In der Regel empfehlen die meisten Hersteller bei der Anwendung von Totes-Meer-Badesalz, etwa 500 g zu einem Vollbad hinzuzugeben. Leiden Sie unter schweren Beschwerden aufgrund einer Hautkrankheit, können Sie durchaus auch mehr Badesalz verwenden. Sprechen Sie in diesem Fall am besten mit Ihrem Arzt eine Dosierung ab.
In gängigen Tests von Totes-Meer-Badesalzen wird empfohlen, ein Bad bei 38 °C für mindestens 20 Minuten lang zu nehmen. So kann das Salz in die Haut eindringen und seine positive Wirkung entfalten.
Wie oft Totes-Meer-Badesalz verwendet werden sollte, hängt von Ihren Beschwerden ab. Generell wird empfohlen, bei bestehender Hautkrankheit 2 bis 3 mal pro Woche ein Bad zu nehmen.
Das beste Tote-Meer-Badesalz ist frei von künstlichen Zusätzen und naturrein. Das stellt sicher, dass die sowieso schon angeschlagene Haut nicht durch irgendwelche chemischen Zusatzstoffe irritiert wird.
Wenn Sie sich Totes-Meer-Badesalz kaufen, dann empfehlen wir Ihnen, eine möglichst große Packung zu kaufen, sodass Sie einen Vorrat für bis zu 12 Vollbäder zu Hause haben. Die Angabe für wie viele Bäder eine Packung reicht, finden Sie zu jedem Produkt in unserer Tabelle des Vergleiches von Totes-Meer-Badesalz angegeben.

Wie wird Totes Meer Badesalz hergestellt?
Hallo Daniel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Toten Meer Badesalzen.
Das mineralstoffreiche Salz wird in sogenannten Salzgärten gewonnen. Dabei handelt es sich um angelegte Flächen mit flachen Wasserpools. In diesen befindet sich das Wasser des toten Meeres und durch Verdunstung bleiben am Ende nur noch die wertvollen Salzkristalle übrig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team