1.1. Magnesium-Spray wird transdermal vom Körper aufgenommen
Magnesium-Spray wird häufig auch Magnesiumöl-Spray genannt. Die Bezeichnung Magnesiumöl kommt aber lediglich daher, dass die Flüssigkeit eine sehr ölige Konsistenz hat. Es handelt sich dabei nicht um ein wirkliches Öl, das durch das Pressen von Kernen oder Früchten entsteht.

Als Nahrungsergänzungsmittel finden Sie häufig Produkte der Kategorie orale Magnesium-Präparate.
Magnesium-Spray besteht aus Magnesiumchlorid und Wasser. Bei den meisten Produkten wird auf den Zusatz von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen verzichtet, um ein absolut natürliches Produkt zu erhalten.
Mittels Magnesium-Spray wird das Magnesium Ihrem Körper transdermal zugeführt, das heißt, es wird über die Haut aufgenommen. Andere bekannte Magnesium-Präparate werden in der Regel oral eingenommen.
Es ist umstritten, wie viel Magnesium über die Haut tatsächlich aufgenommen werden kann. In einer wässrigen Lösung zerfällt es in die sogenannten Magnesium-Ionen und diese sind wasserlöslich. Um durch die menschliche Haut zu dringen, müssen Stoffe allerdings fettlöslich sein.
Wie hoch ist der Tagesbedarf an Magnesium?
Der Tagesbedarf an Magnesium einer erwachsenen Person beträgt 300 bis 400 mg. Über Obst und Gemüse kann dies aufgenommen werden, doch wird der Nährstoffgehalt der Früchte immer geringer, da die Böden, auf denen sie wachsen, immer mineralärmer werden.
Es wurde aber herausgefunden, dass wasserlösliche Ionen entlang von Proteinkanälen durch die Haut gelangen können. Diese gibt es an den Schweißdrüsen, sodass das Magnesium darüber in den Organismus gelangt. Da der Anteil dieser Öffnungen auf der Hautfläche relativ gering ist, kann auch nur begrenzt Magnesium aufgenommen werden.
Der große Vorteil von Magnesium zum Sprühen ist der, dass es gezielt an Stellen verwendet werden kann, wo Sie es brauchen. Bei Muskelkrämpfen zum Beispiel können Sie das Magnesiumöl direkt auf das betroffene Areal geben und einmassieren.
Haben Sie akute muskuläre Beschwerden, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen Magnesium-Spray zur lokalen Anwendung und Linderung der Beschwerden zu nutzen.
Auch verursacht die Verwendung von Magnesiumöl-Spray keine Magen-Darm-Beschwerden, die häufig bei oral eingenommenen Präparaten als Nebenwirkung auftreten.
Die Vorteile von Magnesium-Spray im Vergleich zu Präparaten, die oral eingenommen werden, stellen wir Ihnen hier noch einmal übersichtlich dar.
Vorteile- keine Beschwerden des Magen-Darm-Trakts
- Soforthilfe bei Muskelkrämpfen
- individuelle Dosierung möglich
- gezielte Auftragung an Problemstellen
Nachteile- geringere Magnesium-Aufnahme über die Haut
- hinterlässt ein öliges Gefühl auf der Haut
Um einen akuten Magnesiummangel im Organismus auszugleichen eignet sich Magnesium-Spray nicht. In diesem Fall sollten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache halten und über eine alternative Zufuhr von Magnesium in Tablettenform oder Ähnlichem nachdenken.

1.2. Magnesium-Spray lindert viele Alltagsbeschwerden
Magnesium unterstützt die Muskulatur des Körpers dabei zu entspannen. Durch den gezielten Einsatz von Magnesium-Spray können Sie von dieser Wirkung genau an den betroffenen und verspannten Muskelgruppen profitieren.
Besonders bei Sportlern kommt Magnesiumöl deshalb häufig zum Einsatz. Die Flüssigkeit kann einfach aufgesprüht und eingerieben beziehungsweise einmassiert werden. Sie hilft nicht nur bei Muskelverspannungen und -krämpfen, sondern unterstützt die Muskulatur auch nach einer sportlichen Aktivität bei der Regeneration.
Die Anwendungsgebiete von Magnesium-Spray sind sehr vielfältig, denn das natürliche Mineral unterstützt Ihren Körper bei einigen Funktionen und hilft deshalb gegen eine Vielzahl an Beschwerden.
Die vier häufigsten Alltagsbeschwerden, gegen die Magnesium-Spray hilft und wie die Anwendung genau aussieht, stellen wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle vor.
Beschwerden | Anwendung |
Muskelverspannungen oder -krämpfe 
| - Magnesiumöl auf die betroffene Stelle aufsprühen (je nach Größe des Areals 5 bis 20 Sprühstöße)
- gründlich einreiben oder -massieren
- mindestens 20 Minuten einwirken lassen
- anschließend kann – muss aber nicht – das Magnesiumöl wieder abgewaschen werden
|
Gelenkbeschwerden 
| - Magnesiumöl auf die betroffene Stelle aufsprühen (5 bis 10 Sprühstöße)
- gründlich einreiben oder -massieren
- mindestens 20 Minuten einwirken lassen
- anschließend kann – muss aber nicht – das Magnesiumöl wieder abgewaschen werden
|
Kopfschmerzen oder Migräne 
| - Magnesiumöl im Nacken, auf den Trapezmuskel und die Schläfen auftragen (insgesamt 5 bis 10 Sprühstöße)
- gründlich einreiben oder -massieren
- mindestens 20 Minuten einwirken lassen
- anschließend kann – muss aber nicht – das Magnesiumöl wieder abgewaschen werden
Tipp: Sprühen Sie das Magnesium-Spray nicht direkt auf die Schläfen, sondern erst in Ihre Hände und verreiben es anschließend. Gelangt Magnesiumöl in Ihre Augen, kann es diese stark reizen. Ist etwas Flüssigkeit in Ihr Auge gelangt, dann spülen Sie es sofort mit klarem Wasser aus. |
Schlafstörungen 
| - Magnesiumöl auf Füße und Beine aufsprühen (5 bis 20 Sprühstöße)
- je nach Vorliebe kann das Magnesiumöl zusätzlich auf Bauch, Rücken und Armen aufgetragen werden
- gründlich einreiben oder -massieren
- mindestens 20 Minuten einwirken lassen
- anschließend kann – muss aber nicht – das Magnesiumöl wieder abgewaschen werden
|
Besonders bei Muskelkater, -verspannungen oder -krämpfen empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Magnesium-Spray. Gründlich einmassiert hilft es sehr gut dabei, akute Beschwerden zu lindern oder die Wahrscheinlichkeit erneut auftretender Krämpfe und Verspannungen zu minimieren. |
Magnesiumöl können Sie neben dem Direktauftrag auch als Badezusatz verwenden. Geben Sie für ein Vollbad maximal 500 ml Magnesiumöl ins Badewasser. Wollen Sie lediglich ein Fußbad nehmen, dann geben Sie circa 100 bis 150 ml Magnesiumöl als Badezusatz hinzu. Starten Sie aber lieber mit einer geringeren Menge als Badezusatz und erhöhen Sie diese, wenn Sie kein unangenehmes Gefühl auf der Haut verspüren.

Magnesiumchlorid dient auch als Badezusatz für Entspannungsbäder.
Magnesiumöl kann sowohl bei direktem Auftrag als auch im Badewasser zu kribbeln auf der Haut und einem leichten Wärmegefühl führen. Das ist aber die ganz normale Reaktion der Haut auf das Magnesium.
Haben Sie eine empfindliche Haut, kann es sich bei einer zu hohen Dosierung wie kleine Stiche anfühlen und das eingesprühte Hautareal wird warm. Fühlt sich das Magnesiumöl-Spray unangenehm auf Ihrer Haut an, dann waschen Sie es mit Wasser ab und versuchen es mit einer geringeren Dosierung.
Beachten Sie, dass Magnesium-Spray nicht auf offene Hautstellen und Wunden gesprüht werden darf. Das kann zu Infektionen und starken Schmerzen führen.
Es dauert etwa 20 Minuten, bis der Großteil des Magnesiums transdermal in Ihren Organismus aufgenommen wird. Nach dieser Zeit können Sie das restliche Öl mit klarem Wasser abwaschen, denn das Magnesium-Spray hinterlässt eine ölige Schicht auf Ihrer Haut. Sie müssen es aber nicht abwaschen, sondern können es auch weiterhin einziehen lassen.
Wir empfehlen Ihnen zu Beginn mit einer niedrigeren Dosis Magnesium-Spray anzufangen, um zu sehen, wie Ihr Körper auf das Mineral reagiert. Vertragen Sie das Öl gut, dann können Sie das nächste Mal auch ein bis zwei Sprühstöße mehr auftragen.
Wie merke ich, ob ich einen Magnesium-Mangel habe?
Hallo Angela,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Magnesium-Spray-Vergleich.
Ein Magnesium-Mangel macht sich durch die folgenden Symptome bemerkbar: Müdigkeit und Schwächegefühl, Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall), Kopfschmerzen, Schwindel, psychische Symptome (Unruhe, Gereiztheit, Konzentrationsstörungen u.v.m.).
Ein andauernder Magnesium-Mangel kann vermehrt Muskelkrämpfe, Muskelzuckungen, Bewegungsstörungen und im schlimmsten Falle sogar Herzrhythmusstörungen hervorrufen.
Haben Sie den Verdacht, einen starken Magnesium-Mangel zu haben, dann empfehlen wir Ihnen einen Arzt aufzusuchen und mit diesem eine Therapie zu besprechen.
Leiden Sie ab und an unter Muskelkrämpfen, dann ist können Sie Ihre Beschwerden mit einem Magnesium-Spray gut behandeln. Tragen Sie dieses dazu regelmäßig auf die betroffenen Stellen auf und Ihre Muskulatur wird sich bereits nach kurzer Zeit entspannen und die Krämpfe werden sich deutlich reduzieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team