Egal ob Ihr Sonnensegel Balkon oder Ihr Sonnensegel Terrasse schützen soll, ist es wichtig, sich vor dem Sonnensegel Kaufen über mehr Gedanken zu machen als nur darüber, wo das Segel später hängen soll. Ein Sonnensegel-Test sagt Ihnen, auf was Sie bei der Auswahl achten müssen, um das beste Sonnensegel für sich zu finden.
3.1. Das Material
Beim Material haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Varianten. Soll Ihr Sonnensegel Garten und Spielflächen vor Sonne schützen, aber trotzdem noch luft- und wasserdurchlässig sein, dann empfehlen wir Ihnen als Material Polyester. Bevorzugen Sie Ihr Sonnensegel wasserdicht (Regenschutz), können Sie auch auf Polyester zurückgreifen, sollten dann jedoch auch darauf achten, dass der Stoff imprägniert und sehr dicht genäht wurde. Zwar schützt Sie das nicht ewig vor Regen, denn dieser dringt nach einiger Zeit immer durch Schwachstellen wie die Nähte, aber hier besteht zumindest die Möglichkeit, die Gartenparty nicht direkt abbrechen zu müssen. Bedenken Sie aber bei einem wasserdichten oder wasserabweisenden Modell immer die Tatsache, dass durch den dichteren Stoff weniger Wind und Licht dringen kann.
Tipp: Dem Sonnensegel Stoff zuliebe sollten Sie bei der wasserdichten Ausführung auf das Vorhandensein eines extra Wasserablaufs achten. Montieren Sie die Sonnensegel Terrassenüberdachung außerdem in einem Neigungswinkel von ca. 30°, damit das Wasser über die Ecken ablaufen kann. Ansonsten bilden sich durch den wasserdichten Sonnensegel Stoff schnell sogenannte Wasserbeulen, die früher oder später dazu führen, dass Ihr Segel durchhängt.
3.2. Die Form
Es gibt verschiedene Formen, die Ihnen beim Kauf sicherlich begegnen werden. Hier deshalb vorab schon einmal einige wichtige Informationen. Ist ein Sonnensegel viereckig oder quadratisch, dann ist ein sehr flexibler und individueller Aufbau möglich. Ein großer Nachteil, obwohl diese beiden Varianten sehr beliebt sind, ist, dass eine Sonnensegel Befestigung an jeder Seite vorgenommen werden muss.
Wer eine leichte Montage bevorzugt, sollte sich ein Sonnensegel-Dreieck kaufen.
Mit was ein Sonnensegel Dreieck weiterhin überzeugt, sehen Sie hier einmal übersichtlich aufgeschlüsselt:
Vorteile- leichte Montage
- mit einem anderen Sonnensegel Dreieck erweiterbar
- sehr windstabile Konstruktion
Nachteile- bietet nur einen partiellen Schutz durch spitz zulaufende Form
Welche Formgebung Sie letztendlich wählen, hängt natürlich des Weiteren auch von den gegebenen Platzverhältnissen und den zur Verfügung stehenden Befestigungsmöglichkeiten in Ihrem Garten ab. Diese sollten Sie deshalb zuvor schon einmal gründlich in Augenschein genommen haben.
3.3. Das Befestigungsmaterial
Egal ob ein Sonnensegel 2 x 2 m oder ein Sonnensegel 4 x 4 m groß ist, verschiedene Typen von Befestigungen sind immer möglich. Oft ist das Befestigungsmaterial auch schon in Teilen im Lieferumfang enthalten. Damit Sie trotzdem wissen, ob etwas fehlt und Sie es vor der Montage hinzukaufen müssen, haben wir Ihnen hier für zwei Befestigungskategorien einmal zusammengestellt, was an Material nicht fehlen darf.
- Hauswandmontage: eine Wandöse oder ein Wandhalter pro Segelecke
- freistehende Montage: ein Sonnensegel Mast pro Segelecke, zusätzliche Bodenhülsen
Tipp: Besitzt Ihre Terrasse eine Nordausrichtung, dann bevorzugen Sie am besten eine höhere Montage des Segels, ist die Terrasse nach Süden hin ausgerichtet, dann sollte die Montage niedriger erfolgen.
3.4. Das Gestell

Ein Sonnensegel Dreieck von Casa Pura.
Wird ein Sonnensegel Mast als Zubehör mitgeliefert oder kaufen Sie sich separat einen hinzu, dann sind Sie bei der Montag nicht an eine Befestigung an der Hauswand gebunden, sondern können das Segel ganz flexibel überall aufstellen. Das Gestell sollte, wie bei den Tarps (zeltähnliche Sonnensegel), aus Metall bestehen. Außerdem sollte das Gestängematerial rostfrei sein.
3.5. Die Ecken
Suchen Sie ein Sonnensegel XXL, dann achten Sie bei solchen großen Ausführungen auch auf verstärkte Ecken. Ein Sonnensegel XXL ist durch seine große Fläche stärker dem Wind ausgesetzt. Verstärkte Ecken verhindern frühzeitiges Ausreißen und machen die Konstruktion dadurch langlebiger.
3.6. Der UV-Schutz
Auch wenn von den Herstellern der UV-Schutz immer wieder in den Produktbeschreibungen hervorgehoben wird, bietet ein Segel keinen Komplettschutz. Besonders bei hellen Farben fällt der UV-Schutz eher gering aus. Verzichten Sie also bitte nicht auf Sonnencreme, egal welche Farben Ihr Sonnenschutzsegel aufweist. Welches die besten Sonnencremes sind, verrät Ihnen die Stiftung Warentest hier. Einen Sonnensegel-Test hat die Stiftung Warentest bisher noch nicht durchgeführt.
Kann ich mein Sonnensegel auch im Winter draußen lassen? davon schreiben Sie leider nichts im Text.
Lieber Leser, liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Sonnensegel Vergleich.
Ihr Segel sollten Sie im Winter nicht einfach draußen hängen lassen. Wenn es sich um ein aufrollbares Exemplar handelt, können Sie es einfach aufrollen und in einer Schutzhülle draußen überwintern lassen. Ist es eines der von uns angebotenen Produkte, würden wir empfehlen, das jeweilige Produkt abzunehmen und in Ihrer Garage oder in Ihrem Keller, in einer dafür geeigneten Hülle verpackt, bis zum nächsten Sommer stehen zu lassen. Achten Sie in beiden Fällen darauf, dass das Segel vor dem Verpacken durchweg trocken ist, um Schimmelbildung und die Bildung von Stockflecken zu verhindern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org Team