- ohne Octocrylene
- 5-fach UV-Filter
- ohne Mikroplastik
- Flasche besteht aus recyceltem Material und ist zu 100% recycelbar
- Eine vegane Sonnencreme ist für Babys, Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Selbst bei leichter Akne kann eine vegane Sonnencreme verwendet werden. Achten Sie beim Kauf des Sonnenschutzes dennoch darauf, dass Sie sich für ein Produkt entscheiden, welches zu Ihrem Hauttyp passt. Mit einer veganen Sonnencreme für alle Hauttypen machen Sie in der Regel nichts verkehrt.
1. Ist ein veganer Sonnenschutz wasserfest?
In unserem Vergleich für vegane Sonnencremes finden Sie eine Vielzahl an Produkten, die wasserfest sind. Dennoch überzeugt nicht jeder Hautschutz aus gängigen Vegane-Sonnencreme-Tests im Internet mit dieser Eigenschaft.
Wenn Sie eine vegane Sonnencreme kaufen und diese für den Sommerurlaub, am Strand oder beim Sport verwenden möchten, sollten Sie beim Kauf zwingend darauf achten, dass die beste vegane Sonnencreme wasserfest ist. Denn nicht nur Pool- oder Meerwasser, auch Schweiß kann die Wirkung des Sonnenschutzes beeinträchtigen.
Grundsätzlich gilt: Cremen Sie sich nach dem Baden, Schwitzen oder Abtrocknen erneut mit einer veganen Sonnencreme ein. Das erhöht den Schutz vor UV-Strahlen.
2. Was sagen gängige Vegane-Sonnencreme-Tests im Internet über die Inhaltsstoffe?
Damit die Umwelt beim Baden im Meer und gleichzeitigen Tragen von Sonnenschutz nicht negativ belastet wird, ist eine vegane Sonnencreme ohne Mikroplastik besonders empfehlenswert. Zudem sollte das Produkt auf Octocrylene verzichten. Dieser UV-Filter gilt als bedenklich und steht im Verdacht, eine hormonelle sowie allergieauslösende Wirkung zu haben. Ebenso umstritten sind Nanopartikel. Gerade in einer veganen Sonnencreme für Kinder sollten diese Oxide nicht zu finden sein, da sie unter Umständen die Körperzellen angreifen können.
3. Lassen sich vegane Sonnencremes auch für das Gesicht verwenden?
Sie können vegane Sonnencremes sowohl für den Körper als auch für das Gesicht verwenden. Generell empfehlen wir Ihnen für das Gesicht einen hohen Lichtschutzfaktor zu wählen. Für die zarte Gesichtshaut sollte es mindestens LSF 30 sein. Noch besser wäre eine vegane Sonnencreme mit LSF 50.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im vegane Sonnencremes-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im vegane Sonnencremes-Vergleich 6 Produkte von 6 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Eco Cosmetics, Lavera, PaediProtect, Naturmädchen, Dr. Severin, Ey!. Mehr Informationen »
Welche vegane Sonnencremes aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Lavera Sensitiv Anti-Age wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 12,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine vegane Sonnencreme ca. 15,96 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das vegane Sonnencreme-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete vegane Sonnencreme-Modell aus unserem Vergleich mit 791 Kundenstimmen ist die Eco Cosmetics Baby & Kids Sonnencreme. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine vegane Sonnencreme aus dem vegane Sonnencremes-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine vegane Sonnencreme aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Paediprotect Gebirgssonnencreme. Mehr Informationen »
Gab es unter den 6 im vegane Sonnencremes-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im vegane Sonnencremes-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Eco Cosmetics Baby & Kids Sonnencreme, Lavera Sensitiv Anti-Age und Paediprotect Gebirgssonnencreme. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche vegane Sonnencreme-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 6 vegane Sonnencremes Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 6 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „vegane Sonnencremes“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Eco Cosmetics Baby & Kids Sonnencreme, Lavera Sensitiv Anti-Age, Paediprotect Gebirgssonnencreme, Naturmädchen Sonnencreme, Dr. Severin Kinder Sonnencreme 50+ und Ey! Sunspray. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für vegane Sonnencremes interessieren, noch?
Kunden, die sich für die vegane Sonnencremes aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Sonnencreme ohne Octocrylene“, „Lavera-Sonnencreme“ und „Alverde-Sonnencreme“. Mehr Informationen »
Hallo,
wie lange ist eine vegane Sonnencreme haltbar?
Viele Grüße
Hallo Thilda,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Veganen-Sonnencreme-Vergleich.
In der Regel ist eine ungeöffnete (vegane) Sonnencreme ab dem Herstellungsdatum für mindestens 30 bis 36 Monate haltbar. Oftmals befindet sich auf dem Produkt ein genaues Mindesthaltbarkeitsdatum. Daran können Sie sich im Zweifelsfall orientieren.
Haben Sie Ihre vegane Sonnencreme geöffnet, sollten Sie diese innerhalb von zwölf Monaten verbrauchen. Allerdings sollten Sie das Produkt nicht mehr benutzen, wenn dieses einen unangenehmen Geruch verströmt. Zudem ist eine vegane Sonnencreme stets kühl und trocken zu lagern.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org