
Ein zusätzliches Frischegefühl: Viele Mundduschen sind auch mit Mundwasser anwendbar.
Da ein Mundhygiene-Center aus zwei Hauptkomponenten besteht, widmen wir uns diesen in den folgenden Kapiteln getrennt voneinander. Zunächst verraten wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um eine zuverlässige elektrische Zahnbürste zu erhalten. Danach fassen wir von Vergleich.org das Wichtigste zu Mundduschen für Sie zusammen.
3.1. Das macht eine gute elektrische Zahnbürste aus

3.1.1. Mit der richtigen Technik ist die Reinigungsleistung in jedem Fall gewährt
Da Schallzahnbürsten mit einem Schallwandler angetrieben werden, schaffen sie mehr Vibrationen als eine Rotationsbürste an Umdrehungen. Durch ihre längliche Form erfassen sie außerdem immer mehrere Zähne gleichzeitig. Insgesamt versprechen sie also eine bessere Reinigung.
Viele Kunden machen jedoch die Erfahrung, dass sie mit dem großen Kopf nicht alle Stellen erreichen können. Benutzen Sie aus dem Grund lieber eine elektrische Zahnbürste mit rotierendem Kopf, sollten Sie lediglich darauf achten, sorgfältig jeden Zahn einzeln von allen Seiten zu putzen. Dann kann auch bei Ihnen eine absolut zufriedenstellende Reinigung erzielt werden.

3.1.2. Drei Modi genügen für strahlende Zähne
In den meisten Fällen sind die elektrischen Zahnbürsten als Teil eines Mundhygiene-Centers mit mehreren Reinigungsmodi ausgestattet. Ein sogenanntes Grundreinigungsprogramm ist in jedem Fall vorhanden.
Darüber hinaus werden Sie häufig jedoch auch einen Sensitiv- bzw. Sensitive-Modus vorfinden. Dieser reinigt besonders sanft und schont sensibles Zahnfleisch. Denselben Zweck erfüllt ein Zahnfleisch-Schutz-Programm, auch unter Gum Care oder Gum Health zu finden. Da sich beide Programme nicht im Wesentlichen unterscheiden, reicht eines dieser Programme vollkommen aus.
Zu guter Letzt verfügt die Zahnbürste des besten Elektrische-Zahnbürste-mit-Munddusche-Sets über ein Whitening-Programm, das die Zähne durch die Verwendung unterschiedlicher Geschwindigkeitsstufen poliert und so von Oberflächenverfärbungen befreit.
Warum ist ein tiefenreinigender Modus nicht essenziell? Ein sogenanntes Deep-Clean-Programm hängt in der Regel zu den Standard-Zahnputzintervallen lediglich eine Minute dran. Das können Sie jedoch auch im Alleingang erzielen, wenn Sie einfach eine Minute länger putzen. Wenn Sie sich jedoch ganz auf die Programme der Zahnbürste verlassen möchten, ist dieser Modus sinnvoll.

3.1.3. Eine Akku-Laufzeit von 21 Tagen bietet Ihnen Komfort

Eine elektrische Zahnbürste mit Munddusche ist auch mit mehreren Reinigungsprogrammen erhältlich.
Die Akkuleistung mag ziemlich selbsterklärend sein, wenn Sie eine elektrische Zahnbürste mit Munddusche kaufen. Je länger Ihre elektrische Zahnbürste, etwa aus einem Oral-B-Mundpflegecenter, mit einer Ladung auskommt, desto seltener müssen Sie sie an die Steckdose anschließen. Dies ist insbesondere praktisch, wenn nicht viele Steckdosen im Badezimmer vorhanden sind. Auch unterwegs oder auf Reisen müssen Sie nicht den Ladeadapter mitführen, wenn der Akku über mehrere Wochen anzuhalten vermag.
Wie verschiedene Elektrische-Zahnbürste-mit-Munddusche-Tests im Internet feststellten, liegen die üblichen Akku-Laufzeiten häufig bei 7, 14 oder 21 Tagen. Viele Hersteller machen überraschenderweise auch gar keine Angaben in der Hinsicht – seien Sie hier also darauf vorbereitet, dass die Zahnbürste eventuell alle paar Tage wieder aufgeladen werden muss.
3.2. So finden Sie Ihren persönlichen Munddusche-Testsieger

3.2.1. Reinigungsleistung und Stufen: Der richtige Wasserdruck ist entscheidend
Die meisten Mundduschen, die in einem Elektrische-Zahnbürste-mit-Munddusche-Test durchfallen, mangelt es am entsprechenden Wasserdruck. Dies haben wir aus Kundenrezensionen gefiltert und entsprechend in unsere Bewertung zur Reinigungsleistung mit einfließen lassen. Nur Mundduschen mit einem kräftigen und präzisen Wasserstrahl entfernen gründlich Rückstände aus den Zahnlücken.
Anpassen lässt sich der Druck dabei mithilfe verschiedener Druckstufen, die direkt am Handteil oder aber an einem Regler an der Station ausgewählt werden können. Die höchste Präzision erhalten Sie bei Geräten mit mindestens 5 und bis zu 10 Stufen. Einige Modelle erlauben es Ihnen sogar, den Druck stufenlos an einem Rad einzustellen.
Übrigens: Einen niedrigeren Druck können Sie einsetzen, wenn Sie sehr empfindliches Zahnfleisch besitzen. Aber auch für eine sanfte Zahnfleisch-Massage ist er ideal.

3.2.2. Düsenersatz ist in einem Mehrpersonen-Haushalt unerlässlich
Gut bestückte Kombinationen aus elektrischer Zahnbürste und Munddusche bieten Ihnen gleich mehrere Düsen, die für Alleinstehende als praktischer Ersatz und für Familien als je eigene Düse zur Verwendung stehen. In jedem Fall sind mehr Düsen auch ein großer Pluspunkt. Im Idealfall sind 4 bis 5 Düsen enthalten.
Doch wohin mit den ganzen Aufsätzen? Viele Geräte besitzen ein integriertes Fach, eine sogenannte Düsenhalterung, in der alle Düsen praktisch verstaut werden können. Besonders wenn die Düsen nicht nacheinander von einer Person, sondern stets parallel von mehreren Personen genutzt werden, ist dies ein wichtiger Punkt, den Sie beim Kauf beachten sollten.

3.2.3. Ein abnehmbarer Wassertank lässt sich einfach reinigen
Mit Mundwasser befüllen
Einige Wassertanks können neben Wasser auch mit Mundwasser befüllt werden. Achten Sie in dem Fall jedoch auf die Herstellerangaben, da manche Wassertanks zu empfindlich auf diese Lösungen reagieren.
Ist der Wassertank einer Munddusche abnehmbar, bietet er Ihnen gleich mehrere Vorzüge. Er lässt sich leichter reinigen und besitzt oftmals ein größeres Volumen, um mit Wasser oder Mundwasser gefüllt zu werden. Jedoch handelt es sich hier in der Regel um große Munddusche-Stationen, die nicht für jede Gelegenheit sinnvoll sind.
Am Gerät fest verbaute Tanks fallen häufig kleiner aus, wie zum Beispiel bei der Philips Sonicare AirFloss der Fall ist. Solche Mundduschen eignen sich für Reisen ideal. In folgender Übersicht haben wir von Vergleich.org für Sie die Vor- und Nachteile einer Munddusche mit abnehmbarem Tank auf einen Blick zusammengefasst:
Vorteile- besonders leichte Reinigung
- in der Regel größeres Volumen
Nachteile- eher schlecht für Reisen geeignet

Schöner Vergleich! Wie steht ihr eigentlich zu diesem Ladeglas von Philips? Ich bin mir nicht sicher, ob das besser als eine ganz normale Ladestation sein soll oder nicht.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich elektrischer Zahnbürsten mit Munddusche.
Das Ladeglas der Schallzahnbürste Philips Sonicare DiamondClean hebt sich schon allein durch seine Optik von Alternativen auf dem Markt ab. Gewiss sieht das Glas edler im Bad aus als eine Ladestation aus Plastik. Bedenken Sie jedoch, dass es trotzdem über ein Kabel mit der Steckdose verbunden ist. Viele Kunden stört es außerdem, dass die Zahnbürste nicht wie üblich gerade steht, sondern schräg abgelegt werden muss. Das nimmt etwas mehr Platz auf der Ablage oder im Badeschrank in Anspruch. Wenn Sie bereit sind, diese Kompromisse für das Ästhetische zu gehen, ist Philips‘ Ladeglas das Richtige für Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team