- biologisch abbaubare Papier-Verpackung
- hinterlässt keinen weißen Film
- vegane Naturkosmetik
- jeder Kauf pflanzt einen Baum
- Allergie-Sonnencremes sind bei Verbrauchern mit empfindlicher und sensibler Haut besonders wichtig. Es sind Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor, allergenfrei und geeignet für sonnenempfindliche Haut. Die Allergie-Sonnencreme schützt vor UV-A- und UV-B Strahlungen und hat meist sehr ausgewählte Inhaltsstoffe. Alle Sonnencremes wurden dermatologisch getestet.

1. Für wen ist die Allergie-Sonnencreme geeignet?
Eine Allergie-Sonnencreme ist für Menschen mit einer Sonnenallergie und einer sonnenempfindlichen Haut besonders geeignet. Auch Verbraucher mit sensibler Haut können Allergie-Cremes verwenden. Diese Sonnencremes haben einen meist sehr hohen Lichtschutzfaktor und unterscheiden sich in den Inhaltsstoffen von regulären Sonnencremes.
Sonnencremes verschiedener Marken finden Sie in
- unserem Vichy-Sonnencreme-Vergleich
- unserem Tiroler-Nussöl-Vergleich
Es werden besonders hautverträgliche Inhaltsstoffe verwendet und auf Allergene wird verzichtet. Die Sonnencreme ist geeignet bei Sonnenallergie, zudem bietet die Sonnencreme Sonnenschutz gegen allergische Haut und die Sonnencreme kann auch für Kinder mit Allergie verwendet werden. Alle Cremes in unserem Vergleich wurden dermatologisch getestet und sind für sensible Haut geeignet.
2. Welcher Lichtschutzfaktor ist der Beste?
Bei der Entscheidung, eine Allergie-Sonnencreme zu kaufen, stellt man sich immer wieder die Frage, ob die Qualität einer Sonnencreme für Allergiker vom Lichtschutzfaktor abhängt. Lichtschutzfaktor bedeutet, dass man je nach Höhe des Faktors sich länger in der Sonne aufhalten kann. Umso höher der Lichtschutzfaktor, umso länger kann man sich in der Sonne aufhalten. Bei der Auswahl der geeigneten Creme ist darauf zu achten, dass diese sowohl vor UVA- also auch vor UVB-Strahlung geschützt wird.
Alle Sonnencremes in unserem Vergleich schützen vor beiden Strahlungen. Diverse Allergie-Sonnencreme-Tests im Internet veranschaulichen, dass besonders bei empfindlicher Haut ein häufiges Nachcremen, trotz eines hohen Lichtschutzfaktors, empfohlen wird. Verbrauchern kann durch die Sonnencreme bei Allergie ein Aufenthalt in der Sonne ermöglicht werden und somit Sonnenschäden weitestmöglich reduziert werden. Es sollte immer eine Sonnencreme mit mindestens einem Lichtschutzfaktor von 30 verwendet werden.
Tipp: Je höher der Lichtschutzfaktor ist, umso länger sind Sie in der Sonne geschützt. Schützen Sie sich doppelt, indem Sie auf häufiges Nachcremen nicht verzichten.
3. Gibt es einen Allergie-Sonnencremes-Test bei der Stiftung Warentest?
Leider gibt es keinen Allergie-Sonnencremes-Test der Stiftung Warentest. Wir hoffen, dass wir Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung mit unserem Allergie-Sonnencremes-Vergleich weiterhelfen können. Die beste Allergie-Sonnencreme hat einen sehr hohen Lichtschutzfaktor und ist besonders hautverträglich. Und falls Sie eine antiallergische Sonnencreme suchen, werfen Sie doch einen Blick auf unseren Sonnencreme-Vergleich. Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie uns diese doch einfach in einem Kommentar.
Gibt der Allergie-Sonnencremes-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Allergie-Sonnencremes?
Unser Allergie-Sonnencremes-Vergleich stellt 24 Allergie-Sonnencremes von 19 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Isdin, Ladival, BEE & YOU FROM THE FASCINATING ANATOLIALAND, DAYLONG, Cetaphil, Lavera, Garnier, HAKA, boep, Jean & Len, Eco Cosmetics, Dermasence, Eucerin, PaediProtect, Sol Feliz, Nivea Sun, Piz Buin, Sebamed, Altruist. Mehr Informationen »
Welche Allergie-Sonnencremes aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Allergie-Sonnencreme in unserem Vergleich kostet nur 6,39 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Ladival Sonnenschutzgel für allergische Haut gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Allergie-Sonnencremes-Vergleich auf Vergleich.org eine Allergie-Sonnencreme, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Allergie-Sonnencreme aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Piz Buin Allergy Gesichtcreme CPB00750 wurde 2903-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Allergie-Sonnencreme aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Ladival Sonnenschutz Gel, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Allergie-Sonnencreme wider. Mehr Informationen »
Welche Allergie-Sonnencreme aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Allergie-Sonnencremes aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 16-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Isdin Allergie-Sonnencreme, Ladival Sonnenschutzgel für allergische Haut, Bee & You from the fascinating anatolialand Sonnencreme, Daylong Sensitive Gel Sonnencreme, Cetaphil Allergie-Sonnencreme, Lavera Sensitiv Anti-Age, Garnier Advanced Sensitiv Kinder, Haka Hautlliebst Sonnencreme, Boep Sonnencreme Sensitiv, Jean & Len Sensitiv Sonnencreme, Eco Cosmetics 30+ Sensitive, Dermasence Solvinea Med, EUCERIN Sun Allergie Gel 50+ 63944, Paediprotect Gebirgssonnencreme, Ladival Allergische Haut und Sol Feliz Dermatologische Sonnencreme. Mehr Informationen »
Welche Allergie-Sonnencremes hat die VGL-Redaktion für den Allergie-Sonnencremes-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 24 Allergie-Sonnencremes für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Isdin Allergie-Sonnencreme, Ladival Sonnenschutzgel für allergische Haut, Bee & You from the fascinating anatolialand Sonnencreme, Daylong Sensitive Gel Sonnencreme, Cetaphil Allergie-Sonnencreme, Lavera Sensitiv Anti-Age, Garnier Advanced Sensitiv Kinder, Haka Hautlliebst Sonnencreme, Boep Sonnencreme Sensitiv, Jean & Len Sensitiv Sonnencreme, Eco Cosmetics 30+ Sensitive, Dermasence Solvinea Med, EUCERIN Sun Allergie Gel 50+ 63944, Paediprotect Gebirgssonnencreme, Ladival Allergische Haut, Sol Feliz Dermatologische Sonnencreme, Sol Feliz Allergie-Sonnencreme, Cetaphil Liposomale Sonnenlotion, Ladival Sonnenschutz Gel, Nivea Sun Protect & Sensitive, Piz Buin Allergy Gesichtcreme CPB00750, Sebamed 186306, Altruist Dermatologischer Sonnenschutz und Piz Buin 96725. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Allergie-Sonnencremes interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Allergie-Sonnencreme-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Sonnenallergie Creme“, „Sonnencreme Allergiker“ und „Sonnencrem Allergie“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Sensitiv-Sonnencreme im Test: Nur 4 von 20 empfehlenswert - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/Sensitiv-Sonnencreme-im-Test-Nur-4-von-20-empfehlenswert_111656_1.html
- Sonnencremes im Sport-Test | RUNNER'S WORLD https://www.runnersworld.de/pflege-wellness/sport-sonnencremes-fuer-laeufer-im-test/
- Sonnenschutzmittel im Test: Vier versagen beim UV-Schutz | Stiftung Warentest https://www.test.de/Test-Sonnencreme-und-Sonnenspray-fuer-Erwachsene-4868984-0/
- Sonnencreme im Test 2022: Die Empfehlungen der Stiftung Warentest | FIT FOR FUN https://www.fitforfun.de/artikel/sonnencreme-im-test-die-empfehlungen-der-stiftung-warentest_224416
Guten Tag,
vielen Dank für den ausführlichen Vergleich. Würden Sie immer zu einem Lichtschutzfaktor 50 raten oder reicht eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 auch aus?
Grüße,
Lisa Müller
Hallo Lisa Müller,
vielen Dank für dein Interesse an unserer Seite.
Der Lichtschutzfaktor zeigt an, wie lange man in der Sonne geschützt ist. Mit einem höheren Lichtschutzfaktor kann man sich länger in der Sonne aufhalten. Man ist sowohl mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder 50 gut geschützt und durch ein häufiges Nachcremen kann man den Sonnenschutz immer wieder auffrischen.
Beste Grüße,
Ihr Vergleich.org-Team