Wie auch bei anderen Spülmaschinen sollte man nicht einfach einen Kauf ins Blaue hinein tätigen, sondern einige wichtige Dinge beachten, um das Beste vollintegrierbarer Geschirrspüler zu finden. Abgesehen von der passenden Größe des Einbau Geschirrspülers sollten Sie auch den Wasser- und Energieverbrauch im Blick behalten, um nicht beim Anblick der Strom- und Wasserrechnung negativ überrascht zu werden. Und natürlich wünschen Sie sich sicherlich auch die ein oder andere Funktion, die Ihnen das Geschirrspülen im Alltag erleichtern kann.
3.1. Maße
Ob Ihr Geschirrspüler (vollintegrierbar) 60 cm oder Ihr Geschirrspüler (vollintegrierbar) 45 cm in der Breite messen muss, müssen Sie vor dem Kauf ausmessen. Da es sich um ein Modell für eine Einbauküche handelt, messen Sie zusätzlich zur Breite die Höhe aus und zwar vom Boden bis zur Unterkante der Arbeitsplatte. Die meisten Geräte im Handel sind 89 bis 93 cm hoch und 45 bis 60 cm breit. Von den Maßen des vollintegrierbaren Geschirrspüler hängt dann auch ab, wie viele Maßgedecke, also Sets aus Teller, Glas und Besteck, theoretisch in das Gerät hineinpassen. Für große Haushalte sind vollintegrierbare Geschirrspüler ab neun Maßgedecken aufwärts zu empfehlen. Für Singles oder einen Pärchen-Haushalt reichen auch weniger Maßgedecke (z.B. 6) aus.
Tipp: Ist ein Geschirrspüler vollintegrierbar und 45 cm breit, dann verbraucht er mehr Wasser und Strom als größere Geräte. Zudem sind die Modelle lauter und ihre Reinigungsleistung geringer.
3.2. Spülprogramme
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Programme sie unbedingt benötigen und auf welche zusätzlichen Spülprogramme Sie verzichten können. Jeder Geschirrspüler besitzt in der Regel ein Automatikprogramm. Zusätzlich bieten viele Hersteller ein Eco oder Bio Programm an. In diesem Spülprogramm arbeitet die Maschine besonders sparsam. Der Energie- und Wasserverbrauch sind deutlich niedriger als in anderen Programmen. Nachteil: Der Spülvorgang dauert länger als normal, manchmal bis zu drei Stunden. Sinnvoll sind zusätzlich auch ein Schnellspülprogramm, falls es mal schneller gehen muss oder ein Programm, das auch bei einer halb gefüllten Maschine spült. Hier natürlich mit einem angepassten Energieverbrauch.
3.3. Energieeffizienzklasse
Sinnerscher Kreis
Die Lehre vom Sinnerschen Kreis geht davon aus, dass vier Parameter (Reiniger, Mechanik, Temperatur, Zeit) die Reinigungsleistung bestimmen. Wird ein Faktor verringert, muss er durch einen anderen Faktor kompensiert werden.
Anhand des Labels für die Energieeffizienzklasse kann der Energieverbrauch einer Maschine abgelesen werden. Je nachdem welche Labels die Geschirrspüler besitzen, sind sie also mehr oder weniger sparsam. Die beste Energieeffizienzklasse besitzt eine Spülmaschine mit der Bezeichnung C oder höher. Sie besitzt einen geringeren jährlichen Stromverbrauch als Modelle mit einer niedrigeren Energieeffizienz, ist dafür jedoch auch etwas teurer. Der höhere Preis, wenn Sie die Spülmaschine kaufen, rechnet sich aber nach einigen Stromrechnungen trotzdem. Sie sparen hier auf lange Sicht bares Geld ein. Nicht ganz so sparsam arbeiten Geräte mit dem Energieeffizienz-Label D, E und F. Trotzdem lassen sich Geräte dieser Energieeffizienzklassen durchaus als umweltfreundlich bezeichnen.
3.4. Wasserverbrauch
Besitzt ein Geschirrspüler (vollintegrierbar) C als Energieeffizienzklasse, dann verbraucht er wenig Strom. Es kann jedoch durchaus sein, dass aus diesem geringeren Energieverbrauch ein höherer Wasserverbrauch resultiert. Mehr zu diesem Zusammenhang erfahren Sie in unserer Informationsbox zum Sinnerschen Kreis. Achten Sie aus diesem Grund darauf, dass, wenn Sie einen vollintegrierbarer Geschirrspüler kaufen, der Wasserverbrauch pro Spülgang zwischen 6,5 und 10 l liegt und nicht deutlich darüber.
Tipp: Beim Wasserverbrauch sollten Sie immer auf den Verbrauch im Eco-Programm achten. Viele Hersteller geben den Verbrauch ihrer Spülmaschine im Automatikprogramm an. Dort ist der Wasserverbrauch aber in der Regel sowieso niedriger als im Eco-Programm.
3.5. Lautstärke

Ein Besteckkorb mit guter Aufteilung ist vor allem nach einer Party ein Segen.
Soll Ihr Geschirrspüler (vollintegrierbar) leise arbeiten, dann sollten Sie lieber etwas mehr für das Gerät ausgeben. Teurere Geräte arbeiten häufig leiser als günstigere. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Lautstärke nicht den Wert von 45 dB überschreitet. Alle Werte, die darunter liegen, fallen im Alltag nicht auf, alle darüber können jedoch störend sein.
3.6. Funktionen
Ist Ihr Geschirrspüler integrierbar, besitzt er natürlich nicht nur die Funktion Teller, Tassen oder Gläser zu reinigen, sondern verfügt neben dieser Basisfunktion zumeist auch noch über einige weitere Funktionen, die das Leben mit einer Spülmaschine noch angenehmer machen.
- Beladungssensor: Wenn Sie einen Geschirrspüler vollintegrierbar kaufen, achten Sie sicherlich auf die anfallenden Kosten, die dabei auf Sie zukommen. Ein Beladungssensor erkennt, wie voll Ihre Spülmaschine ist. Der Wasserverbrauch und die Spüldauer werden dann genau der Beladungssituation angepasst. Denn ist weniger Geschirr im Spüler, benötigt man in der Regel auch weniger Energie als bei einem vollen Gerät. Dies muss das Gerät jedoch erst einmal erkennen.
- AquaStop: Ein AquaStop ist heute bei den meisten Maschinen Standard. Ist diese Funktion vorhanden, muss man sich nicht vor einem Wasserschaden fürchten. Geschirrspüler mit dieser Funktion besitzen einen doppelwandigen, auslaufsicheren Ablaufschlauch und ein zugehöriges Sicherheitsventil, das gegen den Austritt von Wasser schützen.
- Besteckkorb, Besteckschublade: Besitzt ein Geschirrspüler (vollintegrierbar) eine Besteckschublade oder einen Besteckkorb, dann ist dies sicherlich keine Funktion, jedoch durchaus eine Hilfe. Eine Besteckschublade befindet sich – anders als der klassische Besteckkorb – nicht im untersten Fach, sondern über den beiden großen Spülkörben. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, Ihr Besteck ist somit sortiert und lässt sich leichter reinigen und auch das Einräumen in die Besteckschublade geht danach deutlich schneller von der Hand.
- Restanzeige: Die Restanzeige befindet sich bei anderen Spülmaschinen gut sichtbar an der Front des Geräts und lässt sich einfach und schnell vom Display ablesen. Ist ein Geschirrspüler vollintegriert, ist das Display in geschlossenem Zustand nicht zu sehen. Wie lange der Spülvorgang noch dauert, muss dann geschätzt werden. Manche Maschinen besitzen jedoch eine praktische Funktion und zwar die Projektion der Restzeitanzeige auf den Fußboden. Entweder ist ein farbiger Punkt zu sehen oder die verbleibende Zeit. Die Technik ist heute schon so gut, dass sich die Projektion auch bei großer Helligkeit ablesen lässt.
Bei uns muss das Gerät unter die Arbeitsplatte montiert werden. Haben Sie da noch einen guten Tipp?
Hallo Mareike,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich vollintegrierbarer Geschirrspüler.
Ja, in dem Fall bietet sich ein Dampfschutzblech an, das die Arbeitsplatte vor möglicher Korrosion durch feuchte Dämpfe schützt, die aufsteigen können, wenn das Gerät betrieben wird.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gibt es voll integrierbare Spülmaschinen mit einer Tür, die die Kunstholzverkleidung überflüssig macht.
Die Einbauküche gibt es bereits. Die Spülmaschine soll erneuert werden.
Sehr geehrte Frau Rolfes,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich von vollintegrierbaren Geschirrspülern.
Leider ist uns Ihre Frage noch nicht ganz klar verständlich. Wir möchten Sie bitten, die Frage daher etwas genauer zu formulieren, damit wir Ihnen weiterhelfen können.
Vielen Dank & Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
der hier angegebene preis-leistungssieger ist leider KEIN vollintegrierbarer- sondern ein standgeschirrspüler
Hallo Harms,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich vollintegrierbarer Geschirrspüler.
Wir haben unsere Produkte einer erneuten Prüfung unterzogen und entsprechende Anpassungen in unserer Produkttabelle vorgenommen. Beim AEG FFS5260AZW handelt es sich tatsächlich um einen Standgeschirrspüler und wir haben diesen aus unserem Vergleich herausgenommen. Bei unserem Preis-Leistungs-Sieger (dem Bosch SPV25CX03E; Stand: 29.11.2019) handelt es sich allerdings um ein vollintegrierbares Gerät.
Vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Auswahl des für Sie passenden vollintegrierbaren Geschirrspülers.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie lange halten denn solche Geräte? Weil für das geld, dass man dafür ausgibt, sollten die schon was hermachen.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem vollintegrierbarer Geschirrspüler Vergleich.
Vollintegrierte Geschirrspüler halten wie auch andere Spülmaschinen bei guter Pflege eine lange Zeit. 10 bis 15 Jahre können Sie hier schon einplanen. Auf lange Sicht rechnet sich so auch der hohe Kaufpreis.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org Team