- Im Unterschied zu Antitranspirantien verstopfen Deos nicht die Poren und Schweißdrüsen, sondern verhindern die Entstehung von Schweißgeruch. Geruchsaktivierende Bakterien werden abgetötet und Körpergeruch übertüncht.
- Bei der Anwendung haben Sie die Wahl: Egal ob unterwegs als Deo-Spray, Deo-Stick oder Deo-Stift oder für Zuhause als Deo-Creme und Deo-Balsam. Sogar mit einem praktischen Achselpads können Sie sich vor unangenehmen Gerüchen schützen.
- Augen auf beim Lesen der Inhaltsstoffen: Nicht jeder Hauttyp verträgt Alkohol, Parfüm und Duftstoffe. Anstelle von synthetisch hergestellten Duftstoffe können Sie zu pflanzlichen Alternativen greifen.

Es muss nicht immer das Spray sein: In unserem Deo-Vergleich [year] zeigen wir Ihnen feste und flüssige Alternativen zum herkömmlichen Deo-Spray.
Mindestens jeder zweite Deutsche nutzt Deo: Dies geht aus einer Studie des Allensbacher Instituts zur Verwendung von Deodorant hervor.
Deos enthalten unter anderem Alkohol, Parfüms und Duftstoffe, um den Schweißgeruch zu übertünchen.
Im Gegensatz zu Antitranspirantien kommen viele Deosprays und Co. ohne Aluminium aus und eignen sich daher für Personen mit einem weniger stark ausgeprägten natürlichen Körpergeruch.
Acht von zehn Befragten achten dabei vermehrt darauf, aluminiumfreie Körperpflegeprodukte zu verwenden. Dies ergab eine Umfrage der KPMG zu gesundheitsfördernden Kosmetika unter deutschen Verbrauchern. Ein wichtige Grund dafür, auf Aluminium in Beauty-Produkten zu verzichten: Durch die oft überdurchschnittlich hohe Aufnahme von Aluminium über die Haut steigt das Krebsrisiko.
In unserer Kaufberatung möchten wir Sie über die Inhaltsstoffe in Deos aufklären und Ihnen dabei behilflich sein, das für Sie beste Deo zu kaufen. Neben Markenprodukten von Parfümherstellern haben wir auch gute Deos für unter 10 Euro in unserem Deo-Vergleich dabei.

Ob am Arbeitsplatz, in der überfüllten Bahn oder im vollen Fitnessstudio: Schwitzen ist unangenehm. Deodorants übertönen den Körpergeruch. Egal ob blumige, frische oder maskuline Note: Sie bestimmen ab sofort Ihren Körpergeruch.
1. Welche Deo-Typen gibt es?
1.1. Schutz vor Schweißgeruch: Antitranspirantien vs. Deo
In einem kurzen Absatz stellen wir Ihnen die Wirkungsweise von Antitranspirantien gegenüber Deodorantien vor.
Antitranspirantien | Deo |
---|---|
|
|
Deos wirken demnach auf der Haut weniger aggressiv. Weitere Vor- und Nachteile von Deos gegenüber Antitranspirantien haben wir Ihnen anhand von Vor- und Nachteilen aufgelistet.
-
Vorteile
- verstopfen nicht die Schweißdrüsen
- Deos ohne Alkohol, Parfüm und Duftstoffe lösen keine Hautreizungen aus
- können auf frisch rasierte Achseln aufgetragen werden
- enthalten kein Aluminium und wirken daher nicht krebserregend
- auch vegan, als Bio-Deo-spray oder Naturprodukt erhältlich
-
Nachteile
- hemmen nicht die Schweißproduktion
- eignen sich nicht für Personen mit einer extrem ausgeprägten Schweißproduktion

Das Deo: Für viele fester Bestandteil der täglichen Körperpflege. Egal ob morgens während der Hygiene-Routine aufgetragen oder als Begleiter im Alltag. Der Duft nach frische im Deo verleiht einen sauberen und angenehmen Geruch.
1.2. Verschiedene Arten von Deo: Flüssiger, fester oder cremiger Schutz vor Achselschweiß
Eine Umfrage der Arbeitsgemeinschaft für Verbrauchs- und Medienanalyse zu den beliebtesten Anwendungsarten von Deodorants ergab, dass sechs von zehn Befragten beim Schutz vor Körpergeruch zu Deosprays greifen.
In der folgenden Übersichtstabelle präsentieren wir Ihnen verschiedene Arten von Deo, auf die Sie zurück greifen müssen. Denn: Nicht nur das Deospray bietet Schutz vor Achselgeruch.
Form | Eigenschaften |
---|---|
Deo-Spray/ Deo-Zerstäuber
z.B. Nivea fresh naturals |
praktische Anwendung, wirken besonders gut gegen Schweißgeruch sehr gute und langanhaltende Wirkung vor Schweißgeruch enthalten Treibgase, können Aluminium enthalten Haut kann Austrocknen |
Deo-Stick/ Deo-Stift
z.B. Old Spice Deo-Stick |
Deo lässt sich leicht und punktuell auftragen sehr gute und langanhaltende Wirkung vor Schweißgeruch können Aluminium enthalten keine Pflege der Haut |
Deo-Balsam
z.B. Haka Deo-Balsam sensitiv |
dank hautberuhigender Inhaltsstoffe für Allergiker geeignet die Haut wird gepflegt dezenter Duft kein langanhaltender Schutz vor extrem starken Schweißgeruch |
Deo-Creme
z.B. Greendoor Deo Creme |
kann direkt nach der Rasur verwendet werden, ohne Hautreizungen auszulösen die Haut wird gepflegt dezenter Duft Schutz vor Schweißgeruch Temperaturempfindlich: bei Lagerung über Raumtemperatur wird die Creme flüssig |
Deo-Kristall
(Alaunkristall/Alaunstein) z.B. Biork Öko-Bio-Deo |
antibakterielle Wirkung verhindert die Entstehung von Schweißgeruch enthält Aluminium keine Pflege der Haut keine langanhaltende Wirkung |
Deo-Roller/ Roll-On
z.B. L’Oréal Men Expert Invincible Men |
Deo lässt sich leicht und punktuell auftragen sehr gute und langanhaltende Wirkung vor Schweißgeruch die Haut wird gepflegt können Aluminium enthalten |
Lassen Sie sich nicht täuschen:
Achten Sie beim Kauf von Deo auf die richtige Deklaration. Auf einigen Produkten steht in kleiner Schrift und wenig sichtbar „Anti-Transpirant“ oder „Antitranspirant-Spray“. Sofern Sie auf Aluminium verzichten wollen, sollten Sie diese Produkte nicht kaufen.

Anwendung von Deo-Creme oder Deo-Balsam: Verreiben Sie das Produkt zwischen den Fingern und massieren Sie es vollständig in die Haut ein. Ähnlich wie herkömmliche Deos wirken Cremes und Gels über den ganzen Tag vor Köpergeruch.
2. Warum riecht geruchsloser Schweiß?

Die Schweißdrüsen befinden sich unter der Haut, erst an der Hautoberfläche zersetzen Bakterien den frischen Schweiß: Dabei entsteht der unangenehme Duft.
Egal ob bei heißen Außentemperaturen im Sommer, vor Nervosität beim Vorstellungsgespräch oder bei warmer Heizungsluft im Winter: Jeder schwitzt, und das ist gut so.
Die Schweißproduktion erfüllt eine lebensnotwendige Aufgabe: Durchs Schwitzen wird die Körpertemperatur reguliert. Zuständig dafür sind die ekkrinen und apokrinen Schweißdrüsen, die unter der Haut sitzen.
Die ekkrinen Schweißdrüsen produzieren ein geruchsneutrales Sekret, den Schweiß, und sind über den gesamten Körper verteilt. Dieser saure Schweiß wirkt als natürlicher „Säureschutzmantel“ vor dem Eindringen von Bakterien.
Die apokrinen Schweißdrüsen, auch Duftdrüsen genannt, befinden sich unter anderem unter den Achselhöhlen und produzieren einen alkalischen Schweiß, der auf der Hautoberfläche von Bakterien zersetzt wird. Dabei entsteht der menschliche Eigengeruch, der als unangenehm empfunden werden kann.
Deodorantien erfüllen zwei wichtige Aufgaben: Zum einen kontrollieren und bekämpfen sie die Geruchsbildung von Bakterien im Vorfeld, zum anderen Überdecken sie unangenehme Körpergerüche.

Deodorant vs. Antitranspirant: Sofern Sie die Wahl haben, sollten Sie immer zum Deo ohne Aluminium greifen. Die tägliche Aufnahme von Aluminium über diverse Kosmetikprodukten kann das Krebsrisiko erhöhen.
3. Mit oder ohne Aluminium, Alkohol und Duftstoffen: Welche Inhaltsstoffe sind in Deos?
3.1. Wirkstoffe: Körpergerüche werden übertönt
Deos bestehen in der Regel aus vier verschiedenen Gruppen von Inhalts- und Wirkstoffen:
- Geruchsüberdecker: Parfüm, synthetische oder pflanzliche Duftstoffe überdecken den Schweißduft.
- Antimikrobielle Stoffe: Sie hemmen die Bakterien, welche den Schweiß auf der Haut zersetzen.
- Enzyminhibitoren: Neben Bakterien wirkt das Deo auch gegen Enzyme, welche an der Geruchsbildung beteiligt sind.
- Antioxidantien: Sie beeinflussen und kontrollieren den für die Geruchsbildung zuständigen Oxidationsprozess.
3.2. Wenn es brennt und juckt: Hautverträglichkeit von Deo

Beauty-Tipp: Kokosöl als günstiges Deo. Die antibakterielle Wirkung von Kokosnuss-Öl hilft bei stressigen Momenten den ganzen Tag.
Sollten Sie zu Hautreizungen und Allergien neigen, fällt die Wahl eines geeigneten Deos nicht leicht. Sie sollten insbesondere darauf achten, dass das Deo frei von:
- Aluminiumsalzen,
- Alkohol,
- Parfüm und allergenen Duftstoffen ist.
Da die Haut über den apokrinen Schweißdrüsen nicht über einen Schutzmantel vor Bakterien verfügt, werden schädliche und hautreizende Inhaltsstoffe in diesem Bereich besonders schnell aufgenommen.
Daher gilt: Ein Deo niemals direkt nach der Rasur auftragen, da die Haut kleine Verletzungen aufweisen kann.

Achten Sie vermehrt auf die Inhaltsstoffe: Sofern Sie zu Hautallergien neigen sind für Sie Aluminiumsalze, Alkohol und Duftstoffe tabu.
4. Schweißgerüche am ganzen Körper verhindern: Von Kopf bis Fuß geruchsfrei
4.1. Gegen Käsefüße im Hochsommer: Fuß-Deo selber herstellen

Stinkende Füße und müffelnde Schuhe? Für eine bessere Fußhygiene empfehlen wir regelmäßige Fußbäder und die Behandlung mit geruchsneutralem Babypuder.
Nicht nur unter den Achseln und am Oberkörper, sondern auch an den Füßen sitzen die Schweißdrüsen. Besonders beim Sport und im Sommer können enge und geschlossene Schuhe zu Käsefüßen führen.
In unserer folgenden Anleitungen beschreiben wir Ihnen, wie Sie Babypuder als günstiges Fuß-Deo nutzen können. Das Puder saugt den Schweiß auf und hält die Füße den ganzen Tag lang trocken.
- Waschen Sie Ihre Füße und trockenen Sie diese mit einem Handtuch ab.
- Massieren Sie anschließend Ihre Füße mit Babypuder ein.
- Ziehen Sie sich wie gewohnt Socken und Schuhe über.
Wir haben vier weitere Hausmittel gegen müffelnde Schuhe und Füße für Sie:
Legen Sie Zitronenschalen über Nacht in die Schuhe, diese neutralisieren den Duft und wirken meist besser als jedes frei verkäufliche Schuh-Deo.
Natron und Backpulver wirken antibakteriell und neutralisieren Gerüche. Geben Sie pro Schuh einen Teelöffel ins Innere und lassen Sie dies über Nacht wirken. Schütteln Sie die Schuhe am nächsten Morgen einfach aus.
Einlegesohlen sind nicht nur bequem, sondern nehmen auch Schweiß auf. Wechseln Sie diese daher regelmäßig.
Für das richtige Klima: Nutzen Sie atmungsaktive Lauf– oder Wandersocken beim Sport.

Must-Have für den Sommer: In weißer Kleidung schwitzen Sie weniger als in T-Shirts aus dunklen Farben.
4.2. Kleidungstipps im Sommer: Schweiß dank Leinen und Baumwolle
Die richtige Kleidung im Sommer:
T-Shirts aus Leinen und Seide nehmen Flüssigkeit auf und trocknen schnell.
Viskose ist luftdurchlässig, hat einen hohen Tragekomfort und lässt eine gute Luftzirkulation zu.
Hochwertige Funktionskleidung mit Polyester speichert Schweiß und trocknet schnell.
Verzichten Sie auf folgende Materialien:
x Wolle ist zwar eine Naturfaser, speichert jedoch Körperwärme ab.
x Verzichten Sie auf billig verarbeitete synthetische Stoffe, die regen die Schweißproduktion an.
5. Deos im Test: Wirksamer Schutz vor Schweiß von Deos ohne Aluminium bestätigt
5.1. Deos im Test: Bewertung der Verbrauchermagazine

Das Wasserlilien-Deospray von CD wurde in der Kategorie Deo von der Stiftung Warentest mit einer Note von 2,0 zum Deo-Testsieger gekürt.
Die Stiftung Warentest testete in der Ausgabe 06/2014 24 Deos und Antitranspirantien aus Drogerie und Supermarkt auf ihre Schutzwirkung vor Achselgeruch und Anwendung. Neben diesen beiden Kategorien entfiel ein Großteil der Analyse auf die deklarierten Inhaltsstoffe: Deos ohne Aluminium schnitten besser ab als Produkte mit Aluminiumsalzen.
Der Deo-Test in Ausgabe 06/2015 des Magazins ÖKO-Test umfasst neben Drogerieprodukten weitere hochpreisige Deosprays ohne Aluminium aus der Apotheke.
Sowohl die Stiftung Warentest als auch ÖKO-Test kommen zu folgendem Ergebnis: Deos ohne Aluminium sind genauso wirksam gegen Schweißgeruch wie Deos mit Aluminium, außerdem sind sie besser für die eigene Gesundheit.

Spätestens beim Duft scheiden sich die Geister, denn die Meinungen zum Produkt hängen oftmals starkt mit der Duftnote zusammen. Deos mit Aloe Vera riechen sehr dezent, Männer-Deos hingegen riechen oftmals kräftig-würzig.
5.2. Marken und Hersteller: Körperpflegemarken vs. Parfümhersteller
Die Geschichte vom Deo
In den Zeiten des alten Ägyptens badete man wohltuenden Duftbädern, in der Antike wurde parfümierte Öle auf der Haut aufgetragen. Im 20. Jahrhundert kam eine neue Erfindung auf den Markt: Der erste Roll-On der Firma Mum.
In unserer Vergleichstabelle haben wir Ihnen bereits Marken präsentiert, die Sie sicherlich aus der Drogerie kennen. In einer, von der Arbeitsgemeinschaft für Verbrauchs- und Medienanalyse aufgestellten Rangliste zu den beliebtesten Deodorant-Marken, finden Sie lauter bekannte Hersteller von Körperpflegeprodukten wieder: Nivea und Nivea Men, Axe, Rexona, 8 x 4 und Dove belegen die vorderen Plätze.
Sofern Sie fernab von herkömmlichen Deosprays aus der Drogerie auf der Suche nach veganen und tierversuchsfreien Marken oder dem passenden Deospray zu Ihrem Lieblingsparfüm sind, werden Sie auf Amazon sicherlich weitere gute und günstige Deos finden.
Weitere Deos für Frauen:
- Ponyhütchen Cremedeo Blütenzauber
- Schmidt’s Deodorant-Creme Bergamotte + Limette
- Vichy Deo Roll-On
- 8 x 4
- Rexona
- Rituals Dao Spray
- Dove Original Deospray
- CK One Deospray
- La Roche-Posay Deodorant
- bebe soft & lovely Deo-Spray
- Nivea Invisible for Black & White
- Dr. Hauschka Rosen Deomilch
Weitere Männer-Deos:
- Schmidt’s Deodorant-Creme Cedarwood
- Speick Men Active
- Bruno Banani Deodorant-Spray
- Tabac Original Deo-Stick
- Right Guard Sports
- Rexona Men
- Rituals Samurai Cool Deo
- 8 x 4 Men Deo Beast Spray
- CK One Deospray
- L’Oréal Men Expert
- bac Deo-Stick Classic
- Nivea Dry Impact

Wir verraten Ihnen, was gegen lästige Flecken und Verfärbungen hilft.
6. Weiterführende Fragen zu Deospray und Co.: Was tun bei Flecken und käsigen Füßen?
6.1. Wie bekomme ich Deo-Flecken und Verfärbungen aus der Kleidung?
Gelbe Deo-Flecken aus Kleidung können Sie mit Zitronensäure entfernen. Vermengen Sie dafür 1 Liter Wasser mit 10 ml Zitronensaft und lassen Sie die verfärbte Kleidung für 24 Stunden darin einwirken. Spülen Sie T-Shirts und Co. hinterher mit klarem Wasser aus und waschen Sie sie wie gewohnt mit Waschmittel in der Waschmaschine.
6.2. Kann ich normales Deo auch für die Schuhe verwenden?
Eigentlich spricht nichts gegen die Verwendung von gewöhnlichem Deo für die Füße. Wir möchten Sie weder davon überzeugen, noch Ihnen davon abraten.
Bedenken Sie jedoch: Aufgetragene Deosprays werden den Geruch kurzzeitig übertönen, setzten Sie lieber beim Problem an und verwenden Sie Babypuder als Fußdeo.
Bildnachweise: Voyagerix/Shutterstock, Vakova Vera/Shutterstock, kazoka/shutterstock, bsd/Shutterstock, Africa Studio/Shutterstock, gritsalak karalak/shutterstock, ajiro/Shutterstock, 279photo Studio/Shutterstock, Sergey Ryzhov/Shutterstock, Sinisa Botas/Shutterstock, Dean Drobot/Shutterstock, hobitnjak/Shutterstock, (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Deos von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 8 Deos von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Deos-Vergleich aus Marken wie HAKA Kunz GmbH, Greendoor Naturkosmetik Manufaktur, L'Oréal Men Expert, CD, Nivea, Axe, Old Spice, Davidoff. Mehr Informationen »
Welche Deos aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger HAKA Deo Balsam sensitiv. Für unschlagbare 9,95 Euro bietet das Deo die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Deo aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Greendoor Deo Creme ohne Aluminium von Kunden bewertet: 3021-mal haben Käufer das Deo bewertet. Mehr Informationen »
Welches Deo aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das L'Oréal Men Expert Sensitive Control Deodorant glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Das Deo hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Deos aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 2 der im Vergleich vorgestellten Deos. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: HAKA Deo Balsam sensitiv und Greendoor Deo Creme ohne Aluminium Mehr Informationen »
Welche Deos hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Deos-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Deos-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: HAKA Deo Balsam sensitiv, Greendoor Deo Creme ohne Aluminium, L'Oréal Men Expert Sensitive Control Deodorant, CD Deo Roll-On Wasserlilie ohne Aluminium, Nivea Fresh Natural Deo-Schutz, Axe Deodorant & Bodyspray Alaska ohne Aluminium, Old Spice Deo Stick und Davidoff Cool Water Deo-Stick Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Deos interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Deo-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Rexona Deo“, „Axe Deo“ und „Deodorant“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Geeignet für | Vorteil des Deos | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
HAKA Deo Balsam sensitiv | 9,95 | Männer | Frauen | Lieferumfang: Dosierspachtel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Greendoor Deo Creme ohne Aluminium | 7,95 | Männer | Frauen | Tierversuchsfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
L'Oréal Men Expert Sensitive Control Deodorant | 28,90 | Männer | Lang anhaltende Wirkung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CD Deo Roll-On Wasserlilie ohne Aluminium | 4,47 | Frauen | Auch als Deo-Spray oder Zerstäuber erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nivea Fresh Natural Deo-Schutz | 18,49 | Frauen | Auch als Zerstäuber erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Axe Deodorant & Bodyspray Alaska ohne Aluminium | 10,33 | Männer | Besonders guter Schutz vor Körpergeruch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Old Spice Deo Stick | 2,25 | Männer | Auch als Spray erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Davidoff Cool Water Deo-Stick | 11,89 | Männer | Lang anhaltende Wirkung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HAKA hat mich mit ihrem Deo-Balsam von verschiedensten Seiten überzeugt. Geruchsneutral und sanft zur Haut, das sind Eigenschaften, die mir bei einem Deo besonders wichtig sind. Weiter ist das Auftragen des Deobalsams kinderleicht. Der beigegebene Löffel erleichtert das Entnehmen des Balsams, welches sodann ganz einfach mit den Fingern in di Haut einmassieren werden kann. Die Konsistenz ist sehr leicht und cremig. Ich habe mich mit dem Balsam sehr langanhaltend sicher gefühlt und keine Bedenke bzgl. unangenehmer Geruchsbildung gehabt. Meine Haut fühlt sich nach nun einiger Testzeit sehr gepflegt und genährt an. Keine Spur von trockenen Stellen oder gereizter Haut! Sehr positiv überzeugt haben mich auch die Inhaltsstoffe von Kokosöl, Sheabutter, Avocado und Olive. Das Balsam ist sehr ergiebig, es wird nur kleine Menge von ihm benötigt, um einen maximalen Deo-Schutz zu erreichen. Da ich schon lange auf aluminiumfreie Does gewechselt bin, hat sich das Deobalsam ideal in meine Vorstellungen integriert. Besonders freue ich mich zudem, dass es Tierversuchsfrei ist.
Ich finde das Deo von Haka gut riechend. Die Achsel brennt auch nach der Rasur nicht. Die auftrageform ist tatsächlich nicht die schönste. Man gewöhnt sich allerdings daran. Leider reicht das Deo Balsam in diesen Sommertagen bei mir nicht.
Ich habe das Deo-Balsam von HAKA ausprobiert und kann den hier aufgelisteten positiven Aspekten nur zustimmen. Meine Erfahrungen im Detail:
– geruchsneutral
– hygienische Entnahme aus dem Tiegel dank des mitgelieferten Spatels
– kein Brennen auch direkt nach der Achselrasur
– leichte Verteilung, v.A. wenn kurz zwischen den Fingern verrieben vor der Anwendung in der Achselhöhle
– keine weißen Flecken auf der Kleidung
– schützte bei mir immer vor Geruch
– schützte nur an 9/10 Tagen vor Schweißbildung (wenn, dann immer noch geruchsneutral)
Fazit: ich bin ziemlich angetan (abgesehen vom letzten Punkt, das stellt in Frage, ob ich es nachkaufe, wenn sich mein Körper nicht komplett daran gewöhnt). Ob es 10/10 Tage vor Schweißbildung schützt, muss jede/r bei sich ausprobieren, schätze ich, aber es ist den Versuch wert!
Ich finde das Deo kurz gesagt super. Es enthält kein Aluminium, schützt sehr zuverlässig vor Schweißgeruch und enthält eine Menge toller Inhaltsstoffe. Jedoch finde ich die Textur eher schwierig. Sie ist sehr zäh und schwierig zu verteilen vor allem wenn man nicht ganz so warme Haut hat. Daran könnte noch gearbeitet werden.
Mein Fazit:
Ein Deo in Form des Balsams ist was Neues für mich, aber ich muss zugeben, dass Anwendung sehr einfach ist und der Balsam für die sensible Haut besonders gut geeignet ist. Der Geruch ist sehr neutral. Man kann den kaum spüren. Für mich ist es ein wichtiger Punkt, weil ich es nicht mag, wenn andere Deos mit intensiven Aromen mit meinem Duft konfrontieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Haka Deo-Balsam eine gute Alternative zu normalen Deo-Rollern darstellt.
Ich bin vom Produkt total begeistert und kann es gerne weiterempfehlen.