- mit Zimt Geschmack
- Anti-bakteriell
- Zahnhölzer sind schon seit vielen Jahrhunderten ein bewährtes Reinigungswerkzeug für unsere Zähne. Sie entfernen Speisereste zuverlässig aus den Zahnzwischenräumen. Bevor Sie sich für oder gegen ein Zahnstocher-Set entscheiden, sollten Sie überlegen, ob Sie den Zahnstocher über seine ursprüngliche Funktion hinaus zweckentfremden möchten. Denn manch lange Zahnstocher können Sie alternativ auch zum Basteln oder als Spieß zum Anrichten von kleinen Party-Häppchen verwenden.
1. Welche Menge an Zahnstochern sollte ich Tests zufolge kaufen?
In unserem Zahnstocher-Vergleich führen wir unterschiedliche Setgrößen auf. Sollten Sie die dünnen Zahnstocher überwiegend für die Zahnpflege verwenden, reicht Ihnen ein überschaubares Set mit bis zu 500 Stück aus. Sollten Sie darüber hinaus Zahnstocher nutzen wollen, um Buffethäppchen auf Feiern anzurichten, raten wir Ihnen zu einem umfangreicheren Set, das zwischen 1.000 und 4.000 Hölzern enthält. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie einen ergiebigen Vorrat haben und nicht ständig neue Zahnstocher aus Holz nachkaufen müssen. Außerdem müssen Sie auf einer Feier nicht fürchten, dass Ihnen oder Ihren Gästen die Spieße ausgehen.
2. Sollte ein Zahnstocher beidseitig angespitzte Enden haben?
Es hängt ebenfalls vom Einsatzzweck des Zahnstochers ab, ob dieser beidseitig angespitze Enden haben sollte. Sollten Sie lediglich zu Dekorationszwecken Zahnstocher kaufen, raten wir Ihnen zu Produkten mit nur einer Spitze. Hintergrund ist der, dass ein spitzes Ende am Spieß ausreichend ist und Sie das andere abgerundete Ende besser anfassen können. Bei der Zahnpflege wiederum darf der für Sie beste Zahnstocher durchaus zwei angespitze Enden haben. Wie diverse Zahnstocher-Tests aus dem Internet belegen, erleichtern beidseitig benutzbare Zahnstocher die Zahnpflege, da Sie damit die Speisereste einfach und schnell entfernen können.
Ein Zahnstocher für unterwegs sollte ebenfalls zweiseitig nutzbar sein. Dies erleichtert Ihnen die Handhabung, sofern Sie beispielsweise auf dem Weg zu einem Termin sind und Ihre Zahnzwischenräume vorher pflegen möchten. Auch eine praktische Aufbewahrungsbox erleichert es Ihnen, Zahnstocher aus Bambus oder anderen Materialien in Ihrer Tasche mitzunehmen.
3. Empfehlen allgemeine Zahnstocher-Tests im Internet Produkte mit Geschmack?
Ob Sie sich für einen Zahnstocher mit Geschmack entscheiden, hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Sie haben beispielsweise die Wahl zwischen Geschmacksrichtungen wie Zimt, Minze oder Menthol. Wenn sie den „typischen“ Geschmack der klassischen Zahnstocher nicht mögen, können Sie die in einer Aufbewahrungsbox gelieferten Zahnstocher mit Geschmack ausprobieren.
Zahnstocher mit Geschmack sind in geringerer Stückzahl oftmals einzeln verpackt und dadurch nicht annähernd so umweltfreundlich wie andere Zahnstocher, die in einer großen Aufbewahrungsbox erhältlich sind.
Bietet der Zahnstocher-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Zahnstocher?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Zahnstocher-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 10 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Tea Tree Therapy, Perfekto24, DENTAMIN, Mobi Lock, Papstar, Smart Planet, Fackelmann, Relaxdays. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Zahnstocher-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Zahnstocher-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 10 verschiedene Zahnstocher-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 1,29 Euro bis 24,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 10 Zahnstocher-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 10 Zahnstocher-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Mobi Lock Premium Bambus Zahnstocher besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 3509. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Zahnstocher-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Zahnstocher-Modell ist der DENTAMIN Zahnstocher, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 10 vorgestellten Zahnstocher-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Zahnstocher-Vergleich ausmachen, da sich gleich 5 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Tea Tree Therapy Zahnstocher Zimt, Perfekto24 WUNDER ZAHNSTOCHER, DENTAMIN Zahnstocher, Mobi Lock Premium Bambus Zahnstocher und Papstar Menthol. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Zahnstocher aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Zahnstocher“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Zahnstocher aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Tea Tree Therapy Zahnstocher Zimt, Perfekto24 WUNDER ZAHNSTOCHER, DENTAMIN Zahnstocher, Mobi Lock Premium Bambus Zahnstocher, Papstar Menthol, Smart-Planet Zahnstocher, Fackelmann Zahnstocher, Papstar Pure, Relaxdays Zahnstocher und Relaxdays Zahnstocher. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Zahnstocher interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Zahnstocher aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Zunder Zahnstocher“, „Papstar Pure“ und „Elmex Zahnstocher“. Mehr Informationen »
Hallo, blöde Frage aber ich wollte mal wissen, wer den Zahnstocher eigentlich erfunden hat? Auf die Idee muss man ja auch erstmal kommen. Ansonsten ein sehr schönes Thema, braucht ja jede*r von uns mal im Alltag.
Grüße
Marlene
Hallo Marlene,
es freut uns, dass Sie sich für unseren Zahnstocher-Vergleich interessieren.
Ursprünglich stellte das amerikanische Patentamt den Zahnstocher am 24. März 1891 als Erfindung vor. Jedoch stellten die Menschen alle Arten von Zahnstochern schon wesentlich früher aus unterschiedlichen Materialien (darunter aus Grashalmen, Elfenbein oder verschiedenen Metallen) her. Archäologische Funde entdeckten solche frühen Zahnstocher bereits in über 5.500 Jahre alten Gräbern in Mesopotamien, China und anderen Ländern.
In der Antike galten Zahnstocher gar als Modeexemplar, ehe sie im Laufe der Jahrhunderte als maschinell gefertigte Produkte überall hergestellt und vermarktet wurden. Früher sahen Zahnstocher eher eckig aus, ehe ein Mann namens Charles Freeman die Zahnhölzer rund schleifen und glatt polieren ließ. Dank dieser neuen Oberfläche gelangen nunmehr keine Holzsplitter mehr ins Zahnfleisch, sodass Sie die Zahnstocher bedenkenlos benutzen können.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team