Hier muss zunächst die Unterscheidung zwischen einem Anti-Transpirant und einem reinen Deodorant gemacht werden. Ersteres reduziert die Schweißbildung und neutralisiert den Fußgeruch. Zweiteres neutralisiert beziehungsweise überdeckt den Schweißgeruch, verringert die Schweißbildung aber nicht.
In gängigen Fußdeo-Tests im Internet werden sowohl Anti-Transpirante als auch Deodorants betrachtet. Anti-Transpirante enthalten meist Aluminium, das dafür sorgt, dass aus Ihren Poren kein Schweiß mehr nach außen dringt. Die dauerhafte Anwendung dieser Fußdeodorants wird kritisch bewertet, da die Aluminiumsalze zum einen den Ruf haben, krebserregend zu sein, und zum anderen die Poren immer wieder verschlossen werden um den Schweiß zurückzuhalten.
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Fußdeo ohne Aluminium, denn so sind Ihre Poren nach wie vor frei. Für den Sommer, wenn Ihre Füße stark schwitzen, können Sie auch Fußdeo mit Aluminiumchlorid, das Ihre Schweißbildung minimiert, und Fußdeo ohne Aluminiumchlorid im Wechsel anwenden. So können Sie an sehr warmen Tagen eine zu starke Schweißbildung umgehen, gönnen Ihren Füßen aber auch immer wieder eine Pause und verschließen die Poren nicht täglich.
Wie wird Fußdeo richtig angewendet? Wann und wie sollte ich das Deo am besten auftragen?
Hallo Dennis,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fußdeo-Vergleich.
Verwenden Sie das Produkt Ihrer Wahl am besten direkt nach dem Duschen bzw. der Fußwäsche. Sind Ihre Füße frisch gewaschen und trocken, dann tragen Sie das Fußdeo auf. Vergessen Sie dabei nicht die Zehenzwischenräume, denn auch dort schwitzen Sie oder Fußpilz kann entstehen. Lassen Sie das Fußdeo dann richtig trocknen, bevor Sie Socken anziehen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team