Das Wichtigste in Kürze
  • Sie haben die Wahl zwischen Geschirrtüchern aus Baumwolle, Halbleinen (50 % Baumwolle und 50 % Leinen) und Mikrofaser. Geschirrtücher aus Baumwolle sind die klassische Variante, die sich für alle Arten von Geschirr eignen. Wenn Sie dagegen Geschirrtücher aus Halbleinen wählen, haben Sie ein besonders geeignetes Produkt für das Abtrocknen von Gläsern.
  • Wollen Sie die besten Geschirrtücher aus gängigen Online Tests kaufen, achten Sie darauf, dass das Geschirrtuch bis 95 °C waschbar ist. Damit entfernen Sie alle Rückstände restlos und sorgen für Hygiene. Tücher aus Baumwolle und Leinen sind in vielen Fällen bei sehr heißen Temperaturen waschbar. Stoffe wie Mikrofaser eigenen sich dagegen oftmals nicht für die sehr heiße Wäsche.
  • Im Geschirrtücher-Tests sind Produkte aus Mikrofaser besonders saugfähig. Allerdings sollten Sie für eine streifen- und fusselfreie Reinigung zu Baumwolle oder Leinen greifen, da Tücher aus Mikrofaser Flusen hinterlassen können. Für den alltäglichen Gebrauch empfehlen wir Ihnen ein Geschirrtuch, das ca. 50 x 70 cm groß ist.

Hier geht es zu unserem

Geschirrtücher-Test

Nach einem leckeren Essen mit der Familie oder Freunden können Berge von schmutzigem Geschirr die Laune trüben. Das gilt vor allem dann, wenn man keine Spülmaschine hat. Aber mit ein paar Tricks werden Teller, Tassen, Gläser und Besteck im Handumdrehen wieder blitzblank. Auch die richtigen Geschirrtücher spielen dabei eine Rolle.

1. Worauf muss man beim Kauf von Geschirrtüchern achten?

Vor allem das Material ist bei einem Geschirrtuch wichtig. So werden empfindliche Gläser mit Geschirrtüchern streifenfrei blank, die einen Leinenanteil besitzen. Dagegen sind Geschirrtücher aus Mikrofaser für Glas denkbar ungeeignet, weil es – wenn auch minimal – fusseln kann. Geschirrtücher aus Baumwolle dagegen sind in vielen Fällen sowohl für Gläser als auch für Teller und Besteck eine gute Wahl. Allerdings setzen manche Hersteller auch auf andere Materialien. Das-Blaue-Wunder-Tücher für Geschirr sind beispielsweise aus einer Kombination aus Polyester, Viskose und Polyamid gefertigt.

Außerdem muss ein Geschirrtuch auch bei hohen Temperaturen waschbar sein, damit es tatsächlich keimfrei sauber wird.

Wer auch in der Küche viel Wert auf einen gewissen Wohnstil legt, entscheidet sich bei unserem Geschirrtuch-Vergleich zudem für Farben, die gut mit der Kücheneinrichtung harmonieren.

2. Wie trocknet man mit einem Geschirrtuch am besten ab?

Damit man sich über Geschirr ohne Flecken und Gläser ohne Streifen freuen kann, sollte man nicht nur beim Abtrocknen einige Tipps beachten, sondern bereits beim Spülen mit der Hand. Dabei spielt die richtige Wassertemperatur eine Rolle. Früher lautete hier die Faustregel: je heißer, umso besser. Doch mittlerweile enthalten Geschirrspülmittel ausgesprochen effektive Schmutz- und Fettlöser, sodass warmes Wasser völlig ausreichend ist.

Vor dem Spülgang sollten grobe Essensreste von den Tellern entfernt werden. Danach lässt man dann das Spülwasser ins Waschbecken. Das Spülmittel wird erst zum Schluss hinzugefügt. Denn wenn man es als Erstes in das Waschbecken gibt, bildet sich zu viel Schaum, der später das Abtrocknen mit Geschirrtüchern erschwert und bei Gläsern für unschöne Schlieren sorgt.

Nach dem Abwasch sollte das saubere Geschirr zunächst für einige Minuten auf einem Abtropfgestell stehen, sodass überschüssiges Wasser abfließen kann. Bei großen Mengen an schmutzigem Geschirr ist es sinnvoll, in Etappen zu arbeiten: Zuerst werden Gläser gespült und mit einem Geschirrtuch abgetrocknet, danach folgen Teller und Tassen und zum Schluss Besteck und Töpfe.

Sinnvoll ist es auch, für all diese Geschirrteile jeweils ein eigenes Handtuch zu verwenden.

3. Wie werden Geschirrtücher saugfähiger?

Dass man neue Geschirrtücher erst mehrmals waschen muss, bevor sie das Optimum an Saugfähigkeit erreichen, wissen die meisten Menschen. Allerdings kann man diesen Effekt noch verbessern: Vor dem Waschgang in der Maschine werden die Geschirrtücher in Salzwasser oder ein Essig-Wasser-Gemisch eingelegt. Das verbessert die Saugfähigkeit. Dagegen ist Weichspüler für das Waschen von Geschirrtüchern tabu, denn dieser verklebt die Fasern der Tücher, sodass sie an Saugkraft verlieren.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Geschirrtücher-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Geschirrtücher-Vergleich 22 Produkte von 17 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. ELEXACLEAN, PZOLLNER, Gräfenstayn, RAYKER, søstre & brødre, Rosenstein & Söhne, Gryeer, Bellphany, Zollner, Redbest, Arty Home, Utopia Towels, Glart, Vivote, Moosfor, Sidorenko, Blumtal. Mehr Informationen »

Welche Geschirrtücher aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Pzollner 5er Set Geschirrtücher wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 19,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Geschirrtuch ca. 17,28 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Geschirrtuch-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Geschirrtuch-Modell aus unserem Vergleich mit 49406 Kundenstimmen ist das Utopia Towels Geschirrtücher UT0525. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Geschirrtuch aus dem Geschirrtücher-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Geschirrtuch aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Gryeer GRYWBGZB008HUIS. Mehr Informationen »

Gab es unter den 22 im Geschirrtücher-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Geschirrtücher-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 12 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Elexaclean Geschirrtücher, Pzollner 5er Set Geschirrtücher, Gräfenstayn 32631, Rayker Geschirrtücher, søstre & brødre Jacquard, Rosenstein & Söhne Geschirrtücher, Gryeer GRYMSKTZ008HUIS, Bellphany Geschirrtücher, Zollner Baumwollgrün, Redbest Geschirrtuch Seattle, Arty Home Geschirrtücher und Gryeer GRYWBGZB008HUIS. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Geschirrtuch-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 22 Geschirrtücher Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 17 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Geschirrtücher“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Elexaclean Geschirrtücher, Pzollner 5er Set Geschirrtücher, Gräfenstayn 32631, Rayker Geschirrtücher, søstre & brødre Jacquard, Rosenstein & Söhne Geschirrtücher, Gryeer GRYMSKTZ008HUIS, Bellphany Geschirrtücher, Zollner Baumwollgrün, Redbest Geschirrtuch Seattle, Arty Home Geschirrtücher, Gryeer GRYWBGZB008HUIS, Zollner Geschirrtücher Minze, Utopia Towels Geschirrtücher UT0525, Zollner 00000010-900, Glart 48KG2, Vivote Geschirrtücher, Zollner Geschirrtücher Blau, Moosfor Geschirrtücher, Zollner Geschirrtücher Rot, Sidorenko Loco Bird Geschirrtücher und Blumtal Premium Geschirrtücher. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Geschirrtücher interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Geschirrtücher aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Geschirrhandtuch“, „Zollner Geschirrtuch“ und „Gryeer Geschirrtücher“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis