Das Wichtigste in Kürze
    • Eine Zahnbürste ist für jeden Menschen nutzbar. Sie benötigen dafür keinen Strom, wodurch die Umwelt geschont wird. Wird eine Zahnbürste aus Bambus verwendet, schont dies die Umwelt noch zusätzlich. Auf Borsten aus Naturmaterial sollte allerdings verzichtet werden, denn Naturfasern sind zumeist hohl, weshalb sich dort Keime festsetzen könnten.
    • Besonders Personen mit empfindlichen Zähnen und empfindlichem Zahnfleisch sollten eine normale Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden. Denn bei einer solchen Bürste kann der Putzdruck jederzeit geändert werden, wenn es zum Beispiel zu Zahnfleischbluten kommt. Dies ist bei elektrischen Zahnbürsten, Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten nicht der Fall.
    • Die Borsten einer Zahnbürste können in drei Härtegraden gewählt werden: weich, medium oder hart. Wer kein empfindliches Zahnfleisch hat, sollte immer eine Zahnbürste mit dem Härtegrad medium wählen. Dieser Härtegrad bietet den besten Kompromiss zwischen Zahnschmelz-Schutz und Reinigungsleistung.

Zahnbürsten Test

Es gibt ein tägliches Reinigungs-Ritual, an dem Keiner von uns vorbeikommt: das Zähneputzen. Idealerweise sogar zwei Mal am Tag, wobei sich ca. 21 % der Deutschen nur ein Mal am Tag die Zähneputzen. Dabei greift ein sehr großer Teil immer noch lieber nach der guten alten Handzahnbürste als nach der elektrischen Alternative. Zahnbürsten-Tests zeigen, dass der Griff zum Klassiker unter den Zahnpflege-Produkten auch nicht weiter verwunderlich ist! Schließlich sorgen die klassischen Zahnbürsten für sehr überzeugende und vor allem sehr saubere Reinigungsergebnis bei Zähnen, Zahnfleisch und Co.

Für sehr gute Putzergebnisse braucht es also keine elektrische Zahnbürste, die den Stromverbrauch anheizt. Wer seine beste Zahnbürste finden und kaufen möchte, steht dann allerdings häufig ratlos vor einer sehr großen Auswahl. Denn das Zahnbürsten-Sortiment ist breit. Damit sie in diesem Zahnbürsten-Dschungel nicht verloren gehen, präsentieren wir Ihnen nun unseren Zahnbürsten Vergleich 2023. Mindestens zwei Minuten soll man sich die Zähne putzen, sowohl morgens als auch abends. Damit sie dabei nicht schummeln können, gibt es praktische Sanduhren.

1. Was ist eine Zahnbürste?

Zahnbürste auf Englisch?

Eine häufig gestellte Frage: Zahnbürste heißt auf Englisch „toothbrush“. Zahnpasta heißt „toothpaste“. Zungenreiniger heißt „tongue cleaner“.

Es ist kein großes Geheimnis: Bei einer Zahnbürste handelt es sich um ein Instrument zur Reinigung und Pflege der Zähne. Sie sollten heutzutage allerdings zwischen der klassischen Handzahnbürste und elektrischen Zahnbürsten sowie Schallzahnbürsten beziehungsweise Ultraschallzahnbürsten (z.B. Braun, Philips), unterscheiden. Zahnbürsten haben grundsätzlich alle gemein, dass man sie anhand des Härtegrads der Borsten in drei Klassen unterteilt:

  • Zahnbürsten mit weichen Borsten
  • Zahnbürsten mit einem mittleren Härtegrad, genannt ‘medium’
  • Zahnbürsten mit harten Borsten

Um eine gute Vergleichbarkeit zu schaffen, haben wir uns in unserem großen Zahnbürsten-Vergleich viele Zahnbürsten mit einem mittleren Härtegrad (z.B. Oral-B und Blend-a-dent) angeschaut. In unserer Kaufberatung erhalten Sie weitere Informationen zu diesem und anderen Kaufkriterien. Nun aber erst einmal die Vor- und Nachteile der Zahnbürstenklassiker auf einen Blick:

    Vorteile
  • normale Zahnbürsten sind besonders für Personen mit empfindlichen Zähnen und empfindlichem Zahnfleisch geeignet
  • der Druck beim Zähneputzen kann bei der Nutzung einer Zahnbürste jederzeit geändert werden
  • Handzahnbürsten brauchen keinen Strom und verursachen dadurch keine weiteren Kosten
  • Handzahnbürsten gibt es in verschiedenen Ausführungen, z.B. aus umweltschonendem Bambus
    Nachteile
  • wenn eine Handzahnbürste mit zu harten Borsten gewählt wird, kann Zahnschmelz abgetragen werden
  • wird die Zahnbürste nicht regelmäßig gewechselt, können Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten auftreten

2. Welche Zahnbürsten-Typen gibt es?

Typ Überblick
ElektrozahnbürsteElektrische Zahnbuerste Test Elektrische Zahnbürsten, die häufig auch als Elektrozahnbürsten bezeichnet werden, sind Zahnbürsten, die durch einen kleinen elektrischen Motor betrieben werden. Wird eine Zahnbürste elektrisch betrieben, rotiert (dreht) sich der Bürstenkopf während des Putzvorgangs. Bei einigen Modellen vibriert der Kopf zusätzlich. Elektrische Zahnbürsten haben einen auswechselbaren Bürstenkopf.

Bei der Verwendung elektrischer Zahnbürsten kann zu starkes Rotieren zu einer Reizung oder zu Zahnfleischbluten führen. Für Personen mit empfindlichem Zahnfleisch sind elektrische Zahnbürsten darum nicht zu empfehlen. Näheres zu elektrischen Zahnbürsten erfahren Sie auch in unserem elektrische Zahnbürste-Vergleich.

Schallzahnbürste
ultraschallzahnbuerste
Schallzahnbürsten werden mittels eines kleinen elektrischen Schallwandlers betrieben. Dieser Schallwandler lässt den Bürstenkopf noch schneller und häufiger (mit einer Frequenz von bis zu 250 bis 300 Hertz) rotieren und vibrieren als der Motor einer Elektrozahnbürste. Liegt die Frequenz der Schallzahnbürste über 300 Hertz spricht man auch von einer Ultraschallzahnbürste.

Bei der Verwendung einer Schall-Zahnbürste kann das starke Rotieren und Vibrieren häufig zu einer Reizung des Zahnfleisches oder zu Zahnfleischbluten führen. Näheres zu Schall-Zahnbürsten und Ultraschall-Zahnbürsten erfahren Sie auch in unserem Schallzahnbürste-Vergleich.

Babyzahnbürste/

Kinderzahnbürstekinderzahnbuerste babyzahnbuerste

Eine Zahnbürste für Babys und eine Zahnbürste für Kinder gehört auch in die Kategorie der Zahnbürsten, die häufig von Käufern nachgefragt wird. Tatsächlich sollte schon möglichst früh mit der Zahnpflege – ab dem ersten Zahn begonnen werden, damit eine gesunde Mundhygiene gewährleistet ist. Dabei sollten die Borsten einer Babyzahnbürste und auch einer Kinderzahnbürste IMMER weich sein. Denn das Zahnfleisch von Babys und Kindern ist sehr empfindlich!

Es empfiehlt sich daher zunächst, eine Handzahnbürste zu verwenden. Später, wenn alle Milchzähne durchgebrochen sind, kann bei Kinder auch eine elektrische Kinderzahnbürste verwendet werden. Sehr beliebt sind Baby- und Kinderzahnbürsten mit Clipart-Motiven – also Comic-Motiven, die das Zähneputzen für Kinder ansprechender gestalten.

3. Kaufberatung: Was sollte man beim Kauf einer Zahnbürste beachten?

3.1. Reinigungsleistung

Wer einen Zahnbürsten-Testsieger kaufen möchte, erwartet letztendlich, dass die Zähne nach dem Putzen möglichst sauber sind. Das Ziel lautet: Plaque-Entfernung – und zwar überall! Damit Plaque und Karies keine Chance haben, sollte beim Zahnbürsten-Test besonders auf die Reinigungsleistung der Zahnbürste geachtet werden. Die Mehrheit der geprüften Bürsten von verschiedenen Herstellern (z.B. Curaprox und Colgate) hat in unserem großen Zahnbürsten-Vergleich in der Kategorie „Reinigungsleistung“ sehr zuverlässige Werte erreicht.

Grundsätzlich können wir Käufern nun dazu raten, eine Zahnbürste zu kaufen, die über eine möglichst hohe Reinigungsleistung verfügt. Um die Reinigungsleistung einer Zahnbürste zu beurteilen, können sie zum einen die Herstellerangaben und zum anderen Erfahrungsberichte von Käufern lesen.

3.2. Zahnzwischenraumreinigung

Beim Zähneputzen ist es nicht nur wichtig, dass die Zahnoberflächen gereinigt werden, sondern auch die Zahnzwischenräume. Das heißt, vor dem Kauf einer Zahnbürste sollten Sie überprüfen, ob das Modell der Wahl auch tatsächlich dazu in der Lage ist, dies zu leisten. Auch hier können Sie wieder die Herstellerangaben und Erfahrungsberichte von Käufern als gute Anhaltspunkte nehmen. Grundsätzlich hat jeder Käufer einen Vorteil, wenn er eine Zahnbürste kauft, die auch die Zahnzwischenräume zuverlässig reinigt.

Kauf-Tipp: Eine gute Zahnbürste sollte auch die Zahnzwischenräume zuverlässig reinigen. Wer bei den Zahnzwischenräumen auf Nummer sicher gehen will, sollte zusätzlich Zahnseide verwenden.

3.3. Härtegrad und Anordnung der Borsten

Empfindliches Zahnfleisch?

Wer empfindliches Zahnfleisch hat, sollte unbedingt eine Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden!

Bereits eingangs wurde verdeutlicht, dass es Zahnbürsten mit weichen Borsten, Zahnbürsten mit einem mittleren Härtegrad, genannt ‘medium’, und Zahnbürsten mit harten Borsten gibt. Wer kein empfindliches Zahnfleisch hat, kann auf eine Bürste des Härtegrades ‚medium‘ zurückgreifen. Diese erzielen zumeist eine gute Reinigungsleistung, ohne zu viel Zahnschmelz abzutragen. Wer über empfindliches Zahnfleisch verfügt, sollte aber eine Zahnbürste mit weichen Borsten bevorzugen und dafür lieber besonders gründlich putzen.

Eine Zahnbürste für Babys oder eine Zahnbürste für Kinder sollte auch weiche Borsten haben. Zahnbürsten mit harten Borsten erreichen in kürzester Zeit zwar die höchste Reinigungsleistung, allerdings tragen sie dabei mehr Zahnschmelz ab als Zahnbürsten mit mittleren oder weichen Borsten. Darum raten viele Zahnärzte von der Verwendung harter Zahnbürsten ab. Auch wir raten allgemein lieber dazu, eine Zahnbürste des Härtegrades ‘medium’ zu verwenden.

Handzahnbürste Test

X-Borsten und ihre Funktionsweise.

Weiterhin ist zu empfehlen, dass die Zahnbürste der Wahl eine möglichst vielfältige Anordnung der Borsten aufweist. Begrüßenswert sind hierbei die sogenannten X- oder V-Borsten. Bei X-Borsten überkreuzt sich ein Teil der Borsten und V-Borsten bilden jeweils den Buchstaben V nach, sind nach oben hin also leicht geöffnet.

Verfügt eine Zahnbürste über X- oder V-Borsten, ist laut (unbewiesenen) Hersteller-Informationen davon auszugehen, dass sie das Zahnfleisch schonen und/oder massieren. Wer auf solche Extras Wert legt, dem sei zum Kauf einer Zahnbürste mit X- oder V-Borsten geraten.

Handzahnbürste test

3.4. Größe des Bürstenkopfes

Für die Größe des Zahnbürstenkopfes sollten sich vor allem Personen mit einem kleinen Kiefer interessieren. Denn haben Sie einen kleinen Kiefer kann es vorkommen, dass Sie mit einem großen Bürstenkopf nicht an die hinteren Backenzähne heranreichen. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie vor dem Kauf einer Zahnbürste die Größe des Bürstenkopfes hinterfragen und ein Modell mit einem kleineren oder ovalen Kopf bevorzugen. Auch eine Zahnbürste für Babys oder eine Zahnbürste für Kinder sollte einen kleinen Bürstenkopf haben. Wie Sie Ihren Zähne korrekt putzen, können Sie übrigens in folgendem Video der Stiftung Warentest sehen.

3.5. Ergonomischer Griff

Zahn Buerste Test

Eine Bambuszahnbürste aus dem Haus SIDCO inkl. einer biologisch abbaubaren Verpackung.

Wer möchte, dass die neue Zahnbürste beim Putzen besonders gut in der Hand liegt, sollte eine Handzahnbürste mit ergonomischem Griff kaufen. Bei diesen Modellen gibt es teilweise aber Unterschiede in der Funktionalität für Links- beziehungsweise Rechtshänder. Hier helfen im Vorfeld des Kaufs entweder die Herstellerangaben oder Erfahrungsberichte von Käufern weiter.

Allen Zahnbürsten mit ergonomischen Griff ist dabei gemein, dass der Griff aus Kunststoff besteht. Denn nur das Material Kunststoff lässt sich im Sinn eines ergonomischen Griffs formen. Auch die Mehrheit der Bürstenköpfe besteht aus Kunststoff. Damit fällt viel Plastikmüll an, wenn eine Zahnbürste entsorgt wird.

Aus diesem Grund greifen viele umweltbewusste Menschen inzwischen auf eine Zahnbürste aus Bambus zurück. Diese sollte dann allerdings keine Borsten aus Naturmaterial haben, da die meisten Naturfasern hohl sind und sich in diesen Hohlräumen Keime festsetzen können. Eine weitere Alternative sind auch die sogenannten Wechselkopfzahnbürsten, bei denen nur der Kopf ausgetauscht wird.

Tipp: Wer beim Zähneputzen die Umwelt schonen möchte, kann eine Zahnbürste aus Bambus verwenden. Bambuszahnbürsten sind zu 100% biologisch abbaubar.

4. Welche Marken und Hersteller von Zahnbürsten sind beliebt?

  • Curaprox
  • Oral-B
  • Colgate
  • Meridol
  • Sidco
  • Signal
  • Elmex
  • Sensodyne
  • Aronal
  • Megasmile
  • Blen-a-dent
  • Dr.Best
  • TePe

5. Wie hoch ist die Lebensdauer von Zahnbürsten?

Zahn Bürste Test

Wer seine Zahnbürste sicher verstauen möchte, kann sich eine Zahnbürstenbox kaufen, die manchmal auch Zahnbürstenhalter genannt wird.

Laut Statista-Angaben kaufen Deutsche im Durchschnitt 2,5 Handzahnbürsten im Jahr. Gemessen an dem Umstand, dass man seine Zahnbürste der guten Mundhygiene zuliebe – schließlich haben wird es im Mundraum mit allerhand Bakterien zu tun – eigentlich alle zwei bis drei Monate wechseln sollte, sind 2,5 Zahnbürsten im Jahr deutlich zu wenig. Wechselt Sie Ihre Zahnbürste nicht regelmäßig, kommt es häufig zu:

  • Zahnfleischentzündungen
  • Zahnfleischbluten
  • Wiederansteckung

Speziell nach dem Sie eine bakterielle oder virale Erkrankung durchgestanden haben, sollte Sie Ihre Zahnbürste wechseln. Bezüglich der Reinigungsleistung einer Zahnbürste gilt außerdem, dass neue Bürsten rund 30% mehr Plaque entfernen als Zahnbürsten, die schon zwölf Wochen in Gebrauch sind.

Ein kleines bisschen können Sie die Lebensdauer Ihrer Zahnbürste im Notfall allerdings verlängern, indem Sie die Zahnbürste abkochen oder die Zahnbürste desinfizieren.

Unsere Empfehlung: Wechseln Sie Ihre Zahnbürste spätestens alle drei Monate oder nach einer Infektion. Ein Wechsel lohnt sich: Neue Zahnbürsten entfernen 30% mehr Zahnbelag als alte. Also, auf geht es: Zahnbürste wechseln!

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Zahnbürste

  • Wer hat die Zahnbürste wann erfunden?

    Die Zahnbürste, so wie wir sie heute kennen – also mit Borsten – wurde wahrscheinlich im 16. Jahrhundert im Kaiserreich China erfunden. Aus dieser Zeit stammen die ersten nachweislichen Funde von Zahnbürsten mit Borsten. Ab circa dem 17. Jahrhundert wurden auch in Deutschland Zahnbürsten – mit Borsten aus Pferdehaar – verwendet. Vor diesen Modellen verwendeten die Menschen vielfach Kaustöcke, zum Beispiel aus der Rinde des sogenannten Zahnbürstenbaumes. Bis heute nutzen Naturvölker die Zahnbürstenbaum-Rinde zum Zähneputzen.
    » Mehr Informationen
  • Welche Zahnbürste kann ich für mein Kind verwenden?

    Welche Zahnbürste sie für Ihr Kind verwenden können, hängt vom Alter ihres Kindes ab. Wenn ihr Kind noch keine feste Nahrung zu sich nimmt, sollten Sie eine Babyzahnbürste nutzen. Isst Ihr Kind bereits feste Nahrung, wird es Zeit, über die Verwendung einer Kinderzahnbürste nachzudenken. Zunächst sollte diese – zum Schutz des Zahnfleisches – aber nicht elektrisch betrieben werden. Eine günstige Zahnbürste für Babys oder Kinder finden Sie in jedem gut sortierten Drogeriemarkt.
    » Mehr Informationen
  • Ab wann sollte man Babys die Zähneputzen?

    Einem Baby sollten ab Durchbruch des ersten Zahns die Zähne geputzt werden. Denn die Muttermilch und die Mehrheit aller anderen Lebensmittel enthalten Zucker. Die Zahnpflege und Mundhygiene ist also auch bei kleinen Mitbürgern von Bedeutung! Dazu verwenden Sie am besten eine Zahnbürste für Babys, die besonders weich ist, um den empfindlichen Gaumen Ihres Kindes zu schützen. Später können Sie auch zu einer (elektrischen) Kinderzahnbürste wechseln.
    » Mehr Informationen
  • Welche Neuheiten gibt es auf dem Handzahnbürsten-Markt?

    Eine beliebte Neuheit auf dem Zahnbürsten-Markt ist eine Zahnbürste mit Bleaching-Effekt. Es gibt aber auch Zahnpaste mit Bleaching-Effekt. Dabei sollen die Zähne beim Putzen aufgehellt werden. Wer sich über dieses Thema inkl. Risiken und Nebenwirkungen informieren möchte, wird zum Beispiel bei der Stiftung Warentest fündig.
    » Mehr Informationen
  • Kann man die Zähne auch ohne Zahnpasta putzen?

    Sie können sich die Zähne auch ohne Zahnpasta putzen. Tatsächlich ist für eine gesunde Mundhygiene keine Zahnpasta notwendig. Es kommt vielmehr darauf an, dass die Zähne regelmäßig und sorgfältig mit einer Zahnbürste gereinigt werden. Eine gute Alternative zur Zahnpasta ist notfalls übrigens eine geringe Dosis Salz.
    » Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Zahnbürsten-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Zahnbürsten-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Zahnbürsten von bekannten Marken wie Curaprox, Sensodyne, Oral-B, Elmex, meridol, Dr.Best, Dr. Best, Colgate, pandoo. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Zahnbürsten werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Zahnbürsten bis zu 9,84 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 0,99 Euro. Mehr Informationen »

Welche Zahnbürste aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Zahnbürste-Modellen vereint die Colgate Zahnbürste Extra Clean die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 9272 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Zahnbürste aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Colgate Extra Clean Zahnbürste. Sie zeichneten die Zahnbürste mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Zahnbürste aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 7 Zahnbürsten aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 17 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Curaprox CS 3960 Super Soft, Sensodyne ProSchmelz Zahnbürste, Oral-B Pulsar Pro-Expert, Elmex Ortho Zahnbürste, Elmex Inter X Zahnbürste, meridol EXTRA SANFT und Dr.Best Nature Bambus Zahnbürste. Mehr Informationen »

Welche Zahnbürste-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Zahnbürsten-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Zahnbürsten“. Wir präsentieren Ihnen 17 Zahnbürste-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Curaprox CS 3960 Super Soft, Sensodyne ProSchmelz Zahnbürste, Oral-B Pulsar Pro-Expert, Elmex Ortho Zahnbürste, Elmex Inter X Zahnbürste, meridol EXTRA SANFT, Dr.Best Nature Bambus Zahnbürste, Meridol Sanft Doppelpack, Dr. Best Polimed Zahnbürste, Colgate Total All-Round Reinigung, Colgate Zahnbürste 360°, Colgate Max White Medium, Dr. Best Hoch-Tief Zahnbürste, Pandoo Bambus-Zahnbürste, Colgate Zahnbürste Extra Clean, Colgate Extra Clean Zahnbürste und Oral-B 1-2-3 Classic Care. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Zahnbürsten interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Zahnbürsten aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Zahnbursten“, „Elmex Zahnbürste“ und „Handzahnbürste“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Anordnung der Borsten Vorteil der Zahnbürsten Produkt anschauen
Curaprox CS 3960 Super Soft 9,84 Gerade Auch für "Problem-Zahnfleisch" geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sensodyne ProSchmelz Zahnbürste 3,49 Gerade Geeignet für besonders empfindliche Zähne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oral-B Pulsar Pro-Expert 3,45 Gerade und X-Borsten Massiert das Zahnfleisch dank Vibrationsfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elmex Ortho Zahnbürste 6,25 Gerade Ergonomisch geformter Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elmex Inter X Zahnbürste 2,95 Gerade und X-Borsten Ergonomisch geformter Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
meridol EXTRA SANFT 3,95 Gerade Besonders kleiner Kopf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dr.Best Nature Bambus Zahnbürste 2,95 Gerade Griff aus nachhaltigem Bambus und plastikfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meridol Sanft Doppelpack 4,95 Gerade Besonders sanften Borste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dr. Best Polimed Zahnbürste 2,36 Abgerundete Borsten Einzigartiger Bürstenkopf mit 3 präzisen Reinigungskreisen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Colgate Total All-Round Reinigung 2,29 Gerade Entfernt Plaque tief zwischen Zähnen und Zahnfleischrand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Colgate Zahnbürste 360° 2,45 Gerade Mit Wangen- und Zungenreiniger » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Colgate Max White Medium 1,49 Gerade Entfernt Mundgeruch verursachende Bakterien » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dr. Best Hoch-Tief Zahnbürste 3,65 Abgerundete Borsten Entfernen Plaque vom Zahnfleischrand und von den Zahnoberflächen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pandoo Bambus-Zahnbürste 8,99 Gerade und X-Borsten Besonders kleiner Kopf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Colgate Zahnbürste Extra Clean 1,79 Gerade Set aus 3 Bürsten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Colgate Extra Clean Zahnbürste 0,99 Gerade Mit Zungenreiniger » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oral-B 1-2-3 Classic Care 1,45 Gerade Mit Wellenprofil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Zahnbürsten Tests: