Es gibt vier unterschiedliche Typen von Zahnspangenreinigern. In unserem Zahnspangenreiniger-Vergleich finden Sie Reiniger in Tablettenform, in flüssiger Form, in Pulverform und als Paste. Laut diversen Zahnspangenreiniger-Tests im Internet eignen sich alle vier Typen sehr gut zum Zahnspangenreinigen, Unterschiede gibt es lediglich in der Anwendung.
Um Ihre lose Zahnspange zu reinigen, können Sie jeweils eine Tablette in einem Glas Wasser auflösen, Ihre Zahnspange hineinlegen und einwirken lassen. Nach der Einwirkzeit spülen Sie die Spange mit Wasser ab und schon ist Ihre herausnehmbare Zahnspange gereinigt.
Bei Reinigern in Pulverform ist die Anwendung ähnlich. Hier geben Sie das Pulver in ein Glas mit Wasser und anschließend die Zahnspange hinein. Verwenden Sie flüssigen Zahnspangenreiniger, müssen Sie Ihre Zahnspange in die Flüssigkeit legen und einwirken lassen.
Pastenreiniger wird unterdessen direkt auf die Zahnspange aufgetragen und verteilt. Die Paste müssen Sie nur wenige Sekunden einwirken lassen und können sie dann mit Wasser gründlich abwaschen.
Schadet es der Zahnspange, wenn man täglich Zahnspangenreiniger benutzt?
Hallo Frau Moor,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zahnspangenreiniger-Vergleich.
Die tägliche Anwendung von Zahnspangenreiniger schadet Ihrer Zahnspange ganz und gar nicht. Im Gegenteil: Sie wird sogar empfohlen, um Ihren Mundraum bestmöglich vor Keimen und Bakterien zu schützen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team