Da die Haftcreme für Zahnersatz direkt mit der Mundschleimhaut in Berührung kommt, sollten Sie beim Haftcreme Kaufen unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten. Denn die Mundschleimhaut nimmt diese sehr schnell auf. Aber auch den Geschmack des Haftklebers sollten Sie bedenken.
3.1. Inhaltsstoffe

Haftpulver muss entweder frisch angerührt oder direkt auf die Prothese gegeben werden.
Die genauen Zusammensetzungen von Haftcremes werden von den führenden Herstellern blend-a-dent, Corega, Kukident und Protefix streng geheim gehalten. Meistens enthalten die Cremes als Basis aber Stoffe wie Methylzellulose oder Natriumalginat, die den Speichel dickflüssiger machen, sowie Paraffin und Vaseline. Ohne diese Stoffe würde die Haftcreme nicht funktionieren.
Zusätzlich verwenden viele Marken noch Zink, Farbstoffe und Konservierungsmittel sowie Aromen. Diese sind aber vor allem für Allergiker bedenklich bzw. können auch bei nicht-Allergikern zu Nebenwirkungen bis hin zu Schädigungen der Gesundheit führen. So kann z.B. Zink in höheren Dosen zu Nervenschäden führen. Wer also schon ein Zink-Präparat einnimmt, sollte zu einer Haftcreme ohne Zink greifen. Aber auch der Farbstoff CI 45410, der manchen Haftcremes eine satte rote Farbe verleiht, steht im Verdacht krebserregend zu sein.
Wir empfehlen daher, insbesondere Allergikern, zu einer Haftcreme, die zinkfrei, farbstofffrei und ohne Konservierungsstoffe ist, zu greifen. Einige Produkte in unserem Haftcreme-Vergleich erfüllen diese Voraussetzungen.
Achtung: Paraffin und Vaseline setzen sich als dünner Film über die Mundschleimhaut und verschließen die Poren. Zudem stehen sie im Verdacht, sich in Leber und Nieren einzulagern und deren Funktion zu beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen daher, Haftcreme nicht zu oft und zu viel zu verwenden und vor allem: Vermeiden Sie Verschlucken!
3.2. Geschmack
Sie wünschen sich Ihre Haftcreme geschmacksneutral, weil Sie es leid sind, dass alles, was Sie essen, nach Minze schmeckt? Dann sind Sie nicht alleine. Immer öfter bringen blend-a-dent, Corega und Co. ihre Prothesenkleber ohne Geschmacksstoffe und Aromen heraus. Und das ist auch gut so, denn einige Aromen wie z.B. Menthol sind für Allergiker bedenklich. Achten Sie also darauf, dass Sie eine geschmacksneutrale Haftcreme kaufen, wenn Sie Minzgeschmack nicht mögen.
Nachdem mir nun die letzten drei Zähne aus dem Oberkiefer gezogen wurden bin nunmehr auch auf eine Haftcreme angewiesen und habe mir vorsorglich schon eine gekauft: Corega Ultra Haftcreme Frisch. Ihr Vergleich zeigte mir, dass ich mit meiner Wahl nicht danebengegriffen habe. Zudem erhielt ich wertvolle Handhabungen zur richtigen Anwendung von Haftcremes. Damit haben sie mir sehr geholfen.
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Haftcreme-Vergleich.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen auf der Suche nach einem passenden Produkt helfen konnten.
Viele Grüße
Vergleich.org
Ich habe O. K. und U. K. komplett seit 1 Jahr. O. K. sitzt 100 %
Der U. K. schon der zweite , immer Druckstellen . Daher ist der zweite U . K . aus Weichmaterial hergestellt
Beim Zahnartzt wurde mir gesagt : Ich soll den U . K . nicht in Corega Tabs legen , da es sich auflösen könnte .Frage : Kann ich Corega Tabs benutzen ?
Momentane Nervenschaden im Gesicht
Haftcreme oben aufgeführt
Ich habe letzte Woche Donnerstag von meiner Zahnärztin eine kl.Tube Haftcreme erhalten,um meine kl.Prothese am rechten Unterkiefer zu kleben,da ich noch warten muss,bis die Prothese richtig befestigt werden soll.Diese Woche Dienstag wachte ich morgens mit einem tauben Gesicht und Schädel auf der rechten Seite auf,mein Innenmundraum war auch samt Zunge zur hälfte taub und ich spürte keinen Geschmack mehr, meine Fingerkuppen der rechten Hand waren auch taub.Mein Weg war direkt zum Hausarzt.Er bestellte sofort den Rettungswagen,da er einen Schlaganfall befürchtete.Ich wurde sofort ins Schlaganfallzentrum auf die Intensivstation gebracht und untersucht.Es wurde ein CT,MRT und die gesammten Halsschlagadern gedopplert.Heute am Donnerstag wurde mir dann das Ergebnis mitgeteilt.Es war gottseidank kein Schlaganfall.Der Arzt fragte mich,ob ich vieleicht Zahnprobleme hätte,ich erzählte ihm,dass ich nur eine Haftcreme vorübergehend benutzen sollte.Es wurde sofort im Internet nach der Marke gesucht und wir wurden fündig.
Einige Substanzen können unter anderem Nervenschäden auslösen,stand dort.
Dies wird einem aber vom Arzt nicht mitgeteilt.
Den Kleber habe ich unter Vorahnung seit gestern nicht mehr benutzt.
Ich bin jetzt wieder zu Hause,aber die Taubheit hält immer noch an.
Ich hoffe,dass es sich wieder regeneriert.Kein schönes Gefühl.
Es fühlt sich an,als wenn man beim Zahnarzt eine Betäubungsspritze bekommt.
Das die Fingerkuppen auch taub waren,liegt daran,dass ich meine Prothese immer mit diesen Fingern gesäubert hatte.
Also VORSICHT bei Protesenkleber.
Ich werde Zeitlebens keinen mehr gebrauchen.
Hallo,
ich wollte wissen, ob man mit Haftcreme auch Vampirzähne zu Helloween ankleben kann?
Danke und Grüße
Hallo Vampirella,
es ist grundsätzlich möglich Vampirzähne mit Haftcreme zu befestigen; allerdings mit der Einschränkung, dass es sich dabei um zwei einzelne Zähne für die eigenen Schneidezähne und nicht um ein ganzes Gebiss handelt. Ein komplettes Gebiss würde vermutlich nicht haften, da Haftcreme nur wirkt, wenn das Gebiss an den Gaumen angepasst ist und das ist bei Vampirgebissen aus dem Faschings-Shop nicht der Fall.
Bissige Grüße von Ihrem Vergleich.org Team