine Putzzeit von 60 Minuten. Bei zwei dreiminütigen Einsätzen pro Tag, muss die Bürste erst wieder nach ungefähr 10 Tagen aufgeladen werden.
Oral-B Pro 3 3900 Doppelpack
12202 Bewertungenab 73,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 12 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 73,00 €
ab 89,00 €
ab 23,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Oral-B Pro 3 3900 Doppelpack
05/2023
Technische Details
Modell
Oral-B Pro 3 3900 Doppelpack
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
3 Programme
Lieferumfang
Anzahl enthaltener Griffe
2 Stück(e)
Anzahl enthaltener Bürstenköpfe
2 Stück(e)
Transporttasche
Ja
Ladegerät
Ja
Akku/Batterie
Batteriestandsanzeige
Nein
Weitere technische Details
Vorteile
Andruckkontrolle warnt vor zu viel Druck
hochwertige Verarbeitung
sehr gute Reinigungsleistung
Nachteile
Griff ohne Gummierung
Fragen und Antworten zu Oral-B Pro 3 3900 Doppelpack
Verfügt die Oral-B Pro 3 3900 elektrische Zahnbürste über eine Timerfunktion?
Die elektrische Zahnbürste aus dem Hause Oral-B verfügt gemäß der Produktbeschreibung über einen Timer, der anzeigt, wann die empfohlene Putzdauer erreicht ist.
Vefügt die Oral-B Pro 3 3900 über ein Druckkontrollsystem?
Ja, bei zu viel Druck sendet diese elektrische Zahnbürste der Marke Oral-B ein Signal. Die Pulsation wird dabei unterbrochen, die Geschwindigkeit der Zahnbürste wird reduziert und das Handstück leuchtet rot auf. Das soll Schäden an Zahnfleisch und Zahnsubstanz verhindern, die entstehen können, wenn man dauerhaft mit zu viel Druck die Zähne putzt.
Zahnheld GERO Schallzahnbürste
1688 Bewertungenab 89,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 13 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 89,00 €
ab 89,00 €
Unsere Bewertung
gut
Zahnheld GERO Schallzahnbürste
05/2023
Technische Details
Modell
Zahnheld GERO Schallzahnbürste
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
5 Programme
Vorteile
auch erhältlich in Weiß
wasserdicht
intuitive Bedienung
Nachteile
Akku lässt nach einger Zeit nach
Fragen und Antworten zu Zahnheld GERO Schallzahnbürste
Wie viele Putzprogramme hat die Zahnheld GERO Schallzahnbürste?
Während andere elektrische Zahnbürsten aus unserem Vergleich mit weniger Modi ausgestattet sind, können Sie beim Modell von Zahnheld zwischen fünf Programmen wählen: Putzen, Whitening, Polieren, Sensitiv und Massage.
Wie lange sollte man sich mit der elektrischen Zahnheld GERO Schallzahnbürste die Zähne putzen?
Die elektrische Zahnheld GERO Schallzahnbürste verfügt über einen Timer. Dieser empfiehlt eine Reinigung von 2 Minuten.
Panasonic EW-DC12
52 Bewertungenab 101,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 14 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 101,00 €
ab 100,00 €
ab 101,00 €
Unsere Bewertung
gut
Panasonic EW-DC12
05/2023
Technische Details
Modell
Panasonic EW-DC12
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
3 Programme
Vorteile
übersichtliches Bedienfeld
edles Design
feine Borsten
Nachteile
mäßige Reinigungsleistung auf niedrigster Stufe
Fragen und Antworten zu Panasonic EW-DC12
Wie funktioniert die elektrische Zahnbürste EW-DC12 von Panasonic?
Die elektrische Zahnbürste EW-DC12 funktioniert über Soundschwingungen in Hochgeschwindigkeit. Diese erreichen eine Schnelligkeit von 31000 Schritten pro Minute.
Kann die elektrische Panasonic EW-DC12 Zahnbürste auch von Menschen verwendet werden, die über empfindliche Zähne verfügen?
Die elektrische Panasonic EW-DC12 Zahnbürste verfügt über einen SENSITIVE-Modus. Dieser eignet sich laut Hersteller auch für besonders empfindliche Zähne und Zahnfleisch.
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4200
3057 Bewertungenab 67,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 15 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 67,00 €
ab 69,00 €
Unsere Bewertung
gut
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4200
05/2023
Technische Details
Modell
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4200
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
3 Programme
Lieferumfang
Anzahl enthaltener Griffe
1 Stück(e)
Anzahl enthaltener Bürstenköpfe
2 Stück(e)
Flosser enthalten
Nein
Transporttasche
Ja
Ladegerät
Ja
Logistikdaten
Menge pro Packung
1 Stück(e)
Breite des Versandkartons
264 mm
Länge des Versandkartons
504 mm
Höhe des Versandkartons
259 mm
Gewicht Versandkarton
4,61 kg
Anzahl Produkte pro Versandkarton
6 Stück(e)
Weitere technische Details
Vorteile
auch erhältlich in Rosegold
ideal für Zuhause und auf Reisen
schlanke und zugleich handliche Bauweise
Nachteile
kein separater Knopf für das Wechseln der Programme
Fragen und Antworten zu Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4200
Wird beim Kauf der Pulsonic Slim Luxe 4200 eine Ersatzbürste mitgeliefert?
Bei dieser elektrischen Zahnbürste von Oral-B sind zwei Aufsteckbürsten, eine Ladestation sowie ein Reise-Etui im Lieferumfang enthalten.
Kann man die Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4200 elektrische Schallzahnbürste gut in der Hand halten?
Die elektrische Schallzahnbürste von Oral-B soll laut der Herstellerbeschreibung durch das schlanke und leichte Design besonders gut in der Hand liegen.
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500
25 Bewertungenab 62,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 17 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 62,00 €
ab 69,00 €
ab 66,00 €
Unsere Bewertung
gut
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500
05/2023
Technische Details
Modell
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
3 Programme
Vorteile
abgerundete Borsten
leichtes Eigengewicht
auch einzeln erhältlich
Nachteile
sehr schmales Handstück nicht ideal für große Hände
Fragen und Antworten zu Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500
Kann man die Oral-B Pulsonic Slim Luve 4500 unter der Dusche verwenden?
Laut Herstellerangaben ist die elektrische Zahnbürste von Oral-B vollständig wasserdicht und kann daher bedenkenlos unter der Dusche verwendet werden.
Wie häufig muss die elektrische Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500 Zahnbürste aufgeladen werden?
Die elektrische Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500 Zahnbürste ermöglicht eine Akkulaufzeit von 2 Wochen, bevor Sie erneut geladen werden muss.
Oral-B Vitality Pro Doppelpack
127 Bewertungenab 44,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 19 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 44,00 €
ab 44,00 €
ab 39,00 €
Unsere Bewertung
gut
Oral-B Vitality Pro Doppelpack
05/2023
Technische Details
Modell
Oral-B Vitality Pro Doppelpack
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
3 Programme
Vorteile
leises Betriebsgeräusch
gummiertes Handstück
stylisches Design
Nachteile
ohne Reiseetui
Fragen und Antworten zu Oral-B Vitality Pro Doppelpack
Für welche Zielgruppe wurde die elektrische Zahnbürste Vitality Pro im Doppelpack von Oral-B konzipiert?
Die elektrische Zahnbürste Vitality Pro im Doppelpack von Oral-B ist für die Verwendung durch Erwachsene geeignet.
Muss man auf die Uhr schauen, wenn man die Oral-B Vitality Pro-Zahnbürste verwendet?
Die Zahnbürste ist mit einer Timerfunktion ausgestattet. Diese ermöglicht ein einfaches Zähneputzen, indem man nicht auf die Uhr schauen muss und sich auf das Putzen konzentrieren kann.
Lächen RMT8
3006 Bewertungenab 39,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 20 im Elektrische Zahnbürste Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 39,00 €
Unsere Bewertung
gut
Lächen RMT8
05/2023
Technische Details
Modell
Lächen RMT8
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
4 Programme
Vorteile
induktives Laden
Memory System speichert den letzten Putzmodus
hautfreundliche Oberfläche
Aufsätze mit Hygienekappen
Nachteile
starre Borsten
Fragen und Antworten zu Lächen RMT8
Wie laden Sie die RMT8 elektrische Zahnbürste von Lächen?
Über einen USB-Anschluss können Sie die Ladestation anschließen. Danach legen Sie die RMT8 elektrische Zahnbürste von Lächen in die Ladeschale. Es gibt keine feste Verbindung. Die Aufladung erfolgt induktiv.
Kann man die elektrische Zahnbürste RMT8 von Lächen leicht transportieren?
Im Unterschied zu vergleichbaren Modellen hat diese elektrische Zahnbürste aus dem Hause Lächen ein praktisches Reiseetui, sodass Sie sie gut transportieren können.
Elektrische Zahnbürsten-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Elektrische Zahnbürsten Test oder Vergleich
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren. Mein Ziel ist es, Lesern dabei zu helfen, sich in der Welt der Drogerieprodukte zurechtzufinden und informierte Entscheidungen zu treffen, um ihr Wohlbefinden sowie ihre Lebensqualität zu steigern. Durch meine Texte möchte ich Menschen dabei unterstützen, ihre individuelle Schönheit zu entfalten und sich rundum wohlzufühlen.
Jia L.Lektor
In meiner Tätigkeit überzeuge ich mit meiner Leidenschaft für sprachliche Schönheit und meinem großen Wissen rund um die Rechtschreibung und Grammatik. Meine Fähigkeit, Fehler zu erkennen und die Leseerfahrung zu verbessern, ist eine meiner größten Stärken. Ich arbeite mit meinen Kunden zusammen, um ihnen qualitativ hochwertige Texte zu liefern. Um eine hohe Qualität an zu liefern, verfasse ich Artikel, die relevante und Fakten basierende Information liefern. Dazu gehören auch eine gründliche Recherche und die Zusammenarbeit mit anderen Experten im Team. Ich bin stets bestrebt, das Produkt aber auch Serviceleistungen unseres Portals zu verbessern, und stelle sicher, dass die Inhalte leserfreundlich und fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Elektrische Zahnbürsten haben, auch aufgrund ihrer Reinigungsmodi, inzwischen in vielen Haushalten die herkömmliche Handzahnbürste ersetzt. Plaque wird um 100 % effektiver entfernt, das Zahnfleisch massiert und der Putzvorgang vereinfacht.
Zwei Arten von elektrischen Zahnbürsten werden unterschieden: jene mit rotierend-oszillierenden Bürsten, deren runde Köpfe sich halbkreisförmig hin- und herbewegen und mit zusätzlichen Pulsationen arbeiten und Schallzahnbürsten, die die Zähne durch Vibrationen der länglichen Bürstenköpfe reinigen. In unserem Vergleich wurden beide Zahnbürstentypen berücksichtigt.
Je nach Modell besitzen die meisten elektrischen Zahnbürsten verschiedene Reinigungsprogramme: Von „intensiv“ über „zahnaufhellend“ bis „sensitiv“ ist alles an Programmen vertreten, wie unser Vergleich zeigt.
Ultraschallzahnbürsten oder auch Schallzahnbürsten bekannter Hersteller wie Braun und Sonic sind überwiegend mit integrierten Akkus erhältlich. Finden Sie in unserer Vergleichstabelle Ihren Favoriten für elektrische Zahnbürsten mit Akkus.
Welche ist die beste elektrische Zahnbürste? Wo liegen die grundlegenden Unterschiede zwischen Schall- und rotierenden Zahnbürsten? Werden die Hersteller-Versprechen erfüllt? In unserem Vergleich elektrischer Zahnbürsten 2023 haben wir das beliebte Putzwerkzeug mit Akkus anhand verschiedener Marken und Hersteller genauer unter die Lupe genommen:
Unter Begutachtung unterschiedlicher Kriterien – Ausstattung und Funktionen, Zahnreinigung, Handhabung, technische Merkmale wie die Laufzeit der Akkus oder Reinigungsmodi – wurden die Modelle der elektrischen Zahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten auf Herz und Nieren geprüft. Neben einer ausführlichen Kaufberatung zeigen wir Ihnen, welche Funktionen Ihr persönlicher elektrische-Zahnbürsten-Testsieger haben sollte, welche Zahnbürste für welchen Typ geeignet ist und geben praktische Tipps für die Mund- und Zahnhygiene, sowie den Zahnfleischschutz.
1. Zahnbürsten-Typen: Bei Parodontitis empfiehlt sich eine elektrische Schallzahnbürste
Für unseren Vergleich haben wir sowohl rotierend-oszillierende Zahnbürsten mit der sogenannten 2D-Technologie als auch Schallzahnbürsten berücksichtigt, wobei die Bezeichnung „Schall“ nichts mit der Technologie – die Zahnbürste arbeitet mit Schwingungen – zu tun hat, sondern vielmehr mit der Art des Geräusches der Schallzahnbürsten. Mittlerweile gibt es bereits 3D-Technologien, bei denen die Zahnbürste rotierend-oszillierend-pulsierend reinigt.
Die Unterschiede der beiden Kategorien sehen Sie im Überblick:
Verletzung des Zahnfleischs bei falscher Anwendung der Modelle möglich
länglicher Bürstenkopf
arbeitet mit Schwingungen (ohne Druck)
Frequenz: bis zu 31.000 Schwingungen pro Minute
reinigt größere Flächen
schont das Zahnfleisch
Bevor Sie eine elektrische Zahnbürste kaufen, sollten Sie sich die Fragen stellen wie zum Beispiel: Welche Anforderungen soll diese erfüllen? Soll es ein wasserdichtes Modell sein? Sollen Ihre Zähne einfach besonders clean werden? Leiden Sie unter freiliegenden Zahnhälsen, Parodontitis oder neigen zur Ausführung horizontaler „Schrubb-Bewegungen“? Dann sollten Sie zu einer zahnfleischschonenden Schallzahnbürste greifen. Ist Ihr Zahnfleisch in einem guten Zustand und beherrschen die richtige Putztechnik, eignet sich eine Rundzahnbürste mehr als die Schallzahnbürsten.
Die Wahl zwischen Handzahnbürsten und elektrischen Zahnbürsten sollte immer von der Anatomie und den zahngesundheitlichen Voraussetzungen des Nutzers abhängig gemacht werden, wie auch unsere Expertin – eine zahnmedizinische Prophylaxeassistentin aus Berlin – empfiehlt. Sind Sie sich über Ihre Zahnbeschaffenheit unsicher, fragen Sie Ihren Zahnarzt um Rat. Dieser kann Ihnen Auskunft zur Anatomie Ihrer Zähne und sogar eine Empfehlung für die richtige Zahnbürste und Tipps zur Zahnputzroutine geben.
2. Ausstattung und Funktion: Sensitiv-Programm ein Muss für empfindliche Zähne
Die Auswahl auf dem Zahnbürsten-Markt ist groß. Damit Sie im Land der Zahnpflege-Produkte dennoch den Überblick behalten, haben wir Ihnen im Folgenden aufgelistet, welche Funktionen eine gute elektrische Zahnbürste aufweisen sollte:
Essenzielle Funktion
Beschreibung
Detailaufnahme
verschiedene Reinigungsmodi
ermöglicht individuelles Zähneputzen
absolutes Must-have: Sensitiv-Modus für empfindliche Zähne und Zahnfleisch
Minutentimer: Dient zur Einhaltung der von Zahnärzten empfohlenen Putzdauer mit Ultraschallzahnbürste
Quadrantentimer: Gibt an, wie lange die einzelnen Quadranten im Mund geputzt werden sollten
beide Putzzeitsignale meist über deutliches Vibrieren der Zahnbürste angezeigt
besonders für Kinder von Vorteil, die noch ein vages Zeitempfinden haben
Ladekontrollleuchte
zeigt den Ladestand der Zahnbürste an
der Status „in Aufladung“ wird meist durch ein Blinken der Kontrollleuchte angezeigt
Achten Sie auf die Ausstattung und das Zubehör Ihrer Zahnbürste: Dazu gehören eine Ladestation, Ersatzbürstenköpfe und eine Gebrauchsanweisung für elektrische Zahnbürsten. Einige Modelle kommen zusätzlich mit Reise-Etui, verfügen über eine Andruckkontrolle, die zu festen Druck auf einem Display anzeigt, oder einen Smart-Guide, der den Putzvorgang überprüft und auf spielerische Weise per Smiley kommuniziert. Letzteres ist zwar nicht zwingend notwendig, aber eine schöne Spielerei für Kinder und Technik-Begeisterte.
3. Reinigungsleistung: Keine schlechten Ergebnisse
Was ist eigentlich Plaque?
Plaque oder bakterieller Zahnbelag bezeichnet die Ansammlung von Bakterien auf der Zahnoberfläche. Langfristig kann Plaque zu Karies und Zahnfleischentzündungen führen und sollte daher bei der täglichen Reinigung und regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen beim Zahnarzt entfernt werden.
Hinsichtlich der Reinigungsleistung gibt es im Elektrische-Zahnbürsten-Vergleich keine großen Unterschiede: Bei richtiger Anwendung liefern alle Produkte gute bis sehr gute Ergebnisse und eignen sich deutlich besser als herkömmliche Handzahnbürsten.
Die Reinigungsleistung zeigt sich insbesondere auch durch das saubere Gefühl auf den Zähnen.
Gerade im Vergleich zu einer manuellen Handzahnbürste liefern elektrische Zahnbürsten oft spürbar glattere Zähne, vergleichbar mit einer professionellen Zahnreinigung.
4. Handhabung und Anwendung: Rundkopfbürsten zeigen sich sehr laut
In puncto Handhabung stehen folgende Fragen im Vordergrund: Ist das Modell handlich? Werden schwer zugängliche Stellen wie Backenzähne gut erreicht? Wie verhält es sich mit der Lautstärke der Zahnbürste?
Etwas schwieriger zu handhaben sind die Geräte mit relativ großen Bürstenköpfen (ca. 2,7 cm). Elektrische Schallzahnbürsten mit einer Kopfgröße bis zu zwei Zentimeter erreichen nach unseren Erfahrungen die hinteren Backenzähne um einiges besser als ihre großen Brüder. Das kommt der Gesundheit Ihrer Zähne zugute.
Bei den Rundbürsten kommt zwar jedes Gerät ausreichend an die schweren Stellen heran, es zeigt sich jedoch ein anderes Problem: die Lautstärke. Im Vergleich zu den mit Schwingungen arbeitenden Schallbürsten ist der Großteil der rotierenden Bürsten in der Anwendung unangenehm laut.
Vermutlich eine Gewöhnungssache – für geräuschempfindliche Personen dennoch ein Minuspunkt. Sollten Sie also leisere Zahnbürsten bevorzugen, sind Schallzahnbürsten für Sie die bessere Option.
Rotierend-oszillierenden Geräte sind um einiges lauter als die Schallzahnbürsten. Wen die Lautstärke bei der täglichen Anwendung nicht stört, für den eignen sich Rundkopfzahnbürsten. Es gilt wieder die Prämisse, dass Ihre Zähne die Voraussetzungen für die Wahl einer solchen Zahnbürste mit Akkus erfüllen sollten.
5. Die richtige Anwendung macht’s! – Tipps zur richtigen Mundhygiene mit elektrischen Zahnbürsten
Damit Sie beim Putzen mit Ihrer elektrischen Zahnbürste nichts falsch machen, ein wichtiger Hinweis: Überlassen Sie das Putzen Ihrer elektrischen Zahnbürste. Dafür müssen Sie die Bürste nur auf die Zähne halten und an ihnen entlangführen, ganz ohne Druck.
Wichtig ist, alle Flächen – also Kau-, Außen- und Innenflächen – zu bearbeiten.
Je nach Art der elektrischen Zahnbürste unterscheidet sich die genaue Vorgehensweise beim Putzen:
Anwendung einer Rundkopfbürste
Anwendung einer Schallzahnbürste
Jeden Zahn einzeln putzen!
Setzen Sie die Zahnbürste auf den Zahnflächen auf und warten Sie einen Moment, damit die Bürste den Zahn reinigen kann. Ziehen Sie den Bürstenkopf dann vom Zahnfleischrand weg.
Um das Zahnfleisch zu massieren, führen Sie den Bürstenkopf sanft über den Zahnfleischrand. Es gilt: Nicht schrubben!
Wichtig: Achten Sie darauf, dass der Druck auf Zahn und Zahnfleisch nicht zu stark ist. Neigen Sie grundsätzlich dazu, Ihre Zahnbürste zu fest auf die Zähne zu pressen, empfiehlt sich ein Produkt mit Andruckkontrolle. Diese hilft Ihnen, den Druck auf die Zähne mittels einer Kontrollleuchte oder einem Vibrationssignal zu kontrollieren und erleichtert so die Nutzung elektrischer Zahnbürsten.
Hier können Sie mehrere Zähne auf einmal erreichen! Dies resultiert aus dem länglichen Bürstenkopf, der gleichzeitig mehrere – meistens 2 – Zähne auf einmal erfasst.
Weniger Zahnpasta ist mehr! Verteilen Sie die Zahnpasta am besten schon vor dem Einschalten der Zahnbürste im Mund und beginnen Sie erst dann mit dem Putzen. Bei schmerzempfindlich Zähnen empfiehlt sich Sensitiv-Zahnpasta.
Lassen Sie die Zahnbürste über die Zähne gleiten – pro Zahn ca. 3 – 4 Sekunden. Wie auch beim Putzen mit einer Rundkopfbürste gilt: Befolgen Sie die Zahnputzregel „Von Rot nach Weiß“.
Gewöhnen Sie sich eine feste Zahnputz-Routine an: 1.) Außenflächen, 2.) Innenflächen, 3.) Kauflächen.
Weitere nützliche Zahnpflege-Tipps:
Mindestens zwei Minuten putzen: Natürlich ersetzt die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste nicht das morgendliche und abendliche Zähneputzen. Minimum hierbei sind zwei Minuten, um für Gesundheit in Ihrem Mund zu sorgen . Praktisch: Viele Zahnbürsten signalisieren durch einen Minutentimer, wann das Ende der Putzzeit erreicht ist.
Bürste sorgfältig reinigen: Nach dem Zähneputzen sollten Sie die Zahnbürste unter fließendem Wasser gereinigt werden. Einige Modelle werden heutzutage sogar mit einem Ultraschall-Reinigungsgerät geliefert, was die Bürstenköpfe von Bakterien-Rückständen befreit.
Aufsteckbürste regelmäßig wechseln: Neben der Reinigung des Bürstenkopfes der Ultraschallzahnbürsten sollten Sie diesen, wie auch die herkömmlichen Handzahnbürsten, auch ungefähr alle drei Monate austauschen. Für Vergessliche: Viele Bürstenköpfe verfügen über einen Farbverlauf, der angibt, wann die Bürste gewechselt werden sollte.
Verwenden Sie Zahnseide: Die Zahnzwischenräume sollten regelmäßig mit Zahnseide oder sogenannten Interdentalbürsten gereinigt werden. Nur so kann Plaque, der sich zwischen den Zähnen bildet, effektiv vorgebeugt werden. Jede noch so gute Zahnbürste kann nicht ausreichend in die Zwischenräume gelangen.
Beim Zähneputzen sollten Sie der Gesundheit wegen die richtige Putztechnik immer der Wahl der Zahnbürste angepasst werden. Bei elektrischen Produkten gilt jedoch prinzipiell: Ihre Zahnbürste übernimmt die Arbeit, nicht Sie! Denken Sie daran, Ihren Mundraum mehrere Minuten mit elektrischen Zahnbürsten zu putzen jede Stelle Ihres Gebisses zu behandeln und achten Sie dabei auf den Druck – je weniger, desto besser. Durch einen geringeren Druck kann das Gemisch aus Zahncreme und Speichel besser in die Zahnzwischenräume gelangen, womit diese effektiver gereinigt werden.
6. Elektrische Zahnbürsten bei der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe 11/2021 einen Test zu elektrischen Zahnbürsten veröffentlicht. Testsieger wurde die Philips Sonicare 9900 Prestige, die in allen wichtigen Kategorien mindestens mit dem Testurteil „gut“ abschloss.
7. Noch Fragen zum Thema elektrische Zahnbürsten?
Im abschließenden Kapitel unseres elektrische-Zahnbürsten-Vergleichs beantworten wir weitere wichtige Fragen zum Thema.
7.1 Putzt eine Elektrozahnbürste gründlicher als eine Handzahnbürste?
Im Grunde können mit einer Handzahnbürste ähnlich gute Ergebnisse erreicht werden wie mit einer elektrischen Zahnbürste. Dies erfordert allerdings eine sehr gute Putztechnik.
Setzt man die Handzahnbürste zu gerade an, erreichen die einzelnen Borsten oftmals nicht ausreichend die Zahnzwischenräume. Zudem sollten Sie die von Zahnärzten empfohlene Zahnputzzeit eingehalten werden. An diese könnten Sie sich stattdessen einfach per Display Ihrer Schallzahnbürsten hinweisen lassen.
7.2 Ist eine elektrische Zahnbürste für Kinder sinnvoll?
Diese Frage ist nicht mit einem einfachen Ja zu beantworten. Beherrscht Ihr Kind die richtige Putztechnik mit Handzahnbürsten und reinigt sich seine Zähne gewissenhaft, ist ein elektrisches Gerät nicht zwingend notwendig.
Falls Ihr Kind das Zähneputzen manchmal vernachlässigt oder manche Stellen nicht gründlich putzt, kann auch eine günstige elektrische Zahnbürste durchaus sinnvoll sein.
Die Vorteile einer elektrischen Zahnbürste im Vergleich zu einer Handzahnbürste haben wir für Sie zusammengefasst:
Vorteile
nimmt einen großen Teil der Arbeit ab
schwer zugängliche Stellen im Mundraum einfacher erreichbar
verschiedene Funktionen (Timer, Vibrationen etc.) vereinfachen das Putzen
elektrische Kinderzahnbürsten: spezielle Funktionen, um Kinder spielend an das Zähneputzen heranführen
7.3 Zu welcher Zahnbürsten-Art sollte man bei einer festen Zahnspange greifen?
Zahnspangenträgern wird oftmals eine Rundzahnbürste mit einem speziellen KFO-Aufsatz (Kieferorthopädischer Aufsatz oder auch Orthodontic-Aufsatz) empfohlen. Bei diesem ist der Bürstenkopf so beschaffen, dass die Zahnfläche besonders gut erreicht werden kann. Der Bürstenkopf putzt um die einzelnen Brackets.
Voraussetzung sollte sein, dass der Nutzer keine freiliegenden Zahnhälse besitzt. Um die Bereiche hinter dem Draht sowie die Zahnzwischenräume zu reinigen, kann man auf sogenannte Interdentalbürsten zurückgreifen. Diese erreichen die schwer zugänglichen Stellen am besten. Für die Zahnfleischpflege eignet sich eine keimreduzierende Mundspülung, die Chlorhexidin oder Fluorid beinhaltet.
Speziell für Zahnspangenträger geeignet: Orthodontic-Aufsätze von Oral B.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Elektrische Zahnbürsten-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Elektrische Zahnbürsten-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Elektrische Zahnbürsten von bekannten Marken wie Philips, Oral-B, Curaprox, Zahnheld, Panasonic, happybrush, Lächen, Xiaomi. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Elektrische Zahnbürsten werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Elektrische Zahnbürsten bis zu 379,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 24,99 Euro. Mehr Informationen »
Welche Elektrische Zahnbürste aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Elektrische Zahnbürste-Modellen vereint die Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 17030 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Elektrische Zahnbürste aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Oral-B iO Series 9. Sie zeichneten die Elektrische Zahnbürste mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Elektrische Zahnbürste aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 12 Elektrische Zahnbürsten aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 24 vorgestellten Modellen haben sich diese 12 besonders positiv hervorgetan: Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/09, Oral-B Genius X rosegold, Oral-B iO Series 9, Philips Sonicare DiamondClean 9000 Doppelpack HX9914/61, Philips Sonicare ProtectiveClean 4500, Philips Sonicare ExpertClean 7300, Oral-B Genius X, Oral-B iO 8 Doppelpack, Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 HX6807/35, Philips Sonicare ProtectiveClean 6100 HX6877/28, Curaprox Black is White und Oral-B Pro 3 3900 Doppelpack. Mehr Informationen »
Welche Elektrische Zahnbürste-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Elektrische Zahnbürsten-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Elektrische Zahnbürsten“. Wir präsentieren Ihnen 24 Elektrische Zahnbürste-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/09, Oral-B Genius X rosegold, Oral-B iO Series 9, Philips Sonicare DiamondClean 9000 Doppelpack HX9914/61, Philips Sonicare ProtectiveClean 4500, Philips Sonicare ExpertClean 7300, Oral-B Genius X, Oral-B iO 8 Doppelpack, Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 HX6807/35, Philips Sonicare ProtectiveClean 6100 HX6877/28, Curaprox Black is White, Oral-B Pro 3 3900 Doppelpack, Zahnheld GERO Schallzahnbürste, Panasonic EW-DC12, Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4200, Oral-B Pro 1 750, Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500, Happybrush Eco R2, Oral-B Vitality Pro Doppelpack, Lächen RMT8, Xiaomi Mi Smart Electric Toothbrush T500, Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000, Oral-B Vitality Pro und Philips One HY1100/04. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Elektrische Zahnbürsten interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Elektrische Zahnbürsten aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Elektronische Zahnbürste“, „Elektrischen Zahnbürsten“ und „Elektrisch Zahnbürste“. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Elektrische Zahnbürsten: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Oral-B iO Series 7
1192 Bewertungen
ab 199,00 €
ab 149,00 €
ab 152,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Oral-B iO Series 7
05/2023
Technische Details
Modell
Oral-B iO Series 7
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
5 Programme
Lieferumfang
Anzahl enthaltener Griffe
1 Stück(e)
Anzahl enthaltener Bürstenköpfe
1 Stück(e)
Ladegerät
Ja
Ladegehäuse
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
integriertes Putzdisplay
mit Bluetooth-Verbindung
iO-Magnet-Technologie
inkl. Mini Etui für Aufsätze
Nachteile
sehr glatte Oberfläche des Griffs
Fragen und Antworten zu Oral-B iO Series 7
Wie lange dauert die Wiederaufladezeit der elektrischen Zahnbürste iO Series 7 von Oral-B mithilfe der Ladestation im Gesamtpaket?
Die magnetische Ladestation im Gesamtpaket der elektrischen Zahnbürste iO Series 7 von Oral-B lädt die Zahnbürste in etwa drei Stunden erneut auf.
Woran erkennt man, ob der Bürstenkopf der elektrischen Oral-B iO Series 7 Zahnbürste gewechselt werden muss?
Die elektrische Oral-B iO Series 7 Zahnbürste erinnert Sie automatisch an den Bürstenkopfwechsel.
Oral-B iO Series 7n
222 Bewertungen
ab 184,00 €
ab 220,00 €
ab 148,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Oral-B iO Series 7n
05/2023
Technische Details
Modell
Oral-B iO Series 7n
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
5 Programme
Vorteile
Andruckkontrolle mit Smiley-Bewertung
Erinnerung an Bürstenkopfwechsel
schnelle Aufladung
inkl. Mini-Etui für Aufsteckbürsten
Nachteile
ohne Extra-Bürstenköfe
Fragen und Antworten zu Oral-B iO Series 7n
Wie lange dauert bei der Oral-B iO Series 7n elektrischen Zahnbürste eine vollständige Ladung des integrierten Akkus?
Die Ladezeit des integrierten Akkus bei der Oral-B iO Series 7n elektrischen Zahnbürste beträgt circa drei Stunden. Die Zahnbürste kann dann circa zwei Wochen verwendet werden.
Ist eine Umstellung von einer Handzahnbürste auf die elektrische Oral-B iO Series 7n Zahnbürste schwer?
In der elektrischen Oral-B iO Series 7n Zahnbürste ist künstliche Intelligenz verbaut. Diese erkennt Ihren Bürstenstil und sorgt dafür, dass Sie auch zu Beginn keinen Bereich vergessen. Auf diesem Weg werden Sie von Beginn an automatisch in den richtigen Putztstil eingeführt.
Oral-B Pro 3 3000
1708 Bewertungen
ab 55,00 €
ab 48,00 €
ab 65,00 €
Unsere Bewertung
gut
Oral-B Pro 3 3000
05/2023
Technische Details
Modell
Oral-B Pro 3 3000
Betriebsart
Akku
Anzahl der Reinigungsprogramme
3 Programme
Vorteile
Andruckkontrolle verbessert die Zahnpflege
3D-Reinigungstechnologie
auch erhältlich in Weiß, Blau und Schwarz
Nachteile
Handstück mit rutschiger Oberfläche
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Elektrische Zahnbürste Vergleich!
Kommentare (8) zum Elektrische Zahnbürste Vergleich
Atty
Ich bezweifle das ihr Test neutral ist.
Es ist sehr auffällig und verdächtig das hier ausschließlich Oral-B und vereinzelt Philips auftauchen. Die happybrush und Fairywill sind wohl dazwischen gerutscht um davon abzulenken? Ein neutraler Test sieht anders aus.
Wo sind die anderen Hersteller??? Haben die nicht bezahlt?
Franziska B. - Vergleich.org
Hallo Atty,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unsrem Vergleich von elektrischen Zahnbürsten.
Die Auswahl der Produkte und damit auch die Zusammenstellung der Vergleichstabelle erfolgt unabhängig von Herstellern und nach redaktionellen sowie marktrelevanten Kriterien. Dazu zählen beispielsweise auch Verfügbarkeit und Nachfrage. Wenn Sie mehr zu unserer Arbeitsweise wissen möchten, finden Sie zusätzliche Informationen unter folgender Adresse: https://www.vergleich.org/wie-wir-arbeiten/
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
L. Lindner
Es würde mich doch interessieren, welche Überfliegerversion der Oral-B Vitality 100 für diesen Vergleich verwendet wurde. Die normale Version, welche auch als Angebot verlinkt ist, kann entgegen der hier gemachten Angaben nicht per App gesteuert werden, hat keine verschiedenen Reinigungprogramme oder Andruckkontrolle und kommt auch nicht mit Reiseetui. Entweder wurde für diesen Test eine spezielle Version der Zahnbürste verwendet (die dann sicherlich mehr als 17€ kosten würde), oder hier wurden schlichtweg falsche Angaben gemacht.
Für den Preis ist die Zahnbürste sehr solide, aber wer zusätzliche Funktionen wie App-Steuerung haben möchte muss doch tiefer ins Portemonnaie greifen.
Schade, dass hier solche massiven Fehler gemacht wurden.
Franziska B. - Vergleich.org
Sehr geehrte/r Frau/Herr Lindner,
wir bedanken uns für Ihren kritischen Hinweis zu unserem Vergleich elektrischer Zahnbürsten.
In der Tat haben sich bei besagtem Produkt offenbar einige Fehler eingeschlichen, die vermutlich auf eine fehlerhafte Tabelle bzw. Verlinkung zurückzuführen sind. Die Fehler wurden nun korrigiert. Wir bitten diese zu entschuldigen.
Die Bewertungen und Produktplatzierungen ergeben sich übrigens vor allem anhand der oberen Vergleichskriterien, deren Gewichtung zum unteren Teil der Tabelle hin abnimmt. Aber dies nur als kleiner Nachtrag zum besseren Tabellenverständnis.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Astrid
Hey, Ihr Lieben, ich beziehe mich auf die Oral-B Pro 4: Welche Leistung ist hier bei den Pulsationen zu erwarten?
Franziska B. - Vergleich.org
Hallo Astrid,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich zu elektrischen Zahnbürsten.
Laut Hersteller arbeitet das Pro-4-Modell von Oral-B mit 24.000 bis 48.000 Pulsationen pro Minute. Die tatsächliche Zahl richtet sich nach dem gewählten Modus.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
J.Heinemann
„Die Reinigungsleistung wurde insbesondere auch durch das saubere Gefühl auf den Zähnen beurteilt“
Das ist zur Wertung des für eine elektrische Zahnbürste wichtigsten Kriterium, der Reinigungsleistung, natürlich sehr objektiv…..
Es gibt alternativ hunderte wissenschaftliche Tests, die in der großen Mehrzahl einen Vorteil für Rundkopfzahnbürsten in der Reinigung aufzeigen. Gerade auf der Innenseite im Frontzahnbereich und da vor allem im Unterkiefer hat die Rundkopfzahnbürste deutliche Vorteile. Bei Benutzung/Beachtung der Andruckkontrolle ist auch das Schädigungspotential nachgewiesenermaßen nicht höher. Sie haben 4x Philips im Vergleich, alle 4 haben einen identischen Antrieb eine sehr gute Reinigungsleistung wird aber nur dem Spitzenmodell attestiert bei gleichzeitig nur durchschnittlichem Putzvorgang (was immer das auch ist). Ebenfalls wird nur die Möglichkeit von No—Name Köpfen erwähnt obwohl das für alle Bürsten hier gilt. Und evtl. sind die vermeintlichen Unterschiede bei Philips nur auf unterschiedliche mitgelieferte Bürstenköpfe zurück zuführen. Diese kann man aber ebenfalls nach Lust und Laune nachkaufen und tauschen.
90% der Bevölkerung sind nicht in der Lage, ihre Zähne mit einer Handzahnbürste ausreichend zu putzen. Bei Kindern stimmt das erst recht. Ein elektrische Zahnbürste hat gerade bei Kindern den Vorteil der Motivation und der Kontrolle der Putzdauer. Das oft gebrachte Argument, die Handzahnbürste hilft bei der Ausbildung der manuellen Fertigkeiten ist lachhaft, da maximal 4min putzen am Tag da sicher nicht viel leisten und wie schon geschrieben bei 90% der Erwachsenen auch nix bewirkt haben. Die Bürstenköpfe sollten nach Benutzung nicht auf der Bürste verbleiben und können 1x wöchentlich auch im Geschirrspüler gereinigt werden. Es sollten nur Originalköpfe verwendet werden, da die Abrundung der Borsten bei Nachahmerbürsten nicht gewährleistet ist. Das Vorhandensein von 5 Putzmodi ist natürlich toll, mehr als zwei braucht kein Mensch und nutzt in der Regel auch keiner. Meistens wird immer das gleiche Programm benutzt. Die Ringe kann bei notwendig bei OralyB auch wieder von der Bürste lösen und an einer neuen weiterverwenden, wenn gewünscht. Wenn man keinen Ring benutzt, hat man sogar eine fünfte Farbe.
Alles in allem ein recht oberflächlicher Vergleich.
Heribert Kipfer
Zur Personalisierung der Zahnbürsten sind bei Oral-B Farbringe vorgesehen.
Man kann Oral-B Zahnbürsten im Doppelpack kaufen allerdings nur mit zwei gleichen Farbringen.
Wenn man 2 Doppelpack kauft kann es sein, dass man 4 x die gleiche Farbe erhält.
Farbringe kann man nicht alleine kaufen. Man kann auch keine Wunschfarbe beim Kauf festlegen.
Oral-B sieht darin kein Problem.
Bei ihrem nächsten Vergleich sollten sie das berücksichtigen.
Ich bezweifle das ihr Test neutral ist.
Es ist sehr auffällig und verdächtig das hier ausschließlich Oral-B und vereinzelt Philips auftauchen. Die happybrush und Fairywill sind wohl dazwischen gerutscht um davon abzulenken? Ein neutraler Test sieht anders aus.
Wo sind die anderen Hersteller??? Haben die nicht bezahlt?
Hallo Atty,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unsrem Vergleich von elektrischen Zahnbürsten.
Die Auswahl der Produkte und damit auch die Zusammenstellung der Vergleichstabelle erfolgt unabhängig von Herstellern und nach redaktionellen sowie marktrelevanten Kriterien. Dazu zählen beispielsweise auch Verfügbarkeit und Nachfrage. Wenn Sie mehr zu unserer Arbeitsweise wissen möchten, finden Sie zusätzliche Informationen unter folgender Adresse: https://www.vergleich.org/wie-wir-arbeiten/
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Es würde mich doch interessieren, welche Überfliegerversion der Oral-B Vitality 100 für diesen Vergleich verwendet wurde. Die normale Version, welche auch als Angebot verlinkt ist, kann entgegen der hier gemachten Angaben nicht per App gesteuert werden, hat keine verschiedenen Reinigungprogramme oder Andruckkontrolle und kommt auch nicht mit Reiseetui. Entweder wurde für diesen Test eine spezielle Version der Zahnbürste verwendet (die dann sicherlich mehr als 17€ kosten würde), oder hier wurden schlichtweg falsche Angaben gemacht.
Für den Preis ist die Zahnbürste sehr solide, aber wer zusätzliche Funktionen wie App-Steuerung haben möchte muss doch tiefer ins Portemonnaie greifen.
Schade, dass hier solche massiven Fehler gemacht wurden.
Sehr geehrte/r Frau/Herr Lindner,
wir bedanken uns für Ihren kritischen Hinweis zu unserem Vergleich elektrischer Zahnbürsten.
In der Tat haben sich bei besagtem Produkt offenbar einige Fehler eingeschlichen, die vermutlich auf eine fehlerhafte Tabelle bzw. Verlinkung zurückzuführen sind. Die Fehler wurden nun korrigiert. Wir bitten diese zu entschuldigen.
Die Bewertungen und Produktplatzierungen ergeben sich übrigens vor allem anhand der oberen Vergleichskriterien, deren Gewichtung zum unteren Teil der Tabelle hin abnimmt. Aber dies nur als kleiner Nachtrag zum besseren Tabellenverständnis.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hey, Ihr Lieben, ich beziehe mich auf die Oral-B Pro 4: Welche Leistung ist hier bei den Pulsationen zu erwarten?
Hallo Astrid,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich zu elektrischen Zahnbürsten.
Laut Hersteller arbeitet das Pro-4-Modell von Oral-B mit 24.000 bis 48.000 Pulsationen pro Minute. Die tatsächliche Zahl richtet sich nach dem gewählten Modus.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
„Die Reinigungsleistung wurde insbesondere auch durch das saubere Gefühl auf den Zähnen beurteilt“
Das ist zur Wertung des für eine elektrische Zahnbürste wichtigsten Kriterium, der Reinigungsleistung, natürlich sehr objektiv…..
Es gibt alternativ hunderte wissenschaftliche Tests, die in der großen Mehrzahl einen Vorteil für Rundkopfzahnbürsten in der Reinigung aufzeigen. Gerade auf der Innenseite im Frontzahnbereich und da vor allem im Unterkiefer hat die Rundkopfzahnbürste deutliche Vorteile. Bei Benutzung/Beachtung der Andruckkontrolle ist auch das Schädigungspotential nachgewiesenermaßen nicht höher. Sie haben 4x Philips im Vergleich, alle 4 haben einen identischen Antrieb eine sehr gute Reinigungsleistung wird aber nur dem Spitzenmodell attestiert bei gleichzeitig nur durchschnittlichem Putzvorgang (was immer das auch ist). Ebenfalls wird nur die Möglichkeit von No—Name Köpfen erwähnt obwohl das für alle Bürsten hier gilt. Und evtl. sind die vermeintlichen Unterschiede bei Philips nur auf unterschiedliche mitgelieferte Bürstenköpfe zurück zuführen. Diese kann man aber ebenfalls nach Lust und Laune nachkaufen und tauschen.
90% der Bevölkerung sind nicht in der Lage, ihre Zähne mit einer Handzahnbürste ausreichend zu putzen. Bei Kindern stimmt das erst recht. Ein elektrische Zahnbürste hat gerade bei Kindern den Vorteil der Motivation und der Kontrolle der Putzdauer. Das oft gebrachte Argument, die Handzahnbürste hilft bei der Ausbildung der manuellen Fertigkeiten ist lachhaft, da maximal 4min putzen am Tag da sicher nicht viel leisten und wie schon geschrieben bei 90% der Erwachsenen auch nix bewirkt haben. Die Bürstenköpfe sollten nach Benutzung nicht auf der Bürste verbleiben und können 1x wöchentlich auch im Geschirrspüler gereinigt werden. Es sollten nur Originalköpfe verwendet werden, da die Abrundung der Borsten bei Nachahmerbürsten nicht gewährleistet ist. Das Vorhandensein von 5 Putzmodi ist natürlich toll, mehr als zwei braucht kein Mensch und nutzt in der Regel auch keiner. Meistens wird immer das gleiche Programm benutzt. Die Ringe kann bei notwendig bei OralyB auch wieder von der Bürste lösen und an einer neuen weiterverwenden, wenn gewünscht. Wenn man keinen Ring benutzt, hat man sogar eine fünfte Farbe.
Alles in allem ein recht oberflächlicher Vergleich.
Zur Personalisierung der Zahnbürsten sind bei Oral-B Farbringe vorgesehen.
Man kann Oral-B Zahnbürsten im Doppelpack kaufen allerdings nur mit zwei gleichen Farbringen.
Wenn man 2 Doppelpack kauft kann es sein, dass man 4 x die gleiche Farbe erhält.
Farbringe kann man nicht alleine kaufen. Man kann auch keine Wunschfarbe beim Kauf festlegen.
Oral-B sieht darin kein Problem.
Bei ihrem nächsten Vergleich sollten sie das berücksichtigen.