- Duschgel entfernt mithilfe von Tensiden Verschmutzungen von der Haut. Neben den klassischen Gelen gibt es auch Duschcreme, -schaum und -öl, die die Haut zusätzlich pflegen.
- Bei den Inhaltsstoffen sollten Parabene, PEG und Mineralöle vermieden werden. Die Stoffe gelten als gesundheitsschädigend, teilweise sogar krebserregend. Außerdem helfen die Kategorien Konsistenz, Duft und der Hersteller bei der Entscheidung für ein Duschgel.
- Duschgele können grundsätzlich auch als Shampoo genutzt werden. Für einige ist der hohe Anteil an Tensiden eventuell zu austrocknend für die Kopfhaut und lange Haare kann die Verwendung langfristig austrocknen.
Millionen von Menschen greifen alleine in Deutschland täglich zu ihm. Egal, ob Sie Ihren Abend mit ihm ausklingen lassen oder es Ihnen hilft, frisch in den Tag zu starten – das Duschgel ist immer dabei. Gerade weil es so ein wichtiger Begleiter im täglichen Leben ist, sollte die Wahl beim Duschbad nicht unüberlegt fallen.
In unserem Duschgel-Vergleich 2023 weisen wir Ihnen mit unserer Kaufberatung den Weg zu dem besten Duschgel für Ihre Bedürfnisse. Wir geben Ihnen eine Übersicht zu den verschiedenen Duschgel-Typen, was Sie bei den Inhaltsstoffen beachten sollten und, ob man Duschgel auch zum Shampoo oder Waschmittel umfunktionieren kann.
1. Welche Kaufkriterien für Duschgel sind wichtig?
1.1. Inhaltsstoffe
Wie lange ist Duschgel haltbar?
Dank der enthaltenen Tenside und Alkohole hat Duschgel eine Haltbarkeit von mehreren Jahren. Voraussetzung ist, dass die Flaschen nach dem Gebrauch gut verschlossen werden. Gelangt Wasser hinein können sich Keime bilden und die Haltbarkeit verkürzen.
Das Zaubermittel in jedem Duschgel sind Tenside. Denn sie verbinden Wasser und Fett miteinander und lösen damit den Schmutz von der Haut. Daher sind sie in jedem Duschgel enthalten, egal ob konventionelle oder Naturkosmetik. Es gibt jedoch einen Unterschied bei der Qualität der Tenside. In konventioneller Kosmetik bestehen diese oft aus Mineralöl, was im Verdacht steht krebserregend zu sein. Achten Sie zum Vermeiden des Stoffs auf folgende Bezeichnungen bei den Inaltsstoffen:

Naturkosmetik ist besonders unbedenklich, was die Inhaltsstoffe angeht.
- Mineral Oil
- Petrolatum
- Paraffinum Liquidum
- Paraffinum Subliquidum
- Cera Microcristallina
- Microcrystalline Wax
- Ozokerit
- Ceresin
- Vaseline
Ebenfalls kritisch ist der Stoff Polyethylenglykole, kurz PEG. Der Stoff schädigt die Barriereschicht der Haut und macht sie damit anfälliger für Umwelteinflüsse. Außerdem ist in dem Stoff Ethylenoxid enthalten, der als hochgiftig und krebserregend gilt.
Ebenso bedenklich sind Parabene. Sie sind ähnlich gebaut wie weibliche Hormone und können damit den Hormonspiegel des Menschen verändern. Es wird vermutet, dass dadurch auch Krankheiten wie z.B. Brustkrebs ausgelöst werden. Sie können den Stoff stets an der Endung -paraben erkennen.

Auch bei dem Duschgel von Sante finden Sie die Inhaltsstoffe auf der Verpackungsrückseite.
Eine gute Alternative ist Naturkosmetik, die auf unbedenkliche Inhaltsstoffe setzt. Hier werden nur natürliche Inhaltsstoffe verwendet. Daher sind z.B. Parabene und Mineralöle gar nicht und synthetische Stoffe nur sehr limitiert enthalten.
1.2. Konsistenz: Stark dünnflüssige Gels sind weniger ergiebig
Die Konsistenz des Gels unterschiedet sich je nach Duschgel-Typ. Je nach Konsistenz ist das Duschbad für bestimmte Hauttypen besonders geeignet. Eine Creme oder ein Öl eignet sich für trockene Hauttypen. Ein Gel eignet sich bei normalen Hauttypen oder stärkeren Verschmutzungen.
Günstiges Duschgel erkennen Sie auch daran wie wässrig es ist. Umso mehr Wasser dem Gel beigemischt wurde, umso dünner ist es auch. Das beeinflusst auch die Ergiebigkeit des Produkts, denn von einem dünnflüssigen Produkt brauchen Sie am Ende auch mehr.
1.3. Duft
Eine intime Angelegenheit
Duschgele sind nur bedingt für den Intimbereich geeignet. Das liegt zum einen an den reizenden Parfumstoffen, aber auch an dem dortigen pH-Wert, der unter dem der Haut liegt. Wird der Wert gestört, können Mikrooragnismen nicht mehr abgewehrt werden. Greifen Sie also für den Intimbereich zu einer Intimwaschlotion. Informieren Sie sich dazu in unserem passenden Vergleich.
Für viele ist der wichtigste Faktor mit Sicherheit der Duft. Denn der entscheidet maßgeblich darüber, wie gut wir ein Produkt am Ende finden. Das hat auch die Stiftung Warentest in Ihrem Duschgel-Test in test 05/2006 festgestellt. Ein von den Inhaltsstoffen und der Verträglichkeit her sehr gutes Produkt von Logona wurde von Probanden aufgrund des eher unangenehmen Geruchs mit schlechten Bewertungen abgestraft.
Bei dem Duft unterscheiden sich die Duschgele für Männer auch stark von den Duschgelen für Frauen. Während bei den Herren Moschus vorherrscht, wird bei Frauen auf fruchtig und süß gesetzt. Unisex Produkte wählen den neutralen Weg und setzen auf seifige Gerüche.
Einige Marken stellen speziell riechende Duschgele nur für Männer her. Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von Nivea-Duschgel für Männer und zu unserem Vergleich von L´Oréal-Men-Expert-Duschgel.
1.4. Marken und Hersteller
Möchten Sie Duschgel kaufen, haben Sie die Auswahl zwischen einer Vielzahl an Marken in Drogerie, Parfümerie und Apotheke. Laut einer Umfrage von VuMA steht bei den meisten Deutschen unter der Dusche Nivea. Es ist die beliebteste Marke bei den Duschgelen. Hier gibt es spezielle Produkte für Frauen und Männer auch für unterschiedliche Hauttypen. Andere Drogeriemarken sind z.B. Dove, Duschdas und Fa.
Besonders bekannt für Duschschaum ist die Marke Rituals. Marken im Bereich Naturkosmetik sind z.B. Dr. Bronner lavera, Korres, Sante und Weleda. Einen Überblick über Duschgel-Marken sehen Sie hier:
- Adidas
- Alterra
- AXE
- Balea
- CD
- Cliff
- Dove
- Dr. Bronner
- Duschdas
- Fa
- I+M
- Kneipp
- Korres
- lavera
- L’Oreal
- Nivea
- Palmolive
- Rituals
- Sagrotan
- Sante
- Weleda
- Sebamed
Sie suchen nach einem bestimmten Duschgel-Hersteller? Hier finden Sie alle unsere Marken-Vergleich zu Duschgel:
- Adidas-Duschgel
- Axe-Duschgel
- Balea-Duschgel
- Biotherm-Duschgel
- Bodysol-Duschgel
- Borotalco-Duschgel
- CD-Duschgel
- Duschdas-Duschgel
- Dove-Duschgel
- Fa-Duschgel
- Kneipp-Duschgel
- Korres-Duschgel
- Lavera-Duschgel
- L’Oréal-Duschgel
- Molton-Brown-Duschgel
- Nature-Box-Duschgel
- Sebamed-Duschgel
- Speick-Duschgel
- Tetesept-Duschgel
- Palmolive-Duschgel
- Vandini-Duschgel
- Yves-Rocher-Duschgel
2. Welche Duschgel-Typen gibt es?
Duschgele kann man zunächst an ihrer Konsistenz unterteilen, die unterschiedlich gut reinigen und für verschiedene Hauttypen geeignet sind.
Typ | Charakteristika |
---|---|
Duschgel | Das herkömmliche Duschgel befreit die Haut effektiv von Schmutz und hinterlässt ein frisches Gefühl auf der Haut. reinigt besonders gründlich |
Cremedusche | Solche Pflegeduschen sind vor allem für Sie geeignet, wenn Sie nach dem Waschen mit herkömmlichem Duschgel ein spannendes Gefühl auf der Haut haben. Dann neigen Sie nämlich zu trockener Haut und benötigen extra Pflege schon unter der Dusche. trocknet die Haut nicht aus und pflegt zusätzlich |
Duschschaum | Ein besonderes Erlebnis bietet Duschschaum. Der Schaum ist besonders sanft auf der Haut und daher auch für sensible Haut geeignet. Zusätzlich kann man ihn als 2-in-1-Produkt auch als Rasierschaum verwenden. sehr angenehmes, weiches Gefühl |
Duschöl | Duschöl reinigt und pflegt die Haut gleichzeitig, daher ist es besonders für sehr trockene und sensible Haut geeignet. Je nach Öl und Verschmutzung der Haut muss vorher ein anderes Mittel zum Reinigen des Körpers genutzt werden. Achten Sie darauf, dass die Dusche oder Badewanne nach der Nutzung evt. rutschig ist. besonders viel Pflege |
Was ist besser, Seife oder Duschgel? Seife ist oftmals günstiger als das normale Duschgel, daher greifen einige lieber zu ihr. Zur allgemeinen Körperpflege eignet Seife sich jedoch nur bedingt, denn sie ist alkalisch und greift damit den natürlichen Schutzfilm der Haut besonders an. Vor allem bei trockener Haut, ist Seife daher nicht empfehlenswert. Wir zeigen hier noch einmal alle Vor- und Nachteile von Seife zur Körperpflege auf:
- günstiger als Duschgel
- ökologischer, da keine Plastikverpackung gebraucht wird
- weniger und oft bessere Inhaltsstoffe als Duschgel
- greift Schutzfilm der Haut an
- keine pflegenden Stoffe enthalten
- nicht so hygienisch wie Duschgel, vor allem wenn mehrere Personen sie nutzen
3. Gibt es einen Duschgel-Test bei der Stiftung Warentest?
Prinzessin oder Pirat?
In einem Test zu Duschcreme für Kinder von 2017 äußert sich ÖKO-Test vor allem kritisch zu der Vermarktung der Produkte. Rosa Prinzessinnen für Mädchen und Piraten auf blauem Untergrund für Jungs, so sehen die Produkte für Kinder heute aus. Ziel dahinter ist einzig, einen höheren Absatz der Produkte zu erzielen, zum Preis der frühen Genderisierung der Kinder. Nutzen Sie in der Familie ein gemeinsames Duschgel, Kinder brauchen keine gesonderten Produkte.
Die Stiftung Warentest hat sich bei ihrem Duschgel-Test auf Produkte für empfindliche Haut fokussiert. 19 Duschbäder wurden dabei in test 05/2006 unter die Lupe genommen. Die meisten von ihnen schnitten mit „gut“ ab, wobei keine Unterschiede zwischen günstigen und teuren Produkten auszumachen waren. Duschgel-Testsieger wurden die Produkte von Aldi und Lidl.
ÖKO-Test hat sich schon mehrmals Duschgel genauer angesehen, z.B. 2014 als 18 Produkte genauer betrachtet wurden. Das Institut legte wie immer besonderen Wert auf die Inhaltsstoffe und Verträglichkeit der Produkte. Die sechs Naturkosmetik-Produkte von Alverde, Bionatur, Cattier, Lavera, Love Your Planet und Sante konnten dabei überzeugen und erhielten ein „sehr gut“.
4. Fragen und Antworten rund um Duschgel
4.1. Kann man Duschgel statt Waschmittel verwenden?
Wenn Sie wirklich einmal kein Waschmittel mehr zu Hause haben, können Sie durchaus auch einmal Duschgel für die Wäsche verwenden. Seien Sie aber sehr vorsichtig bei der Dosierung, da Showergel deutlich mehr schäumt als Waschmittel. Bei Wollsachen können Sie bei der Handwäsche generell sehr gut zu mildem Duschgel oder Shampoo greifen.

4.2. Kann man mit Duschgel Haare waschen?
Grundsätzlich kann man Duschgel nicht nur für den Körper, sondern auf für die Haare verwenden. Ebenso kann man Shampoo in der Not auch für den Körper verwenden. Einige Menschen vertragen Duschgel jedoch nicht auf der Kopfhaut und lange Haare kann es langfristig austrocknen. Testen Sie daher Ihre Verträglichkeit, sollte sich Ihre Kopfhaut trocknen anfühlen oder jucken, nehmen Sie lieber herkömmliches Shampoo.
» Mehr InformationenSie können auch zu praktischen 2-in-1-Produkten greifen, die als Duschgel und Shampoo genutzt werden können. Hier wurden die Inhaltsstoffe so angepasst, dass die Haut zwar gut gereinigt wird, die Haare aber nicht zu sehr austrocknen.
4.3. Ab wann kann man ein Baby mit Duschgel waschen?
Mit einem Jahr können Sie mit speziellen Produkten beginnen, die auf die sensible Babyhaut abgestimmt sind. Achten Sie dabei auf sensitive Produkte ohne Duftstoffe oder greifen Sie direkt zu Naturkosmetik. Vorher werden die Kleinen in warmem Wasser mit Muttermilch oder etwas Öl gebadet.
» Mehr Informationen
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Duschgel Vergleich 2023.