Das Wichtigste in Kürze
  • Der Lippenstift zählt zu den beliebtesten Kosmetikprodukten. Er rundet das Tagesmakeup stilvoll ab und bildet den Blickfang des Abendmakeups. Neben attraktiven Farben zählen für Anwenderinnen vor allem ein angenehmes Tragegefühl und langer Halt.
  • Die meisten Lippenstifte enthalten Mineralöle, die die Haltbarkeit verlängern. Sie können aber dem Körper schaden, falls sie in großen Mengen aufgenommen werden. Das kann der Fall sein, wenn man viele Produkte mit diesen Substanzen gleichzeitig verwendet. Ihre Konzentration in Lippenstiften allein ist aber so gering, dass davon keine Gefahr ausgeht.
  • Alle Produkte im Lippenstift-Vergleich 2023 erfüllen die gesetzlichen Vorgaben für zulässige Inhaltsstoffe. Zudem gibt es Lippenstifte, die völlig ohne Mineralöle auskommen. Solch einer hat besonders gut im Lippenstift-Vergleich abgeschnitten.

Lippenstift Text

Von dezent rosé über tiefrot bis knallig bunt – das Sortiment von Lippenstiften lässt farblich keine Wünsche offen. Genauso umfänglich sind auch die Ansprüche der Kundinnen, die sich lang anhaltende Farbe und Pflege für ihre Lippen wünschen. „Etwas Lippnstift und Lidschatten gehören zu einem gepflegten Äußeren einfach dazu,“ sagten 2013 ca. 9,6 Mio. Frauen in Deutschland. Wir haben die beliebtesten Produkte im Lippenstift-Vergleich verglichen und unter allen Kandidaten den besten Lippenstift ermittelt. Im Folgenden finden Sie nützliche Informationen darüber, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihren Lippenstift kaufen und optimal auftragen will.

1. Woher stammt der Lippenstift?

Astor Lippenstift rosenholz

Hat den Dreh raus: Lippenstift gibt es seit 1948 mit Drehmechanismus.

Rot bemalte Lippen haben eine lange Tradition, die bis zu den alten Ägyptern reicht. Zur Zeit von Nofretete war Schminke ein Privileg der oberen Schichten. Damals wie in späteren Jahrhunderten galt: Wer etwas auf sich hielt, zeigte seinen Status durch aufwändiges Makeup, das sich ärmere Zeitgenossen nicht leisten konnten. Zudem war das Auftragen aufwändig und die Farbmischung kaum haltbar.

1883 schließlich stellte ein französischer Erfinder erstmals Lippenfarbe in der praktischen Form eines Stifts vor. In den 1940er Jahren wurde die Anwendung noch leichter durch den Drehmechanismus, den wir bis heute kennen. Dieser besonders handliche Lippenstift begeisterte viele Frauen und avancierte zum Verkaufsschlager der Kosmetikindustrie. Die Vorliebe vieler Frauen für Lippenstifte hält bis heute an und wird durch zahlreiche Neuerungen in puncto Farbe und Tragekomfort beflügelt.

2. Die Qual der Wahl: Welche Lippenstift-Typen gibt es?

Das vielfältige Sortiment ist auf die unterschiedlichsten Anwendungen zugeschnitten. Der Begriff des Lippenstifts wird dabei in den meisten Lippenstift-Tests einerseits als Überbegriff für alle Produkte zum Färben der Lippen verwendet. Andererseits steht er auch für eine spezielle Kategorie, die sich von den anderen Typen Lipgloss und Lipliner unterscheidet.

Typ Eigenschaften
Lippenstift

Günstiger Lippenstift Farben

Der Klassiker: Lippenstifte haben eine wachsige Struktur, durch die sich die Farbe geschmeidig auftragen lässt. Viele enthalten pflegende Inhaltsstoffe, die das Austrocknen der Lippen verhindern. Als Typ bildet der Lippenstift den Mittelweg zwischen den anderen beiden Varianten: Er ist angenehmer aufzutragen als ein Lipliner und haltbarer als ein Lipgloss. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, kann ein Lipliner als Grundierung aufgetragen werden.
Lipliner

loreal Konturenstift Rosenholz rose lips

Der Präzise: Lipliner oder Konturenstifte dienen zum feinen Umranden oder Ausmalen der Lippen. Es gibt Modelle zum Spitzen oder mit Drehmechanismus. Allen gemeinsam ist ihre intensive Farbe. Der Lipliner kann dazu benutzt werden, die Konturen der Lippen zu umranden, wenn diese mit Lippenstift ausgemalt werden. Oder er wird auf die gesamte Fläche aufgetragen und dient als haltbare und farbintensive Grundierung für den Lippenstift.
Lipgloss

Make Up Lippenstift Farben

Der Schillernde: Lipgloss ist flüssig und wird mit einem weichen Applikator aufgetragen. Er verleiht den Lippen besonderen Glanz und ist wegen seiner flüssigen Textur weniger haltbar als die anderen Typen von Lippenfarbe. Lipgloss kann auf ungeschminkten Lippen oder als glänzendes Finish auf dem Lippenstift verwendet werden. In letztem Fall sollte man darauf achten, dass der Gloss farblos oder auf die Lippenstiftfarbe abgestimmt ist.

3. Kaufkriterien für Lippenstifte

Der Nude-Look

Hautfarbene Töne werden bei Lippenstiften als Nude (dt. nackt) bezeichnet. Dieser Trend erzeugt einen ungeschminkten Effekt. Besonders gut lässt er sich mit kräftigem Lidschatten und Mascara auf den Augen kombinieren, die dadurch betont werden. Zu einem hellen Teint passt dieser Stil nur bedingt, weil er noch blasser macht.

3.1. Glanz

Ob man einen glänzenden oder matten Lippenstift bevorzugt, ist in erster Linie Geschmackssache. Die beiden Varianten wirken dabei optisch ganz unterschiedlich auf den Lippen. Ist ein Lippenstift matt, lässt er die Lippen eher schmal aussehen. Er sollte deshalb nach Möglichkeit nicht mit dunklen Lippenstiftfarben kombiniert werden, da diese den Effekt verstärken.

Glänzende Produkte täuschen leichter über trockene Lippen hinweg und schaffen den Eindruck von größerem Volumen. Die stärksten Glanzeffekte kann man mit Lipgloss erzielen, der die Lippen langfristig aber noch weiter austrocknet.

Vor- und Nachteile von Lippenstift

    Vorteile
  • ist einfach anzuwenden
  • kaschiert trockene Lippen
  • kann die Lippen voller wirken lassen
    Nachteile
  • kann Lippen austrocknen
  • wird leicht über den Mund aufgenommen

3.2. Pflegende Inhaltsstoffe

Arganöl

Arganöl pflegt die Lippen und macht sie geschmeidig.

Die meisten Beauty-Produkte haben den Anspruch, die Haut nicht zu belasten, sondern im Gegenteil eine wohltuende Wirkung zu entfalten. Grundlage der meisten Lippenstifte sind Wachse, die das Auftragen erleichtern und die Lippen geschmeidig machen. Darüber hinaus werden viele Lippenstifte mit pflegenden Inhalten angereichert. In der Mehrzahl der Lippenstift-Tests enthalten die verglichenen Lippenstifte die folgenden vier pflegenden Substanzen, die Feuchtigkeit spenden und diese durch Vitamin E besonders lange in der Haut halten:

3.3. Bedenkliche Inhaltsstoffe

Moderne Kosmetikprodukte enthalten häufig industriell hergestellte Öle. Diese sind haltbar, leicht aufzutragen und günstig herzustellen. Gesundheitsbewusste Kunden fragen sich allerdings, ob sie Mineralöle bedenkenlos auf die Haut aufgetragen können oder nur Naturkosmetik verwenden sollten.

Fest steht, dass diese Substanzen die Poren verstopfen und so zu Hautproblemen führen können. Dies ist also eine Frage der Verträglichkeit. Nimmt man Mineralöle in großen Mengen zu sich, kann das krank machen. Es ist daher sinnvoll, sich darüber klar zu werden, wie viele Beauty-Produkte mit diesen Inhaltsstoffen man insgesamt verwendet.

Tipp: Lippenstifte mit Mineralöl stellen für sich genommen keine gesundheitliche Gefahr dar. Da es aber auch Marken gibt, die völlig darauf verzichten, kann man dieses Risiko leicht umgehen. Ein Lippenstift Testsieger sollte also lieber auf Mineralöl verzichten.

4. Worauf sollte man bei der Farbwahl achten?

Lippenstift Test Lidschatten

Lippenstifte bringen Farbe in den Tag.

Die Farbe des Lippenstifts sollte zum Anlass und dem eigenen Typ passen. Farben, die dem Hautton ähneln, wirken natürlich und passen zu jedem Nagellack und Anlass. Je ungewöhnlicher die Farbe, desto genauer sollte man sie auf die Kleidung und den Teint abstimmen. Zudem sollte man bei schmalen Lippen auf dunkle Farben verzichten, weil diese den Eindruck weiter verstärken. Auch der so genannte Nude Look ist nicht für schmale Lippen geeignet, da hautfarbene Töne die Lippen in den Hintergrund treten lassen.

Wer volle Lippen hat, kann auch bei der Farbwahl aus dem Vollen schöpfen. Im Sinne eines ausgewogenen Makeups empfiehlt es sich, knallig roten Lippenstift mit einem dezenteren Makeup für die Augen zu verbinden und diese nur mit Mascara zu schminken. Wer einen Lippenstift für helle Haut sucht, ist mit Rosétönen gut beraten. Und schließlich sollte der Lippenstift auch zur Farbe der Zähne passen – orange Töne auf den Lippen wirken am besten mit sehr weißen Zähnen, während sie dunklere Zähne unvorteilhaft betonen.

5. Lippenstift richtig auftragen und entfernen

Auftrag

Das beste Ergebnis erzielt man durch die Kombination von einem wasserfesten Lipliner und einem Lippenstift. Will man beides verwenden, zeichnet man zunächst mit dem Lipliner die Konturen der Lippen von innen nach außen nach. Um die Lippen fülliger wirken zu lassen, kann man auch etwas darüber hinaus zeichnen. Für besonders intensive Farbe malt man die Fläche der Lippen mit Lipliner aus. Alternativ kann dieser auch als Begrenzung des Bereichs für den Lippenstift verwendet werden. Den Lippenstift führt man ebenso von der Mitte zu den Mundwinkeln.

Tipp: Um überschüssige Farbe von den Lippen zu entfernen, kann man die Lippen sanft auf ein Stück Zellstoff drücken.

Genau wie der restlichen Gesichtshaut, tut es den Lippen gut, wenn sie am Ende eines farbenfrohen Tages gereinigt werden. So wird verhindert, dass die Poren verstopfen und sich Hautunreinheiten bilden. Am besten reinigt man die Lippen, indem man mit Makeup-Entferner sanft darüber streicht. Für wasserfeste Lippenpflegeprodukte empfiehlt sich natürlich auch eine Reinigungslotion für dieses besonders haltbare Makeup.

6. Lippenpflege bei der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat sich mit verschiedenen Produkten für die Körperpflege befasst und zeigte sich unzufrieden mit den Inhaltsstoffen. Getestet wurden auch Lippenpflegeprodukte der großen Hersteller, die allesamt Mineralöle enthielten. Das ist keinesfalls verboten, aber in größeren Mengen können diese Stoffe der Gesundheit schaden. Die genauen Konzentrationen von Mineralöl in den getesteten Lippenpomaden können Sie in einer Tabelle einsehen.

Zusätzlich zur Kaufberatung informiert die Stiftung Warentest auch über die verschiedenen Arten von Mineralölen und ihre Wirkung auf die Haut. Die Experten empfehlen, im Auge zu behalten, wie viele Produkte mit Mineralöl man verwendet und im Zweifelsfall auf solche umzusteigen, die ohne diesen Inhaltsstoff auskommen.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Lippenstift

  • 1. Wie hält Lippenstift besonders lange auf den Lippen?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ein lang anhaltendes Ergebnis zu erzielen. Man kann vor dem Bemalen ein Puder auf die Lippen geben oder eine Grundierung mit dem Lipliner setzen, indem man damit die Fläche der Lippen ausmalt. Eine weitere Methode ist, nach dem Lippenstift noch einen Überlack aufzutragen, der dem Erhalt der Farbe dient.
    » Mehr Informationen
  • 2. Wie kann man Lippenstift von Kleidung entfernen?

    Ein gutes Hausrezept zum Entfernen von Lippenstift ist Haarspray: Man sprüht es auf die betroffene Stelle und tupft dann vorsichtig mit einem feuchten Tuch den Fleck weg. Die üblichste Methode ist natürlich, Waschmittel zu verwenden. Dabei ist umweltschonende Gallseife besonders geeignet, da man sie gezielt in den Fleck einarbeiten kann. Wenn all das nicht hilft, kann man zu hochwirksamen Spezialreinigern greifen, die genau auf bestimmte Fleckarten wie von Lippenstiften abgestimmt sind.
    » Mehr Informationen
  • 3. Wie lange ist Lippenstift haltbar?

    Die Haltbarkeit von Lippenstiften kann man anhand eines aufgedruckten Symbols ablesen, das einen geöffneten Kosmetiktiegel darstellt. Auf diesem so genannten PAO-Symbol (Period After Opening, dt. Zeitraum nach dem Öffnen,) steht eine Angabe in Monaten. Lippenstifte ohne industrielle Wachse sind in der Regel nicht so lange haltbar wie konventionell hergestellte Produkte, weil sie keine Konservierungsmittel besitzen. Ein Weg, um möglichst lange Freude an seinem Lippenstift zu haben, ist die Aufbewahrung im Kühlschrank.
    » Mehr Informationen
  • 4. Kann man abgebrochenen Lippenstift reparieren?

    Ist der Lippenstift heruntergefallen und zerbrochen, kann man ihn wieder zusammenfügen. Dazu das beschädigte Stück ganz ablösen und am abgebrochenen Ende mit einem Feuerzeug erwärmen. Lippenpflegeprodukte bestehen zu einem großen Teil aus Wachs, das ähnlich wie bei einer Kerze weich wird. In diesem Zustand kann des Stück wieder auf die Basis gedrückt werden. Danach sollte man den Lippenstift zum Aushärten in den Kühlschrank legen.
    » Mehr Informationen

Mittlerweile gibt es Schminktipps für alle Makeup-Trends, Farben und Lippenformen in Tutorials. Im folgenden Video wird auch noch einmal erklärt, wie man Lipliner und Gloss besonders effektiv anwendet.

8. Auswertung zum Todestag am 5.8.2019: Marilyn Monroe ist beliebteste Schauspielerin des “alten Hollywood”!

Am 5. August 2019 jährt sich der mysteriöse Tod von Marilyn Monroe zum 57. Mal.

Eine Auswertung der beliebtesten Schauspielerinnen des klassischen Hollywood von Vergleich.org zeigt: Auch im Jahr 2019 ist die Faszination für die Schauspielerin ungebrochen!

  • Auf Platz 1: Marilyn Monroe! Die aus Filmklassikern wie “Manche mögen’s heiß” bekannte Schauspielerin wird jeden Monat durchschnittlich 190.520 mal bei Google gesucht.
  • Auf Platz 2: Audrey Hepburn! Die Schauspielerin wurde durch “Frühstück bei Tiffany” unsterblich und kommt monatlich auf 134.860 Suchanfragen.
  • Auf Platz 3: Doris Day! Die Schauspielerin und Sängerin ging am 13. Mai 2019 von uns – sicher wurde sie auch deshalb 118.490 mal pro Monat gesucht.
  • Auf Platz 4: Grace Kelly! Die Filmschönheit stieg durch die Hochzeit mit Fürst Rainier III. zur Fürstin Gracia Patricia von Monaco auf und wird monatlich 97.780 mal bei Google gesucht.
  • Auf Platz 5: Marlene Dietrich! Die deutsche Schauspielerin, die ihre Hollywood-Erfolge in den 1930er Jahren feierte, interessiert rund 90 Jahre später 58.680 Google-Nutzer pro Monat.

Berlin – Fast 60 Jahre nach ihrem Tod gehört Marilyn Monroe zu den “bestverdienenden” verstorbenen Berühmtheiten (Quelle: Forbes). Gleich zwei Biopics sind für die nächste Zeit geplant: Die Netflix-Produktion “Blonde” sowie eine BBC-Miniserie auf Basis der Biografie von Keith Badman.

Die Auswertung von Google-Suchanfragen zu den Hollywood-Größen des “Goldenen Zeitalters” zeigt: auch das Interesse an der Hollywood-Legende ist nach wie vor immens. Doch auch viele ihrer Kolleginnen faszinieren die Menschen nach wie vor.

Die klare Siegerin: Marilyn Monroe!

Die meisten Google-Suchanfragen erhält mit 190.520 Marilyn Monroe. Nicht nur ihre Filme bleiben in Erinnerung, sondern vor allem bestimmte Bilder sind wohl für immer im kollektiven Gedächtnis verankert: Unvergessen das über dem U-Bahn-Schacht hochwehende weiße Kleid. Heute wie damals identifizieren sich viele Frauen gern mit dem Glanz des “Sexsymbols” – ein Image, mit dem sie selbst zunehmend haderte und das sie vergeblich abzustreifen versuchte.

Um den Tod der Ikone im Jahr 1962 ranken sich auch fast 60 Jahre später noch die wildesten Gerüchte. Am bekanntesten ist wohl die Verschwörungstheorie, die Kennedys hätten Monroe ermorden lassen, um eine angebliche Affäre mit John F. Kennedy zu vertuschen. Bewiesen ist bis heute wenig – was die Spekulationen nach wie vor umso mehr anheizt.

Auf Platz 2: Audrey Hepburn!

Auf dem zweiten Platz landet mit 134.860 Google-Suchanfragen Audrey Hepburn. Anders als Monroe setzte sie auf zurückhaltenden Charme statt offensichtlichen Sex-Appeal. Zur absoluten Ikone wurde sie durch die Rolle als liebenswert-chaotisches Partygirl Holly Golightly in “Frühstück bei Tiffany”.

Hepburn konnte mit dem Hollywood-Trubel wenig anfangen, war – ganz anders als ihre berühmteste Rolle – introvertiert und zog sich gerne auf ihr Schweizer Anwesen “La Paisible” zurück. Sie hatte ein ausgeprägtes soziales Gewissen und widmete sich später im Leben ausgiebig humanitären Belangen.

Auf Platz 3: Doris Day!

Mit 118.490 Google-Suchanfragen landet Doris Day auf Platz 3 des Rankings. Day strebte ursprünglich eine Karriere als Tänzerin an, doch ein Autounfall machte ihr einen Strich durch die Rechnung. Danach arbeitete sie als Sängerin und schließlich entdeckte auch Hollywood ihr Gesangstalent. In Alfred Hitchcocks “Der Mann, der zuviel wusste” interpretierte sie den Klassiker “Que Sera, Sera”.

Sie spielte in den unterschiedlichsten Filmen mit und hatte damit immensen populären Erfolg: In dieser Zeit gewann sie dreimal den Golden Globe als “Beliebteste Filmschauspielerin”. Nach dem Ende ihrer Hollywood-Karriere setzte sie sich besonders für den Tierschutz ein. Doris Day verstarb im Mai 2019 im Alter von 97 Jahren.

Auf Platz 4: Grace Kelly

Grace Kelly machte ihrem Vornamen (engl. für “Grazie”) alle Ehre. Sie verkörperte wie wohl kaum eine andere Schauspielerin des alten Hollywood mondäne Anmut und Eleganz – nicht zuletzt wurde die extrem begehrte und sündhaft teure “Kelly-Bag” des Luxuslabels Hermès nach ihr benannt.

Den Coup einer derart öffentlichkeitswirksamen Einheirat in den Adel hat seitdem wohl nur eine Schauspielerin geschafft – nämlich Herzogin Meghan, die zuvor als Serien-Schauspielerin in Hollywood Erfolg hatte.

Auf Platz 5: Marlene Dietrich

Die Berliner Schauspielerin, die in den 1930er-Jahren in der Heinrich-Mann-Verfilmung “Der blaue Engel” ihren internationalen Durchbruch als ultimative femme fatale “Lola Lola” feierte, fesselt auch fast ein Jahrhundert später noch die Gemüter: Sie wurde 2019 58.680 mal gegoogelt.

Das Original-“Fräuleinwunder” steht wie keine Andere für Chic mit einem Hauch Verruchtheit. Die nach ihr benannte “Marlene-Hose” mit dem weiten Bein ist ein Dauerbrenner in der Mode, der gerade 2019 ein erneutes Comeback erlebte.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Lippenstifte-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Lippenstifte-Vergleich 13 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. MAC, Lavera, 3INA MAKEUP, Sante Natural Cosmetics, Manhattan, Maybelline New York, Bestland, Max Factor, L'Oréal, Astor. Mehr Informationen »

Welche Lippenstifte aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Lavera 61613 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 11,05 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Lippenstift ca. 9,66 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Lippenstift-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Lippenstift-Modell aus unserem Vergleich mit 52161 Kundenstimmen ist der Maybelline New York PP504378. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Lippenstift aus dem Lippenstifte-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Lippenstift aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Maybelline New York PP504378. Mehr Informationen »

Gab es unter den 13 im Lippenstifte-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Lippenstifte-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: MAC Matte Lipstick, Lavera 61613, 3INA MAKEUP The Lipstick 250, Sante Natural Cosmetics 40425, Manhattan 21995300230, Maybelline New York PP504378 und bestland - 6 Stück Matt Ink Lippenstift Set. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Lippenstift-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 13 Lippenstifte Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Lippenstifte“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: MAC Matte Lipstick, Lavera 61613, 3INA MAKEUP The Lipstick 250, Sante Natural Cosmetics 40425, Manhattan 21995300230, Maybelline New York PP504378, bestland - 6 Stück Matt Ink Lippenstift Set, Max Factor Colour Elixir Marilyn Sunset Red, L'Oréal Color Riche, Astor Color Last VIP 6 Sexy, Lavera Lippenstift schöne Lippen, Lavera Vivid Red 04 und Lavera 110799. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Lippenstifte interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Lippenstifte aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „MAC Lippenstift“, „L'Oréal-Lippenstift“ und „Gucci-Lippenstift“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Naturkosmetik Vorteil der Lippenstifte Produkt anschauen
MAC Matte Lipstick 17,69 Nein Auch andere Finishes erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lavera 61613 11,05 Ja Zertifizierte Naturkosmetik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
3INA MAKEUP The Lipstick 250 13,00 Ja Unbedenkliche Inhaltsstoffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sante Natural Cosmetics 40425 9,35 Ja Matte Oberfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Manhattan 21995300230 3,95 Nein Pflegende Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Maybelline New York PP504378 8,87 Nein Cremige Textur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
bestland - 6 Stück Matt Ink Lippenstift Set 9,99 Ja Natürliche Farben » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Max Factor Colour Elixir Marilyn Sunset Red 9,95 Nein Angenehm zu tragen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
L'Oréal Color Riche 9,94 Nein Angenehm zu tragen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Astor Color Last VIP 6 Sexy 9,90 Nein Lichtschutzfaktor 20 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lavera Lippenstift schöne Lippen 6,95 Ja Glutenfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lavera Vivid Red 04 7,95 Ja Langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lavera 110799 6,95 Ja cremige Textur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Lippenstift Tests: