- leichtes Eigengewicht
- recycelbare Materialien
- hochleistungstarker Akku
- vier verschiedene Reinigungsprogramme mit je 3 Intensitätsstufen
- auch in Weiß und Rosa erhältlich
- Eine rotierende Zahnbürste, die elektrisch betrieben wird, reinigt die Zähne besonders gründlich. Sie nimmt Ihnen die meiste Putzarbeit ab und trägt so zu einer guten Zahnhygiene bei.
1. Was muss eine rotierende Zahnbürste laut Tests im Internet können?
Damit die Anwendung der Zahnbürste so unkompliziert wie möglich ist und sie ihren Zweck uneingeschränkt erfüllt, sollte sie ein paar wichtige Voraussetzungen erfüllen. Online-Tests zu rotierenden Zahnbürsten empfehlen Modelle mit mehreren Putzmodi oder auch Zahnbürsten, die wenig wiegen und die viele Umdrehungen pro Minute schaffen.
2. Welche Vorteile bietet eine oszillierende Zahnbürste?
Eine oszillierende bzw. rotierende Zahnbürste wird durch einen kleinen Motor angetrieben. Dieser erzeugt kreisende Bewegungen, die so schnell sind, dass die Zähne im Turbotempo geputzt werden. Eine normale Handzahnbürste, die allein von menschlichen Händen in Bewegung gesetzt wird, kann da nicht mithalten.
Eine rotierende Zahnbürste erreicht im Vergleich zu einer Handzahnbürste deutlich mehr Rotationen pro Minute. Bis zu 8.000 Umdrehungen kann eine elektrische Zahnbürste, die rotierend arbeitet, im Schnitt schaffen. Wenn Sie eine rotierende Zahnbürste kaufen, können Sie aufgrund des kleineren Bürstenkopfes und der schnellen Bewegungen eine besonders gründliche Zahnreinigung durchführen.
Tipp: Einige elektrische Zahnbürsten sind mit einer Andruckkontrolle ausgestattet, die Ihnen sofort zeigt, ob Sie die Zähne fest genug, zu fest oder gar zu lasch putzen.
3. Welche ist die beste rotierende Zahnbürste?
Welche rotierende elektrische Zahnbürste für Sie geeignet ist, hängt vom Einsatzzweck ab. Wenn Sie nach einer Elektrozahnbürste für Ihren nächsten Wochenendtrip oder für die anstehende Business-Reise suchen, greifen Sie am besten zu einer handlichen Reisezahnbürste. Manche Modelle werden direkt mit passender Reisetasche ausgeliefert.
Wenn Sie die elektrische Zahnbürste mit den rotierenden Bewegungen aber vor allem zu Hause nutzen möchten, darf es gerne ein größeres Modell mit passender Stand-Ladestation sein, wie Tests zu rotierenden Zahnbürsten im Internet erklären. Sollten Sie für Ihren Nachwuchs eine elektrische Zahnbürste mit rundem Kopf benötigen, schauen Sie sich am besten nach einem kleineren Modell um.
Eine elektrische Kinderzahnbürste hat nicht nur die richtige Größe, sie ist oftmals auch in kindgerechten Designs erhältlich. So können Sie eine rotierende Kinderzahnbürste in bunten Farben oder mit einem Motiv aus bekannten Kinderfilmen kaufen.
Welche Hersteller, die Rotierende Zahnbürsten herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Rotierende Zahnbürsten-Vergleich 3 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Oral-B, happybrush, Braun. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Rotierende Zahnbürste-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Rotierende Zahnbürste ca. 78,29 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Rotierende Zahnbürsten-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 20,86 Euro bis 231,57 Euro. Mehr Informationen »
Welche Rotierende Zahnbürste aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt die Oral-B Pro 3 3900 Doppelpack. Die Rotierende Zahnbürste hat 12202 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welche Rotierende Zahnbürste aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist die Oral-B Pro 2 2500 auf. Die Rotierende Zahnbürste wurde mit 4.7 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Rotierende Zahnbürsten im Rotierende Zahnbürsten-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 8 Rotierende Zahnbürsten vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Oral-B Genius X, Oral-B iO Series 5, Oral-B Pro 3 3900 Doppelpack, Oral-B Genius 8000N, Oral-B Smart 6000N, Happybrush Eco R2, Oral-B iO Series 9 und Oral-B Pro 3 3000 Mehr Informationen »
Aus wie vielen Rotierende Zahnbürste-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 16 Rotierende Zahnbürste-Modelle von 3 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Oral-B Genius X, Oral-B iO Series 5, Oral-B Pro 3 3900 Doppelpack, Oral-B Genius 8000N, Oral-B Smart 6000N, Happybrush Eco R2, Oral-B iO Series 9, Oral-B Pro 3 3000, Oral-B Pro 2 2500, Braun Oral-B Pro 700, Oral-B Vitality D100 Kinder, Oral-B Kids Mickey, Oral-B Vitality Pro, Oral-B Vitality 100 Sensi UltraThin, Oral-B Kinder Prinzessin und Braun Oral-B Advance Power. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Test: Happybrush Rotierende Zahnbürste | Stiftung Warentest https://www.test.de/elektrische-Zahnbuersten-im-Test-4621863-detail/2019377001!204/
- Elektrische Zahnbürsten im Test: Das taugen Oral-B, Philips & Co. - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Elektrische-Zahnbuersten-im-Test-Das-taugen-Oral-B-Philips-Co-_12275_1.html
- Elektrische Zahnbürsten bis 100 Euro im Test - DER SPIEGEL https://www.spiegel.de/tests/haushalt/elektrische-zahnbuersten-bis-100-euro-im-test-a-3f093631-fad1-4abd-a051-f35853d9c6d5
Was ist der Unterschied zwischen elektrischen Zahnbürsten für Kinder und denen für Erwachsene?
Hallo Dietmar,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu rotierenden Zahnbürsten.
Modelle für Kinder sind in der Regel kompakter, kindgerecht im Design und auch der Bürstenkopf ist an den kleineren Mund angepasst.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team