- Magnesium-Spray wird transdermal in Ihren Organismus aufgenommen und wirkt direkt und schnell an den betroffenen Stellen.
- Sie können Magnesium-Spray bei Alltagsbeschwerden wie Muskel- und Gelenkbeschwerden, Kopfschmerzen und Schlafstörungen verwenden.
- Magnesium-Spray mit einer 31 %igen Magnesiumchlorid-Konzentration hat mit 103 mg pro Milliliter den höchstmöglichen Gehalt an Magnesium.
Magnesium ist vor allem bei Muskelverspannungen und -krämpfen ein wichtiges Mineral, das Ihre Muskulatur wieder entspannen kann. Laut der Zeitung Focus nehmen ein Viertel der Männer und sogar ein Drittel der Frauen zu wenig Magnesium über die Ernährung zu sich.
Magnesium-Spray ist ideal geeignet, um besonders bei Muskelbeschwerden schnell Abhilfe und Besserung zu schaffen.
In unserer Kaufberatung des Magnesium-Spray-Vergleichs von 2020 / 2021 erläutern wir Ihnen, worauf es beim Kauf eines solchen Sprays ankommt. Kleine und dadurch sehr handliche Sprühflaschen erleichtern das Auftragen des Magnesiumöls und können außerdem einfach in die Sport- oder Handtasche gesteckt werden und überall mit hingenommen werden.
- zum Magnesium-Kapsel-Vergleich
- zum Magnesium-Brausetabletten-Vergleich
- zum Vergleich von Calcium-Präparaten
1. Besteht ein Magnesium-Spray aus Wasser und Magnesiumchlorid?
1.1. Magnesium-Spray wird transdermal vom Körper aufgenommen
Magnesium-Spray wird häufig auch Magnesiumöl-Spray genannt. Die Bezeichnung Magnesiumöl kommt aber lediglich daher, dass die Flüssigkeit eine sehr ölige Konsistenz hat. Es handelt sich dabei nicht um ein wirkliches Öl, das durch das Pressen von Kernen oder Früchten entsteht.

Als Nahrungsergänzungsmittel finden Sie häufig Produkte der Kategorie orale Magnesium-Präparate.
Magnesium-Spray besteht aus Magnesiumchlorid und Wasser. Bei den meisten Produkten wird auf den Zusatz von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen verzichtet, um ein absolut natürliches Produkt zu erhalten.
Mittels Magnesium-Spray wird das Magnesium Ihrem Körper transdermal zugeführt, das heißt, es wird über die Haut aufgenommen. Andere bekannte Magnesium-Präparate werden in der Regel oral eingenommen.
Es ist umstritten, wie viel Magnesium über die Haut tatsächlich aufgenommen werden kann. In einer wässrigen Lösung zerfällt es in die sogenannten Magnesium-Ionen und diese sind wasserlöslich. Um durch die menschliche Haut zu dringen, müssen Stoffe allerdings fettlöslich sein.
Wie hoch ist der Tagesbedarf an Magnesium?
Der Tagesbedarf an Magnesium einer erwachsenen Person beträgt 300 bis 400 mg. Über Obst und Gemüse kann dies aufgenommen werden, doch wird der Nährstoffgehalt der Früchte immer geringer, da die Böden, auf denen sie wachsen, immer mineralärmer werden.
Es wurde aber herausgefunden, dass wasserlösliche Ionen entlang von Proteinkanälen durch die Haut gelangen können. Diese gibt es an den Schweißdrüsen, sodass das Magnesium darüber in den Organismus gelangt. Da der Anteil dieser Öffnungen auf der Hautfläche relativ gering ist, kann auch nur begrenzt Magnesium aufgenommen werden.
Der große Vorteil von Magnesium zum Sprühen ist der, dass es gezielt an Stellen verwendet werden kann, wo Sie es brauchen. Bei Muskelkrämpfen zum Beispiel können Sie das Magnesiumöl direkt auf das betroffene Areal geben und einmassieren.
Haben Sie akute muskuläre Beschwerden, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen Magnesium-Spray zur lokalen Anwendung und Linderung der Beschwerden zu nutzen.
Auch verursacht die Verwendung von Magnesiumöl-Spray keine Magen-Darm-Beschwerden, die häufig bei oral eingenommenen Präparaten als Nebenwirkung auftreten.
Die Vorteile von Magnesium-Spray im Vergleich zu Präparaten, die oral eingenommen werden, stellen wir Ihnen hier noch einmal übersichtlich dar.
-
Vorteile
- keine Beschwerden des Magen-Darm-Trakts
- Soforthilfe bei Muskelkrämpfen
- individuelle Dosierung möglich
- gezielte Auftragung an Problemstellen
-
Nachteile
- geringere Magnesium-Aufnahme über die Haut
- hinterlässt ein öliges Gefühl auf der Haut
Um einen akuten Magnesiummangel im Organismus auszugleichen eignet sich Magnesium-Spray nicht. In diesem Fall sollten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache halten und über eine alternative Zufuhr von Magnesium in Tablettenform oder Ähnlichem nachdenken.
1.2. Magnesium-Spray lindert viele Alltagsbeschwerden
Magnesium unterstützt die Muskulatur des Körpers dabei zu entspannen. Durch den gezielten Einsatz von Magnesium-Spray können Sie von dieser Wirkung genau an den betroffenen und verspannten Muskelgruppen profitieren.
Besonders bei Sportlern kommt Magnesiumöl deshalb häufig zum Einsatz. Die Flüssigkeit kann einfach aufgesprüht und eingerieben beziehungsweise einmassiert werden. Sie hilft nicht nur bei Muskelverspannungen und -krämpfen, sondern unterstützt die Muskulatur auch nach einer sportlichen Aktivität bei der Regeneration.
Die Anwendungsgebiete von Magnesium-Spray sind sehr vielfältig, denn das natürliche Mineral unterstützt Ihren Körper bei einigen Funktionen und hilft deshalb gegen eine Vielzahl an Beschwerden.
Die vier häufigsten Alltagsbeschwerden, gegen die Magnesium-Spray hilft und wie die Anwendung genau aussieht, stellen wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle vor.
Beschwerden | Anwendung |
---|---|
Muskelverspannungen oder -krämpfe
|
|
Gelenkbeschwerden
|
|
Kopfschmerzen oder Migräne
|
Tipp: Sprühen Sie das Magnesium-Spray nicht direkt auf die Schläfen, sondern erst in Ihre Hände und verreiben es anschließend. Gelangt Magnesiumöl in Ihre Augen, kann es diese stark reizen. Ist etwas Flüssigkeit in Ihr Auge gelangt, dann spülen Sie es sofort mit klarem Wasser aus. |
Schlafstörungen
|
|
Besonders bei Muskelkater, -verspannungen oder -krämpfen empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Magnesium-Spray. Gründlich einmassiert hilft es sehr gut dabei, akute Beschwerden zu lindern oder die Wahrscheinlichkeit erneut auftretender Krämpfe und Verspannungen zu minimieren. |
Magnesiumöl können Sie neben dem Direktauftrag auch als Badezusatz verwenden. Geben Sie für ein Vollbad maximal 500 ml Magnesiumöl ins Badewasser. Wollen Sie lediglich ein Fußbad nehmen, dann geben Sie circa 100 bis 150 ml Magnesiumöl als Badezusatz hinzu. Starten Sie aber lieber mit einer geringeren Menge als Badezusatz und erhöhen Sie diese, wenn Sie kein unangenehmes Gefühl auf der Haut verspüren.

Magnesiumchlorid dient auch als Badezusatz für Entspannungsbäder.
Magnesiumöl kann sowohl bei direktem Auftrag als auch im Badewasser zu kribbeln auf der Haut und einem leichten Wärmegefühl führen. Das ist aber die ganz normale Reaktion der Haut auf das Magnesium.
Haben Sie eine empfindliche Haut, kann es sich bei einer zu hohen Dosierung wie kleine Stiche anfühlen und das eingesprühte Hautareal wird warm. Fühlt sich das Magnesiumöl-Spray unangenehm auf Ihrer Haut an, dann waschen Sie es mit Wasser ab und versuchen es mit einer geringeren Dosierung.
Beachten Sie, dass Magnesium-Spray nicht auf offene Hautstellen und Wunden gesprüht werden darf. Das kann zu Infektionen und starken Schmerzen führen.
Es dauert etwa 20 Minuten, bis der Großteil des Magnesiums transdermal in Ihren Organismus aufgenommen wird. Nach dieser Zeit können Sie das restliche Öl mit klarem Wasser abwaschen, denn das Magnesium-Spray hinterlässt eine ölige Schicht auf Ihrer Haut. Sie müssen es aber nicht abwaschen, sondern können es auch weiterhin einziehen lassen.
Wir empfehlen Ihnen zu Beginn mit einer niedrigeren Dosis Magnesium-Spray anzufangen, um zu sehen, wie Ihr Körper auf das Mineral reagiert. Vertragen Sie das Öl gut, dann können Sie das nächste Mal auch ein bis zwei Sprühstöße mehr auftragen.
2. Kaufkriterien für Magnesium-Spray: Können 100-ml-Sprühflaschen leicht transportiert werden?
2.1. Eine handliche Sprühflasche erleichtert das Aufsprühen

Magnesium-Präparate des Typs Magnesium-Spray sind einfach aufzutragen.
Magnesium-Spray gibt es in vielen verschiedenen Verpackungsgrößen. Von Sprühflaschen mit einem Fassungsvermögen von 100 ml bis hin zu solchen, die 1.000 ml beinhalten, gibt es unterschiedliche Mengen-Abstufungen.
Wollen Sie das Magnesium-Spray nur zu Hause benutzen, dann ist es nicht so wichtig, darauf zu achten, dass die Sprühflasche besonders klein und handlich ist.
Allerdings erschwert eine große Flasche durch das höhere Gewicht und das größere Flaschenmaß auch zu Hause das Aufsprühen.
Denn wollen Sie sich schwer erreichbare Körperstellen einsprühen, wie beispielsweise den Nacken, ist dies mit einer handlichen Flasche wesentlich einfacher als mit einer großen.
Wollen Sie Ihr Magnesiumöl-Spray häufig mitnehmen, wie zum Beispiel zum Sport oder auf Reisen, dann sind kleine Sprühflaschen mit einem Fassungsvermögen von 100 ml am besten geeignet.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen ein Magnesium-Spray zu kaufen, das im Lieferumfang eine handliche 100-ml-Sprühflasche zum Umfüllen enthält oder bereits in einer solchen abgefüllt ist. Diese passt in jede Tasche und vereinfacht auch den Auftrag an schwer zugänglichen Stellen, wie dem Nacken oder Rücken.
Tipp: Es gibt auch Sets, die aus einer großen Vorratsflasche von 1.000 ml Magnesiumöl und einer kleinen 100-ml-Sprühflasche bestehen. Die kleine Sprühflasche können Sie immer wieder nachfüllen und mitnehmen, wohingegen die große Flasche einfach zu Hause stehen bleibt.
2.2. Magnesium-Sprays haben meist eine 31 %ige Magnesiumchlorid-Konzentration

Auch günstige Magnesium-Sprays haben oft eine 31 %ige Magnesiumchlorid-Konzentration.
Die meisten Magnesium-Sprays haben eine Magnesiumchlorid-Konzentration von 31 %. Ein Milliliter Magnesiumöl beinhaltet so circa 103 mg Magnesium.
Das ist die höchstmögliche Konzentration, die zur transdermalen Anwendung geeignet ist und ein Sprühstoß enthält circa 17 mg Magnesium.
Es gibt auch Magnesium zum Sprühen mit einer 27,5 %igen Magnesiumchlorid-Konzentration. Diese beinhalten etwa 91 mg Magnesium pro Milliliter Öl.
Wir empfehlen Ihnen ein Magnesium-Spray mit einer 31 %igen Magnesiumchlorid-Konzentration zu wählen. Sie können das Öl auch selbst mit Wasser verdünnen und die Konzentration so herabsetzten und Ihren individuellen Bedürfnissen oder Behandlungen anpassen.
Zum Verdünnen des Magnesiumöls haben einige Hersteller extra seitlich auf ihre Sprühflaschen eine praktische Dosierskala aufgedruckt. Mithilfe derer können Sie kinderleicht ein Magnesiumöl mit geringerer Magnesiumchlorid-Konzentration herstellen.
Bei einer 2:1-Mischung, die aus zwei Teilen Magnesiumöl und einem Teil Wasser besteht, hat Ihr Öl eine etwa 21 %ige Magnesiumchlorid-Konzentration und ein Sprühstoß davon enthält circa 11 mg Magnesium. Eine 1:1-Mischung ergibt eine 15 %ige Magnesiumchlorid-Konzentration und pro Sprühstoß gelangen 9 mg Magnesium auf Ihre Haut. Das Mischverhältnis 1:2 liefert 6 mg Magnesium pro Sprühstoß und ein Öl mit 10 %iger Magnesiumchlorid-Konzentration.
Tipp: Tasten Sie sich langsam an das richtige Mischverhältnis für sich heran und verdünnen Sie das Magnesiumöl am Anfang lieber etwas mehr, um zu sehen, wie Ihr Körper darauf reagiert.
2.3. Magnesiumöl-Sprays mit Zechstein-Magnesium sind sehr reine Produkte

Die besten Magnesium-Sprays beinhalten Zechstein-Magnesium.
Die meisten Magnesium-Sprays beinhalten als Mineral Zechstein-Magnesium. Dieses gilt als eines der reinsten weltweit und bietet verarbeitet im Spray also die bestmögliche Wirkung.
Gewonnen wird das Zechstein-Magnesium aus den Salzschichten, die im Boden in den Niederlanden zu finden sind. Als das Zechstein-Urmeer vor mehreren hundert Millionen Jahren dort ausgetrocknet ist, hat sich das Mineral abgesetzt und dabei Salzschichten gebildet, die mehrere tausend Meter dick sind.
Um ein Magnesium-Spray mit der höchstmöglichen Reinheit zu haben, empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen ein Produkt auf Basis des Zechstein-Magnesiums zu kaufen.
Magnesium-Spray mit Zechstein-Magnesium gibt es von Marken wie Vitamagic, Woldo Health, Green Elements, Organic Magnesium, Advanced, Naturversand, Vitabay, Nordic Pure, MAG Essentials oder MAGNOLEUM.
3. Wie lässt sich Magnesium-Spray selber machen?

Magnesium-Spray selber zu machen dauert nur wenige Minuten.
Magnesiumchlorid-Spray können Sie ganz einfach selbst herstellen.
Für einen Liter Magnesiumöl benötigen Sie lediglich:
- 34 g Magnesiumchlorid
- 1 l Wasser
Zur Herstellung können Sie Leitungs-, destilliertes oder stilles Trinkwasser benutzen. Wollen Sie das Magnesiumöl unter Umständen auch oral einnehmen, dann empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Trinkwasser. Wollen Sie es nur äußerlich anwenden, dann können Sie destilliertes Wasser oder Leitungswasser nutzen.
Magnesiumchlorid ist frei verkäuflich und wird häufig auch unter dem chemischen Namen Hexahydrat angeboten. Wir empfehlen Ihnen das Magnesiumchlorid in Pulverform zu kaufen, da es sich so am einfachsten löst.
Um Ihr Magnesium-Spray selber zu machen, müssen Sie nun nur das Wasser auf circa 35 °C erhitzen. Hat dieses die gewünschte Temperatur erreicht, dann geben Sie das Magnesiumchlorid hinein und rühren es ein. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.
Nun ist Ihr selbst hergestelltes Magnesiumöl fertig und kann abgefüllt werden. Füllen Sie einen Teil am besten direkt in eine kleine Sprühflasche ab, die Sie jederzeit benutzen und auch mitnehmen können. Den Rest des Magnesiumöls geben Sie in eine Glasflasche. So haben Sie Ihren eigenen Vorrat zum Nachfüllen zu Hause.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Magnesium-Spray
4.1. Kann Magnesium-Spray während der Schwangerschaft verwendet werden?

Magnesium kann auch gegen Übelkeit in der Schwangerschaft helfen.
Magnesium-Spray während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verwenden ist kein Problem.
Durch das Heranwachsen des Kindes im Bauch haben schwangere Frauen einen höheren Bedarf an Magnesium. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder die Verwendung von Magnesium-Sprays, sind Möglichkeiten diesen zu decken.
Sind Sie schwanger und wollen Magnesium-Präparate einnehmen, dann sollten Sie das unbedingt mit Ihrem Arzt absprechen und auch nur die von ihm empfohlene Dosis einnehmen.
Viele Schwangere leiden nachts häufig an Wadenkrämpfen. Hier kann Magnesium-Spray sehr gut helfen und direkt aufgetragen akute Beschwerden lindern. Verwenden schwangere Frauen jeden Abend Magnesium-Spray und reiben ihre Waden beziehungsweise Beine damit ein, hilft das außerdem Krämpfen vorzubeugen.
Über die Haut kann aber nicht so viel Magnesium aufgenommen werden wie oral. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Frauenarzt, inwieweit Sie Magnesium auch oral als Nahrungsergänzung zu sich nehmen sollen.
Neben Magnesium besteht in der Schwangerschaft generell ein erhöhter Bedarf an Mineralien. Auch Folsäure-Präparate, Calcium- oder Eisentabletten werden während der Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen zu nehmen.
4.2. Ist Magnesium-Spray für Kinder ebenfalls geeignet?

Laut [clickout url="https://www.test.de/Magnesium-gegen-Kraempfe-Wirken-die-Mineralstoffe-auch-vorbeugend-5116279-0/" target="_blank"]Stiftung Warentest[/clickout] sind Magnesium-Präparate die meistverkauften Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland.
Dementsprechend eignet sich auch Magnesium-Spray für Kinder und stellt per se keine Gefahr dar.
Allerdings sollten Sie darauf achten, bei Ihrem Kind immer eine verdünnte Variante des Magnesiumchlorid-Sprays zu verwenden. Die Kinderhaut ist noch sehr empfindlich und bei einer zu hohen Magnesiumchlorid-Konzentration könnte Ihr Kind schnell über zu starkes Kribbeln auf der Haut klagen.
Wir empfehlen Ihnen für Kinder ein Mischverhältnis von 1:2, sodass Ihr Magnesium-Spray eine Konzentration von 10 % hat. Fangen Sie die Behandlung vorsichtig an und geben Sie zunächst nur 1 bis 2 Sprühstöße auf die betroffene Stelle bei Ihrem Kind.
Lassen Sie Ihr Kind aber nie alleine das Magnesium-Spray verwenden. Sprüht dieses zu viel davon auf ein Hautareal, dann kann es zu starkem Stechen und Erhitzen der eingesprühten Stelle kommen.
Klagt Ihr Kind über starkes Kribbeln oder Hitze, dann waschen Sie das Magnesiumöl mit klaren Wasser wieder ab und die Beschwerden legen sich sofort.
Eine Überdosierung von Magnesium-Spray gibt es nicht, da der Körper das Zuviel an Magnesium einfach wieder ausschwemmt.
Bildnachweise: Adobe Stock/dima_sidelnikov, Adobe Stock/airborne77, Adobe Stock/Krafla, Adobe Stock/mitrija, Adobe Stock/TANABOON, Adobe Stock/vj, Adobe Stock/anidimi, Adobe Stock/kubko, Adobe Stock/FotoHelin, Adobe Stock/natali_mis, Adobe Stock/Casimiro, Adobe Stock/kidza, Adobe Stock/dima_sidelnikov, Adobe Stock/leszekglasner, Adobe Stock/gpointstudio, Adobe Stock/pictoores (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Gibt der Magnesium-Sprays-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Magnesium-Sprays?
Unser Magnesium-Sprays-Vergleich stellt 8 Magnesium-Sprays von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Vitamagic, Green Elements, Robert Franz, Heiltropfen, Vitabay, Tausendkraut, Organic Magnesium, NEATLY. Mehr Informationen »
Welche Magnesium-Sprays aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Magnesium-Spray in unserem Vergleich kostet nur 14,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mir unserem Preis-Leistungs-Sieger Organic Magnesium Magnesium-Spray gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Magnesium-Sprays-Vergleich auf Vergleich.org ein Magnesium-Spray, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Magnesium-Spray aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Green Elements Magnesium-Spray wurde 717-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Magnesium-Spray aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Tausendkraut Zechsal Magnesiumöl, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für das Magnesium-Spray wider. Mehr Informationen »
Welches Magnesium-Spray aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Magnesium-Sprays aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Vitamagic Magnesium-Spray, Green Elements Magnesium-Spray, Robert Franz Magnesium-Spray und Heiltropfen Magnesium-Spray Mehr Informationen »
Welche Magnesium-Sprays hat die VGL-Redaktion für den Magnesium-Sprays-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 8 Magnesium-Sprays für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Vitamagic Magnesium-Spray, Green Elements Magnesium-Spray, Robert Franz Magnesium-Spray, Heiltropfen Magnesium-Spray, Vitabay Magnesium-Spray, Tausendkraut Zechsal Magnesiumöl, Organic Magnesium Magnesium-Spray und NEATLY Magnesium-Spray Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Magnesium-Sprays interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Magnesium-Spray-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Magnesium-Öl“, „Magnesiumöl“ und „Robert Franz Magnesium-Spray“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Handliche Sprühflasche | Vorteil des Magnesium-Sprays | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Vitamagic Magnesium-Spray | 22,26 | +++ | Besonders günstig pro 10 ml | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Green Elements Magnesium-Spray | 22,50 | +++ | Auch in der Verpackungsgröße 100 ml erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Robert Franz Magnesium-Spray | 17,00 | +++ | Sehr handliche Sprühflasche kann einfach mitgenommen werden und erleichtert das Aufsprühen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Heiltropfen Magnesium-Spray | 18,70 | ++ | In Deutschland hergestellt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vitabay Magnesium-Spray | 22,99 | + | Auch in der Verpackungsgröße 1 x 300 ml erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tausendkraut Zechsal Magnesiumöl | 21,85 | +++ | Hochwertiges Zechstein-Magnesium | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Organic Magnesium Magnesium-Spray | 19,80 | - | Besonders günstig pro 10 ml | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NEATLY Magnesium-Spray | 14,99 | + | Auch für Kinder geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wie merke ich, ob ich einen Magnesium-Mangel habe?
Hallo Angela,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Magnesium-Spray-Vergleich.
Ein Magnesium-Mangel macht sich durch die folgenden Symptome bemerkbar: Müdigkeit und Schwächegefühl, Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall), Kopfschmerzen, Schwindel, psychische Symptome (Unruhe, Gereiztheit, Konzentrationsstörungen u.v.m.).
Ein andauernder Magnesium-Mangel kann vermehrt Muskelkrämpfe, Muskelzuckungen, Bewegungsstörungen und im schlimmsten Falle sogar Herzrhythmusstörungen hervorrufen.
Haben Sie den Verdacht, einen starken Magnesium-Mangel zu haben, dann empfehlen wir Ihnen einen Arzt aufzusuchen und mit diesem eine Therapie zu besprechen.
Leiden Sie ab und an unter Muskelkrämpfen, dann ist können Sie Ihre Beschwerden mit einem Magnesium-Spray gut behandeln. Tragen Sie dieses dazu regelmäßig auf die betroffenen Stellen auf und Ihre Muskulatur wird sich bereits nach kurzer Zeit entspannen und die Krämpfe werden sich deutlich reduzieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team