- Sonnenöl kann zwei Funktionen erfüllen: Erstens schützt Sonnenöl die Haut vor Sonnenbrand und verlängert zweitens die sommerliche Bräune.
- Achten Sie besonders am See oder Strand darauf, dass das Sonnenöl wasserfest ist und cremen Sie regelmäßig nach, um Sonnenbrand zu vermeiden.
- Beim Sonnenöl gibt es Unterschiede: Entweder wird es in einer praktischen Sprühflasche beim Auftragen zerstäubt, oder lässt sich als flüssiges Öl aus einer Flasche mit Drehverschluss auf die Haut auftragen.
Eine repräsentative Umfrage in Deutschland ergab, dass 91% der Befragten Sonnenschutzmitteln zur Prävention von Sonnenbrand nutzen. Weitere Gründe für das Auftragen von Sonnencreme und Co. sind die Angst vor Hautkrebs und Hautalterung.
Ein interessanter Aspekt dieser Umfrage ist die Tatsache, dass keiner der Befragten angab, dass Sonnenschutz auch eine hautpflegende Komponente beinhalten kann.
Daher ist Sonnenöl, im Gegensatz zu Sonnencreme und Sonnenmilch, die perfekte Verbindung aus Sonnenschutz und Pflege der gebräunten Haut.
Sonnenöl ist nicht, wie oftmals fälschlicherweise angenommen wird, ein Bräunungsbeschleuniger für schnelle Bräune, sondern versorgt die vorgebräunte Haut mit Pflege und lässt sie gesund glänzen.
Welches das beste Sonnenöl für Ihren Hauttyp und Ihre Bedürfnisse ist, wollen wir Ihnen in der folgenden Kaufberatung verraten.
- Zum Vergleich von After-Sun-Lotion
- Zum Vergleich von Bräunungsbeschleuniger
- Zum Vergleich von Sonnencreme

Sonnenöl pflegt vorgebräunte Haut und verlängert die natürliche Sommerbräune.
1. LSF, UVA und UVB: Was passiert beim Sonnenbad passiert?

Die Sonnenstrahlen treffen mit einer unterschiedlichen Intensität auf die Haut ein.
Beim Sonnen treffen langwellige UV-A-Strahlen und kurzwellige UV-B-Strahlen auf die Haut. Durch die UV-A wird die Haut zwar schneller braun, für eine langanhaltende Bräune sorgen jedoch die energiereichen UV-B-Strahlen.
Die Bräunung der Haut ist eigentlich ein Schutzmechanismus der Haut vor Rötungen und Entzündungen:
Durch UV-B-Strahlen wird die Melaninproduktion der Haut angeregt. Melanin, das Farbpigment der Haut, legt sich als schützende Schicht um den Zellkern und reflektiert die UV-Strahlen.
Wie Sonnenbrand entsteht:
Da die Melaninproduktion abhängig vom Hauttyp ist, erklärt das, weshalb manche Personen eher zu Sonnenbrand neigen als andere. Sobald das körpereigene Melanin aufgebraucht ist, kommt es zu Verbrennungen und Entzündungen des Hautgewebes.
Somit entsteht der schädliche Sonnenbrand, welcher durch die korrekte Nutzung von Sonnenschutzmitteln verhindert werden kann, welche die Haut vor Sonneneinstrahlung schützen.
Der in Sonnencreme und Co. enthaltene chemikalische oder physikalische Sonnenschutz blockiert und absorbiert die eingehenden UV-Strahlen. Aufgrund der unterschiedlichen Hauttypen existieren Produkte mit unterschiedlichen Lichtschutzfaktoren.
Jedoch gilt: Je weißer der Film, der nach dem Eincremen auf der Haut zurück bleibt, umso höher der Lichtschutzfaktor!
Weitere Informationen zu der Wirkung von UV-Strahlen finden Sie auf der Seite des Berufsverbandes Deutscher Dermatologen.
UVA-Strahlen:
langwellig, weniger gefährlich, da sie weniger Energie haben
schnelle Bräunung, die nach kurzer Zeit verblasst
natürliche Form: Sonnenstrahlen
künstliche Form: Solarium und Tageslichtlampe
UVB-Strahlen:
kurzwellig, besonders gefährlich, da sie mehr Energie besitzen
länger anhaltende Bräunungsergebnisse
verursachen Gewebeschäden wie Sonnenbrand und Hautkrebs

Sonnenöl ist nicht für jeden Hauttyp die beste Wahl: Nutzen Sie bei heller Haut besser Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor.
2. Welche verschiedenen Typen von Sonnenschutz gibt es für jeden Hauttyp?
2.1. Die zwei Arten von Sonnenschutz: Physikalisch vs. chemisch
In Sonnenmilch und Sonnencreme wird oftmals ein mineralischer Sonnenschutz verwendet, der einen weißen Film auf der Haut hinterlässt. In Sonnenöl wird jedoch chemischer Sonnenschutz verwendet.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Eigenschaften von mineralischem und chemischem Sonnenschutz vor.
![]() | chemischer Sonnenschutz ![]() |
---|---|
Vorteil: leicht verträglich und daher für empfindliche Haut geeignet |
Vorteil: Nachcremen erst nach drei Stunden |
2.2. Vier Kategorien von Hauttönen: Ihren Hauttyp richtig ermitteln
Hauttyp 1: sehr hell, hell
Haarfarbe: Rotstich, blond
Augenfarbe: hellblau-blau
sehr helle Haut mit Sommersprossen, sehr schnell Sonnenbrand
Hauttyp 2: mittel
Haarfarbe: dunkelblond, hellbraun
Augenfarbe: blau, grün
Haut entwickelt im Sommer leicht Bräune, selten Sonnenbrand
Hauttyp 3: mediterran
Haarfarbe: braun bis schwarz
Augenfarbe: braun
Haut bräunt sich im Sommer schnell, sehr selten Sonnenbrand
Hauttyp 4: dunkel, sehr dunkel
Haarfarbe: tiefbraun, schwarz
Augenfarbe: dunkelbraun
Haut bräunt kaum noch nach, so gut wie nie Sonnenbrand
Sonnenöl mit Lichtschutzfaktor eignet sich besonders für Menschen von mittlerem oder mediterranem Hauttyp.
Personen mit dunkler oder sehr dunkler Haut können bei Sonnenöl auf einen niedrigen Lichtschutzfaktor setzen oder ganz darauf verzichten.
Frauen und Männer mit sehr heller oder heller Haut sollten lieber auf Sonnencreme, Sonnenmilch oder Sonnenspray mit einem besonders hohen Lichtschutzfaktor zurückgreifen.
Für eine besonders schöne und gebräunte Haut empfiehlt sich immer die Nutzung von nährenden After-Sun-Lotionen nach dem Sonnenbad.

Sonnenöl ist nicht der geeignete Schutz für Kinderhaut. Verwenden Sie besser spezielle Sonnencreme für Kinder.
2.3. Die Vorteile von Sonnenöl gegenüber herkömmlichen Sonnenschutzmitteln
Ein gutes Sonnenschutzmittel zeichnet sich zwar durch wertvolle Inhaltsstoffe und einen geeigneten Lichtschutzfaktor aus, jedoch ist ein großes Abschreckungsmerkmal der weiße Film auf der Haut.
Warum Sie bedenkenlos im Urlaub und beim Sonnenbaden zu Sonnenöl anstelle von Sonnenmilch und Co. greifen können, verraten wir Ihnen.
- Vorteile
- Pflege für schöne Haut
- Sonnenöl als Sonnenspray lässt sich besonders leicht auf der Haut verteilen
- für das Gesicht und den Körper
- hinterlässt keinen Film auf der Körperhaut oder dem Gesicht
- zieht schneller ein
- verlängert die gesunde Bräune
- enthält Lichtschutz
- Nachteile
- nicht für helle Hauttypen geeignet
- kann bei empfindlicher Haut allergische Reaktionen hervorrufen
Insbesondere bei Sonnenschutzmitteln müssen Sie die Haltbarkeit beachten, da nach Ablauf der Lichtschutzfaktor abnimmt.
Aufschluss über die Haltbarkeit gibt Ihnen die dargestellte Dose, die üblicherweise auf der Rückseite von Kosmetika abgebildet ist.
Die Zahl „9“ steht hierbei für die Anzahl, und der Buchstabe „M“ für die Bezeichnung „Monate“. Somit ist ein Beautyprodukt mit dem Aufdruck „9 M“ bis zu 9 Monate nach Anbruch aufzubrauchen.

Bei Sonnenöl, Sonnenmilch und Sonnencreme gilt stets: Achten Sie darauf, dass das Produkt wasserfest ist und sprühen Sie sich regelmäßig ein.
Vermeiden Sie die Nutzung von Sonnenöl vor dem Solarium:
Im Solarium werden die Strahlen künstlich erzeugt und sind, im Gegensatz zur Lichtquelle Sonne, kontrollierbar. Meistens werden hohe Anteile an UV-A-Strahlen genutzt, da sie ein schnelleres Bräunungsergebnis hervorbringen.
Nutzen Sie auf keinen Fall Sonnenöl oder andere Sonnenschutzprodukte im Solarium! Es kann zu Hautirritationen wie Ausschlag und Sonnenbrand kommen, da die künstlich erzeugten UV-Strahlen und der Sonnenschutz sich gegenseitig negativ beeinflussen.
Achten Sie auf die Gesundheit Ihrer Haut: Suchen Sie regelmäßig Ihren Hautarzt auf, um Ihre Leberflecken auf Hautkrebs untersuchen zu lassen.
3. Welche Haushaltsmittel und Rezepte pflegen gebräunte Haut?
3.1. SOS bei Sonnenbrand

Frisch gepresster Zitronensaft ist besonders reichhaltig an entzündungshemmendem Vitamin C.
Wenn Sie vergessen haben, Sonnenspray, Sonnenöl oder Co. vor dem Sonnenbad aufzutragen, brauchen Sie eine schnelle Abhilfe gegen gerötete Haut.
Zusätzlich zur After-Sun-Lotion können Sie mit:
kalten Wickeln die Haut beruhigen. Ein weiterer Tipp ist die Behandlung mit
kaltem Quark, da dieser 80 % Wasser enthält, die Haut kühlt und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet.
Geben Sie den kalten Quark auf ein Leinen- oder Baumwolltuch und legen Sie die bestrichene Seite auf die Haut. Noch bevor der Quark zu trocknen beginnt, sollten Sie ihn abspülen.
Dazu können Sie entweder kaltes Leitungswasser nehmen oder eine entzündungshemmende Mischung aus frisch gepresstem Zitronensaft und kaltem Wasser.
3.2. Leichtes Rezept für den Sommer: Möhren und Karotin für schöne Haut
Eine gesunde Ernährung hat einen großen Anteil an guter Haut. Eine gesunde Bräunung ist nicht nur das Ergebnis ausgiebiger Sonnenbäder, sondern auch die Folge einer an Vitamin A reichen Ernährung.
Greifen Sie besonders im Sommer zu Mangos und Pfirsichen, weil das darin enthaltene Vitamin A die natürliche Bräune des Körpers erhält. Wassermelonen sind gut für die Haut, da sie einen hohen Wasseranteil haben und sie mit genügend Feuchtigkeit versorgen.
Gegen einen fahlen Teint im Winter sind Karotten besonders wirkungsvoll.
Das darin enthaltene Beta-Karotin wird vom Körper in Vitamin A umgewandelt. Im Sommer schützt es die Haut vor Verbrennungen und versorgt sie ausreichend mit Nährstoffen.
Außerdem regt das Karotin die Melanin-Produktion im Körper an, was bekanntlich eine Bräunung der Haut unterstützt und einen strahlenden Teint verleiht.

ein Bund Möhren mit Grün
für die Marinade:
2 EL Balsamico
3 EL erwärmte Butter
2 EL Ahornsirup
1 EL frisch gepressten Orangensaft
Salz, Pfeffer und Chili zum Abschmecken
- Das Grün der Möhre bis auf 2 cm stutzen. Anschließend die Möhren schälen und 6 Minuten in Salzwasser kochen.
- Aus den restlichen Zutaten die Marinade anrühren und die Möhren damit gleichmäßig bestreichen.
- Unter regelmäßigem Wenden die marinierten Möhren für fünf Minuten grillen und als Beilage zum Grillgut servieren.
- Guten Appetit!

Ein Tipp für gesunde Haut im Sommer: Wassermelone besteht zu 96 % aus Wasser und versorgt Sie und Ihre Haut im Sommer mit ausreichend Feuchtigkeit.
4. Alle Jahre wieder: Sonnenöl im Test der Stiftung Warentest 2022
Urlaub auf Balkonien und im heimischen Garten
Einen schönen Sonnentag muss man nicht immer am Strand oder See verbringen. Mit einer geeigneten Ausrüstung können Sie sich den Urlaub auch an einem sonnigen Wochenende nach Hause holen. Da dürfen Sonnenliege, Sonnenschirm oder Sonnensegel auf keinen Fall fehlen.
Pünktlich zur Urlaubssaison veröffentlicht die Stiftung Warentest jährlich überarbeitete Artikel zu den besten Sonnenschutzmitteln. Da Sonnenöl bisher eher für eine schnellere Bräune und nicht als Sonnenschutz genutzt wird, steht ein Sonnenöl-Test der Stiftung Warentest oder des Verbrauchermagazins ÖKO-Test bisher aus.
Hier finden Sie den Artikel der Stiftung Warentest zum Sonnenschutzmittel-Test aus dem Jahr 2017, der dieses Frühjahr überarbeitet wird.
4.1. Bekannte Hersteller und Marken von Sonnenschutz
Zu den bekanntesten Herstellern von Sonnenschutzmitteln in Deutschland gehören laut einer repräsentativen Umfrage die Eigenmarke Balea von DM, Nivea, Ladival und Garnier.
Sie können zwar in Drogeriemärkten und Apotheken Sonnenöl kaufen, die größte Produktvielfalt erwartet Sie jedoch im Internet. Auf Amazon finden Sie eine Bandbreite an pflegenden Sonnenölen mit verschiedenen Lichtschutzfaktoren.

Das Sonneschutzmittel von Lancaster schnitt bei der Stiftung Warentest 2017 mit der Note 2,2 (gut) ab.
Der Preis gibt nicht immer Auskunft über die Qualität: Günstiges Sonnenöl enthält zwar unter Umständen gute Inhaltsstoffe, jedoch empfiehlt sich der genaue Blick auf die Rückseite der Verpackung.
Da Sonnenöl besonders ergiebig ist und nur eine Saison genutzt werden kann, sollten Sie sich nicht vor der Anschaffung eines teureren Sprays scheuen.
Finden Sie noch heute Ihren persönlichen Sonnenöl-Testsieger!
Orientieren Sie sich hierfür an unserer oben dargestellten Produkttabelle, oder werden Sie unter folgenden Herstellern fündig:
- Ladival
- Hawaiiana Waikiki Wave
- Babaria Bräunungsöl-Spray
- Caribbean Breeze Carrot Oil
- Biomond
- Nuxe
- Balea
- Avene
- Biotherm
- Byron Bay Kokosnuss Oilspray

Die Zutaten für ein gutes Sonnenöl sind überschaubar: Sie brauchen Olivenöl und Zitrone.
5. Die häufigsten Fragen zu der Verwendung von Sonnenöl
5.1. Kann man Sonnenöl auch selber herstellen?
» Mehr InformationenEin beliebter Beautytrend ist die eigene Herstellung von Pflegeprodukten, damit man dann die Inhaltsstoffe genau kennt.
Theoretisch können Sie ein pflegendes Sonnenöl zuhause herstellen. Dafür benötigen Sie ein pflanzliches Öl, beispielsweise aus Oliven, Zitrone, Zinkoxid aus dem Naturkosmetikfachhandel und Aloe Vera.
Gerne können Sie ein paar Tropfen Kokos für den Geruch beifügen. Beachten Sie jedoch, dass dieses Öl nur auf gebräunte Haut aufgetragen werden kann und keinen Lichtschutzfaktor enthält.
5.2. Wie bekomme ich Sonnenölflecken aus der Kleidung?
» Mehr InformationenSofern Sie sich zuhause befinden, können Sie sofort Spülmittel auf das Kleidungsstück geben und es unter heißem Wasser auswaschen.
Ansonsten empfiehlt sich Vorwaschspray, bevor Sie Ihre Kleidung wie gewohnt mit Waschmittel in der Maschine waschen. Bei besonders hartnäckigen Flecken können Sie auf Gallseife zurückgreifen.
5.3. Kann man Sonnenöl auf Sonnencreme auftragen?
» Mehr InformationenJa, Sie können Sonnenöl auf Sonnencreme auftragen. Bei der Sonnenpflege sollten Sie jedoch auf Parfüns verzichten, da diese Ursachen von Hautausschlag und fleckiger Bräune sein können.
Gegen die Verwendung von Sonnenöl auf Sonnencreme ist nichts einzuwenden.
Piz Buin Tan & Protect Sonnenöl Spray LSF 30 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 9,98 € verfügbar |
Lichtschutzfaktor | ++ |
Schützt vor | Ja | Ja |
Ist das Sonnenöl-Spray auch für sehr helle Haut geeignet? | Ja, das Tan & Protect Sonnenöl-Spray der Marke Piz Buin verbindet einen Lichtschutzfaktor von 30 mit einer bräunungsintensivierenden Wirkung und ist somit auch für helle und mittlere Hauttypen gut geeignet. |
Australian Gold Bronzing Dry Oil Spray | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 19,95 € verfügbar |
Lichtschutzfaktor | Nein |
Schützt vor | Nein | Nein |
Wie hoch ist der Lichtschutzfaktor der Bronzing Dry Oil Sprays? | Das Sonnenöl der Marke Australian Gold ist nicht zum Schutz vor Sonne oder UV-A- und UV-B-Strahlung geeignet. Dieses Produkt ist lediglich zur Intensivierung der Bräunung geeignet und bietet keinerlei Lichtschutzfaktor. |
Tiroler Nussöl Sonnenöl LSF 6 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 18,03 € verfügbar |
Lichtschutzfaktor | - |
Schützt vor | Ja | Ja |
Für welche Hauttypen ist das Sonnenöl der Marke Tiroler Nussöl geeignet? | Das Sonnenöl ist besonders für sonnengewöhnte, mediterrane Hauttypen geeignet. Auch der vergleichsweise niedrige Lichtschutzfaktor von sechs deutet darauf hin, dass dieses Produkt für hellere Hauttypen als die oben genannten, eher weniger geeignet ist. |
Gibt der Sonnenöle-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Sonnenöle?
Unser Sonnenöle-Vergleich stellt 15 Sonnenöle von 13 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Australian Gold, Tiroler Nussöl, Hawaiiana, Juvena, ?Caresse Cosmetics, Biosolis, Piz Buin, Quality Fragances, Nivea, Hawaiian Tropic, Eco Cosmetics, Vichy, Collistar. Mehr Informationen »
Welche Sonnenöle aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Sonnenöl in unserem Vergleich kostet nur 5,95 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Piz Buin Tan & Protect Sonnenöl Spray LSF 30 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Sonnenöle-Vergleich auf Vergleich.org ein Sonnenöl, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Sonnenöl aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Australian Gold Bronzing Dry Oil Spray wurde 12581-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Sonnenöl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Juvena Sunsation femme Superior Anti-Age Dry Oil Spray, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für das Sonnenöl wider. Mehr Informationen »
Welches Sonnenöl aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Sonnenöle aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Australian Gold Sonnenschutz Spray with Bronzer LSF 30, Tiroler Nussöl Sonnenöl LSF 6, Hawaiiana Waikiki Wave Golden Coconut Dark Tanning Oil, Juvena Sunsation femme Superior Anti-Age Dry Oil Spray, BYRON BAY Sonnenöl Spray 412200, Biosolis Sonnenöl Spray, Piz Buin Tan & Protect Sonnenöl Spray LSF 30 und Piz Buin Tan & Protect Oil Spray. Mehr Informationen »
Welche Sonnenöle hat die VGL-Redaktion für den Sonnenöle-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 15 Sonnenöle für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Australian Gold Sonnenschutz Spray with Bronzer LSF 30, Tiroler Nussöl Sonnenöl LSF 6, Hawaiiana Waikiki Wave Golden Coconut Dark Tanning Oil, Juvena Sunsation femme Superior Anti-Age Dry Oil Spray, BYRON BAY Sonnenöl Spray 412200, Biosolis Sonnenöl Spray, Piz Buin Tan & Protect Sonnenöl Spray LSF 30, Piz Buin Tan & Protect Oil Spray, Nivea Sun Sonnenöl-Spray LSF 30, Hawaiian Tropic Protective Dry Spray Oil LSF 20, eco cosmetics Sonnenöl Spray, Australian Gold Bronzing Dry Oil Spray, Hawaiian Tropic Tanning Oil LSF 0, VICHY Capital Soleil Sonnenschutz-Öl und Collistar Supertanning Moisturizing Sonnenöl. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Sonnenöle interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Sonnenöl-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Bräunungsöl“, „Hawaiian Sonnenöl“ und „Nivea Sonnenöl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Lichtschutzfaktor | Vorteil der Sonnenöle | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Australian Gold Sonnenschutz Spray with Bronzer LSF 30 | 17,00 | ++ | Besonders reich an pflanzlichen Ölen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tiroler Nussöl Sonnenöl LSF 6 | 18,03 | - | Reich an pflanzlichen Ölen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hawaiiana Waikiki Wave Golden Coconut Dark Tanning Oil | 18,95 | Nein | Zieht schnell ein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Juvena Sunsation femme Superior Anti-Age Dry Oil Spray | 29,99 | ++ | Schützt vor Hautalterung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BYRON BAY Sonnenöl Spray 412200 | 15,99 | + | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Biosolis Sonnenöl Spray | 22,68 | ++ | Frei von chemischem Sonnenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Piz Buin Tan & Protect Sonnenöl Spray LSF 30 | 9,98 | ++ | Erhöht die natürliche Bräune | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Piz Buin Tan & Protect Oil Spray | 9,34 | + | Färbt nicht auf Kleidung ab | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nivea Sun Sonnenöl-Spray LSF 30 | 9,94 | ++ | Zieht schnell ein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hawaiian Tropic Protective Dry Spray Oil LSF 20 | 8,49 | ++ | Besonders reich an pflegenden Inhaltsstoffen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
eco cosmetics Sonnenöl Spray | 23,95 | ++ | Frei von chemischem Sonnenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Australian Gold Bronzing Dry Oil Spray | 19,95 | Nein | Zieht schnell ein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hawaiian Tropic Tanning Oil LSF 0 | 5,95 | Nein | Zieht schnell ein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
VICHY Capital Soleil Sonnenschutz-Öl | 22,03 | ++ | Zieht schnell ein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Collistar Supertanning Moisturizing Sonnenöl | 24,68 | + | Schützt vor Hautalterung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
kann ich sonnenöl auch auf meine haare sprühen?
LG, Sunny
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem „Sonnenöl“-Vergleich.
Generell ist das Sprühen von Sonnenöl auf die Haare nicht gefährlich, jedoch auch kein wirkungsvoller Sonnenschutz.
Am besten nutzen Sie ein spezielles Sonnenspray für die Haare, welches Ihre Kopfhaut vor Sonnenbrand schützt und die Haarstruktur pflegt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team