Die besten Calcium-Kapseln gleichen nicht nur möglichst viel Ihres täglichen Bedarfs an Calcium aus, sondern verfügen ausschließlich über für Ihren Körper gut verträgliche Inhaltsstoffe. Wenn Sie Calcium-Kapseln kaufen, achten Sie also darauf, dass keine chemischen Zusätze enthalten sind. Zahlreiche Tests von Calcium-Kapseln im Internet zeigen, dass bei der Herstellung von Nahrungsmittelergänzungen zum Teil preisgünstige Trennmittel eingesetzt werden.
Beispielsweise „Coral“-Calcium-Kapseln (aus Korallen) eignen sich aufgrund ihrer natürlichen Gewinnung ideal, um bewusst künstliche Zusätze zu vermeiden – exemplarisch dafür stehen Sango-Korallen-Präparate, die Ihren Calcium- und Magnesium-Haushalt aufbauen sowie mit zusätzlichen Spurenelementen wie Zink oder Eisen unterstützen. Kaufen Sie Korallen-Kalzium, ist dieses in der Regel außerdem vegan.
Auch bei anderen Calcium-Kapseln, die aus Calciumcitrat oder auch Calciumcarbonat bestehen, sollten Sie darauf achten, dass die Kapselhülle des Präparats nicht aus tierischer Gelatine besteht. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine Auswahl solcher Präparate, die ebenfalls auf tierische Substanzen verzichten, wie beispielsweise FürstenMED-Calcium-Citrat oder auch FITNE Calcium Plus mit Calciumcarbonat. Nicht zuletzt gibt es zahlreiche Calcium-Produkte, die zudem gluten-, laktose- und auch zuckerfrei sind, wie beispielsweise Vitabay-Calciumcitrat oder auch Pure-Calciumcitrat.
Hallo,
sollte ich lieber Kapseln oder Tabletten mit Calcium zu mir nehmen?
LG
Jette
Liebe Jette,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zum Thema Calcium-Kapseln.
Wie Sie sicher bereits wissen, gibt es zahlreiche Calcium-Präparate – sowohl als Kapseln, aber auch als Tabletten. Wichtig vor allem ist die Dosierung der Präparate. Denn: Je höher der Anteil an Calcium ist, desto weniger Kapseln oder auch Tabletten müssen Sie täglich zu sich nehmen, um Ihren Tagesbedarf an Calcium zu decken. Daher empfehlen wir Ihnen, vor allem auf die Dosierung sowie die empfohlene Einnahme als Entscheidungsgrundlage zu achten.
Generell gelten Kapseln aufgrund ihres Überzugs als angenehmer einzunehmen als Tabletten, während die Wirkung von Tabletten schneller einsetzt. Möchten Sie gar keine Kapseln oder Tabletten schlucken, können Sie Calcium alternativ als Pulver zu sich nehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org