- stapelbar
- vielseitig einsetzbar
- plastikfrei
- FSC-zertifiziert
- Wer gerne bäckt und seinen Ofen für abwechslungsreiche Gerichte nutzt, weiß, dass eine oder mehrere Auflaufformen zum Grundgeschirr einer gut ausgestatteten Küche gehören.
- Wichtige Randdaten bei der Kaufentscheidung sind die Maße, das Füllvolumen und das Gewicht. Die Auflaufform kann rund, oval oder eckig sein. Die meisten Modelle kommen ohne, manche auch mit Deckel.
- Sie ist in unterschiedlichen Materialien erhältlich: Keramik (hitzebeständig und robust), Stahlblech (wärmeleitend und robust), Glas (wärmeleitend und einsehbar/durchsichtig) und Silikon (flexibel und pflegeleicht).
Lassen Sie andere gerne auflaufen? Versuchen Sie es doch einmal mit Kartoffelgratin, Lasagne oder Moussaka: Mit der Auflaufform können Sie in Ihrem Backofen köstliche herzhafte Gerichte, aber auch schmackhafte Süßspeisen wie Tiramisù zubereiten. In einer 2011 durchgeführten Umfrage zu den Lieblingsgerichten der Deutschen gaben immerhin 27 % der Befragten Aufläufe und Gratins als ihre persönliche Leibspeise an.
In unserem ausführlichen Auflaufform Vergleich 2023 stellen wir Ihnen die besten Auflaufformen auf dem Markt vor. Außerdem erfahren Sie in unserer Kaufberatung, auf welche Kriterien Sie beim Kauf achten sollten, ohne selbst einen Auflaufform-Test zu machen.
1. Zur Höchstform auflaufen: Was kann die Auflaufform?

Vielseitig einsetzbar: Die Ofenform eignet sich zur Zubereitung von herzhaften wie süßen Speisen.
Die Auflaufform (auch: Ofenform) ist ein Küchen-Utensil zum Schmoren und Überbacken von Speisen. Um den heißen Temperaturen beim Backen stand zu halten, muss die Auflaufform aus ofenfestem, hitzebeständigem Material gefertigt sein.
In optisch ansprechenden Formen aus Keramik (auch: Hartporzellan) und Glas können Sie die zubereiteten Speisen auf dem Tisch anrichten und Ihren Gästen servieren. Formen aus Edelstahl leiten die Wärme besonders gut, Formen aus Silikon sind sehr pflegeleicht.

2. Keramik, Edelstahl, Glas und Silikon: Welche Auflaufform-Typen gibt es?
Im Rahmen unserer Kaufberatung im Auflaufform-Vergleich 2023 haben wir einen Überblick über die unterschiedlichen Arten von Auflaufformen für Sie zusammengestellt, die auch in Auflaufform-Tests geprüft werden.
Material | Eigenschaften | |
---|---|---|
Keramik | Die Keramik-Auflaufform zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: hitzebeständig und robust spülmaschinengeeignet und leicht zu reinigen optischer Hingucker: in verschiedenen Farben erhältlich x zerbrechlich: beim Herunterfallen bricht sie | |
Edelstahl/Stahlblech | Die Auflaufform aus Edelstahl, Stahl bzw. Stahlblech zeichnet sich durch ihre besonders gute Wärmeleitung aus. Weitere Eigenschaften sind: äußerst hitzebeständig und robust relativ pflegeleicht nicht immer spülmaschinengeeignet x relativ schwer | |
Glas | Die Glas-Auflaufform hat folgende Eigenschaften: hitzebeständig und relativ robust meist spülmaschinenfest und leicht zu reinigen transparent: Sie sehen die unterschiedlichen Schichten des Auflaufs x zerbrechlich: beim Herunterfallen bricht sie | |
Silikon | Die Silikon-Auflaufform ist – wie Silikon-Backformen für z.B. Muffins – in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie hat folgende Eigenschaften: hitzebeständig und sehr flexibel meist spülmaschinenfest und leicht zu reinigen sehr gute Antihaft-Eigenschaft x kann aufgrund ihrer Flexibilität beim Befüllen leicht kippen | |
Fazit: Wer es besonders pflegeleicht mag, entscheidet sich für ein Modell aus Glas oder Silikon. Konkrete Pflege- und Reinigungstipps erhalten Sie in Kapitel 4.4. unserer Kaufberatung. |

3. Welche Kaufkriterien zeichnen eine gute Auflaufform aus?
Neben dem oben näher erläuterten Material sollten Sie weitere Kriterien beachten, wenn Sie sich für den Kauf einer Ofenform entscheiden. Diese finden Sie im Detail in unserer Kaufberatung.
3.1. Maße, Füllvolumen und Gewicht

Es muss nicht immer Lasagne sein: Gefüllte Paprika für ca. vier Personen.
Eine entscheidende Rolle spielen die Maße: Je nachdem, für wie viele Personen Sie den Auflauf zubereiten möchten, wählen Sie eine Form mit entsprechend hohen oder geringen Maßen. Das Füllvolumen beträgt, je nach Größe, zwischen einem Liter und acht Litern.
Das Gewicht der Auflaufform variiert durchschnittlich zwischen 1,5 kg und 3 kg. Echte Leichtgewichte sind Modelle aus Silikon oder Leichtmetall. Diese wiegen oft weniger als 500 g, während sich massive Modelle aus Hart-Porzellan in der oberen Gewichtsklasse bewegen und bis zu 3 kg wiegen können.
Was ist ein Bräter?
Ein Bräter ist eine meist ovale, längliche Pfanne mit Deckel und hohem Rand, die – wie der Schmortopf – zum Braten und Schmoren von Speisen sowohl im Backofen, als auch auf dem Herd geeignet ist.
3.2. Form
Die Auflaufform ist in unterschiedlichen Formen erhältlich:
- rund: besonders gut für Nudelauflauf und Tiramisù geeignet
- oval: besonders gut für Moussaka und Kartoffelgratin geeignet
- eckig: besonders gut für Lasagne geeignet
Wir empfehlen Ihnen, mehrere Formen anzuschaffen. Runde Formen sind oft kleiner als ovale oder eckige Formen, und bieten sich daher für Gerichte für zwei bis drei Personen an, während ovale bzw. eckige Formen sich für Gerichte für vier bis acht Personen eignen.
3.3. Antihaftbeschichtung: Ein Muss oder ein nettes Extra?
Einige Modelle in unserem Auflaufform Vergleich 2023 sind antihaftbeschichtet. Hier die Vor- und Nachteile einer Antihaftbeschichtung auf einen Blick:
- Vorteile
- kein Einfetten nötig
- nichts bleibt haften
- lässt sich leicht reinigen
- Nachteile
- mit der Zeit kann sich die Schicht bei zu heißen Temperaturen lösen
Wir sagen: Es muss keine antihaftbeschichtete Auflaufform sein. Verfügt die Form nicht über eine Antihaftbeschichtung, können Sie diese ganz einfach vor Gebrauch einfetten. Am besten eignet sich dafür Butter, Margarine oder Kokosöl.
» Mehr Informationen3.4. Griffe
Wichtig: Die Auflaufform muss handlich sein und mit Ofenhandschuhen leicht aus dem Ofen entnehmbar sein. Gerade Modelle aus Glas und Hart-Porzellan, die beim Fallenlassen leicht brechen können, sollten über haptische Griffe verfügen, damit Sie die heiße Form ohne Probleme vom Ofen auf den Untersetzer transportieren können.
3.5. Mit oder ohne Deckel: Was ist besser?

Auflaufform im Retro-Look von Mäser.
Obwohl Auflaufformen mit Deckel seltener gekauft werden, kann ein Deckel auf der Auflaufform durchaus praktisch sein: Einerseits wird das Essen heißer und damit schneller fertig, andererseits schützt der Deckel die oben befindliche Schicht (meist Käse) vor zu starker Hitze und somit vor dem Anbrennen.
Falls Sie eine Auflaufform ohne Deckel kaufen, stellt dies aber kein Problem dar. Sie können den Käse auch ca. 10 bis 15 min vor Ende der Backzeit über Ihren Auflauf streuen, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Ein weiterer Tipp: Bedecken Sie die Backform einfach mit Alufolie. Damit erzielen Sie einen ganz ähnlichen Effekt.
» Mehr Informationen4. Fragen und Antworten rund um das Thema Auflaufform
4.1. Was kann man statt einer Auflaufform nehmen?

Ob eine Form für den Backofen geeignet ist, kommt auf das Material und die Verarbeitung an.
Sie haben keine Auflaufform zur Hand, möchten aber trotzdem eine Lasagne oder ein Soufflé zubereiten? Nicht geeignet sind neben klassischen Springformen zum Kuchen-Backen herkömmliche Schüsseln oder Obstschalen. Auch die Brotbackform sollten Sie bevorzugt zum Brot-Backen nutzen und nicht unbedingt für einen Auflauf „zweckentfremden“.
Eine feuerfeste Schale, ein Topf mit feuerfesten Griffen oder ein tiefes Backblech tun es zur Not. Unser Auflaufform-Vergleich 2023 zeigt allerdings: Auflauf bereiten Sie am besten in der passenden Auflaufform zu.
» Mehr InformationenAchtung, gefährlich: Seien Sie vorsichtig mit klassischem Küchengeschirr! Dieses ist oftmals nicht hitzebeständig und kann bei den heißen Temperaturen im Ofen zerspringen.
4.2. Was sagt die Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Auflaufform-Test gemacht und damit noch keinen Auflaufform-Testsieger gekürt. Dafür empfiehlt sie in ihrer Ausgabe 08/2016 einen süßen Grieß-Quark-Beeren-Auflauf.
Wenn Sie lieber herzhafte Aufläufe mögen, haben wir einen heißen Tipp für Sie in folgendem YouTube-Video. Hier sehen Sie ganz übersichtlich die einfache Zubereitung eines köstlichen Nudelauflaufs mit Brokkoli:
» Mehr Informationen4.3. Welche Hersteller und Marken produzieren Ofenformen?
Wo kann man die beste Auflaufform kaufen? Die größte Auswahl finden Sie online (z.B. bei Amazon) oder im Fachgeschäft für Haushaltswaren. Wenn Sie die Auflaufform günstig kaufen möchten, können Sie hin und wieder ein Schnäppchen beim Discounter (z.B. bei Aldi oder Lidl) ergattern.
Besonders bekannt sind die Marken Küchenprofi, Le Creuset und WMF. Sehen Sie hier die wichtigsten Hersteller dieser Kategorie im Überblick:
- Bluespoon.de
- ELO
- Kaiser
- Küchenprofi
- Le Creuset
- SilikonKüche
- Universal
- WMF
- Xavax
4.4. Wie reinige ich die Auflaufform richtig?
Sie sollten Ihre Auflaufform, egal ob aus Keramik, Edelstahl, Glas oder Silikon, möglichst zeitnah nach jeder Nutzung reinigen, um sie lange in einem neuwertigen Zustand zu halten. Die jeweiligen Materialien haben unterschiedliche Pflegeansprüche.
Einige Auflaufformen müssen Sie von Hand spülen, andere sind spülmaschinengeeignet. Lesen Sie an dieser Stelle in unserem Auflaufform-Vergleich 2023, wie Sie welches Material behandeln.
Material | Reinigungsanleitung |
---|---|
Keramik | Spülmaschinengeeignet? Geschirrspüler gereinigt werden. Formen aus Keramik dürfen nur bedingt imTipp: Spülen Sie die Form von Hand und verwenden Sie milde Seifenlauge und einen weichen Spüllappen. x Verzichten Sie auf Scheuermittel! |
Edelstahl/Stahlblech | Spülmaschinengeeignet? Formen aus Edelstahl, Stahlblech und Emaille dürfen nur bedingt in der Spülmaschine gereinigt werden. Tipp: Spülen Sie die Form von Hand und verwenden Sie milde Seifenlauge und einen weichen Spüllappen. x Verzichten Sie auf Scheuermittel! |
Glas | Spülmaschinengeeignet? Formen aus Glas dürfen meist in der Spülmaschine gereinigt werden. Tipp: Weichen Sie die gläserne Auflaufform in warmem Wasser ein, bevor Sie diese in die Spülmaschine geben. |
Silikon | Spülmaschinengeeignet? Formen aus Silikon sind besonders pflegeleicht und dürfen meist in der Spülmaschine gereinigt werden. Tipp: Wenn sich ein öliger Film auf der Oberfläche bildet, kochen Sie diese mit einer Wasser-Essig-Mischung aus. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Auflaufformen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Auflaufformen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Auflaufformen von bekannten Marken wie M MCIRCO, Westinghouse, Le Creuset, Malacasa, Pyrex, Dr. Oetker, GSW, Mäser, Zenker, Staub, Arcuisine, Kaiser, KIVY, Termisil, Küchenprofi, Borcam, Durandal, Ibili. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Auflaufformen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Auflaufformen bis zu 77,16 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 8,64 Euro. Mehr Informationen »
Welche Auflaufform aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Auflaufform-Modellen vereint die Pyrex Auflaufform 408000 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4717 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Auflaufform aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Arcuisine Rechteckige Auflaufform. Sie zeichneten die Auflaufform mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Auflaufform aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 12 Auflaufformen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 21 vorgestellten Modellen haben sich diese 12 besonders positiv hervorgetan: M MCIRCO Auflaufform, Westinghouse WCBA0009003MBB, Le Creuset 71103260600001, MALACASA Auflaufform 4er Set, Pyrex 8023510, Dr. Oetker Maxi-Bräter, GSW Auflaufform Shadow 718363, Mäser Kitchen Time 931486, Zenker Grill- und Ofenform Emaille SPECIAL COOKING, Staub Auflaufform 40509-341-0, Arcuisine Rechteckige Auflaufform und Kaiser Inspiration Auflaufform. Mehr Informationen »
Welche Auflaufform-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Auflaufformen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Auflaufformen“. Wir präsentieren Ihnen 21 Auflaufform-Modelle von 18 verschiedenen Herstellern, darunter: M MCIRCO Auflaufform, Westinghouse WCBA0009003MBB, Le Creuset 71103260600001, MALACASA Auflaufform 4er Set, Pyrex 8023510, Dr. Oetker Maxi-Bräter, GSW Auflaufform Shadow 718363, Mäser Kitchen Time 931486, Zenker Grill- und Ofenform Emaille SPECIAL COOKING, Staub Auflaufform 40509-341-0, Arcuisine Rechteckige Auflaufform, Kaiser Inspiration Auflaufform, KIVY Auflaufform Klein, Termisil Glas Auflaufform, Küchenprofi 750118235, Zenker 7293 Ofenbackform, Pyrex Auflaufform 408000, Borcam 2er Set Auflaufformen, Durandal Auflaufform, Ibili 480625 Auflaufform und IBILI Auflaufform 480730. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Auflaufformen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Auflaufformen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Auflauf-Form“, „Auflaufform mit Deckel“ und „Auflaufform Keramik“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Bratapfel selber machen: Einfaches Rezept mit vielen leckeren Varianten - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/essen-trinken/Bratapfel-selber-machen-Einfaches-Rezept-mit-vielen-leckeren-Varianten_12308_1.html
- Tupperware und Co im Test: Dosen können schädlich für die Gesundheit sein | Service https://www.ruhr24.de/service/tupperware-test-schadstoffe-brotdose-nachhaltig-verbraucher-nrw-zr-13781324.html
- Rezept des Monats: Pulled Pork | Stiftung Warentest https://www.test.de/Rezept-des-Monats-Pulled-Pork-5623558-0/
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Auflaufform Vergleich 2023.