- vegan
- ohne Mikroplastik
- frei von SLS und Gluten
- umweltfreundlich
- Bei einer Zahnpasta ist es sehr wichtig, dass sie mit Fluorid angereicht ist, da Fluorid Schutz vor Karies bietet.
- Menschen mit schmerzempfindlichen Zähnen und Paradontitis sollten auf eine Zahncreme mit einem niedrigen Abrasionswert (RDA) achten.
- Die erste Zahnpasta für Kinder zwischen 0-6 Jahren und die Zahncremes für Kinder von 6-12 Jahren sollten ohne Zink und mit verhältnismäßig wenig Fluorid angereichert sein.
Im Alltag wünschen sich viele das perfekte „Zahnpasta-Lächeln“ mit strahlend weißen Zähnen. Doch nicht nur optisch ist eine gute Zahn- und Mundhygiene von großer Bedeutung. Steigende Kosten im Gesundheitswesen und weniger Leistungen der Krankenkassen lassen aufwendige Zahnarztbehandlungen immer mehr zum Luxus werden.
Der beste Schutz vor teuren Behandlungen ist daher eine gute Phrophylaxe. Das tägliche Zähneputzen mit der richtigen Zahnpasta ist hierbei eines der wichtigsten Aspekte der optimalen Mundhygiene. Doch die richtige Zahncreme aus einer schier unendlich großen Auswahl an Produkten zu wählen, kann schnell zur großen Herausforderung werden. Soll die Zahncreme in erster Linie als Zahnpasta gegen Karies verwendet werden, die Zähne weißer machen oder das Zahnfleisch schützen?
Zahnpasta-Tests haben gezeigt, dass die teuerste häufig gar nicht die beste Zahnpasta ist und dass eine günstige im Vergleich oft überdurchschnittlich gut abschneidet. Wir haben unterschiedliche Typen und Marken für Sie in unserem Zahnpasta Vergleich 2023 unter die Lupe genommen und sagen Ihnen, welche Zahnpasta für Sie die richtige ist!
- zum Zahnbürsten Vergleich
- zum elektrische Zahnbürsten Vergleich
- zum Zahnseide Vergleich
- zum B12-Zahnpasta Vergleich
- zum Theromed-Zahnpasta-Vergleich
- zum Blend-a-med-Zahnpasta-Vergleich
- zum Himalaya-Zahncreme-Vergleich
- zum Zahnpulver-Vergleich
- zum vegane-Zahnpasta-Vergleich
- zum Zahnpasta-für-empfindliche-Zähne
- zum Zahngel-Vergleich
Markenpasten finden Sie hier:
- zum Elmex-Zahnpasta-Vergleich
- zum Crest-Zahnpasta-Vergleich
- zum Odol-med-3-Zahnpasta
- zum Oral-B-Zahnpasta-Vergleich
- zum Signal-Zahnpasta-Vergleich
- zum Weleda-Zahnpasta-Vergleich
- zum Gum-Zahnpasta-Vergleich
- zum Rocs-Zahnpasta-Vergleich
- zum Curaprox-Zahnpasta-Vergleich
Hier finden Sie unsere Marken-Zahnbürsten-Vergleich.

Eine gute Zahnpasta ist die Basis für eine optimale Zahnreinigung.
ppm
Die Einheit ppm steht für „parts per million“ (Teile von einer Million) und gibt den Fluorid-Gehalt an, der je nach Zahncreme zwischen 250-1.500 ppm liegt.
1. Ist eine Zahnpasta mit Fluorid zu empfehlen?
Heute noch fragen sich viele Menschen: Brauchen unsere Zähne den Zusatz von Fluorid oder ist Fluorid-Zahnpasta am Ende gar giftig? Gerade für Kinder wünschen sich viele Eltern eine Kinderzahnpasta ohne Fluorid.
Achtung: Die unbedenkliche Dosis für Kinder liegt deutlich unter dem Wert für Erwachsene. Eine Kinderzahncreme wie unser Zahnpasta-Vergleichssieger ist zwar keine fluoridfreie Zahnpasta, jedoch hat sie einen geringeren Fluorid-Gehalt von max. 500 ppm (im Gegensatz zu Zahncremes für Erwachsene, die einen Gehalt von 1000-1500 ppm besitzen).

Fluorid ist in vielen Produkten enthalten.
Dass wir bei der täglichen Zahnpflege fluoridhaltige Produkte meiden sollten, ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Um zu verstehen, wieso heutzutage immer noch so viele Menschen von der Schadhaftigkeit von Fluorid überzeugt sind, lohnt sich ein kurzer Blick in die Geschichte. In einigen Ländern wie den USA, Großbritannien und Australien wird seit vielen Jahrzehnten das Trinkwasser mit Fluorid angereichert. Dies liegt jener Entdeckung zu Grunde, dass Menschen, die diesen Stoff regelmäßig aufnehmen, deutlich weniger an Karies leiden. Zunächst hatte man dabei aber die Folgen von zu viel Fluorid unterschätzt und ging davon aus, dass Fluorid erst ab einer Dosis von 20-80 mg täglich und über einige Jahrzehnte hinweg für den menschlichen Körper schädlich sei.

Fluoride binden an das Calcium im Zahn und bilden so einen Schutzmantel. Putzkörper in der Zahncreme helfen, Bakterien im Mund zu beseitigen.
Dabei wurden einige wichtige Folgen einer zu hohen Fluoridaufnahme nicht erkannt, u.a.:
- Knochenfluorose (die Knochen verdichten und verhärten sich und verlieren ihre Elastizität)
- Zahnfluorose (sichtbare weiße und gelbe Flecken auf den Zähnen durch übermäßige Einlagerung von Fluoriden)
Verwechslungsgefahr: Flour und Fluorid
Viele Menschen verwechseln Fluorid, welches als Salz vorkommt, mit dem giftigen und hochreaktiven chemischen Element Fluor. Tatsächlich haben beide Stoffe jedoch kaum etwas miteinander zu tun und sollten daher nicht verwechselt werden.
Durch diese Fehleinschätzung geriet das Fluorid zunehmend in Verruf – jedoch völlig zu Unrecht. Wie bei vielen Dingen gilt auch hier: Erst die Dosis macht das Gift! Die geringen Mengen, die in Zahncremes zugesetzt sind – max. 0,15 % – stellen keine Gefahr für den menschlichen Organismus dar. Im Gegenteil: Fluoride senken das Kariesrisiko nachweislich um bis zu 40%. Daher empfiehlt sich der tägliche Gebrauch einer fluoridfreien Zahnpasta auf keinen Fall.
2. Unsere Kaufberatung: Welche Zahnpasta-Typen gibt es?
Unser Zahnpasta Vergleich hat gezeigt, dass nicht jede Zahncreme für jeden Zahntyp gleich gut geeignet ist. Im Folgenden stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Arten von Zahnpasta vor, damit Sie wissen, welche für Sie die beste Zahncreme ist und die richtige Kaufentscheidung treffen können:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Universal-Zahnpasta![]() | Eine Zahnpasta dieser Kategorie bietet einen kompletten Rundumschutz für Ihre Zähne. Sie dient zur Reinigung der Zähne, zum Schutz des Zahnfleisches und zur Karies-Prophylaxe. Je nach Bedarf werben verschiedene Produkte mit speziellen „Extras“ bzw. Schwerpunkten bei der täglichen Reinigung, z.B.:
|
Sensitiv-Zahnpasta![]() | Sensitiv-Zahnpasten haben einen besonders niedrigen RDA-Wert, d.h. sie enthalten wenig Putzkörper und führen somit zu wenig Abrieb des Zahnbeins. Sie sind besonders geeignet bei:
|
Whitening-Zahnpasta![]() | Zahnweiß-Zahncremes enthalten Schmirgelpartikel und aufhellende Stoffe, wie Kohle oder Wasserstoffperoxid und haben für die Beseitigung der ungewünschten Verfärbungen meist einen besonders hohen RNA-Wert. Diese Zahncreme hilft zur Beseitigung von Verfärbungen durch:
|
Kinder- und Juniorzahnpasta![]() | Die erste Zahnpasta für die Kleinen von 0-6 Jahren hat einen geringen Fluorid-Gehalt von max. 500 ppm. Junior-Zahncremes für Kinder von 6-12 Jahren haben wiederum einen ähnlich hohen Gehalt wie normale Zahnpasten für Erwachsene, da das Fluorid nach dem Herausfallen der Milchzähne die zweiten Zähne härten soll. Eine Kinderzahnpasta ganz ohne Fluorid sollten Sie nicht verwenden. Weitere Vorteile sind hier:
|
Menschen mit speziellen Unverträglichkeiten wie z.B. einer Sorbitintoleranz sollten genau auf die einzelnen Inhaltsstoffe in der Zahncreme achten, wie z.B. auf das Sorbitol in der Zahnpasta. |
4. Ist Zahnpasta mit Zink für jeden geeignet?

Zink in Zahncremes ist unbedenklich.
Ähnlich wie bei der Frage nach Segen oder Fluch von Fluorid in Zahnpasta, gilt auch Zink oft als bedenklicher Stoff für die tägliche Zahnreinigung. Auch hier ist die Sorge nicht berechtigt. Die Stiftung Warentest und das Bundesinstitut für Risikobewertung stufen die Menge an Zink in Zahncremes für Erwachsene für unbedenklich und sogar gesundheitsfördernd ein, da Zink Keime abtötet und so vor Plaque, Zahnfleischentzündungen und vor Mundgeruch schützt. Für Kinder sollte die Zahnpasta aber auf jeden Fall zinkfrei sein, da bei ihnen schon eine weitaus geringere Menge an Zink zu einer Überdosis führen kann.
5. Das perfekte Zahnpasta-Lächeln: Vor- und Nachteile von Zahncremes mit Whitening-Effekt
RDA-Wert: Der Abrieb von Verunreinigungen auf dem Zahn durch Putzkörperchen ist grundsätzlich wichtig. Jedoch sollte sich dieser Abrieb in Grenzen halten, da das Zahnbein sonst auf Dauer beschädigt werden kann. Eine Standard-Zahnpasta hat in der Regel einen RDA-Wert zwischen 40-70, eine Sensitiv-Zahnpasta zwischen 20-30 und eine Whitening-Zahcreme über 100. Der genaue RDA-Wert einer Zahnpasta ist jedoch leider nur selten auf den Produkten von den Herstellern angegeben.

Eine Whitening Zahnpasta bei Zahnfleischbluten oder Paradontitis ist die falsche Wahl.
Die Wirkung des Bleaching-Effekts von Zahnpasta mit Weiß-Auslobung ist umstritten, denn nicht immer hält die Zahnpasta-Werbung das, was sie dem Käufer verspricht. Dabei ist die Whitening-Zahnpasta im Gegensatz zu Färbetabletten oder Zahnpasta-Streifen (sogenannten White-Strips) noch die sanfteste Methode, um seine Zähne von hartnäckigen Verfärbungen zu befreien. Das „Zahnpasta-Bleaching“ soll durch die zahlreichen in der Zahnpasta enthaltenen Putzkörperchen und andere aufhellende Zusatzstoffe den Zähnen ihr natürliches Weiß zurückgeben. Doch nicht immer ist die Whitening-Zahnpasta die richtige Wahl. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige wesentlichen Vor- und Nachteile vor:
- Vorteile
- kostengünstiger als professionelle Aufhellung
- bei gesunden Zähnen unbedenklich
- kann die Naturfarbe etwas auffrischen
- Nachteile
- nicht gut bei Paradontitis
- geringerer Effekt als bei anderen Methoden
- Zähne werden oft schmerzempfindlicher
6. Zahnpasta im Test: Das sagt die Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat bereits verschiedene Zahncreme-Tests durchgeführt.
Die Stiftung Warentest untersuchte im Zahnpasta-Test 2016 die besten Zahncremes, darunter 91 Universal-Zahnpasten, 19 Zahncremes für empfindliche Zähne und 20 Cremes mit Weißauslobung. Als beste Universal-Zahnpaste schnitt mit einem Gesamturteil von 1,3 (Sehr Gut) die K-Classic Multicare+Zink Zahnpasta von Kaufland ab. Beste Sensitiv-Zahnpasta mit 1,7 (Gut) wurde die Zahnpasta Sensodyne Fluorid, und die Eurodont Fresh & White von Aldi Nord gewann als Zahnpasta für weiße Zähne im Test mit einem Gesamturteil von 1,3 (Sehr Gut).
Insgesamt schnitten in diesem Test 47 Zahnpasten mit einem „Gut“ bzw. einem „Befriedigend“ ab und 11 Zahnpasten bekamen das Urteil 5,0 (Mangelhaft). Darunter waren auch verhältnismäßig teuere und beliebte Zahncremes wie die Pasten von Weleda, Zirkulin und Biorepair.
In einem weiteren Zahncreme-Test von Kinder- und Juniorzahnpasten der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2015 wurde die Nenedent Kinderzahncreme als Zahnpasta-Testsieger mit einer Gesamtwertung von 1,4 (Sehr Gut) ausgezeichnet. Das Weleda Kinder-Zahngel und das Basis Sensitiv Zahngel Kinder von Lavera schnitten hier als schlechteste Zahncremes mit einem Urteil von 5,0 (Mangelhaft) ab. Als beste Junior-Zahncreme gewann im selben Test die Elemex Junior mit einer 1,4 (Sehr Gut).
7. Nicht nur für die Mundhygiene zu gebrauchen
Wussten Sie schon: Zahnpasta kann weitaus mehr als nur die Zähne reinigen! Auch im Alltag ist Zahncreme auf mehr oder weniger ungewöhnliche Art und Weise vielseitig einsetzbar. So können Sie Zahnpasta noch verwenden:
8. Fragen und Antworten rund um das Thema Zahnpasta
Welche Putztechnik ist die richtige?
Zur richtigen Zahnpflege gehört auch die richtige Putztechnik. Die meisten Menschen machen beim Zähneputzen kreisende Bewegungen. Zahnärzte empfehlen jedoch die sogenannte „Fegetechnik“:» Mehr Informationen
Gibt es eine natürliche Zahnpasta bzw. eine gute Bio-Zahnpasta?
Biozahncremes gibt es von unterschiedlichen Naturkosmetikanbietern, jedoch sind dies sehr häufig Zahnpasten ohne Fluorid. Da Fluoride für den optimalen Schutz der Zähne jedoch sehr wichtig sind, empfehlen sich Biozahncremes in der Regel nur bedingt. Biomärkte und Apotheken sind gute Adressen, um eine ökologische Zahnpasta zu kaufen.» Mehr Informationen
Weitere Alternativen zur Zahnpasta mit künstlichen Inhaltsstoffen sind Zahnsalz und Zahnpulver. Diese beinhalten lediglich Naturstoffe und werden häufig bei empfindlichen Zähnen empfohlen.Wer war der Erfinder der Zahnpasta?
Schon vor der Erfindung der Zahnpasta gab es vom Kauen von Asten und Aschebrei über die sogenannte Zahnseife unterschiedliche Methoden der Zahnreinigung. Die Zahncreme, wie wir sie heute kennen, wurde 1907 vom sächsischen Apotheker Ottomar Heinsius von Mayenburg erfunden. Er mischte erstmals eine Paste von Kalkstein, ätherischen Ölen und Minzöl zusammen, die schnell populär wurde und von Mayenburg zu großem Reichtum verhalf.» Mehr InformationenHilft Zahnpasta gegen Pickel?
An die Wunderwirkung von Zahnpasta bei Pickeln im Gesicht glauben viele. In der Tat lässt sich nach der Anwendung oftmals auch eine Besserung feststellen. Dies liegt laut Experten an der anti-septischen Wirkung von Zahncreme sowie der Tatsache, dass sie der entzündeten Hautstelle Wasser entziehe. Allerdings enthält Zahnpasta auch Stoffe, die die Haut reizen und die Entzündung sogar noch verstärken können. Daher sollten Sie bei lästigen Pickeln eher auf eine geeignete Creme zurückgreifen.» Mehr InformationenWas passiert, wenn ich Zahnpasta herunterschlucke?
Sollten Sie oder Ihr Kind gelegentlich kleinere Mengen an Zahnpasta verschlucken, ist dies kein Grund zur Beunruhigung. Die in der Zahnpasta enthaltenen Fluoride sind in kleinen Mengen nicht schädlich. Erst wenn Sie regelmäßig Zahnpasta in großen Mengen essen würden, könnte dies negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben.» Mehr InformationenDarf Zahnpasta auf Flügen ins Handgepäck?
Generell gibt es seit 2006 ein Verbot für Flüssigkeiten im Handgepäck von jeweils mehr als 100 ml. Darunter fallen auch Cremes wie Deo und Zahnpasta. Das bedeutet, dass Sie Zahnpasten in Reisegröße (unter 100 ml) in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel im Handgepäck mit sich führen dürfen.» Mehr InformationenKann eine gute Zahnpasta eine professionelle Zahnreinigung ersetzen?
Leider nein. Eine gute Zahnpasta kann den Effekt einer professionellen Zahnreinigung vom Zahnarzt lediglich unterstützen, jedoch niemals ersetzen. Dennoch können eine richtige Zahnpflege und verschiedene Zahnpflegeprodukte wie eine Zahncreme mit guten Inhaltsstoffen, Zahnseide für die Zahnzwischenräume, Mundduschen, Zungenbürsten oder die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste helfen, das Risiko von Karies und Paradontose deutlich zu senken. Auch zusätzliche Produkte wie Zahngel (z.B) Elmex Gelee, oder pflanzliches Zahngel können die Phrophylaxe vom Zahnarzt unterstützen.» Mehr Informationen
Weitere Vergleiche, die Sie interessieren könnten:
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Zahnpasten-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Zahnpasten-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Zahnpasten von bekannten Marken wie Marvis, Parodontax, Sensodyne, Colgate, Himalaya Botanique, Lavera, Putzi, Signal, JXJFOZ, Apacare, DENTAL DELIGHT, Euthymol. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Zahnpasten werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Zahnpasten bis zu 24,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 3,25 Euro. Mehr Informationen »
Welche Zahnpasta aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Zahnpasta-Modellen vereint die Lavera Complete Care die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4448 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Zahnpasta aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Colgate Komplett Ultra Weiß. Sie zeichneten die Zahnpasta mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Zahnpasta aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 5 Zahnpasten aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 12 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Marvis Whitening-Zahnpasta, Parodontax Classic Fluoridfreie Zahnpasta, Sensodyne ProSchmelz Extra Frisch, Colgate Komplett Ultra Weiß und Himalaya Botanique Simply Pfefferminze Komplett Pflege Zahnpasta. Mehr Informationen »
Welche Zahnpasta-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Zahnpasten-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Zahnpasten“. Wir präsentieren Ihnen 12 Zahnpasta-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern, darunter: Marvis Whitening-Zahnpasta, Parodontax Classic Fluoridfreie Zahnpasta, Sensodyne ProSchmelz Extra Frisch, Colgate Komplett Ultra Weiß, Himalaya Botanique Simply Pfefferminze Komplett Pflege Zahnpasta, Lavera Complete Care, Putzi Die Zahncreme für Kinder Erdbeere, Signal Zahnpasta, Jxjfoz Zahnpasta, Apa Care Zahnpasta, Dental Delight Polar Punch und Euthymol Zahnpasta. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Zahnpasten interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Zahnpasten aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Elmex Gelee“, „Zahnpaster“ und „Parodontax“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Zahnpasta: Die beste Zahncreme im Test | Stiftung Warentest https://www.test.de/Zahnpasta-im-Test-4607097-0/
- Zahnpasta im Test: Schlechte Noten für bekannte Marken - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/Zahnpasta-im-Test-Schlechte-Noten-fuer-bekannte-Marken_11784_1.html
- Kinderzahnpasta im Test: Nur zwei Produkte bekommen die Note "sehr gut" - DER SPIEGEL https://www.spiegel.de/gesundheit/kinderzahnpasta-im-test-nur-zwei-produkte-bekommen-die-note-sehr-gut-a-921be1c5-a19d-46b7-81d2-c1703ec84d85
- Zahnpasta im Test 2021: Öko-Test kürt überraschend günstigen Testsieger | Service https://www.ruhr24.de/service/zahnpasta-test-sieger-2021-oekotest-ueberraschung-top-marken-verbraucher-blend-a-med-frankfurt-90261946.html
Wenn es keine Probleme mit den Zähnen gibt, ist es besser, eine multifunktionale Zahnpasta zu wählen. Ich kaufe Zahnpasta „Marine Calcium“. Aber ich habe immer noch einen Punkt auf dem natürlichen, ich mag es nicht, wenn es Fluorid und andere Chemikalien enthält. Sie können die gleichen Ziele mit Kräutern erreichen, zum Beispiel in meiner Paste einen entzündungshemmenden Komplex von ätherischen Ölen, im Gegensatz zu dem gleichen Fluor, das es einen Nutzen bringt.
Ich vermisse bei dem Test den Hinweis auf Sorbithaltige Verträglichkeit ( Kinder)
Heinrrich Wortmann
Hallo,
ich würde gerne wissen wie lange zahnpasta haltbar ist? Können sie mir dazu auskunft geben?
danke.
Sehr geehrter Herr Schmidt,
generell lässt sich sagen, dass eine ungeöffnete Tube Zahnpasta praktisch ewig haltbar ist. Wurde die Tube bereits geöffnet, kann es jedoch passieren, dass Luft und Bakterien an die Zahncreme gelangen und diese verderben.
Ein gesetzlich vorgeschriebenes Mindesthaltbarkeitsdatum gibt es bei Zahnpasta nicht, da dies nur für Produkte verpflichtend ist, die weniger als 30 Monate haltbar sind. Einige Hersteller schreiben aber dennoch ein Verbrauchsdatum auf die Tube. Dieses finden Sie dann auf dem Tubenfalz, wobei die ersten sechs Ziffern das Verbrauchsdatum angeben. Allgemein gilt: Hat die Zahnpasta eine veränderte Farbe oder einen seltsamen Geruch, sollten Sie sie nicht mehr benutzen.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team