Das Wichtigste in Kürze
  • Ob zum Abwasch von Gläsern, Tellern, Töpfen und Besteck oder zum Reinigen von Oberflächen in Küche oder Badezimmer: Fast jeder hat einen Spülschwamm, zum Beispiel in Gelb, Grün, Pink, Grau oder Blau, zuhause. Dabei unterscheiden sich die Spülschwämme laut Tests im Internet nicht nur in ihrer Farbe, sondern vor allem in ihrem Material sowie ihrer Beschaffenheit.

Spülschwamm-test
1. Wofür sind Spülschwämme geeignet?

Spülschwämme zeichnen sich durch ihre große Fläche sowie eine einfache Handhabung aus, mit der beim Abspülen oder Reinigen weniger Kraftaufwand nötig ist – selbst bei stärkeren Verschmutzungen. Gleichzeitig können Spülschwämme laut Tests im Internet, anders als zum Beispiel eine Spülbürste, viel Wasser aufnehmen und dabei großflächig und mit gleichem Druck Teller, Gläser & Co reinigen.

Häufig besitzen sowohl herkömmliche als auch nachhaltige Spülschwämme, wie zum Beispiel der Sonett-Spülschwamm, der Bio-Spülschwamm von Protea und der Vileda-Spülschwamm, zwei verschiedene Scheuerseiten, die für unterschiedliche Oberflächen konzipiert sind.

Mit der rauen Seite des Küchenschwamms können Sie hartnäckige Verschmutzungen sowie verkrustete Essensreste auf dem Geschirr oder der zu putzenden Oberfläche sowie eingetrocknete Fettreste in der Pfanne gründlich entfernen. Die weichere Seite dient hingegen der Entfernung von einfachen Verschmutzungen und beugt Kratzern, vor allem bei empfindlichen Gläsern oder Oberflächen, vor.

Neben dem Abspülen von Geschirr sind Spülschwämme zudem für die Reinigung der Küche sowie des Badezimmers geeignet. Einige Modelle können sogar für die Autopflege verwendet werden, wenn der Spülschwamm beispielsweise aus Mikrofaser hergestellt ist.

2. Worin unterscheiden sich Spülschwämme laut Tests im Internet?

In erster Linie unterscheiden sich die Spülschwämme im Vergleich in der Größe sowie im Material: So gibt es neben den herkömmlichen Modellen aus Schaumstoff auch Spülschwämme aus Luffa, Kokos- sowie Sisalfasern, Holzzellulose, Silikon und natürlich Mikrofaser. Zudem können Sie neben einem grauen Küchenschwamm auch bunte Spülschwämme kaufen, die für Farbakzente in Ihrer Küche sorgen und das Abspülen gleich etwas spaßiger machen.

Des Weiteren können sich Spülschwämme in ihrer Beschaffenheit sowie Qualität unterscheiden. Einer der in diversen Online-Tests besten Spülschwämme punktet zum Beispiel mit einer besonders hohen Qualität und Kundenzufriedenheit und kann aufgrund einer praktischen Schlaufe zum Trocknen und Aufbewahren aufgehängt werden.

Auch gibt es Modelle, die äußerst langlebig sind, da sie für die Waschmaschine geeignet und somit nachhaltiger und ökologischer sind.

3. Wie lange können Spülschwämme verwendet werden?

Hier kommt es darauf an, ob Ihr Spülschwamm waschbar ist und lediglich für den Privathaushalt verwendet wird. Ist dies der Fall, können Sie den Schwamm etwa einmal in der Woche bei 60 °C in die Waschmaschine stecken und ihn bedenkenlos weiterverwenden.

Modelle, die nicht für die Waschmaschine geeignet sind und regelmäßig im Haushalt verwendet werden, sollten etwa im Wochenrhythmus gegen einen neuen Spülschwamm ausgetauscht werden. Zudem sollte der Spülschwamm nach jedem Gebrauch gründlich ausgewaschen und anschließend zum Trocknen aufgehängt werden.

Hinweis: Wird der Spülschwamm in einer Großküche oder einem Restaurant verwendet, sollte er täglich ausgetauscht bzw. bei mindestens 60 °C in der Waschmaschine gewaschen werden.

Bietet der Spülschwämme-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Spülschwämme?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Spülschwamm -Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 7 Modelle von 7 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: ELEXACLEAN, Protea, Mr. Siga, Glart, sonett, Vileda, York. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Spülschwämme-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Spülschwämme-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 7 verschiedene Spülschwamm -Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 2,99 Euro bis 15,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 7 Spülschwamm -Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 7 Spülschwamm -Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Mr. Siga Spülschwamm besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 3041. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Spülschwamm -Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Spülschwamm -Modell ist der Sonett Spülschwamm, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 7 vorgestellten Spülschwamm -Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Spülschwämme-Vergleich ausmachen, da sich gleich 4 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Elexaclean Spülschwamm, Protea Spülschwamm, Mr. Siga Spülschwamm und Glart Spülschwamm. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Spülschwämme aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Spülschwämme“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Spülschwämme aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Elexaclean Spülschwamm, Protea Spülschwamm, Mr. Siga Spülschwamm, Glart Spülschwamm, Sonett Spülschwamm, Vileda Spülschwamm und York Spülschwamm. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis