- Eisentabletten werden bei Eisenmangelerscheinungen mit unterschiedlichen Ursachen zur Wiederauffüllung des Eisenspeichers eingesetzt. Eine solche Eisentherapie dauert häufig zwischen drei und sechs Monaten. Die Tabletteneinnahme bekämpft einen Mangel schneller als Eisensaft.
- Eisenpräparate haben den Vorteil, dass sie den Transport von Sauerstoff im Blut verbessern, wodurch typische Mangelsymptome wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder Niedergeschlagenheit bekämpft werden können.
- Eisenpräparate dürfen immer nur verantwortungsbewusst und nach Absprache mit einem Arzt eingesetzt werden. Zu hohe Dosen können zu gefährlichen Eisenvergiftungen führen. Die zeitgleiche oder zeitnahe Zufuhr von Vitamin C ist bei der Einnahme von Eisentabletten in jedem Fall zu empfehlen, da Vitamin C die Bioverfügbarkeit und somit die Aufnahmefähigkeit von Eisen durch den Körper erhöht.
Wer gesund leben möchte, der sollte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung achten. Jeder, der einen solchen Lebensstil gewissenhaft pflegt, sich aber trotzdem niedergeschlagen, antriebslos und dauerhaft müde fühlt, der sollte ggf. über einen Besuch beim Arzt nachdenken. Häufig steckt hinter solchen Anzeichen ein Eisenmangel, der viele unterschiedliche Ursachen haben kann. Um die Energiespeicher dann wieder aufzufüllen, hilft häufig eine vorübergehende Einnahme von Eisentabletten.
In unserem Eisentabletten-Vergleich 2022 haben wir die besten Eisentabletten für Sie unter die Lupe genommen. Wir klären Sie darüber auf, welche Bedeutung Eisen als Spurenelement für unseren Körper hat, welche Symptome Sie bei Mangelerscheinungen erwarten können und was Sie beim Kauf und der anschließenden Therapie mit Eisenpräparaten beachten sollten. Darüber hinaus erfahren Sie alles Wichtige über die Nebenwirkungen und zu beachtenden Warnhinweise, die Sie bei der Einnahme von Eisenpräparaten bedenken sollten.
- Zum Vergleich der Camu-Camu-Präparate
- Zum Vergleich der Aroniasäfte
- Zum Vergleich der Goji-Beeren
- Zum Vergleich der Mineraltabletten
1. Welche Bedeutung hat Eisen als Spurenelement?
Eisen-II- und Eisen-III-Ionen
Eisen kann seine Funktion im menschlichen Organismus nur in Form von Ionen erfüllen. Eisen-Ionen sind im Gegensatz zu Eisenatomen positiv geladene Teilchen, die im menschlichen Körper als zweiwertiges Eisen-II oder dreiwertiges Eisen-III vorkommen.
Eisen ist ein für den Menschen lebenswichtiges Spurenelement, das bei der Bindung und Verteilung von Sauerstoff im Blut eine bedeutende Rolle spielt. Es sorgt dafür, dass im roten Blutfarbstoff Hämoglobin Sauerstoff gebunden wird, der dann über das Blut in alle Körperzellen gelangen kann.
Sobald eine Körperzelle Sauerstoffbedarf meldet, wird die Eisen-Sauerstoff-Bindung gelöst und der Sauerstoff an die entsprechende Zelle abgegeben. Darüber hinaus ist Eisen im Muskelfarbstoff Myoglobin präsent, wo es bei Muskelbewegungen den dafür nötigen gebundenen Sauerstoff an die Muskelzellen abgibt. Auf diese Art und Weise ist unser Körper in der Lage, alle wichtigen enzymatischen Stoffwechselprozesse, die einen hohen Sauerstoffbedarf aufweisen, mit Hilfe des Spurenelementes Eisen zu regeln.

Eisenpräparate im Test: Häufig werden während der Schwangerschaft Eisentabletten verabreicht, um den erhöhten Eisenbedarf zu decken.
Um Eisenmangel, der beim Menschen eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen haben kann, auszugleichen, kommen eher Eisenpräparate im Vergleich zu einer gezielteren Ernährung zum Einsatz. Sie werden meist über einen bestimmten Zeitraum eingenommen, um den mangelhaften Eisenhaushalt wieder an ein normales Niveau anzupassen. Häufigste Ursachen für Eisenmangel sind:
- Blutarmut (Anämie)
- Unfälle und Operationen mit starken Blutverlusten
- starke Menstruationsblutungen
- chronische Blutungen im Magen-Darm-Trakt
- Schwangerschaft und Stillzeit
- hohe sportliche Belastung
- Veganismus
Welche Vor- und Nachteile Eisentabletten bei Anämie und anderen Mangelursachen haben, erfahren Sie in nachfolgender Übersicht:
- Vorteile
- verbessern den Transport von Sauerstoff
- stärken das Immunsystem und senken die Anfälligkeit, krank zu werden
- fördern schönes und kraftvolles Haar
- Nachteile
- Vergiftungen durch Überdosen sind möglich
- sind kein dauerhafter Ersatz für eine gesunde Ernährung
2. Welche Symptome treten bei einem Eisenmangel auf?
Erkennen können Sie einen zu geringen Eisenwert an verschiedenen Symptomen. Folgende Symptome weisen auf Eisenmangel hin: andauernde Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Schwindel und Kopfschmerzen, geringe Leistungsfähigkeit, Blässe oder wiederkehrendes Kribbeln in Beinen und Händen. Auch Haarausfall ist bei Eisenmangel nicht ungewöhnlich. Ein Test, ob Eisenmangel vorliegt, kann sagen, ob Tabletten helfen können.
Beachten Sie: Vorboten einer solchen Mangelerscheinung, die der Körper zunächst aber noch ausgleichen kann, können spröde Nägel oder Haare, gerissene Mundwinkel oder trockene Haut sein.

Eher selten werden Eisentabletten bei Colitis Ulcerosa und anderen Darmkrankheiten eingesetzt. Um den Eisenmangel zu kompensieren, wird hier häufig auf Infusionen zurückgegriffen.
Wenn Sie bei sich einen zu geringen Eisenwert vermuten, sollten Sie, bevor Sie zu Eisenpräparaten greifen, zunächst bei einem Arzt vorstellig werden. Dieser kann dann aufgrund von Krankheitsanzeichen und Blutuntersuchungen einen entsprechenden Mangel feststellen. In der Regel sollten Sie beim Auftreten von Eisenmangel-Symptomen zunächst hinterfragen, welchen Grund das haben könnte und ob Sie durch die Umstellung Ihrer Ernährung den Eisenmangel in den Griff bekommen könnten.
In vielen Fällen ist eine Ernährung mit sehr eisenhaltigen Lebensmitteln wie magerem Fleisch, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten wie Bohnen oder Linsen ausreichend, um den Mangel in den Griff zu bekommen. Zusätzlich sollte auf vitamin-C-haltige Produkte zurückgegriffen werden, da Vitamin C den Eisenmangel nachhaltig dadurch bekämpft, dass es die Oxidation des zweiwertigen in das weniger gut verwertbare dreiwertige Eisen-III behindert. Stellt sich jedoch nach der Ernährungsumstellung kein Erfolg ein, bspw. weil Sie an einer Anämie leiden, kann die Einnahme von Eisenmangel-Tabletten eine sinnvolle Zusatztherapie sein.
Beachten Sie: Bestimmte Stoffe wie Magnesium hemmen die Aufnahme von Eisen. Vermeiden Sie daher die Zufuhr besonders magnesiumhaltiger Lebensmittel unmittelbar (ca. 1-2 Stunden) vor oder nach dem Einnehmen von Eisenpräparaten. Auch auf Eisenräuber wie Tee, Kaffee, Wein, Traubensaft oder Milch sollten sie während des o. g. Zeitraums verzichten.
Wenn Sie sich über die Symptome von Eisenmangel noch etwas ausführlicher informieren möchten, können Sie sich nachfolgendes Video anschauen:
3. Welche Eisentabletten-Typen gibt es?

Die Eisentabletten von ratiopharm enthalten, wie die meisten anderen Eisenpräparate, Eisen-II-Verbindungen.
In unserem Eisentabletten-Vergleich haben wir Eisentabletten in zwei unterschiedliche Kategorien eingeteilt:
- zweiwertige Eisen-II-Tabletten: Sie eignen sich sehr gut für den Einsatz zur Bekämpfung von Eisenmangel, da Eisen-II gut löslich ist und problemlos in die Blutbahn gelangen kann
- dreiwertige Eisen-III-Tabletten: Sie eignen sich weit weniger gut für die Bekämpfung von Eisenmangel, da Eisen-III schlecht löslich ist und daher überwiegend wieder ausgeschieden wird
Falls Sie von einem eigenen Eisentabletten-Test noch nicht ganz überzeugt sind, können Sie auch zu einer Alternative greifen. Neben der Möglichkeit, Eisen in Tablettenform zu sich zu nehmen, gibt es außerdem weitere Formen der Eisenzufuhr, die wir in nachfolgender Tabelle kurz für Sie dargestellt haben.
Form der Eisenzufuhr | Vorteile |
---|---|
Eisentabletten![]() |
|
Eisensäfte![]() |
|
Eiseninfusionen![]() |
|
4. Kaufkriterien für Eisentabletten: Darauf müssen Sie achten
In unserem Eisentabletten-Vergleich haben wir uns intensiv mit den unterschiedlichen Eisenpräparaten auseinandergesetzt und wichtige Kaufkriterien für Sie herausgearbeitet, die wir Ihnen in unserer nachfolgenden Kaufberatung näher erläutern wollen.
4.1. Eisenmenge pro Tablette
Wenn Sie Eisentabletten bei Eisenmangel einnehmen wollen, sollten Sie die Dosis vorher immer mit Ihrem Arzt absprechen. Es gibt auf dem Markt eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte von verschiedenen Marken und Herstellern, die mit stark divergierenden Eisenmengen pro Tablette arbeiten.
Interessant: Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten bspw. 14-20 Milligramm Eisen, allerdings existieren auch Medikamente, die eine Konzentration von 50 oder 100 Milligramm aufweisen.
Keinesfalls darf mit Eisentabletten bei Eisenmangel leichtfertig umgegangen werden, da Eisentabletten gefährlich sind und eine zu hohe Dosis zu einer Eisenvergiftung mit Folgen wie Schock, Koma oder Herzinsuffizienz führen kann.
4.2. Wirkstoff: Eisen-II oder Eisen-III

Bei Eisenmangel wirken Eisentabletten gut gegen Müdigkeit.
Als Wirkstoff kommen überwiegend unterschiedliche zweiwertige Eisenverbindungen zum Einsatz, die sich in der Regel alle dafür eignen, vom Körper gut aufgenommen zu werden. Zu den Salzen des zweiwertigen Eisens gehören u. a. Eisen-II-Aspartat, Eisen-II-Chlorid, Eisen-II-Furmat, Eisen-II-Gluconat, Eisen-II-Sulfat und Eisen-II-Succinat.
Wenn Sie Eisentabletten kaufen möchten, sollten Sie in jedem Fall darauf achten, dass Ihr Präparat zweiwertige Eisen-II-Verbindungen enthält, da diese vom Körper besser absorbiert werden können als die des dreiwertigen Eisens-III.
Tipp: Eisen wird vom Körper im oberen Dünndarm aufgenommen. Da die Bedingungen hier durch die Magensäure bedingt recht sauer sind und dreiwertiges Eisen-III unter diesen Umständen kaum löslich ist und praktisch unverändert ausgeschieden wird, sollten nur zweiwertige Eisenpräparate eingenommen werden.
4.3. Vitamin C
Es ist durchaus sinnvoll, darauf zu achten, dass Ihre Eisentabletten Vitamin C enthalten. Forscher haben herausgefunden, dass die Einnahme von Eisen in Verbindung mit vitamin-C-haltigen Lebensmitteln die Resorption des Eisens verbessert, sofern beide Stoffe möglichst zeitnah aufgenommen werden.
4.4. Biotin und Vitamin B12

Die Eisenkapseln von Vihado enthalten Vitamin B12 und Biotin.
Biotin und Vitamin B12 sind für den menschlichen Organismus unverzichtbare Vitamine. Biotin spielt eine wichtige Rolle für den Fettstoffwechsel und ist auch an Stoffwechselprozessen für Kohlenhydrate und Eiweiße beteiligt. Darüber hinaus wirkt Biotin im Zellkern, wo es einige Genfunktionen reguliert.
Vitamin B12 beeinflusst u. a. die Zellteilung und die Blutbildung und ist an der Entgiftung des Körpers beteiligt, indem es schädliche freie Radikale wie Stickstoffmonoxid im Körper neutralisiert. Außerdem ist es am Schutz der Nerven im Zentralnervensystem und Gehirn beteiligt.

Eisenkapseln.
Fall Sie neben Eisenmangel an weiteren Mangelerscheinungen leiden oder Sie sich generell für Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine interessieren, können Sie auch einen unserer folgenden Vergleiche besuchen:
- Zum Vergleich der Vitamin-B12-Präparate
- Zum Vergleich der Vitamin-D-Präparate
- Zum Vergleich der Omega-3-Präparate
Tipp: Zwar sind sowohl Biotin als auch Vitamin B12 für den Körper sehr wichtige, allerdings bieten sie bei der Aufnahme von Eisen keinen Mehrwert. Anders als bei Vitamin C verbessern diese Vitamine die Aufnahme von Eisen nicht, sodass ihr Zusatz in Eisenpräparaten als Bonus angesehen werden kann.
4.5. Laktose-, fructose-, glutenfrei und vegan
Insbesondere Allergiker, Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten und Veganer sollten vor dem Kauf von Eisentabletten darauf achten, dass weitere Kriterien für Sie eine wichtige Rolle spielen. Je nach Unverträglichkeit oder persönlicher Überzeugung (z. B. Veganismus) sollte geprüft werden, ob die Eisenpräparate für Sie überhaupt infrage kommen.
In der Regel machen die Hersteller Angaben darüber, ob ihre Produkte laktose-, fructose- und glutenfrei sind. Auch ob tierische Produkte wie bspw. Gelatine bei der Herstellung von Kapseln verwendet worden sind, ist bei den meisten Artikeln angegeben, sodass jeder sich entsprechend seiner Bedürfnisse für seinen persönlichen Eisentabletten-Testsieger entscheiden kann.

Die Verabreichung von Eisentabletten für Schwangere ist meist sinnvoll, da schwangere Frauen aufgrund eines erhöhten Eisenbedarfs sehr häufig schlechte Eisenwerte aufweisen.
5. Nebenwirkungen von Eisentabletten

Eine der häufigsten Nebenwirkungen von Eisentabletten sind Bauchschmerzen.
Eisenpräparate können eine Reihe unterschiedlicher Nebenwirkungen hervorrufen, die sehr individuell ausfallen und nicht zwingend auftreten müssen. Typische Nebenwirkungen von Eisentabletten sind Blähungen, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Verstopfung und Kopfschmerzen vor.
Welche Nebenwirkungen bei Eisenpräparaten tatsächlich auftreten, hängt aber auch vom Allgemeinzustand der jeweiligen Person ab. Da Eisen generell schwer verträglich ist, reagieren allerdings viele Menschen sehr empfindlich.
So sind bei Eisentabletten vor allem Übelkeit und Appetitlosigkeit häufige Begleiterscheinungen, die im Laufe der Therapie aber meist abschwächen oder sogar ganz verschwinden. Zusätzlich tritt bei vielen Patienten während der gesamten Behandlungsdauer mit Eisentabletten dunkler Stuhlgang auf.
Tipp: Dunkler, bisweilen fast schwarz gefärbter Stuhlgang ist allerdings kein Grund zur Sorge. Er ist ungefährlich und verschwindet nach dem Ende der Behandlung mit Eisen wieder vollständig.
6. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Eisen kann, wenn es in zu hohen Dosen verabreicht wird, gefährlich sein. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die Warnhinweise auf der Verpackung zu lesen, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und vorab mit einem Arzt zu sprechen.

Medikamente gegen Eisenmangel im Test: In zu großen Mengen können Eisentabletten zu Vergiftungen führen.
Um das Risiko einer Überdosierung von Eisen zu vermeiden, sollte Eisen isoliert und nicht gemeinsam mit anderen Lebensmitteln oder Medikamenten eingenommen werden. In der Regel wird empfohlen, morgens, ca. eine Stunde vor dem Frühstück, eine Tablette einzunehmen. Wenn es Ihnen zu einer anderen Zeit besser passt, können Sie natürlich auch mittags oder abends eine Eisentablette (ebenfalls ca. eine Stunde vor dem Essen) einnehmen.
Patienten, die an Geschwüren und Entzündungen der Darmschleimhaut leiden, müssen bei Eisenpräparaten besonders vorsichtig sein, da Eisentabletten Darmentzündungen oder ähnliche Leiden verschlimmern können. Auch die Einnahme von Eisentabletten bei einer Magenschleimhautentzündung ist nicht unbedingt zu empfehlen. Häufig werden daher in solchen Fällen lieber Eiseninfusionen verabreicht.
Unproblematisch ist hingegen die zeitgleiche Einnahme von Eisentabletten und Pille (Anti-Baby-Pille). Die Wirkstoffe beider Produkte stehen nicht in Wechselwirkung zueinander, sodass keine negativen Effekte zu erwarten sind.
Achtung: Die Einnahme von Eisenpräparaten muss immer verantwortungsvoll und genau nach Anweisung eines Arztes erfolgen, da Überdosen zu akuten Eisenvergiftungen führen können. Diese äußern sich durch heftiges Erbrechen, starke Magenschmerzen und Durchfall. Eisenvergiftungen sind gefährlich und insbesondere für Kinder lebensbedrohlich.
7. Gibt es einen Eisentabletten-Test bei der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Eisentabletten-Test zu unterschiedlichen Eisenpräparaten durchgeführt. Allerdings stellt sie auf ihrer Internetseite einige Informationen zur Einnahme von Eisentabletten gegen Blutarmut inkl. einer Liste entsprechender Medikamente zur Verfügung, die als PDF-Dokumente runtergeladen werden können.
8. Fragen und Antworten rund um das Thema Eisentabletten
8.1. Wie lange sollte die Einnahme von Eisentabletten erfolgen?

Wie lange die Therapie mit Eisentabletten zu erfolgen hat, wird nach Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt.
Eisenpräparate sollten nur nach ärztlicher Untersuchung eingenommen werden. Die Therapie dauert in der Regel mindestens drei bis sechs Monate, da erst nach dieser Zeitspanne die Eisenspeicher wieder voll aufgefüllt sind. Dennoch lassen sich im Normalfall bereits nach acht bis zehn Tagen Veränderungen im Blutbild erkennen.
Natürlich können solche Eisentherapien auch länger dauern. Je nach Ursache für den Eisenmangel gestaltet sich die nachhaltige Auffrischung der Eisenspeicher als mehr oder minder schwierig. Wie lange Sie Eisenpräparate letztlich einnehmen sollten, kann Ihnen nur Ihr behandelnder Arzt sagen.
» Mehr Informationen8.2. Wie schnell wirken Eisentabletten?

Bereits nach einigen Tagen lässt sich mehr Eisen im Blut nachweisen als vor der Behandlung mit Eisentabletten.
Das Blutbild bei Eisenpräparaten verändert sich bereits nach acht bis zehn Tagen. Das bedeutet, dass dann bereits eine erste Besserung der Symptome eintreten kann. Bis sich allerdings die Eisenspeicher vollends regeneriert haben, dauert es in etwa zwischen drei und sechs Monaten, wie diverse Eisentabletten-Tests bewiesen haben.
» Mehr Informationen8.3. Was bewirken Eisentabletten?
Eisentabletten werden gegen Eisenmangelerscheinungen mit unterschiedlichen Ursachen eingesetzt. Sie bewirken, dass über den Darm vermehrt Eisen-II-Ionen in den Blutkreislauf gelangen. Diese sorgen dafür, dass im roten Blutfarbstoff Hämoglobin Sauerstoff gebunden wird, der für die Zellatmung enorm wichtig ist. Immer wenn eine Zelle Sauerstoffbedarf anmeldet, werden die Eisen-Sauerstoffverbindungen gelöst. Dadurch wird der Sauerstoff für die Zelle verfügbar.
» Mehr InformationenInteressant: Eisen ist somit in erster Linie für eine verbesserte Sauerstoffversorgung verantwortlich. Dies hat unmittelbar Auswirkungen auf unser Wohlbefinden.
8.4. Was passiert, wenn man zu viele Eisentabletten einnimmt?
Eisentabletten können bei einer Überdosierung toxisch wirken. Im schlimmsten Fall kann es zu einer akuten Eisenvergiftung kommen, die zu starken Schmerzen im Magen, Durchfall und Erbrechen führt und sogar lebensgefährlich sein kann. Vor allem bei kleinen Kindern ist eine akute Eisenvergiftung extrem gefährlich. Aus diesem Grund dürfen Sie immer nur die Menge an Eisen zuführen, die Ihr Arzt Ihnen verschrieben hat.
» Mehr Informationen8.5. Wo kann ich Eisentabletten kaufen?

Eisentabletten von dm.
Präparate, die als Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden und eine niedrige Konzentration an Eisen aufweisen (z. B. 14-20 Milligramm), werden von unterschiedlichen Online-Shops, Supermärkten und Drogerien angeboten. So bieten bspw. die Drogerieketten dm oder Rossmann günstige Eisen- und Zinktabletten von ihrer Eigenmarke in ihrem Sortiment an.
Eisenpräparate mit höherer Konzentration (50 oder 100 mg) sind hingegen meist apothekenpflichtig. Sie werden von Pharmaunternehmen wie ratiopharm oder Sanol angeboten. Zwar sind alle Eisentabletten frei verkäuflich, was letztlich bedeutet, dass auch in der Apotheke Eisentabletten rezeptfrei erworben werden können, allerdings dürfen Produkte, die als apothekenpflichtig gekennzeichnet sind, auch nur dort (oder über Versandapotheken) verkauft werden.
Unter Umständen ist es sogar möglich bei Anämie und Schwangerschaften Eisentabletten auf Rezept zu erhalten. Das bedeutet, dass sich die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt, diese mitunter sogar vollständig übernimmt.
» Mehr InformationenGloryfeel Eisen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 17,97 € verfügbar |
Menge an Eisen pro Kapsel/Tablette | 40 mg |
Wirkstoff | Eisenbisglycinat |
Kann man die Eisentabletten von Gloryfeel teilen? | Die Eisentabletten von Gloryfeel haben in der Mitte eine Längskerbe. Durch diese Kerbe ist es möglich, die Tabletten einfach in der Mitte zu zerteilen. |
Fairvital Eisen-Kapseln mit Vitaminen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 13,45 € verfügbar |
Menge an Eisen pro Kapsel/Tablette | 14 mg |
Wirkstoff | Eisen-(II)-Sulfat |
Zu welchem Zeitpunkt werden die Eisen-Kapseln mit Vitaminen von Fairvital eingenommen? | Die Nährstoffe in den Eisentabletten von Fairvital können nicht gut verwertet werden, wenn die Tabletten direkt mit einer Mahlzeit eingenommen werden. Daher sollten Eisentabletten laut Hersteller immer zwei Stunden vor oder drei Stunden nach dem Essen eingenommen werden. |
Greenfood Eisen aktiv | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 19,99 € verfügbar |
Menge an Eisen pro Kapsel/Tablette | 50 mg |
Wirkstoff | Eisen-(II)-Bisglycinat |
Wurden bei der Herstellung der Greenfood Eisen Tabletten künstliche Zusatzstoffe verwendet? | Nein, es wurden nur natürliche Stoffe bei der Herstellung verwendet. Dadurch sind die Tabletten gut verträglich. |
McVital Eisen Komplex | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 9,99 € verfügbar |
Menge an Eisen pro Kapsel/Tablette | 14 mg |
Wirkstoff | Eisen-(II)-Fumarat |
Sind die Eisen Komplex Tabletten von McVital frei von tierischen Inhaltsstoffen? | Die Inhaltsstoffe der Eisentabletten von McVital sind zwar frei von tierischen Inhaltsstoffen, aber die Kapselhülle besteht aus Rindergelatine. Daher eignen sie sich nicht für Veganer. |
Nuvi Health Eisen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 17,90 € verfügbar |
Menge an Eisen pro Kapsel/Tablette | 50 mg |
Wirkstoff | Eisenbisglycinat |
Welche Anzahl an Tabletten ist in einer Flasche der Nuvi Health Eisen Tabletten insgesamt enthalten? | In einer Flasche sind immer 240 Tabletten enthalten. Diese reichen bei einer täglichen Anwendung von 3 Tabletten für 80 Tage aus. Eine Tablette wiegt insgesamt 50 Milligramm. |
Nature Love Eisen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 16,99 € verfügbar |
Menge an Eisen pro Kapsel/Tablette | 40 mg |
Wirkstoff | Eisenbisglycinat |
Sind diese Nature Love Eisentabletten aus dem Eisentabletten-Vergleich vegan? | Ja, diese Tabletten sind vegan und frei von unerwünschten zusätzlichen Stoffen. So sind Sie z. B. auch frei von gentechnikveränderten Zutaten. |
ratiopharm Eisentabletten | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 18,00 € verfügbar |
Menge an Eisen pro Kapsel/Tablette | 100 mg |
Wirkstoff | Eisen-(II)-Sulfat |
Welches Gewicht bringt eine Tablette der ratiopharm Eisentabletten aus dem Eisentabletten-Vergleich auf die Waage? | Eine Tablette hat ein Gewicht von 1 mg. Es sind insgesamt 100 Tabletten in der Packung. |
Gym Nutrition EISEN Komplex | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 14,90 € verfügbar |
Menge an Eisen pro Kapsel/Tablette | 14 mg |
Wirkstoff | Eisenbisglycinat |
Eignet sich der Eisenkomplex von Gym Nutrition bei einer Lebensmittelintoleranz? | Die Eisentabletten von Gym Nutrition enthalten keine Laktose, Fruktose und kein Gluten sowie keinerlei Zusatzstoffe. |
Nutri + Eisentabletten | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 9,99 € verfügbar |
Menge an Eisen pro Kapsel/Tablette | 50 mg |
Wirkstoff | Eisenbisglycinat |
Enthalten die Eisentabletten von Nutri + tierische Inhaltsstoffe? | Die glutenfreien Eisentabletten werden laut Herstellerangaben ohne die Verwendung von tierischen Inhaltsstoffen hergestellt und können daher auch im Rahmen einer veganen Ernährung eingenommen werden. |
natural elements Eisen + Vitamin C | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 19,99 € verfügbar |
Menge an Eisen pro Kapsel/Tablette | 20 mg |
Wirkstoff | Eisenbisglycinat |
Sind die Eisentabletten von Natural Elements zu 100 % vegan? | Die Eisentabletten aus dem Hause Natural Elements kaufen Veganer sehr gerne, da sie zu 100 % vegan sind. Verwendet wird hochwertiges Eisen-Bisglycinat, was auch als chelatiertes Eisen bekannt ist, und Vitamin C aus der Acerola. |
Vihado Eisen Kapseln | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 17,80 € verfügbar |
Menge an Eisen pro Kapsel/Tablette | 20 mg |
Wirkstoff | Eisen-(II)-Gluconat |
Sind die Vihado Eisen Kapseln laktosefrei? | Die Vihado Eisen Kapseln sind laktose-, fructose- und glutenfrei. Mithin sind die Kapseln auch für Veganer geeignet. |
WARNKE VITALSTOFFE Eisen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 25,95 € verfügbar |
Menge an Eisen pro Kapsel/Tablette | 14 mg |
Wirkstoff | Eisen-(II)-Sulfat |
Welche Anzahl an Kapseln befinden sich in einer Flasche der Eisen mit Vitamin C Kapseln insgesamt? | In der Flasche dieses Produkts befinden sich insgesamt 100 Kapseln. Der Deckel ist versiegelt und sorgt dafür, dass die Kapseln lange haltbar bleiben. Die Kapseln sind frei von Gluten. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Eisentabletten-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Eisentabletten-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Eisentabletten von bekannten Marken wie natural elements, Greenfood, Nature Love, Nutri +, Gym Nutrition, ratiopharm, Vit4ever, Floradix, Vitamineule, Vihado, fairvital, mcVital, GloryFeel, Nuvi Health, Zipvit, WeightWorld, WARNKE VITALSTOFFE. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Eisentabletten werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Eisentabletten bis zu 25,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 9,97 Euro. Mehr Informationen »
Welche Eisentablette aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Eisentablette-Modellen vereint die natural elements Eisen + Vitamin C die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 5745 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Eisentablette aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Natural Elements Eisen mit 42mg Vitamin C. Sie zeichneten die Eisentablette mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Eisentablette aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 8 Eisentabletten aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 19 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: natural elements Eisen + Vitamin C, Greenfood Eisen aktiv, Nature Love Eisen, Natural Elements Eisen mit 42mg Vitamin C, Nutri + Eisentabletten, Gym Nutrition EISEN Komplex, ratiopharm Eisentabletten und Vit4ever Natürliches Eisen. Mehr Informationen »
Welche Eisentablette-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Eisentabletten-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Eisentabletten“. Wir präsentieren Ihnen 19 Eisentablette-Modelle von 17 verschiedenen Herstellern, darunter: natural elements Eisen + Vitamin C, Greenfood Eisen aktiv, Nature Love Eisen, Natural Elements Eisen mit 42mg Vitamin C, Nutri + Eisentabletten, Gym Nutrition EISEN Komplex, ratiopharm Eisentabletten, Vit4ever Natürliches Eisen, Floradix Eisen-Tabletten, Vitamineule Eisen Kapseln, Vihado Eisen Kapseln, Fairvital Eisen-Kapseln mit Vitaminen, McVital Eisen Komplex, Gloryfeel Eisen, gloryfeel Eisentabletten, Nuvi Health Eisen, ZIPVIT Eisentabletten, WeightWorld Eisen Tabletten und WARNKE VITALSTOFFE Eisen. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Eisentabletten interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Eisentabletten aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Eisen“, „Eisen-Tabletten“ und „Eisen-Präparate“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Menge an Eisen pro Kapsel/Tablette | Vorteil der Eisentabletten | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
natural elements Eisen + Vitamin C | 19,99 | 20 mg | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Greenfood Eisen aktiv | 19,99 | 50 mg | Hohe Bioverfügbarkeit dank des Zusatzes von Vitamin C | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nature Love Eisen | 16,99 | 40 mg | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Natural Elements Eisen mit 42mg Vitamin C | 18,99 | 20 mg | Hohe Bioverfügbarkeit dank des Zusatzes von Vitamin C | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nutri + Eisentabletten | 9,99 | 50 mg | Höchste Bioverfügbarkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gym Nutrition EISEN Komplex | 14,90 | 14 mg | Keine zusätzlichen Aromen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ratiopharm Eisentabletten | 18,00 | 100 mg | Mit eisenbindenden Substanzen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vit4ever Natürliches Eisen | 14,90 | 28 mg | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Floradix Eisen-Tabletten | 16,95 | 14 mg | Enthält zusätzlich Vitamine, Folsäure und Kräuterextrakte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vitamineule Eisen Kapseln | 19,99 | 56 mg | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vihado Eisen Kapseln | 17,80 | 20 mg | Hohe Bioverfügbarkeit dank des Zusatzes von Vitamin C | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fairvital Eisen-Kapseln mit Vitaminen | 13,45 | 14 mg | Hohe Bioverfügbarkeit dank des Zusatzes von Vitamin C | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
McVital Eisen Komplex | 9,99 | 14 mg | Hohe Bioverfügbarkeit dank des Zusatzes von Vitamin C | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gloryfeel Eisen | 17,97 | 40 mg | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
gloryfeel Eisentabletten | 16,97 | 40 mg | Ohne Gentechnik | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nuvi Health Eisen | 17,90 | 50 mg | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ZIPVIT Eisentabletten | 9,97 | 14 mg | Leicht zu schlucken | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WeightWorld Eisen Tabletten | 16,99 | 14 mg | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WARNKE VITALSTOFFE Eisen | 25,95 | 14 mg | Hohe Bioverfügbarkeit dank des Zusatzes von Vitamin C | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Eisentabletten Vergleich 2022.