8.1. Gehen Sie mit Spülmaschinendeo gegen unangenehme Gerüche vor
Von Spülmaschinensalzen abgesehen gibt es eine Reihe weiterer Produkte, mit denen Sie die Leistung Ihrer Spülmaschine maximieren können. Neben dem herkömmlichen Spülmittel/Spültabs sind Spülmaschinendeos ein sehr beliebtes Produkt. Damit neutralisieren Sie unangenehme Gerüche, die in Spülmaschinen sehr schnell entstehen, wenn sich Essensreste im Spülraum oder im Filter festsetzen. Während geruchsneutrale Spülmaschinendeos lediglich Gerüche neutralisieren, verleihen andere Produkte dem Geschirr auch eine leichte Duftnote Ihrer Wahl, wie beispielsweise Zitrone, Orange oder Apfel.
8.2. Eine regelmäßige Spülmaschinenreinigung ist die beste Pflege für einen Geschirrspüler

So erfahren Sie, wie hart Ihr Wasser ist
Wenn Sie erfahren wollen, wie hart das Wasser in Ihrem Wohnort ist, können Sie diese Information auf mehrere Arten erhalten. Der einfachste Weg ist eine schnelle Abfrage bei wasserhärte.net, wo die Wasserhärten zahlreicher deutscher Städte und Ortschaften zusammengetragen werden. Falls dort keine Werte zu Ihrem Wohnort existieren sollten, können Sie die Wasserhärte ganz einfach durch einen Anruf bei Ihrem lokalen Wasserversorger erfragen.
Um Ihren Geschirrspüler bestmöglich zu pflegen, empfehlen wir Ihnen außerdem, in regelmäßigen Abständen einen Spülmaschinenreiniger zu verwenden. Zur Anwendung dieses Mittels müssen Sie die Flasche mit dem Reiniger einfach kopfüber in der Maschine platzieren und einen Leerlauf starten.
Während des Spülganges öffnet sich die Versiegelung der Flasche und die Maschine reinigt sich selbstständig mithilfe des Reinigungsmittels. Auf diese Weise werden nicht nur Essensreste aus dem Spülraum entfernt, sondern auch Kalk- und Fettablagerungen bekämpft. Wir empfehlen, eine Spülmaschinenreinigung je nach Verwendungsgrad alle 1-2 Monate durchzuführen.
Die Stiftung Warentest empfiehlt außerdem in ihrem FAQ-Beitrag zu Geschirrspülern, mindestens einmal pro Monat das Intensivprogramm der Maschine durchlaufen zu lassen. Dabei wird besonders heißes Wasser in die Maschine geleitet und Essensablagerungen, Fett und Kalk werden effektiv bekämpft. Auf diese Weise verhindern Sie, dass sich hartnäckige Ablagerungen überhaupt erst bilden können. Einen Spülmaschinenreiniger-Test führte das Verbrauchermagazin allerdings noch nicht durch.
8.3. Kontrollieren und entleeren Sie regelmäßig das Sieb

Das Sieb ist ein wichtiger Teil der Spülmaschine, da es große Abfälle und Reste aus dem Wasser herausfiltert und so verhindert, dass die Wasserleitungen verstopfen. Doch ganz besonders bei der Reinigung von stark verschmutztem Geschirr wie Kochtöpfen oder Pfannen füllt sich das Sieb schnell mit Essensresten und Rückständen. Aus diesem Grund sollten Sie das Sieb regelmäßig entleeren, um eine Verstopfung zu verhindern. Wir empfehlen, das Sieb mindestens einmal im Monat zu entleeren.
Also ich kann Broxal auch nur sehr empfehlen, wir benutzen das jetzt seit Jahren und sind sehr zufrieden damit. Auch der Preis ist recht ordentlich, da zahlt man eben nicht für irgendeinen Markennamen drauf.