Spülmaschinenpulver sind bei richtiger Dosierung häufig vorteilhafter als die Alternativen in Tab- oder Gelform. Ein wesentlicher Vorteil liegt im Preis. Kostet ein Spülmaschinentab häufig 20 Cent oder mehr, so erhalten Sie bei der Verwendung von Spülmaschinenpulvern einen Waschgang bereits ab 3 Cent. Wenn Sie Wert auf den Preis legen, dann sollten Sie zu einem Produkt aus unserem Vergleich greifen, das nicht mehr als 20 Cent pro Spülgang kostet.
Beachten Sie jedoch, dass Geschirrspülpulver nicht immer die günstigere Alternative sind. Einige Produkte, wie zum Beispiel das Spülmaschinenpulver von proWIN, kostet Sie pro Spülgang mehr als einen Euro.
Ein weiterer Vorteil des Pulvers liegt darin, dass diese aufgrund der individuellen Dosiermöglichkeit schonender für die Umwelt sind, insbesondere dann, wenn Sie Öko-Spülmaschinenpulver verwenden. Wenn Sie zum Beispiel nur wenig Geschirr reinigen möchten, das zudem nur leicht verschmutzt ist, so können Sie mit einer geringeren Dosierung dazu beitragen, dass nicht mehr Reinigungsmittel ins Abwasser gerät als nötig. Öko-Spülmaschinenpulver-Tests im Internet zeigen zudem, dass bei Öko-Produkten, wie zum Beispiel beim Spülmaschinenpulver von Sonett oder Claro, weniger problematische Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen.
Kommen die Pulver ganz ohne Klarspüler und Salz aus?
Danke für Ihre Antwort
Hallo Anton,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Spülmaschinenpulver-Vergleich.
Einige der Spülmaschinenpulver besitzen bereits eine Salz- und Klarspülfunktion. Diese kommen in der Regel ohne zusätzliches Salz oder Klarspüler aus. Ist dies nicht der Fall, wird empfohlen, die Geschirrspülmaschine zusätzlich mit Spülmaschinensalz und Klarspüler zu betreiben. Vor allem dann, wenn Sie in einem Gebiet mit sehr hartem Wasser wohnen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team