Das Wichtigste in Kürze
  • Anders als ein herkömmlicher Badeschwamm ist ein Naturschwamm laut Tests im Internet sehr viel nachhaltiger, denn die Natur-Badeschwämme werden aus dem Meer gewonnen und wachsen immer wieder nach. Dabei stammen die Naturschwämme häufig aus dem Mittelmeer in Griechenland, der Karibik oder der Südsee und wachsen nach einigen Jahren wieder zu ihrer vollen Größe heran. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Saugkraft werden die natürlichen Schwämme gerne für die Hautpflege sowie zum Peeling verwendet, um das Hautbild zu verfeinern und abgestorbene Hautpartikel sanft zu entfernen.

naturschwamm-test

1. Wofür eigenen sich Naturschwämme?

Laut Online-Tests ist ein Naturschwamm besonders für die Hautpflege geeignet, um durch den natürlichen Peeling-Effekt abgestorbene Hautschuppen sowie Hautunreinheiten zu entfernen. Durch eine regelmäßige Anwendung wird die Haut angenehm weich und aufgrund der Reibung sowie Beschaffenheit des Schwamms wird gleichzeitig die Durchblutung angeregt, was wiederum die Haut strafft.

Neben dem positiven Effekt auf den Körper sind die saugstarken Naturschwämmchen auch hervorragend für die Make-up-Entfernung geeignet. Als sanfter Naturschwamm für das Gesicht können aufgrund der tiefenreinigenden Wirkung zudem verstopfte Poren gereinigt und Mitessern vorgebeugt werden.

Doch nicht nur in der Naturkosmetik sind die nachhaltigen Unikate aus dem Meer beliebt: Größere Naturschwämme können zum Beispiel auch zur Tierpflege von Pferden oder Hunden eingesetzt oder zum Malen bzw. Entfernen von Farbe verwendet werden.

Die weichen Naturbadeschwämme mit feineren Poren sind zudem optimal für die Pflege und Reinigung von empfindlicher Baby- und Kinderhaut und auch für sehr sensible Haut sowie für Allergiker bestens geeignet.

2. Worin unterscheiden sich Naturschwämme laut Tests im Internet?

Die Naturschwämme im Vergleich unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Größe, Herkunft, Qualität, Beschaffenheit sowie ihrem Anwendungsgebiet. Die meisten Naturschwämme stammen aus dem Mittelmeerraum, insbesondere Griechenland, und haben einen Durchmesser zwischen 5 und 15 cm.

Dabei sind die grobporigen Schwämme hauptsächlich zum Duschen sowie Baden und somit bei der Hautpflege von Vorteil, wohingegen sich die feinporigen Naturschwämme vorwiegend zur Gesichtsreinigung sowie zur Babypflege anbieten.

Einer der in diversen Tests im Internet besten Naturschwämme ist sowohl für das Gesicht als auch den Körper geeignet, sorgt beim Einseifen und Schrubben für ein besonders angenehmes Hautgefühl und kann bei der Anwendung mit seiner hochwertigen Qualität und Langlebigkeit überzeugen.

Auch in Sachen Verpackung gibt es Unterschiede: So können Sie Naturschwämme kaufen, die plastikfrei und somit umweltfreundlich verpackt sind, und auf diesem Weg Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren.

3. Wie werden Naturschwämme gereinigt?

Damit Sie Ihren Naturschwamm möglichst lange gebrauchen können, sollte er nach jeder Anwendung gründlich mit reinem Leitungswasser – ohne Seife oder andere Reinigungsmittel – ausgespült und im Anschluss mehrfach vorsichtig ausgedrückt werden.

Am besten trocknen die Schwämme frei hängend, damit die Luft besser zirkulieren kann. Besonders praktisch sind deshalb Naturschwämme mit Kordel, die nach dem verwöhnenden Pflegeritual zum Trocknen aufgehängt werden können. Alternativ sind auch Abtropfgitter in der Dusche oder Badewanne geeignet.

Für eine gründliche Reinigung sowie bei starker Verschmutzung können Sie den Naturschwamm über Nacht in ein Glas warmes Wasser mit einem Schuss Apfelessig legen, bevor Sie den Schwamm mehrmals gründlich mit Wasser auswaschen.

Gut zu wissen: Mit der richtigen Reinigung und Pflege können Naturschwämme mehrere Jahre verwendet werden und sind somit sehr langlebig.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Naturschwämme-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Naturschwämme-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Naturschwämme von bekannten Marken wie Aristos, tom&pat, Rotho, Kalyspongea, Croll & Denecke, Zephyr, Grünspecht, Elin, Rayher. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Naturschwämme werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Naturschwämme bis zu 24,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 4,49 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Naturschwamm aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Naturschwamm-Modellen vereint der Tom & Pat Naturschwamm die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1410 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Naturschwamm aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Rotho Naturschwamm. Sie zeichneten den Naturschwamm mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Naturschwamm aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 4 Naturschwämme aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Aristos Naturschwamm, Tom & Pat Naturschwamm, Rotho Naturschwamm und Kalyspongea Naturschwamm. Mehr Informationen »

Welche Naturschwamm-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Naturschwämme-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Naturschwämme“. Wir präsentieren Ihnen 9 Naturschwamm-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Aristos Naturschwamm, Tom & Pat Naturschwamm, Rotho Naturschwamm, Kalyspongea Naturschwamm, Croll & Denecke Naturschwamm, Zephyr Naturschwamm, Grünspecht Naturschwamm, Elin 3719 und Rayher Naturschwamm. Mehr Informationen »