- Der Griff zur Lippenpflege gehört für viele Frauen und Männer zum täglichen Ritual der Hautpflege. Ob trockene, spröde oder rissige Lippen, ein pflegender Lip Balm unterstützt – z.B. durch Bienenwachs, Honig oder Sheabutter – die Regeneration der zarten Lippenhaut.
- Wind, Kälte und starke Sonneneinstrahlung können die Hautpartie auf den Lippen austrocknen und zu Rissen und Verletzungen führen. Durch eine schützende Barriere aus Ölen und Fetten können entstehende Wunden und das Austrocknen verhindert und gemildert werden.
- Die Produktpallette ist groß: Für Puristen gibt es klassische Lippenpflegestifte, die mit dezentem Geruch und neutralem Geschmack glänzen. Aber auch getönte Lippencremes mit fruchtigem Geschmack oder floralen Düften sind keine Seltenheit.
Die Haut des Menschen ist mit Abstand das größte Sinnesorgan des Körpers und bietet ihm nicht nur Schutz vor Kälte, Hitze und Verletzungen, sie macht das sensible Empfinden und Erleben von Berührungen erst möglich.
Obwohl Lippenpflege-Tests bewiesen haben, dass sich unsere Haut stetig selbst regeneriert und so Verletzungen heilt, braucht sie gerade in der kalten Jahreszeit oder bei starker Sonneneinstrahlung Unterstützung. Durch Körperpflege in Form von Gesichtscremes, Körperlotion, Ölen oder Bodybutter helfen wir unserer Haut ihre Feuchtigkeitsreserven aufzufüllen und ihren natürlichen Schutzmechanismus aufrechtzuerhalten.
Eine Körperpartie wird dabei gern einmal vergessen: unsere Lippen. Laut einer Statistik nutzten (Quelle: Statista) im Jahr 2013 ca. 9,36 Millionen Frauen täglich und 1,79 Millionen Männer mehrfach in der Woche eine Lippenpflege. Doch der Griff zum Lip Balm erfolgt oftmals erst, wenn die Lippen rissig und spröde sind.
Damit Ihre beanspruchte Lippenhaut das ganze Jahr optimal gepflegt ist, stellen wir Ihnen im folgenden Lippenpflege-Vergleich 2022 eine umfassende Kaufberatung vor und verraten Ihnen Tipps und Tricks für schöne Lippen.
1. Warum brauchen unsere Lippen eine Pflege?

Unsere Haut besteht aus der Oberhaut, der Lederhaut und der Unterhaut.
Haut ist nicht gleich Haut. Vergleicht man die Lippenhaut mit dem restlichen Teil unseres Körpers, so zeigt sich, dass die Haut der Lippen extrem dünn ist, keine Behaarung aufweist und weder Talg- noch Schweißdrüsen besitzt.
Da diese Drüsen fehlen, mangelt es den Lippen an einem Hydrolipidfilm bzw. einem Säureschutzmantel. Mit anderen Worten: Unsere Lippen können sich nicht selbst mit Feuchtigkeit und Fett versorgen, um geschmeidig und gesund zu bleiben.
Die dünne Hautschicht und die direkt darunter befindlichen Blutgefäße unserer Lippen sind auch dafür verantwortlich, dass diese eine rote Farbe aufweisen. Gerade bei Kälte kann die sinnliche Lippenfarbe aber schnell ins Blaue umschlagen.
Der Grund dafür: Bei kalten Temperaturen reduziert der Körper die Durchblutung automatisch. Dabei sinkt auch der Sauerstoffgehalt, der letztlich für eine blaue Färbung verantwortlich ist. Entscheidend dafür ist nicht zwingend die Außentemperatur, sondern das persönliche Wärmeempfinden.
Zusammenfassend sind unsere Lippen relativ empfindlich und zudem dauerhaft der Witterung ausgesetzt. Aufgrund der ständigen Bewegung durch das Reden sowie die Beanspruchung durch die Aufnahme von Lebensmitteln und Getränken, die das empfindliche Gleichgewicht der Haut stören können, sind die Lippen eigentlich im Dauereinsatz.
Zum Schutz empfiehlt sich daher eine Lippenpflege, die eine schützende Barriere zur Außenwelt darstellt und mit pflegenden Inhaltsstoffen auf die Haut einwirkt.
Die Vor- und Nachteile einer Lippenpflege haben wir für Sie auf den Punkt gebracht:
- Vorteile
- pflegt spröde und trockene Lippen
- verleiht ein weiches Gefühl
- mindert Spannungsgefühle
- kann vor Kälte und Sonneneinstrahlung schützen
- sorgt für gepflegtes Erscheinungsbild
- sehr schnell und einfach anzuwenden
- Nachteile
- gelangt über den Mund in den Körper
2. Welche Lippenpflege-Typen gibt es?
Die schützende Pflege hat viele Namen: Lippenpflege, Lip Butter, Lippenbalsam, Lippencreme, Lip Cream oder Lip Balm. Doch obwohl es für das Make-Up-Produkt viele Begrifflichkeiten gibt, ist es doch im Prinzip immer dasselbe: eine Pflege für die Lippen. Lassen Sie sich daher beim Kauf nicht irritieren und legen Sie weniger Wert auf einen neuen Namen als eher auf die wirksamen Inhaltsstoffe. Einen wirklich sichtbaren Unterschied gibt es jedoch:
Typ | Beschreibung | |
---|---|---|
Farblose Lippenpflege![]() | Eine transparente oder farblose Lippenpflege ist der Klassiker unter den Lip Balms. Ob floral im Geruch oder fruchtig im Geschmack, der meist weiße oder gelbliche Stick bzw. der Balm im Tiegel pflegt die Lippen z.B. mit Ölen, Bienenwachs und Vitaminen. Je nach Produkt kann der Balm einen leichten oder stark glänzenden Film auf den Lippen hinterlassen. Die farblose Variante ist sehr leicht aufzutragen und benötigt in der Regel keinen Spiegel. Aufgrund der transparenten Farbe ist diese Art der Lippenpflege besonders für Männer und Frauen geeignet, die gesunde, aber unauffällige Lippen bevorzugen. | |
Getönte Lippenpflege![]() | Eine Lippenpflege mit Farbe ist quasi ein Hybrid aus Lippenstift und Lip Balm, der einen glänzenden Effekt auf dem Mund hinterlässt. Die Farbauswahl ist je nach Hersteller (z.B. Burt’s Bees, Korres oder Labello) mehr oder weniger umfangreich. Zumeist umfasst das Repertoire hautfarbene Töne im Nude-Look und verschieden intensive Rot- und Rosa-Töne. Damit beim Auftrag nichts über den Lippenrand geht, empfehlen wir im Lippenpflege-Test besser einen abschließenden Blick in den Spiegel zu werfen. Wie auch bei der klassischen Lippenpflege sind die Produkte im Vergleich mit vielen pflegenden Inhaltsstoffen angereichert und sollen die empfindliche Lippenhaut mit Feuchtigkeit versorgen, ohne auf einen Hauch von Farbe zu verzichten. | |
Keine Kompromisse: Wenn Ihnen die Farbabgabe einer Lippenpflege nicht ausreicht und sie weiterhin lieber einen Lippenstift benutzen, raten wir Ihnen dazu, vorher eine Lippenpflege aufzutragen. Zum einen lässt sich der Lippenstift – besonders matte Formulierungen – leichter verteilen und zum anderen müssen Sie so nicht auf die Pflegewirkung der Lippencreme verzichten. Als Unterlage unter einem Lipliner oder Lipgloss funktioniert das Prinzip ebenfalls. |
3. Welche Kaufkriterien für Lippenpflegestifte sind zu beachten?
3.1. Stift, Tube oder Tiegel?

Die Qual der Wahl: Die Lippenpflege kann als Stick, im Tiegel oder in der Tube erworben werden.
In unserem Lippenpflege-Test sind drei verschiedene Darreichungsformen von Lippenpflege-Produkten vertreten:
- die Tube
- der Tiegel
- und der Stift
Die meisten Pflege-Sticks sind im klassischen Stift-Format verpackt. Die Stifte sind klein und handlich und sehen im Prinzip aus wie normale Lippenstifte. Die Verpackung besteht in der Regel aus Plastik, dadurch sind sie leicht und sehr stabil. Eine solche Lippenpflege kann bedenkenlos in die Hosentasche, den Rucksack oder das Schminktäschchen geworfen werden.

Der Inhalt des Sticks lässt sich einfach, hygienisch und schnell herausdrehen.
Durch einen einfachen Drehmechanismus kann der Pflegestift einfach nach oben und nach Benutzung wieder nach unten gedreht werden. Das ist nicht nur hygienisch, da die Finger sauber bleiben, die schmale Form passt sich auch gut an die Lippen an.
Die Tube besteht ebenfalls aus Plastik, ist jedoch deutlich weicher, da das Produkt durch Druck an die Oberfläche befördert wird. Dort befindet sich in der Regel ein abgeschrägter Applikator, der den Auftrag auf die Lippen sehr einfach gestaltet. Durch die flüssigere Konsistenz des Lippenbalsams wirken diese Produkte meist etwas glänzender.

Durch die Körpertemperatur wird der Lip Balm weich und lässt sich gut aufnehmen.
Ihr Lippenpflege-Testsieger kann auch in einem Tiegel aus Glas oder Kunststoff abgefüllt sein. Um das Produkt aufzutragen, können Sie einfach zu einem Lippenpinsel greifen oder nehmen Ihren Finger. Letzteres ist die bessere Methode, da der Balm durch die Wärme der Körpertemperatur weicher wird und sich gleichmäßiger auf den Lippen verteilt.
Allerdings ist diese Variante etwas unhygienischer, da das Produkt so unter Umständen verunreinigt werden kann. Wir empfehlen nach jeder Nutzung das Waschen der Hände, damit die Lippenpflege nicht versehentlich in Kontakt mit den Augen gelangt.
Egal, ob Sie eine günstige Lippenpflege kaufen oder eine teure Variante erwerben, bei der Darreichungsform der besten Lippenpflege scheiden sich die Geister. Tiegel sind optisch ansprechender und Sticks deutlich praktischer. Welches Produkt bei Ihnen die Nase vorn hat, sollte aber letztlich von den Inhaltsstoffen bestimmt werden.
» Mehr Informationen3.2. Fruchtig oder dezent?

Da sich der Lippenbalsam direkt am Mund befindet, sollten Sie den Geschmack bei der Wahl nicht völlig außer Acht lassen.
Mit Blick auf den Lippenpflege-Test zeigt sich, dass es die verschiedensten Geschmacks- bzw. Geruchsrichtungen gibt. Da sich ein Lip Balm direkt auf den Lippen befindet und durch das Ablecken mit der Zunge und durch die Nahrungsaufnahme automatisch in den Mund gelangt, sollte der Geschmack nicht völlig außer Acht gelassen werden.
Wählen Sie daher eine neutrale Variante, wenn sie keine süßen oder fruchtigen Aromen mögen. Oder greifen Sie lieber zu den zahlreichen Sorten, wie Honig, Lemon Drop oder Mint und haben immer einen ansprechenden Geschmack auf der Zunge.
Einen Überblick über beliebte Marken und Hersteller von Lippenpflegestiften haben wir für Sie zusammengetragen:
- Weleda
- NUXE
- Labello
- EOS
- Clinique
- Dr. Hauschka
- Rituals
- Burt’s Bees
- Korres
- Blistex
- Carmex
- Neutrogena
3.3. Diese Stoffe erhöhen die Pflegewirkung
Eine gute Lippenpflege ist nicht einfach nur ein Fettstift, der die Lippen weicher macht. Verschiedene Inhaltsstoffe reparieren, pflegen und unterstützen die Lippenhaut bei der Regeneration.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Honig![]() | Honig schmeckt nicht nur auf dem Frühstücksbrot, der goldene Saft ist ein kleiner Alleskönner. Durch seine antiseptischen Eigenschaften beschleunigt er die Wundheilung und verhilft aufgeplatzten und trockenen Lippen wieder zu einem gesunden Erscheinungsbild. Sollten Sie mal keine Pflege dabei haben, kann auch purer Honig als Hausmittel eine Lippenpflege ersetzen. |
Bienen- und Reiswachs![]() | Bienenwachs wird zum Bau von Honigwaben benutzt. In der Kosmetik wird es nicht nur gebraucht, um Cremes etc. eine gewisse Stabilität zu verleihen, zusätzlich ist es sehr reizarm, heilungsfördernd und bewahrt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust. Durch den Zusatz von Bienenwachs sind viele Produkte in unserem Test jedoch nicht für Veganer geeignet. Eine pflanzliche Alternative stellt daher die Nutzung von Reiswachs dar, das bei der Gewinnung von Reisöl entsteht. |
Shea- und Kakaobutter![]() | Kakao- und Sheabutter sind sehr reichhaltig und besitzen zahlreiche Vitamine und Fettsäuren. Beide Produkte spenden Feuchtigkeit und wirken Entzündungen entgegen. |
Vitamine | In vielen Produkten lassen sich die Vitamine C, E sowie das Pro-Vitamin B5 finden.
|
Panthenol![]() | Panthenol wird auch Dexpanthenol genannt, verbessert die Hautelastizität und regt die Neubildung von Zellen an. |
Aloe Vera![]() | Aloe unterstützt die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend. |
Öle ![]() | Besonders oft werden Mandelöl oder Jojobaöl bei der Herstellung von Lippencremes genutzt. Öle enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, pflegen und fördern die Wundheilung. Zum Nachlesen empfehlen wir Ihnen unseren Mandelöl– oder Jojobalöl-Vergleich. |
Bisabolol![]() | Bisabolol ist ein ätherisches Öl und stammt aus der Kamille. Es wirkt entzündungshemmend. |
Lanolin![]() | Lanolin ist ein Wollwachs und hilft, dass die Lippenpflege auf den Lippen haftet. |
4. Tipps: Wie lassen sich die Lippen pflegen?
Wenn die Temperaturen sinken und die Luft kälter wird, bekommen viele Menschen trockene und spröde Lippen. Zum einen führt die Kälte zum Austrocknen, zum anderen befeuchten wir dadurch unbewusst öfter die Lippenpartie, was kurzweilig das Spannungsgefühl vermindert, auf lange Sicht aber kontraproduktiv wirkt. Auch trockene Heizungsluft entzieht den Lippen zusätzlich Feuchtigkeit. Daher sollte eine Lippenpflege im Winter nicht fehlen – besonders beim Skifahren sollte eine Pflege mit Lichtschutzfaktor aufgetragen werden.
Bemerken Sie zusätzlich eingerissene Mundwinkel, kann dies eine Folgeerscheinung der trockenen Haut sein. Aber unter Umständen kann auch eine Mangelerscheinung die Ursache sein. Im Zweifelsfall sollten Sie dies von einem Arzt abklären lassen.
In erster Linie sollten Sie darauf achten, dass Sie viel trinken. Wasser, ungesüßte Tees o.ä. versorgen den Körper mit Feuchtigkeit und Sie beugen mit einfachen Mitteln trockener Haut vor.
Achten Sie auch im Sommer auf einen Sonnenschutz. Dafür gibt es spezielle Lippenpflege-Produkte mit Sonnenschutz, die einen LSF von 20 haben sollten. Seien Sie ruhig großzügig im Auftrag. Ein Sonnenbrand auf den Lippen kann nämlich sehr schmerzhaft sein.
Um Ihre Lippen von trockenen Hautschuppen zu befreien, können Sie ein Lippenpeeling nutzen. Die nötigen Zutaten haben Sie bestimmt zuhause. Mixen Sie einfach etwas Zucker mit Olivenöl oder Kokosöl und reiben die Mischung in kreisenden Bewegungen über die Lippen. Spülen Sie alles anschließend mit Wasser ab.
Weitere Rezepte für leckere Lippenpeelings finden Sie im folgenden Video:
Unser letzter Tipp: Nutzen Sie vor dem Zubettgehen ein reichhaltiges Lippenpflegeprodukt und tragen dieses großzügig auf. Über Nacht können die pflegenden Inhaltsstoffe einziehen und Sie wachen morgens mit weichen Lippen auf.
5. FAQ zum Thema Lippenpflege
5.1. Was sagt die Stiftung Warentest?
MOSH und MOAH
Bei MOSH (gesättigte Mineralöl-Kohlenwasserstoffe) und MOA (aromatische Mineralöl-Kohlenwasserstoffe) handelt es sich um Verbindungen im Mineralöl. Gelangen diese Stoffe in großer Konzentration in den Körper, können Sie sich ablagern. Zudem stehen diese Verbindungen in Verdacht, Krebs zu erzeugen. Folgende Inhaltsstoffe gehören dazu:
- Mineral Oil
- Petrolatum
- Paraffinum Subliquidum
- Cera Microcristallina
- Microcrystalline Wax
- Ceresin
- Vaseline
Die Stiftung Warentest untersuchte die Kategorie Lippenpflege bereits mehrfach. Zuletzt veröffentlichte das Prüfinstitut in der Ausgabe 06/2015 einen Produkttest über Mineralöle in Kosmetika, darunter befanden sich auch drei Lippenpflegeprodukte. Eine weitere Meldung in der Ausgabe 02/016 fasste die Problematik nochmals auf.
Dabei geht es um das Vorhandensein und die Konzentration von Mineralölen. Die Ergebnisse waren besorgniserregend. Mineralöle stehen in Verdacht krebserregend zu sein. Dies ist besonders bei einer Lippenpflege, die über die Nahrung oder das Ablecken mit der Zunge direkt aufgenommen wird, bedenklich. Nicht nur Lippenpflege war betroffen, auch Lipgloss, Lippenstifte, Körperöl und Produkte für Babys wiesen Mineralöl-Bestandteile auf.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie besser auf eine Bio-Lippenpflege oder Naturkosmetik zurückgreifen. Auch ein Blick auf die Inhaltsstoffe kann helfen.
» Mehr Informationen5.2. DIY: Kann man eine Lippenpflege selber machen?
Eine Lippenpflege herzustellen ist weder zeitaufwendig noch kompliziert. Wählen Sie sich Ihre bevorzugten Inhaltsstoffe aus, z.B. Bienenwachs, Mandel- und Jojobaöl und Sheabutter, und schmelzen alles zusammen in einem Topf. Anschließend füllen Sie die Masse in ein Gefäß Ihrer Wahl und lassen alles abkühlen. Für mehr Abwechslung sorgen beigefügte ätherische Öle oder farbige Pigmente. So haben Sie mit wenigen Schritten selbst Naturkosmetik – eine Lippenpflege mit Sheabutter – hergestellt und können das Produkt auch hübsch verpackt verschenken.
» Mehr Informationen5.3. Macht die Nutzung von Lip Balm abhängig?
Das Gerücht, dass das Auftragen von Lippenpflege auf Dauer zu einer Abhängigkeit führt, hält sich stetig. Dabei besteht kein Grund zur Sorge.
» Mehr InformationenEinzig das Gefühl von weichen und feuchten Lippen führt zu einem Zustand, an den man sich gerne gewöhnen kann. Eine Information der Medical Tribune zum Thema finden Sie hier.
5.4. Welche Lippenpflege bei Herpes und Neurodermitis?

Bei Herpes reicht eine Lippenpflege allein nicht aus.
Bei Herpes und Neurodermitis handelt es sich um Hautkrankheiten. Der Ursprung von Herpes ist eine Virusinfektion, die sowohl mit speziellen Lippenpflegen aus der Apotheke als auch mit Tabletten oder spezifischen Cremes behandelt werden sollte. Eine Heilung mit einer normalen Lippenpflege kann nicht erzielt werden.
Neurodermitis-Patienten haben häufig mit spröden Lippen und trockener Haut zu kämpfen. Um die Lippen zu pflegen, sollten Sie daher regelmäßig zu einer reichhaltigen Lippenpflege greifen, die im besten Fall weder Duft- noch Parfümstoffe enthält, die die Haut zusätzlich reizen können.
» Mehr InformationenBurt's Bees Honey | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 3,59 € verfügbar |
Textur | Balsam |
Farbe | Transparent |
Wie ist die Textur des Burt's Bees Lippenbalsams? | Der Burt's Bees Lippenbalsam hat eine feste Textur, ist transparent und enthält Honig und Vitamin C. Zudem enthält der Pflegestift keine Parabene oder Mineralöle und ist gluten- und parfümfrei. |
Hydracolor 18 farblos Lippenpflege-Stift 3534 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 5,95 € verfügbar |
Textur | Balsam |
Farbe | Transparent |
Verfügt der Hydracolor Lippenpflege-Stift über einen Lichtschutzfaktor? | Der Lippenpflege-Stift von Hydracolor verfügt, wie die meisten anderen Produkte aus unserem Lippenpflege-Vergleich, über einen Lichtschutzfaktor von 25. |
6 x Labello Original | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 15,00 € verfügbar |
Textur | Balsam |
Farbe | Transparent |
Ist der Labello Original Lippenpflegestift parabenfrei? | Ja, der Labello Original Lippenpflegestift enthält keine Parabene und ist glutenfrei. Zudem enthält er Panthenol und Sheabutter und ermöglicht eine leichte Pflege. |
Lippenpflege von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 12 Lippenpflege von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Lippenpflege-Vergleich aus Marken wie Neutrogena, Maybelline New York, Labello, Blistex, Burt's Bees, Vaseline, Hydracolor, ManukaMed. Mehr Informationen »
Welche Lippenpflege aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Labello Med Repair. Für unschlagbare 1,95 Euro bietet die Lippenpflege die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Lippenpflege aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde die Burt's Bees Honey von Kunden bewertet: 24990-mal haben Käufer die Lippenpflege bewertet. Mehr Informationen »
Welche Lippenpflege aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Die Labello Med Repair glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Die Lippenpflege hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Lippenpflege aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 6 der im Vergleich vorgestellten Lippenpflege. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Neutrogena Lippenpflege LSF4, Maybelline New York Pflegebalsam Baby Lips Cherry Me, Labello Med Repair, 6 x Labello Original, Blistex Classic Lip Care und Burt's Bees Natürliche intensive Lippenpflege. Mehr Informationen »
Welche Lippenpflege hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Lippenpflege-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Lippenpflege-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Neutrogena Lippenpflege LSF4, Maybelline New York Pflegebalsam Baby Lips Cherry Me, Labello Med Repair, 6 x Labello Original, Blistex Classic Lip Care, Burt's Bees Natürliche intensive Lippenpflege, Labello Samtrosen-Lippenbalsam, Vaseline Lippenpflege Rosy Lips, Burt's Bees Honey, Burt's Bees Feuchtigkeits-Lippenbalsam, Hydracolor 18 farblos Lippenpflege-Stift 3534 und ManukaMed Lip Balm. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Lippenpflege interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Lippenpflege-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „trockene Lippe“, „Lippenbalsam“ und „Nuxe Lippenbalsam“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Textur | Vorteil der Lippenpflege | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Neutrogena Lippenpflege LSF4 | 2,25 | Balsam | Reichhaltige Pflege | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Maybelline New York Pflegebalsam Baby Lips Cherry Me | 2,29 | Balsam | Mit LSF20 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Labello Med Repair | 1,95 | Balsam | Mit LSF 15 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
6 x Labello Original | 15,00 | Balsam | Leichte Pflege | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Blistex Classic Lip Care | 7,73 | Balsam | Leichte Pflege | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Burt's Bees Natürliche intensive Lippenpflege | 7,56 | Balsam | Besonders für die Nachtpflege empfohlen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Labello Samtrosen-Lippenbalsam | 1,65 | Balsam | Zarter Rosenduft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vaseline Lippenpflege Rosy Lips | 2,86 | Balsam | Schützt die Lippen vor dem Austrocknen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Burt's Bees Honey | 3,59 | Balsam | Leichte Pflege | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Burt's Bees Feuchtigkeits-Lippenbalsam | 10,16 | Balsam | Mit 100 % natürlichen Inhaltsstoffen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hydracolor 18 farblos Lippenpflege-Stift 3534 | 5,95 | Balsam | Mit SPF 25 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ManukaMed Lip Balm | 23,99 | Balsam | Reichhaltige Pflege | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zu Labello habe ich folgende Erfahrung:
Die Verwendung ist ständig nötig. Sie macht in gewisser Weise abhängig. Überall und immer hatte ich viele Jahre einen Labello griffbereit, da ich ständig trockene Lippen hatte.
Dann habe ich vor vier Jahren bei einem Urlaub in Kroatien ein anderes Fabrikat gefunden und gekauft. Seither und damit brauche ich eine Lippenpflege nur mal gelegentlich.
Liebe Klara,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Dass Lippenpflegestifte wie Labello abhängig machen, stimmt nicht, denn sie enthalten keine Stoffe, die eine Abhängigkeit verursachen könnten. Lediglich das Gefühl von weichen Lippen kann dazu führen, dass man immer wieder dazu geneigt ist, den Lip Balm aufzutragen. Es besteht also kein Grund zur Sorge.
Viele Grüße,
Ihr Vergleich.org-Team