Muskelkrämpfe, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Übelkeit, die auf einen Kaliummangel zurückzuführen sind, sind vermeidbar. Empfiehlt Ihr Arzt Ihnen Kalium-Präparate einzunehmen, können Sie im Nu wieder beschwerdefrei Ihren Alltag genießen.
Tests im Internet bestätigen: Zeigen Sie akute Kalium-Mangel-Symptome, bieten rezeptfreie Arzneimittel Ihnen die beste Lösung. Ihre Wirkung musste bereits wissenschaftlich bewiesen werden. Bei schwächeren Mangel-Symptomen reicht ein Nahrungsergänzungsmittel. Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle ein Produkt aus, das auch für Veganer geeignet ist.
DHU-Arzneimittel Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphorisum D6
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
CDF Sports & Health Solutions Kalium Kapseln
OMEGA FOODS Kalium
Bärbel Drexel Blutdruck
Greenfood Kalium
ENDIMA Vertriebsgesellschaft Kalium 820
VitaminFuchs Kalium
fairvital Kaliumcitrat
VERLA-PHARM Arzneimittel Kalium Verla
Dr. Hettich Kalium Retard
Vitamineule Kalium Kapseln
SoVita Kalium Opti
pure medico GmbH Kalium
WeightWorld Kaliumcitrat
Vit4ever Kalium
DHU-Arzneimittel Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphorisum D6
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
337 Bewertungen
117 Bewertungen
77 Bewertungen
235 Bewertungen
79 Bewertungen
73 Bewertungen
417 Bewertungen
313 Bewertungen
83 Bewertungen
152 Bewertungen
165 Bewertungen
60 Bewertungen
1464 Bewertungen
397 Bewertungen
65 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
QualitätxWir haben die Qualität anhand des Produktyps bewertet. Daraus ergibt sich folgende Reihenfolge:
rezeptfreie Arzneimittel
Medizinprodukte aus der Apotheke
Medizinprodukte aus der Drogerie
Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.
rezeptfreies Arzneimittel Rezeptfreie Arzneimittel können in der Apotheke, online oder vor Ort gekauft werden. Sie benötigen eine Zulassung und werden streng kontrolliert - auch ihre Wirksamkeit muss belegt sein.
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.
Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsergänzungsmittel können Sie online oder in der Drogerie kaufen. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist nicht belegt.
registriertes homöopathisches Arzneimittel Registrierte homöopathische Arzneimittel sind stark verdünnt, um ihre Unbedenklichkeit zu garantieren. Sie benötigen keine Zulassung und ihre Wirksamkeit ist - im Gegensatz zu registrierten Arzneimitteln - nicht belegt.
Kalium-ArtxIn klinischen Studien zu Kalium wurde herausgefunden, dass Kaliumcitrat eine signifikante Verbesserung des Blutdruckes herbeiführen kann, während durch die Einnahme von Kaliumchlorid kaum eine Verbesserung von Bluthochdruck erfolgt.
Kaliumcitrat
Kaliumcitrat
Kaliumcitrat
Kaliumcitrat
Kaliumcitrat
Kaliumcitrat
Kaliumcitrat
Kaliumcitrat
Kaliumcitrat
Kaliumcitrat
Kaliumcitrat
Kaliumcitrat
Kaliumcitrat
Kaliumcitrat
Kaliumphosphat
Darreichungsform
Kapseln
Kapseln
Tabletten
Kapseln
Kapseln
Tabletten
Kapseln
Granulat-Beutel
Tabletten
Kapseln
Tabletten
Kapseln
Tabletten
Kapseln
Tabletten
Dosierung (laut Hersteller)
Kalium-Menge pro Tagesdosis
keine Herstellerangabe 616,5 mg Kalium
k.A. Kaliumcitrat 616,5 mg Kalium
750 mg Kaliumcitrat 410 mg Kalium
1.000 mg Kaliumcitrat 250 mg Kalium
2.460 mg Kaliumcitrat 880 mg Kalium
2.494 mg Kaliumcitrat 900 mg Kalium
900 mg Kaliumcitrat 327 mg Kalium
2.157,8 mg Kaliumcitrat 780 mg Kalium
2.494 mg Kaliumcitrat 1.125 mg Kalium
2.765 mg Kaliumcitrat 1.000 mg Kalium
keine Herstellerangabe 400 mg Kalium
1.667 mg Kaliumcitrat 600 mg Kalium
1.000 mg Kaliumcitrat 250 mg Kalium
2.286 mg Kaliumcitrat 800 mg Kalium
500 mg Kaliumphosphat 0,0005 mg
Kalium-Konzentration pro Einheit
34 %
keine Herstellerangabe
20,5 %
keine Herstellerangabe
35,2 %
45 %
36 %
39 %
45 %
36 %
keine Herstellerangabe
36 %
keine Herstellerangabe
34 %
0,0001 %
innerhalb empfohlener TagesmengexHier beziehen wir uns auf Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Zur Prävention von Schlaganfällen und Bluthochdruck empfiehlt die DGE 3.500 bis 4.700 mg Kalium pro Tag.
Als eine angemessene tägliche Kalium-Zufuhr sieht sie 4.000 mg an.
innerhalb empfohlener Höchstdosierung für NahrungsergänzungsmittelxDas Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt für Nahrungsergänzungsmittel eine Höchstmenge von 500 mg Kalium pro Tagesdosis.
nicht zutreffend Arzneimittel dürfen höher dosiert sein
weitere Inhaltsstoffe (laut Hersteller)
Bonus-Inhaltsstoffe
• keine
• keine
• Magnesium
• Olivenblattpulver
• Polyphenole
• Granatapfelsaftpulver- und extrakt
• Olivenextrakt
• Vitamin C
• keine
• keine
• keine
•L-Leucinessentielle Aminosäure
• keine
• Inulin
• keine
• keine
• keine
• keine
• keine
• keine
magnesiumstearatfrei
vegetarisch | vegan
Anwendung
Menge
180 Stk.
240 Stk.
220 Stk.
120 Stk.
100 Stk.
60 Stk.
90 Stk.
100 Stk.
60 Stk.
90 Stk.
75 Stk.
90 Stk.
180 Stk.
240 Stk.
1.000 Stk.
Empfohlene Einnahme des Herstellers
3 Stk. pro Tag
3 Stk. pro Tag
6 Stk. pro Tag
4 Stk. pro Tag
3 Stk. pro Tag
2 Stk. pro Tag
3 Stk. pro Tag
1 Stk. pro Tag
2 Stk. pro Tag
5 Stk. pro Tag
1 Stk. pro Tag
3 Stk. pro Tag
2 Stk. pro Tag
2 Stk. pro Tag
2 Stk. pro Tag
Preis pro Tagesdosis
ca. 0,28 € pro Tag
ca. 0,24 € pro Tag
ca. 0,63 € pro Tag
ca. 0,50 € pro Tag
ca. 0,55 € pro Tag
ca. 0,59 € pro Tag
ca. 0,63 € pro Tag
ca. 0,14 € pro Tag
ca. 0,60 € pro Tag
ca. 1,00 € pro Tag
ca. 0,13 € pro Tag
ca. 0,93 € pro Tag
ca. 0,22 € pro Tag
ca. 0,17 € pro Tag
ca. 0,05 € pro Tag
Packung reicht für
60 Tage
80 Tage
36 Tage
30 Tage
33 Tage
60 Tage
30 Tage
100 Tage
30 Tage
18 Tage
75 Tage
30 Tage
90 Tage
120 Tage
500 Tage
Vorteile
frei von Zusätzen
vegan
ideal für unterwegs
ohne Füllstoffe
geprüfte Qualität
frei von Zusätzen
vegan
viele Bonus-Inhaltsstoffe
vegan
frei von künstlichen Aromen, Duft- und Farbstoffen
ohne Konservierungsstoffe
gluten- und laktosefrei
ohne Gentechnik
hergestellt in Deutschland
frei von Zusätzen
vegan
ohne Gentechnik
innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
Kaliumcitrat enthält 35,2 % Kalium
vegan
Kalium mit Retard Funktion Neuartige Kalium-Nahrungsergänzung. Durch die Retard-Form der Tabletten ist der Körper rund um die Uhr versorgt.
hergestellt in Deutschland
Kaliumcitrat enthält 36 % Kalium
innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
innerhalb der empfohlenen maximalen Dosierung für NEM
zugelassenes Arzneimittel
innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
Kaliumcitrat enthält 39 % Kalium
auch geeignet, wenn man Tabletten nicht gut schlucken kann
ideal für unterwegs
innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
Kalciumcitrat enthält 45 % Kalium
weitere Verpackungsgrößen erhältlich
frei von Zusätzen
vegan
hergestellt in Deutschland
vegan
innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
Kaliumcitrat enthält 36 % Kalium
vegan
Vorrat für 3 Monate
frei von Aromen, Farbstoffen und Süßungsmitteln
frei von Zusätzen
vegan
innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
innerhalb der empfohlenen maximalen Dosierung für NEM
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
CDF Sports & Health Solutions Kalium Kapseln
337 Bewertungen
Highlight
Bärbel Drexel Blutdruck
77 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Kalium Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (46) Bewertungen
Kalium-Vergleich teilen:
Die besten Kalium: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
OMEGA FOODS Kalium
117 Bewertungen
Platz
2
im Kalium Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
OMEGA FOODS Kalium
Darreichungsform
Kapseln
Kalium-Menge
K.A. Kaliumcitrat
Vorteile
frei von Zusätzen
vegan
Fragen und Antworten zu OMEGA FOODS Kalium
Ist das OMEGA FOODS Kalium vegetarisch?
Vegetarier und sogar Veganer brauchen keine Bedenken haben, wenn sie das Produkt OMEGA FOODS Kalium verwenden möchten, da es keine Bestandteile tierischen Ursprungs enthält.
ENDIMA Vertriebsgesellschaft Kalium 820
79 Bewertungen
Platz
5
im Kalium Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
ENDIMA Vertriebsgesellschaft Kalium 820
Darreichungsform
Kapseln
Kalium-Menge
2.460 mg Kaliumcitrat
Vorteile
innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
Kaliumcitrat enthält 35,2 % Kalium
Fragen und Antworten zu ENDIMA Vertriebsgesellschaft Kalium 820
Wie ist die empfohlene Verzehrmenge und wie wirkt das Kalium?
Die empfohlene Verzehrmenge des Kaliums 820 der ENDIMA Vertriebsgesellschaft beträgt dreimal täglich eine Kapsel. Diese wird unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Das Kalium unterstützt die Funktion des Nervensystems und der Muskeln.
VitaminFuchs Kalium
73 Bewertungen
Platz
6
im Kalium Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
VitaminFuchs Kalium
Darreichungsform
Tabletten
Kalium-Menge
2.494 mg Kaliumcitrat
Vorteile
vegan
Kalium mit Retard Funktion Neuartige Kalium-Nahrungsergänzung. Durch die Retard-Form der Tabletten ist der Körper rund um die Uhr versorgt.
hergestellt in Deutschland
Fragen und Antworten zu VitaminFuchs Kalium
Wieso ist das VitaminFuchs Kalium gut für die Gesundheit?
Das VitaminFuchs Kalium sorgt unter anderem für eine normale Muskelfunktion Ihres Körpers. Bei Kalium handelt es sich um ein lebenswichtiges Mineral, welches Ihren Körper bei wichtigen Funktionen unterstützt, wie zum Beispiel auch bei der normalen Nervenfunktion.
fairvital Kaliumcitrat
417 Bewertungen
Platz
7
im Kalium Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
fairvital Kaliumcitrat
Darreichungsform
Kapseln
Kalium-Menge
900 mg Kaliumcitrat
Vorteile
Kaliumcitrat enthält 36 % Kalium
innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
innerhalb der empfohlenen maximalen Dosierung für NEM
Fragen und Antworten zu fairvital Kaliumcitrat
Welchen gesundheitlichen Vorteil bieten die Kaliumcitrat Kapseln?
Das in den Kaliumcitrat Kapseln enthaltende Kalium ist wichtig für die normale Funktion Ihres Nervensystems. Außerdem ist es wichtig für die Muskelfunktion Ihres Körpers und trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks bei.
VERLA-PHARM Arzneimittel Kalium Verla
313 Bewertungen
Platz
8
im Kalium Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
VERLA-PHARM Arzneimittel Kalium Verla
Darreichungsform
Granulat-Beutel
Kalium-Menge
2.157,8 mg Kaliumcitrat
Vorteile
zugelassenes Arzneimittel
innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
Kaliumcitrat enthält 39 % Kalium
auch geeignet, wenn man Tabletten nicht gut schlucken kann
ideal für unterwegs
Fragen und Antworten zu VERLA-PHARM Arzneimittel Kalium Verla
Ist das Kalium Verla von VERLA-PHARM verschreibungspflichtig und wie viele Packungen sind enthalten?
Wenn Sie das Kalium Verla kaufen, erhalten Sie eine Packung mit 100 Einzelportionen Kalium. Das Produkt ist apothekenpflichtig, aber nicht verschreibungspflichtig.
Dr. Hettich Kalium Retard
83 Bewertungen
Platz
9
im Kalium Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Dr. Hettich Kalium Retard
Darreichungsform
Tabletten
Kalium-Menge
2.494 mg Kaliumcitrat
Vorteile
innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
Kalciumcitrat enthält 45 % Kalium
weitere Verpackungsgrößen erhältlich
Fragen und Antworten zu Dr. Hettich Kalium Retard
Eignet sich das Kalium Retard der Marke Dr. Hettich für Veganer?
Das Kalium Retard der Marke Dr. Hettich eignet sich sowohl für die Verwendung von Veganern als auch von Vegetariern.
Sind die Dr. Hettich Kalium Retard für Veganer geeignet?
Laut Herstellerangaben enthalten diese Kalium-Tabletten aus dem Hause Dr. Hettich keine tierischen Inhaltsstoffe und sind daher für Veganer gut geeignet.
WeightWorld Kaliumcitrat
1464 Bewertungen
Platz
13
im Kalium Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
WeightWorld Kaliumcitrat
Darreichungsform
Tabletten
Kalium-Menge
1.000 mg Kaliumcitrat
Vorteile
vegan
Vorrat für 3 Monate
frei von Aromen, Farbstoffen und Süßungsmitteln
Fragen und Antworten zu WeightWorld Kaliumcitrat
Wie lange reicht eine Packung der Kalium Tabletten von WeightWorld?
Eine Packung der Kalium Tabletten aus unserem Vergleich reicht für drei Monate, sodass das Nahrungsergänzungsmittel sehr ergiebig ist.
Wie lange reichen die Kalium-Tabletten von WeightWorld aus?
In einem Behältnis der Kalium-Tabletten von WeightWorld sind 180 Stück enthalten. Die Tageshöchstdosis beträgt zwei Stück. Entsprechend reichen die Tabletten für etwa drei Monate aus.
Wie viele der WeightWorld Kalium-Tabletten sind täglich einzunehmen?
Es wird empfohlen, jeden Tag zwei der WeightWorld Kalium-Tabletten einzunehmen. Da eine Packung 180 Stück enthält, kommen Sie somit 90 Tage lang aus.
Vit4ever Kalium
397 Bewertungen
Platz
14
im Kalium Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vit4ever Kalium
Darreichungsform
Kapseln
Kalium-Menge
2.286 mg Kaliumcitrat
Vorteile
frei von Zusätzen
vegan
innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
Fragen und Antworten zu Vit4ever Kalium
Wie viele Kalium-Kapseln befinden sich in der Dose?
In der Dose befinden sich 240 Stück der Vit4ever Kalium-Kapseln. Damit kommen Sie vier Monate aus. Enthalten sind 2286 mg Kaliumcitrat, davon 800 mg reines Kalium pro zwei Kapseln.
Wird bei den Kalium-Kapseln von Vit4ever auf Zusatzstoffe verzichtet?
Laut Hersteller wird bei den Kalium-Kapseln auf sämtliche schädlichen Zusatzstoffe verzichtet. So sind die Kalium-Kapseln frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen, Stabilisatoren und Trennmitteln wie Magnesiumstearat oder Palmöl.
Kalium-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Kalium Test oder Vergleich
Redakteur:Julie S.
Ich unterstütze seit Juli 2021 mit meiner Expertise zu Freizeitartikeln, Ernährung und Nachhaltigkeit und kenne mich sehr gut mit Themen rund um Organisation, Einrichtung und Gartengestaltung aus. Durch mein Linguistik-Studium habe ich große Freude daran, Texte zu den verschiedensten Bereichen zu schreiben und zu lektorieren.
Das Wichtigste in Kürze
Kalium wird von Ihrem Körper für den Zellstoffwechsel und Regulierung des Blutdrucks benötigt. Krankheiten wie Herzrhythmusstörungen können hingegen auf eine Kalium-Überdosierung hindeuten.
Medikamente dürfen höher dosiert sein als Nahrungsergänzungsmittel mit Kalium. Letztere sollten eine maximale Tagesdosis von 500 mg Kalium nicht überschreiten – außer Sie können die Dosis individuell reduzieren.
Vitaminzusätze in Kalium-Präparaten sind unnötig. Achten Sie auf reine Kalium-Kapseln, wenn Sie viel Sport treiben und Symptome eines Kaliummangels zeigen.
Kalium in Form von Brausetabletten, Kapseln, Tabletten oder Pulver dient dazu, einen Kalium-Mangel auszugleichen.
In Deutschland liegt die Angst vor einem Schlaganfall auf Platz drei bei der Angst vor einer gefährlichen Krankheit – hinter der Angst vor Krebs und Demenz. Rund 22 Prozent der Deutschen haben laut einer Erhebung von Pronova BKK Angst, im Laufe ihres Lebens einen Schlaganfall zu erleiden. Wie Sie diese Angst durch Kalium etwas bändigen können, erfahren Sie in Kapitel 5.
In der Kaufberatung unseres Kalium-Vergleichs 2023 erfahren Sie außerdem, wie viel Kalium Ihr Körper für seine Stoffwechselprozesse benötigt und warum es wichtig ist, die Dosierung auf den Verpackungen genau zu lesen – Kaliumcitrat ist nämlich nicht gleich Kalium.
Kalium-Tabletten aus der Apotheke gehören zur Kategorie Arzneimittel. Im Vergleich zu anderen Produkten liegt hier bewusst eine Kalium-Überdosierung vor, die akute Kalium-Mangel-Symptome lindern soll.
1. Gleichen rezeptfreie Arzneimittel einen akuten Kaliummangel aus?
Kalium und Ihr Körper
Wussten Sie, dass Ihr Körper bzw. Ihre Körpermasse nur zu 0,25 Prozent aus Kalium besteht? Trotz dieser geringen Menge hat Kalium großen Einfluss zum Beispiel auf Ihren Blutdruck. Anzeichen eines Kaliummangels (auch Hypokaliämie genannt) sind u.a. Muskelkrämpfe, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Übelkeit und Kopfschmerzen. Vor allem Diuretika (entwässernde Medikamente) können einen Mangel an Kalium hervorrufen.
In Ihrem Körper ist das Kalium recht ungleich verteilt. Rund 60 Prozent des aufgenommenen Kaliums gelangt in Ihre Muskelzellen, acht Prozent in Ihre roten Blutkörperchen (auch Erythrozyten genannt) und sechs Prozent können in Ihren Leberzellen verortet werden. Der restliche Kaliumanteil verteilt sich in Ihre übrigen Organe und Zellen.
Kalium lagert sich jedoch nicht lange ein – nach bereits acht Stunden scheiden Sie bis zu 90 Prozent des aufgenommenen Kaliums über Ihren Urin wieder aus. Während dieser Zeit trägt es in Ihrem Körper zu einem funktionieren Zellstoffwechsel bei und ist ebenfalls an der Regulierung Ihres Blutdrucks beteiligt.
Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) weichen etwas von diesen Angaben ab. Hier werden Erwachsenen und Jugendlichen rund 4.000 mg Kalium am Tag empfohlen. Während das BfR eine Empfehlung für die minimale Kaliumzufuhr abgibt, bezieht sich die DGE auf die optimale Dosis, daher folgt wohl diese Differenz.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, über Ihre Ernährung täglich zwischen 2.000 und 4.000 mg Kalium aufzunehmen. Gelingt Ihnen dies nicht und hat Ihnen ein Arzt einen Kaliummangel bestätigt, können Sie diesem mit Supplementen entgegenwirken. Hierzu eignen sich die folgenden Arten: rezeptfreie Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und registrierte homöopathische Arzneimittel.
Kategorie
Beschreibung
rezeptfreie Arzneimittel
zugelassenes Arzneimittel
+ nachgewiesene Wirksamkeit + zur Behandlung eines akuten Mangels gedacht - nicht als tägliche Nahrungsergänzung geeignet
Nahrungsergänzungsmittel (NEM)
weniger stark kontrolliert als Arzneimittel
nicht zur Behandlung von akuten Mangelerscheinungen gedacht
+ in der Drogerie wie z. B. dm oder Rossmann zu kaufen - oft zu hoch dosiert
registriertes homöopathisches Arzneimittel
laut dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen muss für Produkte dieses Typs kein Wirksamkeitsnachweis vorgelegt werden
sie sind stark verdünnt, damit sie als unbedenklich gelten
+ keine Nebenwirkungen zu erwarten - enthalten in der Regel Zucker - kaum eine Wirkung zu erwarten, da sie recht gering dosiert sind
Sie werden im Internet auch auf Produkte in Pharmaqualität stoßen. Diese werden auch mit pharmazeutischer Qualität umschrieben, welches ihre Reinheitsstufe beschreibt. Sie werden für die Herstellung von Arzneimitteln verwendet, sind aber selber noch kein zugelassenes Arzneimittel.
Die Hersteller dürfen auch keine Empfehlungen zur oralen Einnahme machen. Wir raten Ihnen daher vom Kauf dieser Produkte ab.
Vergleich.org empfiehlt: Leiden Sie an einem akuten Kaliummangel, sollten Sie Kalium kaufen, das als rezeptfreies Arzneimittel gilt. Bei diesen Kaliumpräparaten wurde in klinischen Kalium-Präparate-Tests ein Beweis für ihre Wirksamkeit erbracht und Ihre Beschwerden nehmen schnell ab.
Wurden Sie seitens Ihres Arztes lediglich darauf hingewiesen, dass Sie anfällig für einen Kaliummangel sind, dann können Sie auch mit einem der anderen Produkte gegensteuern. Qualitativ sehen wir folgende Reihenfolge: Pharmaqualität, Nahrungsergänzungsmittel, registriertes homöopathisches Arzneimittel.
Bedenken Sie, dass die Bezeichnung „registriertes homöopathisches Arzneimittel“ irreführend ist. Es handelt sich hierbei nicht um ein zugelassenes Arzneimittel. Vielmehr fallen diese Produkte in die Kategorie Globuli.
Neben Kaliumcitrat sind auch Kalium phosphoricum, Kaliumcarbonat, Kaliumpermanganat und Kaliumchlorid in Nahrungsergänzungsmitteln wie Kalium-Brausetabletten zu finden.
2. Hat Kaliumcitrat die höchste Bioverfügbarkeit?
Bei Kalium handelt es sich um ein sehr reaktionsfreudiges Element, weshalb es kaum in seiner ionischen Reinform anzutreffen ist. In Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln werden Sie folgende Verbindungen antreffen: Kaliumcitrat, Kaliumcarbonat, Kaliumchlorid, Kaliumgluconat, Kaliumphosphat uvm.
In verschiedenen Kalium-Tests im Internet weist Kaliumcitrat die höchste Bioverfügbarkeit auf bzw. den größten Effekt auf Ihre Gesundheit. So erwies sich einem Kalium-Testbericht zufolge Kaliumcitrat effektiver als Kaliumchlorid als Blutdruckstabilisator.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen darum, eher zu einem Kaliumpräparat mit Kaliumcitrat zu greifen.
3. Entspricht der angegebene Kalium-Wert dem tatsächlichen?
Kalium liegt in den Produkten zum Einnehmen nicht in seiner Reinform vor, sondern in Verbindung z. B. mit Salzen. Dies erhöht die Bioverfügbarkeit von Kalium. Das bedeutet aber auch, dass in einer Kapsel mit 1.500 mg Kaliumcitrat nicht auch 1.500 mg Kalium enthalten ist. Je nach Produkt variiert das Verhältnis von Kalium in der vorliegenden Verbindung, liegt meist aber zwischen 35 und 45 Prozent.
Das bedeutet:
Angaben pro Tagesdosis: 1.500 mg Kaliumcitrat Kalium-Konzentration: 37,8 % Kalium-Anteil an der Tagesdosis: ca. 540 mg
Auf diesen reinen Kalium-Wert kommt es bei der Dosierung von Kalium-Präparaten an. Ihn müssen Sie in Beziehung zu folgenden zwei Empfehlungen setzen: empfohlene Kalium-Tagesmenge und empfohlene Höchstdosierung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM).
Das bedeutet für Sie:
angemessene Tagesmenge: 4.000 mg
empfohlene Höchstdosierung von NEM: 500 mg
Kalium-Tabletten sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.
Zu diesen Kalium-Empfehlungen kamen die DGE und das BfR durch verschiedene Kalium-Tests. Bedenken Sie, dass Sie nicht Ihren gesamten Nährstoffbedarf durch die Einnahme von NEM oder Arzneimitteln decken sollen. Grundlage ist und bleibt eine gesunde Ernährung.
Wenn Sie also ein Kalium-Produkt in einer Drogerie wie dm oder Rossmann kaufen, achten Sie auf die Angabe zur Dosierung des reinen Kaliums und ob sich die empfohlene Tagesdosis innerhalb der Empfehlung für NEM bewegt.
Liegt die Tagesdosis etwas über 500 mg, setzt sich aber aus mehr als einer Kapsel zusammen, dann können Sie die empfohlene Einnahme reduzieren. Wichtig ist, dass Sie jederzeit weniger nehmen können, aber nie die empfohlene Einnahmemenge des Herstellers überschreiten dürfen.
Vitamin C, D und E werden gern in Nahrungsergänzungsmittel gemischt, sind aber nicht notwendig. In Basentabletten ist die Kombination mit Magnesium sehr beliebt, aber auch Selen und Zink werden mit Kalium-Tabletten kombiniert.
4. Tests im Internet zeigen: Zusatzstoffe können schädlich sein
Ist das Vitamin C in Kalium-Tabletten zu hoch dosiert, können Sie Magenkrämpfe erleiden.
Bei einigen wenigen Kalium-Präparaten werden Sie Bonus-Inhaltsstoffe finden. Dies können beispielsweise Vitamine wie Vitamin C sein. Dieses Vitamin benötigt Ihr Immunsystem, damit es erfolgreich Krankheitserreger abwehren kann.
Bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung versorgen Sie Ihren Körper jedoch bereits ausreichend mit Vitamin C. Aus diesem Grund und weil Vitamine in Nahrungsergänzungsmittel häufig viel zu hochkonzentriert sind, kann es zu einer Überdosis kommen. Überschüssiges Vitamin C wird aus Ihrem Körper gespült, was zu Durchfall und Magen-Darm-Krämpfen führen kann.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen darum: Achten Sie, wenn Sie Kalium kaufen, auf Präparate ohne zusätzliche Vitamine.
Aber nicht nur überdosierte Vitamine können sich schädlich auf Ihre Gesundheit auswirken: Häufig verwenden Hersteller in ihren Marken-Produkten Magnesiumstearat als Trennmittel und Hilfsstoff. Es soll verhindern, dass die pulverisierten Stoffe in den Kapseln miteinander verkleben bzw. bereits bei der Produktion verkleben und die Maschinen beschädigen.
Dies ist gut für die Hersteller von Kalium-Präparaten, nicht aber unbedingt für Sie. Magnesiumstearate stehen nicht nur im Verdacht, Allergien auszulösen, sondern auch die Bioverfügbarkeit der eigentlichen Hauptwirkstoffe der Präparate zu reduzieren. Es hindert somit Ihren Körper daran, das Kalium in vollem Umfang aufzunehmen und zu verarbeiten.
Besondern häufig enthalten günstige Kalium-Produkte Magnesiumstearat, aber auch teuren Produkten zwischen fünfzehn und zwanzig Euro wird Magnesiumstearat beigemischt. Sie können sich nicht auf den Preis verlassen und sollten darum immer einen Blick auf die angegebene Zutatenliste werfen.
Bei den folgenden Marken und Herstellern finden Sie Produkte, die auch ohne Zusatzstoffe auskommen:
5. Kalium kann einem Schlaganfall nur bedingt vorbeugen
Wenn Sie an Bluthochdruck leiden, so haben Sie ein erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden.
Begeben Sie sich bei Bluthochdruck unbedingt in ärztliche Behandlung.
Die DGE weist darauf hin, dass 3.500 bis 4.700 mg Kalium am Tag blutdrucksenkend wirken und so das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, senken können. Bedenken Sie jedoch, dass die Kalium-Einnahme alleine Sie nicht gesünder macht. Sie müssen Ihren Lebensstil ändern, sich gesund ernähren und ausreichend bewegen. Nur so können Sie Ihr Schlaganfallrisiko dauerhaft senken.
Die Stiftung Warentest hat in ihrem Kalium-Test mehrere verschreibungspflichtige Medikamente hinsichtlich ihrer Eignung bei Bluthochdruck und Herzschwäche beurteilt. So hat sie beispielsweise das Medikament „LOSARTAN Kalium TAD 12,5 mg Filmtabletten“ als „geeignet“ in beiden Fällen bewertet. Einen Kalium-Testsieger hat sie nicht gekürt.
In einer Meldung heißt es zudem, dass Kalium das Herz stärkt und die Gefahr von Schlaganfällen reduzieren kann. Auch bei Nieren-Beschwerden wie z. B. Nierensteinen kann Kalium unterstützend wirkend.
Kalium in Lebensmittel: Vor allem Obst und Gemüse enthalten viel davon.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Kaliumpräparate
6.1. In welchen Lebensmitteln ist viel Kalium enthalten?
Sie finden in pflanzlichen Lebensmitteln besonders viel Kalium. Vor allem Gemüsesaft, Hülsenfrüchte und Pilze sind reich an Potassium. Aber auch in vielen Obstsorten versteckt sich der wichtige Mineralstoff. Durch eine gesunde Ernährung lassen sich Kalium-Mangel-Symptome vermeiden – so können Sie das Kalium auch nicht zu hoch dosieren.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Lebensmittel und ihren Kaliumgehalt bezogen auf eine Menge von 100 g.
6.2. Wie kann ein zu hoher Kalium-Wert im Blut gesenkt werden?
Während der Kaliummangel (Hypokaliämie) für Sie gefährlich sein kann, so ist zu hohes Kalium im Blut (auch Kaliumüberschuss oder Hyperkaliämie genannt) ebenfalls gefährlich. Es kann zu einer lebensbedrohlichen Elektrolytstörung, Herzrhythmusstörungen und Muskellähmungen kommen. Nierenschwäche kann ein möglicher Grund für eine Kalium-Überdosierung im Körper sein.
Eine Hyperkaliämie ist für Sie immer potenziell lebensbedrohlich und Sie sollten sich umgehend in ärztliche Behandlung begeben.
Kalzium ist ein sogenannter Antagonist von Kalium. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Calciumchlorid-Lösung geben, aber dies ist natürlich abhängig von Ihrem gesamten Krankheitsbild.
Bei einer normalen, ausgewogenen Ernährung besteht für Sie keine Gefahr eines solchen Kaliumüberschusses, wenn Ihre Organe gesund sind. Wenn Sie Kaliumpräparate einnehmen, dann nur nach Absprache mit Ihrem Arzt. Lassen Sie auch regelmäßig den Kalium-Wert in Ihrem Blut überprüfen, um die Dosierung gegebenenfalls anpassen zu können.
Bietet der Kalium-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Kalium?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Kalium-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 13 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: OMEGA FOODS, Greenfood, ENDIMA Vertriebsgesellschaft, VitaminFuchs, fairvital, Verla-Pharm Arzneimittel, Dr. Hettich, Vitamineule, Sovita, pure medico GmbH, WeightWorld, Vit4ever, DHU-Arzneimittel. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Kalium-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Kalium-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 13 verschiedene Kalium-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 9,99 Euro bis 27,93 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 13 Kalium-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 13 Kalium-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das WeightWorld Kaliumcitrat besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1464. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Kalium-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Kalium-Modell ist das VERLA-PHARM Arzneimittel Kalium Verla, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 13 vorgestellten Kalium-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Kalium-Vergleich ausmachen, da sich gleich 8 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: OMEGA FOODS Kalium, Greenfood Kalium, ENDIMA Vertriebsgesellschaft Kalium 820, VitaminFuchs Kalium, fairvital Kaliumcitrat, VERLA-PHARM Arzneimittel Kalium Verla, Dr. Hettich Kalium Retard und Vitamineule Kalium Kapseln. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Kalium aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Kalium“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Kalium aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: OMEGA FOODS Kalium, Greenfood Kalium, ENDIMA Vertriebsgesellschaft Kalium 820, VitaminFuchs Kalium, fairvital Kaliumcitrat, VERLA-PHARM Arzneimittel Kalium Verla, Dr. Hettich Kalium Retard, Vitamineule Kalium Kapseln, SoVita Kalium Opti, pure medico GmbH Kalium, WeightWorld Kaliumcitrat, Vit4ever Kalium und DHU-Arzneimittel Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphorisum D6. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kalium interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Kalium aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Kaliumtabletten“, „Kalium Tablette“ und „Kaliumcitrat“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Darreichungsform
Vorteil der Kalium
Produkt anschauen
OMEGA FOODS Kalium
18,95
Kapseln
Frei von Zusätzen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Greenfood Kalium
14,99
Kapseln
Frei von Zusätzen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ENDIMA Vertriebsgesellschaft Kalium 820
18,06
Kapseln
Innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VitaminFuchs Kalium
17,70
Tabletten
Vegan
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
fairvital Kaliumcitrat
18,95
Kapseln
Kaliumcitrat enthält 36 % Kalium
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VERLA-PHARM Arzneimittel Kalium Verla
14,17
Granulat-Beutel
Zugelassenes Arzneimittel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dr. Hettich Kalium Retard
17,95
Tabletten
Innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vitamineule Kalium Kapseln
17,99
Kapseln
Frei von Zusätzen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SoVita Kalium Opti
9,99
Tabletten
Vegan
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
pure medico GmbH Kalium
27,93
Kapseln
Innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
WeightWorld Kaliumcitrat
19,99
Tabletten
Vegan
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vit4ever Kalium
19,90
Kapseln
Frei von Zusätzen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DHU-Arzneimittel Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphorisum D6
26,07
Tabletten
Innerhalb der empfohlenen Tagesmenge
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kalium Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Gleichen rezeptfreie Arzneimittel einen akuten Kaliummangel aus?
Hat Kaliumcitrat die höchste Bioverfügbarkeit?
Entspricht der angegebene Kalium-Wert dem tatsächlichen?
Tests im Internet zeigen: Zusatzstoffe können schädlich sein
Kalium kann einem Schlaganfall nur bedingt vorbeugen
Fragen und Antworten rund um das Thema Kaliumpräparate
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Kalium Vergleich 2023 im Überblick
CDF Sports & Health Solutions Kalium Kapseln
Vergleichssieger
OMEGA FOODS Kalium
Bärbel Drexel Blutdruck
Preis-Leistungs-Sieger
Greenfood Kalium
ENDIMA Vertriebsgesellschaft Kalium 820
VitaminFuchs Kalium
fairvital Kaliumcitrat
VERLA-PHARM Arzneimittel Kalium Verla
Dr. Hettich Kalium Retard
Vitamineule Kalium Kapseln
SoVita Kalium Opti
pure medico GmbH Kalium
WeightWorld Kaliumcitrat
Vit4ever Kalium
DHU-Arzneimittel Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphorisum D6
Highlight
CDF Sports & Health Solutions Kalium Kapseln
337 Bewertungen
Highlight
Bärbel Drexel Blutdruck
77 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kalium Vergleich!
Kommentare (2) zum Kalium Vergleich
Karl G.
Hallo,
beim Arzt wurde mein Blut-Kalium-Wert gemessen und ich habe Schwierigkeiten, das Ergebnis richtig zu lesen. Denn hier wird ja nicht mg sondern mmol angegeben. Haben Sie dazu genauere Informationen?
Besten Dank
Karl G.
Vergleich.org
Sehr geehrter Herr G.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kalium-Vergleich.
Sowohl Männer als auch Frauen sollten einen Blut-Kalium-Wert von 3,6 bis 5,0 mmol/l aufweisen.
Sie können auch die Kaliummenge auf die mmol-Angabe umrechnen: 39,1 mg = 1 mmol Kalium. Das bedeutet, in Ihrem Blut sollten sich zwischen 140,76 und 195,5 mg Kalium pro Liter Blut befinden.
Wenn Sie Ihren Kaliumspiegel von Ihrem Arzt ermittelt lassen haben, dann wird dieser Ihnen auch das Ergebnis ausreichend interpretieren – ist er zu gering (oder zu hoch), wird er geeignete Gegenmaßnahmen mit Ihnen besprechen. Nehmen Sie bitte keine Kalium-Präparate ein, wenn Ihr Kaliumspiegel in dem oben genannten Bereich liegt.
Hallo,
beim Arzt wurde mein Blut-Kalium-Wert gemessen und ich habe Schwierigkeiten, das Ergebnis richtig zu lesen. Denn hier wird ja nicht mg sondern mmol angegeben. Haben Sie dazu genauere Informationen?
Besten Dank
Karl G.
Sehr geehrter Herr G.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kalium-Vergleich.
Sowohl Männer als auch Frauen sollten einen Blut-Kalium-Wert von 3,6 bis 5,0 mmol/l aufweisen.
Sie können auch die Kaliummenge auf die mmol-Angabe umrechnen: 39,1 mg = 1 mmol Kalium. Das bedeutet, in Ihrem Blut sollten sich zwischen 140,76 und 195,5 mg Kalium pro Liter Blut befinden.
Wenn Sie Ihren Kaliumspiegel von Ihrem Arzt ermittelt lassen haben, dann wird dieser Ihnen auch das Ergebnis ausreichend interpretieren – ist er zu gering (oder zu hoch), wird er geeignete Gegenmaßnahmen mit Ihnen besprechen. Nehmen Sie bitte keine Kalium-Präparate ein, wenn Ihr Kaliumspiegel in dem oben genannten Bereich liegt.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team