Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Sonnenschutzmittel sind frei von Mikroplastik und gelten dementsprechend als ozean- und korallenrifffreundlich.

1. Was sagt der Lichtschutzfaktor von Sonnenschutzmittel aus?

Der Lichtschutzfaktor – kurz LSF – gibt Aufschluss darüber, wie viel länger Sie sich der Sonne aussetzen können (ohne einen Sonnenbrand zu bekommen) als ohne Sonnenschutzmittel. Um zu bestimmen, wie lange in etwa in der Sonne verweilt werden kann, wird der Lichtschutzfaktor mit der Eigenschutzzeit der Haut multipliziert.

Das bedeutet, dass Sie mit einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 beispielsweise 30-mal so lange in der Sonne bleiben können, als Sie es ohne Sonnencreme tun könnten.

Je höher also der Lichtschutzfaktor ist, desto besser ist der Schutz vor der UV-Strahlung und desto länger können Sie Ihre Haut der Sonne aussetzen, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.

Im Englischen heißt der Lichtschutzfaktor übrigens „Sun Protection Factor“ und wird mit SPF abgekürzt.

Wie in gängigen Sonnenschutzmittel-Tests im Internet erläutert wird, schützen diese die Haut vor UVA- und UVB-Strahlung und können daher auch als UV-Schutzmittel bezeichnet werden. UVB-Strahlung ist die Strahlung, die sich bemerkbar macht, denn sie sorgt für die Bräunung der Haut oder auch den Sonnenbrand. Die UVA-Strahlung hingegen ist eine sogenannte unsichtbare Bedrohung, denn ihre Auswirkungen auf die Haut sind nicht sofort sichtbar. Die UVA-Strahlung ist für die Hautalterung verantwortlich. Beide UV-Strahlungen zusammen können Hautkrebs verursachen.

Sonnencreme, Sonnenmilch, Sonnenöl, Sonnenspray und alle weiteren Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor schützen Ihre Haut sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlung.

Welchen Lichtschutzfaktor das jeweilige Produkt hat und mit welchen weiteren Lichtschutzfaktoren es erhältlich ist, haben wir in der Tabelle unseres Sonnenschutzmittel-Vergleichs übersichtlich für Sie aufgeführt.

Möchten Sie ein Sonnenschutzmittel kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Produkt mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor zu wählen, um Ihre Haut bestmöglich zu schützen.

2. Was sagen Sonnenschutzmittel-Tests zur Anwendung?

Bei der Anwendung von Sonnenschutzmittel sollten Sie getreu dem Motto „lieber zu viel als zu wenig“ vorgehen. Nur wenn Sie Ihren Körper mit ausreichend Creme bedecken, wird auch der angegebene Lichtschutzfaktor erreicht.

Wie in gängigen Sonnenschutzmittel-Tests im Internet angegeben wird, empfehlen Experten, pro Quadratzentimeter Haut etwa 2 mg Sonnencreme aufzutragen. Für den gesamten Körper eines Erwachsenen wird also Sonnencreme in der Menge von circa einem Golfball benötigt.

Das Eincremen oder Auftragen des Sonnenschutzmittels sollte 20 bis 30 Minuten, bevor Sie sich der Sonne aussetzen, stattfinden. Erst dann hat sich bei chemischen Produkten die Schutzwirkung gänzlich entfaltet. Natürliche Sonnencremes, die meist einen mineralischen Schutz bieten, wirken sofort nach dem Auftragen.

Generell gilt außerdem, dass Sie sich regelmäßig – meist wird eine Zeitangabe von zwei Stunden gegeben – nachcremen sollten, um den Sonnenschutz aufrechtzuerhalten. Beachten Sie dabei aber, dass das Nachschmieren nicht die maximale Schutzzeit erhöht.

3. Sind alle Sonnenschutzmittel wasserfest?

Ja, nahezu alle Sonnenschutzmittel sind wasserfest. Das bietet vor allem die Sicherheit, dass der Sonnenschutz durch Schwitzen nicht gleich wieder „weggewaschen“ wird.

Beachten Sie aber, dass eine Schicht wasserfeste Sonnencreme dennoch kein Baden und das anschließende Abtrocknen übersteht.

Durch das viele Wasser und vor allem das anschließende „Abrubbeln“ wird die Creme von der Haut gerieben. Sie sollten sich also nach dem Abkühlen im Wasser und anschließenden Abtrocknen immer erneut eincremen.

Markenprodukte finden Sie in unserem:

Sonnenschutzmittel-Test

Bietet der Sonnenschutzmittel-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Sonnenschutzmittel?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Sonnenschutzmittel-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 7 Modelle von 7 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Eco Cosmetics, Ifc Dermatologie, Odyskin, New Layer, Australian Gold, Hawaiian Tropic, Ladival. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Sonnenschutzmittel-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Sonnenschutzmittel-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 7 verschiedene Sonnenschutzmittel-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 8,99 Euro bis 27,95 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 7 Sonnenschutzmittel-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 7 Sonnenschutzmittel-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Hawaiian Tropic Silk Hydration Protective Sun Lotion besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1719. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Sonnenschutzmittel-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Sonnenschutzmittel-Modell ist das Hawaiian Tropic Silk Hydration Protective Sun Lotion, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 7 vorgestellten Sonnenschutzmittel-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Sonnenschutzmittel-Vergleich ausmachen, da sich gleich 7 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Eco Cosmetics 30+ Sensitive, Lfc Dermatologie Cantabria Labs Heliocare 360°, Odyskin Sonnencreme, New Layer 101003, Australian Gold 11047, Hawaiian Tropic Silk Hydration Protective Sun Lotion und Ladival Allergische Haut Sonnenschutz-Gel. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Sonnenschutzmittel aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Sonnenschutzmittel“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Sonnenschutzmittel aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Eco Cosmetics 30+ Sensitive, Lfc Dermatologie Cantabria Labs Heliocare 360°, Odyskin Sonnencreme, New Layer 101003, Australian Gold 11047, Hawaiian Tropic Silk Hydration Protective Sun Lotion und Ladival Allergische Haut Sonnenschutz-Gel. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Vornehmlich geeignet für Vorteil der Sonnenschutzmittel Produkt anschauen
Eco Cosmetics 30+ Sensitive 15,90 Körper Korallenrifffreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lfc Dermatologie Cantabria Labs Heliocare 360° 26,49 Gesicht und Dekoleté Sehr hoher Lichtschutzfaktor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Odyskin Sonnencreme 21,90 Körper Korallenrifffreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
New Layer 101003 27,95 Körper Sehr hoher Lichtschutzfaktor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Australian Gold 11047 9,95 Körper Praktische Pumpsprühflasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hawaiian Tropic Silk Hydration Protective Sun Lotion 8,99 Körper In vielen Lichtschutzfaktoren erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ladival Allergische Haut Sonnenschutz-Gel 15,29 Körper Korallenrifffreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Sonnenschutzmittel Tests: