Das Wichtigste in Kürze
  • Zahnputztabletten sind nicht nur beim Campen oder auf Reisen praktische Begleiter Ihrer täglichen Mundhygiene. Zahnputztabletten sind in der Anwendung einfach. Ein bis zwei Tabletten genügen meist, bis ein reinigender Zahnpastaschaum entsteht. Mit der angefeuchteten Zahnbürste können Sie dann wie gewohnt Ihre Zähne reinigen. In unserem Zahnputztabletten-Vergleich haben wir unterschiedliche Geschmackssorten verglichen.

Zahnputztabletten Test

1. Welche Zahnputztabletten sind laut Tests im Internet die besten?

Die besten Zahnputztabletten sind sehr ergiebig und eignen sich für die tägliche Verwendung. Hersteller empfehlen, nach dem Zerkauen und Aufschäumen der Zahnputztabletten, für ca. zwei Minuten die Zähne putzen.

Viele Hersteller von Zahnpasta-Tabletten werben mit vielen natürlichen Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen, Weinstein, Kaolinerde oder Cellulose. Manche Zahnputztabletten sind zudem mit Vitaminen angereichert.
Einige Zahnputztabletten sind sogar bio und als Naturkosmetik zertifiziert. Achten Sie auf das Vegan-Label, mit dem viele Zahnputz-Pillen ausgezeichnet sind. Viele Hersteller von Zahnputztabletten setzen auf Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Rohstoffe und Verpackungen sowie eine Produktentwicklung ohne Tierversuche.

Zahnpasta als Tablette gibt es in den Geschmackssorten Minze, Eukalyptus, Salbei, Teebaumöl und sogar Orange. Für Kinder gibt es z. B. Zahnputztabletten mit Erdbeergeschmack. Möchten Sie die ganze Familie mit Zahnputztabletten für die Zahnpflege versorgen, sollten Sie unbedingt darauf achten, ob die Zahnputztabletten für Kinder geeignet sind. Manche Hersteller helfen Ihnen dabei, indem Sie eine genaue Altersempfehlung zu den Produktinformationen angeben. Einige Zahnputztabletten sind z. B. nicht für Kinder unter sieben Jahren geeignet.

Die meisten Zahnputztabletten eignen sich übrigens nicht für den Verzehr. Die schaumig-cremige Masse sollte also nach dem Putzen der Zähne ausgespuckt werden. Eine Ausnahme bilden Zahnputztabletten, die ohne Zahnbürste Ihre Zähne reinigen sollen. Diese können Sie nach dem Zerkauen und Verteilen auf den Zähnen einfach herunterschlucken.

Zahnputztabletten oder -tabs sollen Ihre herkömmliche Zahnpasta aus der Tube ersetzen und so Plastik und Verpackungsmüll einsparen. Die Anwendung von Zahnputztabletten ist zudem einfach und praktisch. Es bleiben keine unverbrauchten Reste zurück, wie in der Zahnpastatube.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf Ihrer Zahnputztabletten achten?

Möchten Sie Zahnputztabletten kaufen, sollten Sie unbedingt darauf achten, ob Ihre Zahnputztabletten Fluorid enthalten. Viele Zahnputztabletten sind mit Fluorid zwischen 500 und über 1.000 ppm angereichert. Zahnputztabletten für Kinder enthalten größtenteils weniger Fluorid in einer angepassten Menge. Es gibt aber auch laut Online-Tests Zahnputztabletten komplett ohne Fluorid.

Fluorid soll die Zähne widerstandfähiger gegen Bakterien und Karies machen. Deshalb sind viele Zahnpasten und Mundwasser mit Fluorid angereichert. Viele Zahnärzte und Fachgesellschaften empfehlen fluoridhaltige Zahncremes zur Gesunderhaltung der Zähne. Fragen Sie am besten Ihren Zahnarzt, welche Zahnputztabletten er Ihnen empfiehlt.

3. Welche Verpackung gibt es für Zahnputztabletten?

Die meisten Hersteller von Zahnputztabletten legen viel Wert auf Nachhaltigkeit. Deshalb findet man laut Online-Tests viele Zahnputztabletten mit umweltfreundlicher Verpackung. Zum Beispiel gibt es Zahnputztabletten im Glas, in der Kunststoffdose aus recyceltem Plastik mit Aluminiumdeckel oder im Papierbeutel. Einige Zahnputztabletten kommen sogar ohne Plastik aus. Viele Hersteller bieten zudem Nachfüllpackungen zum Auffüllen Ihrer Zahnputztabletten-Gläser oder -Dosen.

Für Zahnputztabletten gibt es auch praktische Behälter in Reisegröße mit Platz für 40 bis 60 Tabletten für unterwegs. Mit Vorratspackungen für zwei bis drei Monate brauchen Sie zudem keine Sorge haben, dass Ihnen Ihre Zahnputztabletten zu schnell ausgehen.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Zahnputztabletten-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Zahnputztabletten-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Zahnputztabletten von bekannten Marken wie Ben&Anna, Nano Die Zahnbürste., Happy Tabs, CHOOSE, Georganics, ORAL-PREVENT DR. THOMSEN, MARA EXPERT, Denttabs, Zahnheld, happybrush. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Zahnputztabletten werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Zahnputztabletten bis zu 21,27 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 5,99 Euro. Mehr Informationen »

Welche Zahnputztablette aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Zahnputztablette-Modellen vereint die Mara Expert Plaque Checker die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 885 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Zahnputztablette aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Oral Prevent Dr. Thomsen Plaque-Farbetabletten. Sie zeichneten die Zahnputztablette mit 4.5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Zahnputztablette aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 4 Zahnputztabletten aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Ben&Anna Zahnputztabletten, Nano Die Zahnbürste Zahnputztabletten, Happy Tabs Toothpaste Tablets und Choose! Zahnputztabletten. Mehr Informationen »

Welche Zahnputztablette-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Zahnputztabletten-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Zahnputztabletten“. Wir präsentieren Ihnen 10 Zahnputztablette-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: Ben&Anna Zahnputztabletten, Nano Die Zahnbürste Zahnputztabletten, Happy Tabs Toothpaste Tablets, Choose! Zahnputztabletten, Georganics Zahnputztabletten, Oral Prevent Dr. Thomsen Plaque-Farbetabletten, Mara Expert Plaque Checker, Denttabs Zahnputztabletten, Denttabs Zahnputztabletten Kids und Happybrush Zahnputztabletten. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produktkategorien haben andere Leser des Zahnputztabletten-Vergleichs sonst noch Interesse gezeigt?

Wer unseren Zahnputztabletten-Vergleich konsultiert hat, hat häufig auch Interesse für Produktkategorien wie „Zahnpasta-Tabs“ und „Dent-Tab“ gezeigt. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Geschmacksrichtung Vorteil der Zahnputztabletten Produkt anschauen
Ben&Anna Zahnputztabletten 11,02 Minze Naturkosmetik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nano Die Zahnbürste Zahnputztabletten 16,66 Frische Minze Mit ätherischen Ölen wie Minzöl hergestellt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Happy Tabs Toothpaste Tablets 12,49 Pfefferminze Besonders plastikfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Choose! Zahnputztabletten 18,95 Minze Naturkosmetik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Georganics Zahnputztabletten 21,27 Englische Pfefferminze Naturkosmetik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oral Prevent Dr. Thomsen Plaque-Farbetabletten 14,90 Keine Herstellerangabe Für alle Altersgruppen geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mara Expert Plaque Checker 5,99 Minze Besonders zuckerfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Denttabs Zahnputztabletten 8,63 Minze Naturkosmetik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Denttabs Zahnputztabletten Kids 6,69 Erdbeer Naturkosmetik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Happybrush Zahnputztabletten 19,99 Minze Naturkosmetik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Zahnputztabletten Tests: