Bereits seit 1937 stellt der US-amerikanische Hersteller Old Spice Hygieneartikel her. Richtete man sich mit seinen Produkten ursprünglich an Frauen, so führte der Erfolg einer Weihnachtskampagne für Männer bereits im zweiten Firmenjahr dazu, dass man sich auf Männerhygiene spezialisierte.
Neben Duschgels und Aftershaves ist Old Spice vor allem für seine Deodorants bekannt. Das klassische Old-Spice-Deo „Original“, das Old-Spice-Deo „Captain“ sowie das „Wolfthorn“-Deo von Old Spice gehören zu den beliebtesten Duftsorten, die alle durch eine individuelle Frische und herbe Maskulinität bestechen. Wobei selbstverständlich nicht vorgeschrieben ist, dass nur Männer auf die Deos zurückgreifen können.
Hinsichtlich der Art des Auftragens sind vor allem Old-Spice-Deos als Spray sowie als Deo-Stick erhältlich. Die Sprays sind ideal, um schnell und einfach aufgetragen zu werden. Auch sind sie vorteilhaft beim großflächigen Auftragen, z. B. auf den gesamten Körper.
Wählen Sie hingegen einen Old-Spice-Deo-Stick aus der Vergleichstabelle, wenn Sie das Deodorant nur gezielt auftragen möchten. Deo-Sticks von Old Spice funktionieren wie Deo-Roller. Gegenüber einem Spray, bei dem große Teile des Deos verfliegen, ist ein Stick auf Dauer wesentlich ökonomischer, da der Schutz gezielt und dosiert aufgetragen wird.
Funktioniert der Stick so wie ein Deo-Roller? LG Max
Hallo Max,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Old-Spice-Deo-Vergleich.
Nein, nicht ganz. Bei einem Deoroller wird das Deodorant über eine sich freibewegende Kugel verteilt. Die Deo-Sticks von Old Spice funktionieren, indem Sie den Deodorantstoff per Drehrad aus der Tube drehen. Dieser verteilt sich dann beim Auftragen über die Oberfläche des Deo-Stick-Kopfes.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team