a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Braucht man Klarspüler wirklich? Wasserflecken sehen zwar nicht schön aus, aber der Gedanke, ein zusätzliches Produkt kaufen zu müssen, kann abschreckend sein. Außerdem stellt sich, wie bei vielen anderen Putzmitteln, die Frage nach der Umweltverträglichkeit.
In unserem Klarspüler-Vergleich können Sie nachlesen, wie Sie fleckenfreies Geschirr bekommen und gleichzeitig Geldbeutel und Umwelt schonen können. Kombitabs und biologische Klarspüler machen's möglich! Natürlich wurden nur die Produkte als gut bewertet, die außerdem den Glanz-Test bestehen und Ihr Geschirr frei von Flecken und Schleiern strahlen lassen.
Klarspüler sorgen dafür, dass Ihr Geschirr und Besteck schneller trocknet und sich keine Wasserflecken bilden.
Klarspüler werden als Flüssigkeit oder Gel zusätzlich zum Geschirrspülmittel verwendet. Zudem gibt es Multifunktionstabs, die die Funktionen von Spülmittel und Klarspüler in einem Tab vereinen.
Produkte mit überwiegend chemischen Zusatzstoffen dominieren den Markt, aber auch Klarspüler in Bio-Qualität sind im Handel erhältlich.
Ein Geschirrspüler erspart den lästigen Abwasch nach dem Essen und erleichtert die Hausarbeit ungemein. Viele Menschen gönnen sich diesen Luxus: Über die Hälfte der deutschen Haushalte besitzt laut einer Umfrage der VuMA eine Spülmaschine.
Besonders zu festlichen Anlässen möchten Sie Ihre Gäste mit einem perfekten Abendessen begeistern. Dazu gehören auch glänzend saubere Teller und Gläser sowie Besteck. Mit Klarspüler können Sie für besonders reines Geschirr sorgen.
Klarspüler wird zusätzlich zum Spülmittel in die Spülmaschine gegeben. Ein Klarspüler verbessert die Trocknung des Geschirrs und minimiert die Tropfenbildung des Spülwassers. Unschöne Wasserflecken und Kalkrückstände können so vermieden werden.
Ähnlich wie Reinigungsmittel oder Waschmittel gibt es auch bei Klarspülern eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte, die sich für den Laien schlecht unterscheiden lassen.
In unserer Kaufberatung können Sie nachlesen, worauf Sie beim Kauf eines Klarspülers achten müssen. Zudem haben wir für Sie noch weitere Vergleiche zum Thema Haushaltsreinigung durchgeführt:
1. Der beste Klarspüler darf keine Rückstände auf Geschirr und Besteck hinterlassen
Wussten Sie schon?
Seit Januar 2017 gibt es eine EU-Verordnung, die den Phosphorgehalt in Spülmitteln und Klarspülern beschränkt. Geschirrspülmittel dürfen seit dem Inkrafttreten dieser Verordnung keine Phosphate mehr enthalten. Phosphate, die über das Abwasser in Flüsse und Seen gelangen, bringen dort den Biokreislauf durcheinander und sorgen u. a. für übermäßigen Algenwuchs. Aufgrund einer ähnlichen Verordnung sind Waschmittel bereits seit 2009 phosphatfrei.
Wenn Sie neben Ihrem Geschirrspülmittel auch noch Klarspüler in die Spülmaschine geben, dann tuen Sie dies mit einem Ziel: Sie möchten, dass Ihr Geschirr schneller trocknet und unansehnliche Rückstände wie Kalkablagerungen somit vermeiden.
Ein Klarspüler-Vergleichssieger sorgt dafür, dass das Wasser nach dem Spülprogramm gleichmäßig von der Oberfläche des Geschirrs abläuftund dieses deutlich schneller trocknet. So hilft Klarspüler nicht zuletzt gegen Kalk.
Während Spülmittel also Ihr Geschirr von Essensresten (z. B. durch spezielle Fettlöser) und Keimen befreit, sorgt Ihr Klarspüler dafür, dass das saubere Geschirr auch optisch makellos ist und keine Wasserflecken zurückbleiben.
Außerdem erleichtert Ihnen ein Turbo-Klarspüler durch die Beschleunigung des Trocknungsprozesses die manuelle Nachbehandlung.
Konsistenz
Beschreibung
Flüssigkeit/Gel
Klarspüler in Form von Flüssigkeit oder Gel wird an der entsprechenden Stelle eingefüllt. Häufig verfügen die Flaschen über einen speziellen Dosierungsverschluss oder eine Dosierungskappe.
Bei dieser Art von Klarspüler handelt es sich um ein Ergänzungsprodukt zum Spülmittel, und so wird es mit diesem kombiniert. Zudem können noch andere Produkte wie Regeneriersalz hinzugegeben werden.
Multifunktionstabs
Multifunktionstabs sind Geschirrspülmittel, die verschiedene Produkte miteinander vereinen. Sie werden auch als Mehrphasen-Tabs bezeichnet.
Neben Klarspüler enthalten diese häufig noch weitere Funktionen, wie zusätzlichen Wasserenthärter, Glasschutz und Spülkraftverstärker oder verbesserten Edelstahlglanz und Entkruster.
Falls Ihr Geschirr nach dem Ablauf des Spülprogramms trotzdem noch nass ist und unschöne Schlieren entstanden sind, muss dies jedoch nicht zwangsläufig an der Qualität des Klarspülers liegen.
Wenn Ihr Produkt in dieser Kategorie keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefert und sich Wasser- und Kalkrückstände nicht entfernen lassen, dann haben Sie den Klarspüler unter Umständen falsch dosiert.
2. So füllen Sie Ihren Klarspüler nach und dosieren ihn richtig
2.1. Das Nachfüllen des Klarspülers ist sehr einfach
Klarspüler befreit Ihr Geschirr von Kalkflecken und bringt es zum Glänzen!
Den Schacht, über den Sie Ihren Klarspüler nachfüllen können, finden Sie unter einem Deckel, der mit einem bestimmten Symbol gekennzeichnet ist. Das Spülmaschinen-Zeichen für den Klarspüler ist in der Regel eine Sonne.
Geben Sie nun Ihren Klarspüler in den vorgesehenen Schacht. Gehen Sie dabei bitte langsam vor und füllen Sie so lange Flüssigkeit nach, bis diese nicht mehr im Inneren verschwindet und der Stand innerhalb des Schachtes ansteigt.
Falls Sie Spülmaschinentabs mit Klarspüler-Funktion verwenden, müssen Sie entsprechend keinen zusätzlichen Klarspüler in die Spülmaschine einfüllen.
2.2. Dosieren Sie den Klarspüler mithilfe des in der Spülmaschine integrierten Mechanismus
Eine Geschirrspülmaschine spart im Vergleich zum händischen Abwasch Wasser und nimmt Ihnen viel Arbeit ab.
Neben dem Schacht befindet sich bei den meisten Geschirrspülern ein Regler, über den Sie die Menge an Klarspüler pro Waschgang justieren können. Meist werden von den Herstellern 5 bis 10 verschiedene Regulierungsstufen verbaut.
Darüber hinaus ist der Deckel des Klarspüler-Schachtes häufig mit einem kleinen Fenster ausgestattet, das es erlaubt, den Klarspüler-Füllstand zu prüfen. Dort können Sie kontrollieren, wann Sie Klarspüler nachfüllen müssen.
Die Anzahl der Waschladungen pro Packung sind abhängig von der Dosierung sowie der Ergiebigkeit des Produkts.
Wenn Sie bei Ihrer Spülmaschine Salz nachfüllen müssen, funktioniert dies auf ähnlichem Wege. Meist befindet sich ein Schraubverschluss am Boden im Inneren der Maschine. Öffnen Sie diesen und füllen Sie mit einem Trichter die empfohlene Menge an Salz nach.
Achtung: Wenn Sie Klarspüler und Regeneriersalz gleichzeitig verwenden, kann es schnell zu Überdosierungen kommen. Besonders bei Besteck oder Töpfen aus Edelstahl und Gläsern kann sich dies negativ auf das Spülergebnis auswirken. So bleiben häufig weiße Ablagerungen zurück. Sie sollten es also sowohl mit dem Klarspüler als auch mit dem Spülmaschinensalz nicht übertreiben!
3. Umwelt: Pure Chemie oder biologisch abbaubare Produkte?
In Küche, Bad und Wohnzimmer entstehen sehr schnell Verschmutzungen, die es zu reinigen gilt. Egal ob Waschmittel, Allzweckreiniger, Universalreiniger oder Scheuermilch: Es gibt immer das passende Reinigungsmittel.
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Reinigungsmittel für den Haushalt. Sie unterscheiden sich teils gravierend in ihren Umwelteigenschaften.
Leider werden vielfach überwiegend chemische Klarspüler verwendet. Obwohl in den letzten Jahren die Sensibilität für ökologische Verträglichkeit stark gewachsen ist und immer mehr Produkte aus biologisch abbaubaren Stoffen hergestellt werden, dominieren nach wie vor Produkte mit größtenteils chemischen Inhaltsstoffen den Markt.
Klarspüler mit überwiegend chemischen Inhaltsstoffen bestehen in der Regel aus folgenden Komponenten:
nichtionische Tenside
Lösemittel
Konservierungsstoffe
Lösungsvermittler
ggf. Duftstoffe
organische Säuren wie Milch- oder Citronensäure
Obwohl, ähnlich wie bei chemischen Produkten, die Qualität biologisch abbaubarer Klarspüler variiert, gibt es Bio-Produkte, die gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen.
Bei höherer Wasserhärte sollten Sie Regeneriersalz verwenden, um Ihre Spülmaschine zu schonen.
Gleiches gilt für Spülmittel.Auch hier gibt es biologische Produkte, die auch völlig ohne chemische Zusatzstoffe gute Fettlöser sind. Zudem sind sie größtenteils chlorfrei, phosphatfrei sowie ohne Farbstoffe und ohne Konservierungsstoffe. Klarspüler ohne Duftstoffe, sind sie in der Regel duftneutral.
Wenn Sie Ihren Klarspüler kaufen, sollten Sie diesen also nicht nur nach seiner Wirkungskraft bewerten, sondern auch unter ökologischen Gesichtspunkten.
Jedoch müssen Sie bei Ihrem persönlichen Klarspüler-Test bedenken, dass Produkte der Bio-Kategorie etwas hochpreisiger sind. Möchten Sie Ihren Klarspüler günstig kaufen, werden Sie sich wohl für einen chemischen Klarspüler-Typ entscheiden müssen.
Klarspüler beschleunigt die Trocknung des Geschirrs und hilft somit gegen Kalkrückstände.
In Ausgabe 07/2013 testete Stiftung Warentest Geschirrspültabs. Sie kam zu dem Ergebnis, dass auch die günstigeren Eigenmarken der Supermärkte gute Arbeit leisten.
Übrigens: Unser Klarspüler-Vergleich 2019 hat gezeigt, dass der Großteil der Produkte nicht pH-neutral ist. Da Sie ohnehin nicht direkt mit dem Klarspüler in Kontakt kommen und dieser in der Spülmaschine rückstandslos abgewaschen wird, bleibt dies unter gesundheitlichen Gesichtspunkten ohne Folgen.
Dennoch gibt es Hersteller, die pH-neutrale Artikel anbieten. Außerdem sind sogenannte Neutralreiniger im Handel erhältlich. Diese Reinigungsmittel verfügen über einen pH-Wert zwischen 6,5 bis 7,5 und sind daher neutral.
4. Diese Hersteller von Klarspüler gibt es
Wie bei den meisten Reinigungsprodukten gibt es auch beim Klarspüler eine große Bandbreite an Marken und Herstellern. In unserem Klarspüler-Vergleich haben wir die bekanntesten Hersteller für Sie aufgelistet, wenn auch nicht jeden einzelnen im Vergleich berücksichtigt:
AlmaWin
Alvito
Becker Chemie
Calgonit
Dr. Schnell
Dreiturm
Ecolab
Ecover
Ecozone
Eilfix
Kiehl
Miele
Novadur
ORO
Reinex
Sodasan
Somat
Suma
Sun
tana PROFESSIONAL
Übrigens: Für Behälter und Gefäße aus Glas gibt es spezielle Glasreiniger, die in die Geschirrspülmaschine gegeben werden. Diese beugen durch ihre Salz- und Antikalk-Funktion der Bildung von Rückständen vor. Bei Ihrem persönlichen Klarspüler-Test sollten Sie beachten, dass viele Klarspüler und Geschirrspültabs über eine ähnlich Funktion verfügen.
5. Alles in einem: Multifunktionstabs für die Spülmaschine
Über eine Dosiereinrichtung gibt Ihr Geschirrspüler den Klarspüler in den letzten Spülgang, weswegen dieser auch Klarspülgang genannt wird.
Viele Menschen fragen sich,ob sie in ihre Spülmaschine Pulver oder Tabs geben sollen. So stellen die meisten Marken neben Geschirrreiniger in Form von Pulver oder Gel auch multifunktionale Geschirrspültabs her.
Diese vereinen die Eigenschaften von Spülmittel bzw. Spülmaschinenpulver, Klarspüler und Regeneriersalz. Sie haben folgende Vor- und Nachteile:
Multifunktionale Geschirrspüler-Tabs sind äußerst praktisch und sparen Zeit
Sie müssen neben dem Geschirrspülmittel nicht zusätzlich noch Klarspüler hinzugeben
Das integrierte Geschirrspüler-Salz bzw. das Salz für die Spülmaschine beugt Kalkflecken vor und enthärtet das Spülwasser
Sie können die Menge an Klarspüler oder Spülmaschinensalz nicht individuell dosieren
Übrigens: Es ist nicht notwendig, dass Ihr Spülmittel und sämtliche Ergänzungsprodukte – also Klarspüler, Regeneriersalz etc. – vom gleichen Hersteller kommen. So lassen sich verschiedene Produkte unterschiedlicher Marken miteinander kombinieren. Bei Somat-Klarspüler 750 ml müssen Sie also nicht unbedingt Geschirrspülmittel von Somat verwenden.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Klarspüler
6.1. Wozu kann man Klarspüler noch verwenden?
Aufgrund seiner kalklösenden Eigenschaften können Sie Klarspüler auch als Putzmittel zur Reinigung von Küche und Bad verwenden, aber auch für Fliesen und Spiegel.
Zudem können Sie Ihre Fenster mit Klarspüler putzen. Weitere Anwendungsgebiete sind die Reinigung der Mikrowelle, der Backofentür, Ceranfelder oder die Blenden von Herd und Geschirrspüler.
Klarspüler lässt Ihre Gläser rückstandslos glänzen - doch seine Einsatzgebiete sind darüber hinaus vielfältig.
6.2. Wie oft soll ich den Klarspüler nachfüllen?
Dies ist abhängig von der Wasserhärte, Ihrer Dosierungseinstellung und der Ergiebigkeit des Produkts.
In der Regel sollte dies bei einem Vier-Personen-Haushalt jedoch alle 1 bis 2 Monate nötig sein.
6.3. Wie kann ich Klarspüler selber machen?
Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure enthalten keine Tenside, weswegen ihre Wirkungskraft nicht mit industriell gefertigten Produkten mithalten kann.
Tenside setzen die Oberflächenspannung des Wassers herab, wodurch die Tropfenbildung deutlich reduziert wird.
Hausmittel ohne Tenside sind nahezu wirkungslos! Wenn Sie also nicht auf strahlende Gläser verzichten möchten, sollten Sie zu Chemie- bzw. Bio-Klarspülern aus dem Drogeriemarkt greifen.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Claro Öko Klarspüler
10 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ecover Ökologischer Klarspüler
16 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Klarspüler-Vergleich!
Kommentare
(1)
zum
Klarspüler-Vergleich
Boromir Schmitz
18.12.2017
Hallo!
Mich würde interessieren, wie oft man einen Spülmaschinen-Tab verwenden kann?!
MfG
Boromir Schmitz
Antworten
Vergleich.org
18.12.2017
Lieber Herr Schmitz,
vielen Dank für Ihre Frage und das Interesse an unserem Klarspüler-Vergleich!
Spülmaschinentabs wie Multifunktionstabs können Sie für einen Waschgang verwenden. Für die nächste Spülung muss ein neuer Tab nachgefüllt werden.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Ihr Vergleich.org-Team
Antworten
Tabs
01.02.2018
Aus welchem Jahrhundert kommen Sie? Nach Ende des Reinigungsvorgangs ist ja wohl kein Tab mehr in der Kammer.
Es muss nicht immer ein freistehender Geschirrspüler sein: Diverse Einbau-Geschirrspüler lassen sich ganz leicht unter die Arbeitsplatte stellen oder …
Freistehende Geschirrspüler (auch Standgeschirrspüler genannt) sind vollständig abgeschlossen. Hierdurch ist es Ihnen möglich, die Geräte überall dort…
18.12.2017
Hallo!
Mich würde interessieren, wie oft man einen Spülmaschinen-Tab verwenden kann?!
MfG
Boromir Schmitz
18.12.2017
Lieber Herr Schmitz,
vielen Dank für Ihre Frage und das Interesse an unserem Klarspüler-Vergleich!
Spülmaschinentabs wie Multifunktionstabs können Sie für einen Waschgang verwenden. Für die nächste Spülung muss ein neuer Tab nachgefüllt werden.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Ihr Vergleich.org-Team
01.02.2018
Aus welchem Jahrhundert kommen Sie? Nach Ende des Reinigungsvorgangs ist ja wohl kein Tab mehr in der Kammer.