- eine seidige Textur
- feiner und geschmeidiger
- eine Palette mit natürlichen Farbtönen
- nicht vegan
- andere Farbe nicht verfügbar
Rouge Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | L'Oréal Paris Perfect Match Le Blush | SANTE Naturkosmetik Multi-Effect Mineral Blush 01 Coral, Rouge, 6 Farbnuancen für einen natürlich-st | L'Oréal Paris Age Perfekt Satin | Milani Baked Blush bellissimo bronze | L'Oréal Paris Indefectible Blush Trio Rosy | Artdeco-Wischwasser |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis |
L'Oréal Paris Perfect Match Le Blush
06/2023
|
SANTE Naturkosmetik Multi-Effect Mineral Blush 01 Coral, Rouge, 6 Farbnuancen für einen natürlich-st
06/2023
|
L'Oréal Paris Age Perfekt Satin
06/2023
|
Milani Baked Blush bellissimo bronze
06/2023
|
L'Oréal Paris Indefectible Blush Trio Rosy
06/2023
|
Artdeco-Wischwasser
06/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 2563 Bewertungen | 261 Bewertungen | 831 Bewertungen | 10257 Bewertungen | 611 Bewertungen | 1335 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||
Menge | 32 g ca. 0,31 € pro 1 g | 2g | 5 g ca. 1,61 € pro 1 g | 3,5 g ca. 9,14 € pro 1 g | 4 g ca. 3,50 € pro 1 g | 5 g ca. 1,16 € pro 1 g |
Puder Rouge | Puder Rouge | Puder Rouge | Puder Rouge | Puder Rouge | Puder Rouge | |
enthaltene Farbe(n) | 160 Pfirsich | 6 Farbnuancen, bronze | 107 Kupfer/Haselnuss | Bronze | Rosa | 21 Farbnuancen Coral |
geeignet für | alle Hauttypen | alle Hauttypen | alle Hauttypen | alle Hauttypen | alle Hauttypen | alle Hauttypen |
ideal für | alle Hauttypen | alle Hauttöne | alle Hauttypen | helle Hauttöne | helle Hauttöne | alle Hauttypen |
|
|
|
|
|
| |
matt | ||||||
glänzend | ||||||
parfumfrei | ||||||
ohne Konservierungsstoffe | ||||||
Naturkosmetik | ||||||
vegan | ||||||
Applikator inkl. | ||||||
mit Spiegel | ||||||
weitere Farben | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Hier prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |
Der Umsatz mit dekorativen und pflegenden Kosmetikprodukten steigt in Deutschland kontinuierlich an: Lag er 2014 bei 13,1 Milliarden Euro, so stieg er im Jahr 2015 um satte 300 Millionen Euro an. In Europa ist Deutschland sogar der größte Absatzmarkt für Schminke; durchschnittlich 185 Euro geben die Deutschen pro Jahr für Make-up und Co. aus. (Quelle: SPIEGEL Online, 17.04.2016)
Ein besonders wichtiger Teil eines jeden Make-ups ist das Rouge. Es gibt den letzten Schliff und lässt den Teint frischer und strahlender erscheinen. Ein umfassender Rouge-Test sollte Ihnen daher zeigen, wo Sie das beste Rouge kaufen können, welche Farbe zu Ihnen passt und wie Sie Rouge optimal auftragen.
In unserem Ratgeber zu unserem Rouge-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen nicht nur die verschiedenen Typen und Kategorien von Blush, sondern liefern Ihnen auch gleich noch die passenden Schminktipps rund um Rouge.
Das Wort Rouge kommt aus dem Französischen und bedeutet rot. Der eigentliche Wortursprung ist jedoch Lateinisch: Rubeus = rot. Ein anderer Begriff für Rouge ist Blush. Er kommt aus dem Englischen und bedeutet Gesichtsröte bzw. erröten. Der Duden schlägt als korrekte Schreibweise übrigens das Rouge und nicht etwa der Rouge vor. Das Wort Blush ist im Duden für die deutsche Sprache nicht vermerkt, was viele Hersteller jedoch nicht davon abhält, es als Produktname zu verwenden.
Rouge hat eine durchgängige Bedeutung in der Kosmetik: Schon die alten Ägypter – Männer und Frauen – haben Rouge für das tägliche Make-up oder zeremonielle Zwecke verwendet. Und auch im alten China war Rouge nicht unbekannt. In Europa gelangte das rote Puder erst im Barock zu seinem bis heute hohen Rang. Zur edlen Blässe gehörte unweigerlich ein zarter roter Schimmer auf den Wangen, um dem Gesicht einen frischen Touch zu verleihen.
Heute ist Rouge Teil jeder Schminke und das Finish eines jeden guten Make-ups. Es verleiht einen strahlend-frischen und natürlich-gesunden Teint.
Mittlerweile ist Rouge nicht mehr nur in Rot, sondern auch z.B. in den Nuancen Rouge Apricot, Rouge Bronze oder als rosa Rouge erhältlich. Für jeden Hauttyp und jede Gesichtsform ist die richtige Farbe dabei.
Das klassische Puder Rouge von der Firma „Manhattan“.
In der Regel besteht Rouge aus Talk, einem Mineral aus Magnesium und Silicium, das zu Pulver verarbeitet, gepresst und mit verschiedenen Farbstoffen versetzt wird. Solches Rouge wird Puder Rouge genannt. Es ist die älteste, bekannteste und immer noch beliebteste Form von Blush. Puder Rouge wird im Gesicht mit einem sogenannten Rougepinsel – einem breiten, schrägen und recht dicken Pinsel – aufgetragen. Diesen Vorgang nennt man in der Fachsprache Rougieren. Je nach Produkt ist die Rouge-Schminke entweder matt oder glänzend.
Puder Rouge wird gerne auch in Rougepaletten, also als Rouge Set mit mehreren Farben, verkauft. Oft sind die Farbtöne aufeinander abgestimmt und können zusammen verwendet werden. Gerne werden auch ein matter und ein glänzender Blush kombiniert, um ein mattes und gleichzeitig schimmerndes Rouge Make-up zu erzielen.
Tipp: Rougepaletten eignen sich hervorragend für das sogenannte Contouring. Dabei wird mittels Farbverläufen das Gesicht modelliert. Die verschiedenen Farbnuancen des Rouges verleihen dem Gesicht Tiefe und lassen es ebenmäßiger erscheinen.
Creme Rouge wird immer beliebter.
Eine weitere Variante in einem Blush-Test kann das Creme Rouge sein. Es basiert auf einer mit Farbstoffen angereicherten Creme, die bei Zimmertemperatur eher fest ist und durch Körperwärme und das Auftragen des Rouges auf das Gesicht ein pudrig-schimmerndes Finish entwickelt. Creme Rouge wird daher bevorzugt mit den Fingern aufgetragen und in die Haut eingeklopft. Sie können es aber auch gerne mit einem Rougepinsel einarbeiten.
Creme Rouge Make-up ist für gewöhnlich etwas stärker pigmentiert und hält länger als Puder. Die Anwendung kann sich aber mitunter durch die wachsige Konsistenz schwierig gestalten und die Gefahr, dass man zu viel verwendet, ist gerade bei Anfängern hoch.
Tipp: Einige Creme Rouges können auch für die Lippen also als Lippenstift bzw. Lipgloss verwendet werden. Und da der Lippenstift sowieso immer auf den Blush abgestimmt sein sollte, schlagen Sie so zwei Fliegen mit einer Klappe. Achten Sie aber bitte immer darauf, dass der Hersteller das Produkt für die Lippen konzipiert hat. So sind z.B. Creme Rouges von Sleek Makeup nicht für die Lippen geeignet.
Creme Rouge kommt hin und wieder auch als Rougestift daher. Das Rouge wird in einem Zug aufgetragen und dann mit einem Pinsel verblendet. Wir raten vom Rougestift eher ab, da er in der Anwendung doch sehr unhandlich ist.
Hier noch einmal die Gründe warum, Puder Rouge immer noch die beliebteste Form von Blush ist:
Welches Rouge soll ich kaufen? Diese Frage stellen sich viele Frauen, wenn Sie in der Drogerie vor dem Regal stehen oder daheim beim Online-Shopping vor dem Rechner sitzen. Soll ich lieber ein Rouge in Rot nehmen? Oder ist ein Rouge in Apricot nicht doch eher meins? Und was ist mit einem rosa Rouge? Und welches Rouge nehme ich bei heller Haut?
Damit Sie mit diesen und anderen Fragen nicht alleine bleiben, gibt es hier für Sie unsere kleine Typberatung:
In einer Rougepalette sind mehrere Rouge-Farben enthalten.
Puder Rouge ist sowohl für Anfänger als auch für Rouge-Profis immer eine gute Wahl.
Anfänger können mit Puder am besten üben wie sie Rouge auftragen, da solche Produkte oft nicht so dicht pigmentiert sind und nicht gleich mit dem ersten Pinselstrich eine rote Linie über der Wange verläuft. Zudem kann das Rouge mit dem Pinsel leicht verblendet und mit mehreren Pinselstrichen die gewünschte Farbintensität erreicht werden.
Für Fortgeschrittene ist Puder Rouge vor allem fürs Contouring interessant. Mit unterschiedlichen Farbnuancen kann das Gesicht weicher oder kontrastreicher modelliert werden. Das Puder ist dafür gut geeignet, da es sich sehr gut verblenden und die Farben ineinander „verlaufen“ lässt.
Dies ist nur eine Variante des Rougepinsels. Es gibt noch einige mehr.
Creme Rouge möchten wir eher Fortgeschrittenen empfehlen.
Solche Produkte sind oft stark pigmentiert und müssen vorsichtig aufgetragen werden, da man schnell zu viel auf den Fingern und dann im Gesicht hat. Der große Vorteil von Creme Rouge liegt in der langen Haltbarkeit. Während bei Puder Rouge hin und wieder nachgelegt werden muss, bleibt Creme Rouge mehrere Stunden auf den Wangen, ohne an Farbkraft zu verlieren.
Wer also großen Wert auf eine lange Haltbarkeit auf dem Gesicht und eine hohe Farbintensität legt, der ist mit Creme-Produkten gut beraten.
Die Farbe des Rouges muss zum Hautton und zur Haarfarbe passen. Doch die Farbauswahl bei Rouge ist groß, da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Wir verraten Ihnen, welches Rouge z.B. für blonde Haare und helle Haut passt und welche Farbe Sie lieber für dunkle Haut und dunkle Haare verwenden sollten.
Hautton/Haarfarbe | passende Farbtöne | Beispiel |
---|---|---|
helle Haut und blonde Haare![]() |
| ![]() Das Rouge von Lavera im Farbton Rosé ist ein gutes Beispiel für Rouge für helle Haut und blonde Haare. |
helle Haut und rote Haare![]() |
| ![]() Die Firma Milani ist für ihre frischen Apricot-Töne bekannt. |
helle Haut und dunkle Haare![]() |
| ![]() Eine Rougepalette von L’Oreal z.B. vereint gleich mehrere zarte Töne für helle Haut und dunkle Haare. |
dunkle Haut und dunkle Haare![]() |
| ![]() Dunkler Haut stehen kräftige Beeren- und Pflaumetöne sehr gut. Max Faktor z.B. hat solche im Sortiment. |
Hinweis: Die meisten Produkte in unserem Rouge Vergleich sind für alle Hauttypen – normale, trockene, sensible, fettige und Mischhaut – geeignet. |
Oft lesen sich die Inhaltsstoffe von Blush wie ein Buch aus dem höheren Semester anorganischer Chemie. Und leider ist in Rouge auch viel Chemie enthalten.
Ein Rougestift scheint auf den ersten Blick praktisch, doch die Handhabung ist nicht ganz so leicht.
Die Liste der künstlichen Farbstoffe oder Konservierungsmittel in Rouge ist lang. Viele davon sind unbedenklich und damit ungefährlich für den menschlichen Körper. Einige jedoch gelten als potentiell gefährlich, krebserregend oder hormonell wirksam. Zu diesen Stoffen zählen insbesondere Parabene und Mineralöle bzw. deren Spaltprodukte. Sie dienen in erster Linie zur Konservierung des Rouges und zur Verbesserung seiner Konsistenz.
Zudem enthält Rouge Mikroplastik, da in ihm Nylon 12 verwendet wird. Nylon 12 dient dazu, dass das Rouge deckend ist. Mikroplastik kann sich ebenso wie Parabene oder Mineralöle im Körper anreichern und ihn schädigen. Zudem belastet es die Umwelt.
Da diese Inhaltsstoffe sehr verbreitet sind und in nahezu allen konventionellen Beauty-Produkten Verwendung finden, sind sie auch in einigen Produkten verschiedener Rouge-Tests vorhanden. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, raten wir Ihnen zu Naturkosmetik.
Achtung: Da in Rouge einige künstliche Farb- und Konservierungsstoffe vorkommen, die Allergien auslösen können, empfehlen wir Allergikern und Menschen mit sehr sensibler Haut, Rouge in der Apotheke zu kaufen oder auf Naturkosmetik zurückzugreifen. Produkte der Marken Lavera oder Alverde sind in der Regel gut verträglich.
Mit diesem kleinen Trick geht Rouge auftragen ganz einfach.
Rouge auftragen ist gar nicht so einfach, wie es sich anhört und wie mancher vielleicht vermuten mag. Denn beim Rougieren kommt es auf die Gesichtsform an.
Beim Blush-Auftragen gilt allgemein: Setzen Sie den Pinsel unterhalb der äußeren Hälfte Ihres Auges an, in etwa auf der Höhe Ihrer Wangenknochen. Legen Sie dazu z.B. einen Bleistift vertikal in der Mitte Ihrer Augenbraue an. So sehen Sie am besten wo Sie ansetzen sollten.
Streichen Sie immer sanft über Ihr Gesicht und nehmen Sie nicht zu viel Rouge auf. Es ist wesentlich einfacher nachzuschminken als Rouge wieder zu entfernen.
Ein langes Gesicht wirkt mit Rouge etwas ebenmäßiger.
Beim ovalen Gesicht ist es besonders einfach, das Rouge aufzutragen. Sie können nichts falsch machen.
Unser Tipp: Setzen Sie den Pinsel an der höchsten Stelle der Wangenknochen an und ziehen Sie ihn mit einem leichten Bogen nach oben zu den Schläfen.
Bei einem langen Gesicht ist da schon schwieriger, das Rouge zu verteilen, da es optisch etwas gestaucht werden muss: Auch hier gehen Sie vom höchsten Punkt der Wangenknochen aus und streichen mit dem Pinsel waagerecht bis zum Haaransatz. Bleiben Sie am besten etwas unter den Wangenknochen. Dies gleicht die Länge aus und das Gesicht wirkt ebenmäßiger.
Rouge auftragen beim runden Gesicht – so geht es ganz einach.
Einem runden oder herzförmigen Gesicht fehlt es oft an Kontur. Wenn Sie das Rouge beim runden Gesicht richtig schminken, wirkt es weniger flächig. Dazu setzen Sie den Pinsel auf Ohrhöhe an und ziehen eine Linie bis zu den Mundwinkeln; bleiben Sie dabei leicht unter den Wangenknochen. Verblenden Sie das Rouge gut.
Unser Tipp: Bei einer runden Gesichtsform macht sich heller Blush auf der schmalsten Stelle der Schläfen gut. Bei herzförmigen Gesichtern kann etwas Rouge auf dem Kinn optisch mehr Kontur geben.
Mit Rouge kann ein eckiges Gesicht weicher geformt werden.
Die Aufgabe von Rouge beim eckigen Gesicht ist es, die etwas hart anmutenden Züge weicher und weiblicher zu formen. Beim Rouge-Auftragen im eckigen Gesicht muss der Pinsel unterhalb der Wangenknochen nach schräg unten in Richtung Hals geführt werden. So wird das Kinn aus dem Fokus genommen und die Gesamtform wirkt weniger kantig.
Ein Tipp zum Schluss: Unter das beste Rouge gehören immer eine gute Gesichtspflege und Foundation, damit es länger hält.
So tragen Sie Rouge beim ovalen Gesicht auf.
Für ein komplettes Make-up mit dem Wow-Effekt braucht es noch folgende Accessoires:
Viel hilft nicht immer viel: Tragen Sie Rouge vorsichtig auf, damit Sie nicht wie ein Clown aussehen.
Sie sollten Ihren Rouge-Testsieger immer passend zu Ihrem Hautton und Ihrer Haarfarbe wählen. Im Abschnitt 3.2. in diesem Ratgeber haben wir dazu eine Tabelle zusammengestellt. Grundsätzlich lässt sich aber sagen: Je heller Ihr Hautton ist, desto heller sollte auch Ihr Rouge sein. Ein Pflaumenton auf heller Haut sieht schnell nach Tuschkasten aus. Wohingegen ein Pfirsichton auf dunkler Haut kaum zu sehen ist.
» Mehr InformationenBeim Hauttyp unterscheidet man zwischen normaler, trockener, sensibler, fettiger und Mischhaut. Menschen mit normaler und Mischhaut können jede Art von Rouge bedenkenlos verwenden. Wer hingegen sensible Haut hat, sollte eher zu Naturkosmetik oder Produkten aus der Apotheke greifen. Diese sind in der Regel parfumfrei und ohne Konservierungsmittel hergestellt, sodass mit wenigen Unverträglichkeiten gerechnet werden muss.
Fettige Haut sollte nicht zusätzlich mit Creme Rouge traktiert werden. Dieser verstopft die Poren zusätzlich. Bei trockener Haut ist er hingegen sehr gut geeignet.
» Mehr InformationenHinweis: Sie suchen veganes Rouge? Das ist leider nicht so leicht zu finden, da in den meisten Produkten Karmin enthalten ist. Karmin ist ein roter Farbstoff, der aus Cochenillenschildläusen gewonnen wird und somit nicht vegan oder vegetarisch ist. Oft findet sich aber veganes und günstiges Rouge in Drogeriemärkten wie dm oder online.
Mit Settingspray wird das Make-up versiegelt und hält länger.
In der Regel hält Rouge, wenn es ohne Puder und Fixierung aufgetragen wurde, bis zu fünf Stunden. Diese Zeit kann jedoch von Marke zu Marke variieren.
Dennoch möchten wir Ihnen ein paar Tipps geben, wie Ihr Rouge den ganzen Tag halten kann:
Puder Rouge haftet länger, wenn Sie es mit etwas transparentem Blush fixieren. Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht zu stark über das Rouge gehen, sonst wischen Sie es wieder weg.
Creme Rouge hält länger als Puder Rouge und sollte ebenfalls mit etwas transparentem Puder fixiert werden. Achtung: Tragen Sie Creme Rouge niemals nach dem Puder auf. Es wird fleckig und lässt sich kaum noch verteilen.
Make-up und Rouge werden vor allem beim Contouring mit der sogenannten Baking-Methode und sogenanntem Settingspray fixiert.
Wie das genau aussieht zeigt Youtuberin Jamina 1404:
» Mehr InformationenErstaunlicherweise hat sich die Stiftung Warentest noch nicht mit dem Thema Rouge auseinandergesetzt. Und auch Ökotest gibt lediglich Schminktipps. Die Stiftung Warentest rät Rouge-VerwenderInnen aber, jeden Abend die Gesichtshaut zu reinigen. Ansonsten verstopfen die Poren und unschöne Pickel entstehen.
Alles für eine gute Pflege des Gesichts und der Haut finden Sie hier:
Rouge gibt es von zahlreichen Marken und Herstellern. In einem aktuellen Rouge-Test von 2023 sollten Sie bestimmte Marken daher auch finden.
Besonders bekannt für hochwertige Rouges sind die Firmen Milani, Sleek Makeup, MAC, Chanel, Clinique, Dior, Sisley und Revlon. Sie sind entsprechend hochpreisig. Wer es günstiger mag, der kann guten Gewissens auf Drogeriemarken wie L’Oréal, Max Faktor, Astor, Maybelline oder Lavera zurückgreifen.
Bei der Suche nach Ihrem besten Rouge werden Sie sicherlich über diese Namen stolpern:
Unser Rouges-Vergleich stellt 6 Rouges von 4 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: L'Oréal Paris, SANTE Naturkosmetik, Milani, Artdeco. Mehr Informationen »
Das günstigstes Rouge in unserem Vergleich kostet nur 5,80 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger SANTE Naturkosmetik Multi-Effect Mineral Blush 01 Coral, Rouge, 6 Farbnuancen für einen natürlich-st gut beraten. Mehr Informationen »
Ein Rouge aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Milani Baked Blush bellissimo bronze wurde 10257-mal bewertet. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung erhielt das L'Oréal Paris Perfect Match Le Blush, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für das Rouge wider. Mehr Informationen »
Da sich gleich mehrere Rouges aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 2-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: L'Oréal Paris Perfect Match Le Blush und SANTE Naturkosmetik Multi-Effect Mineral Blush 01 Coral, Rouge, 6 Farbnuancen für einen natürlich-st. Mehr Informationen »
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 6 Rouges für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: L'Oréal Paris Perfect Match Le Blush, SANTE Naturkosmetik Multi-Effect Mineral Blush 01 Coral, Rouge, 6 Farbnuancen für einen natürlich-st, L'Oréal Paris Age Perfekt Satin, Milani Baked Blush bellissimo bronze, L'Oréal Paris Indefectible Blush Trio Rosy und Artdeco-Wischwasser. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Rouge-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Blush“, „Chanel Rouge“ und „Rouge-Palette“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Rouge Vergleich 2023.