a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Die 11 besten Artischocken-Präparate im Überblick.
Durch die Einnahme von Artischocken-Kapseln lindern Sie Magenbeschwerden wie Bauchschmerzen oder Blähungen. Zudem wird der Stoffwechsel angekurbelt und die Fettverbrennung gefördert. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und Sport unterstützen Sie Artischocken-Kapseln auch beim Abnehmen.
Unterschiede gibt es vor allem bei der Zusammensetzung. Hochwertige Kapseln verzichten auf Konservierungsmittel sowie tierische Produkte und sind zudem laktose- und glutenfrei. Achten Sie außerdem darauf, dass sich nicht alle Produkte zur längerfristigen Anwendung eignen. Finden Sie jetzt in unserer Test- bzw. Vergleichtsballe die besten Artischocken-Kapseln.
Aktualisiert: 02.12.2019
1 – 7 von
11 der besten Artischocken-Kapseln im Vergleich
Dosierung des Artischockenextraktes pro Kapsel Die tägliche Verzehrempfehlung von Artischocken-Kapseln liegt bei ca. 2400 mg. Die Aufbereitungs- und Zulassungskommission fordert jedoch, dass die Tagesdosis bei sechs Gramm liegen sollte, unabhängig davon, ob die Artischocken als Saft oder zu Pulver verarbeitet wurden.
400 mg
400 mg
350 mg
200 mg
400 mg
350 mg
400 mg
350 mg
220 mg
25 mg
250 mg
Einnahmeempfehlung laut Hersteller
täglich 2 Kapseln
täglich 2 Kapseln
täglich 2 Kapseln
täglich 2 Kapseln
täglich 3 Kapseln
täglich 1 Kapsel
täglich 1 Kapsel
täglich 3 Kapseln
täglich 1 Kapsel
täglich 3 mal 1-2 Kapseln
täglich 2 Kapseln
Zur langfristigen Anwendung geeignet
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Frei von Konservierungsmitteln
Konservierungsstoffe verlängern die Haltbarkeit von Produkten und verzögern deren Befall von Schimmel und Bakterien. Einige von ihnen stehen in Verruf gesundheitsschädlich zu sein. Ihnen wird das Auslösen von Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Allergien nachgesagt. Einige von ihnen stehen sogar unter Verdacht krebserregend zu sein. Daher sollte vorsorglich auf Nahrungsergänzungsmittel mit Konservierungsstoffen verzichtet werden.
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Laktosefrei
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Glutenfrei
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Vegetarisch
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Vegan
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Frei von Gentechnik
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Zusätzliche Pflanzenstoffe
Oftmals werden Artischocken-Präparate mit zusätzlichen Pflanzenextrakten angereichert, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben sollen. Gern kombiniert wird die Artischocke beispielsweise mit Mariendistel-, Wacholder- oder Brennnessel-Extrakt. Diese Pflanzenstoffe wirken sich allesamt positiv auf die Magen-Darm-Gesundheit sowie Niere und Leber aus.
Mariendistel, Löwenzahn
Mariendistel, Löwenzahn, Desmodium
Mariendistel, Löwenzahn, Desmodium
Alfalfa, Curcuma, Sojabohnen
Brennnessel, Wacholderbeere
Mariendistel
Olivenöl
Mariendistel
Vorteile
mit Löwenzahnwurzel- und Mariendistelextrakt
für Vegetarier und Veganer geeignet
ohne Magnesiumstearat
laborgeprüft auf Schwermetalle, Schimmelpilze, E. Coli, Salmonellen u.A.
Mariendistel hochdosiert (500 mg)
pharmazeutische Qualität nach ISO 9001, HACCP und GMP
mit Mariendistel- ,Löwenzahn- und Desmodiumextrakt
ohne Magnesiumstearat
mit Mariendistel- ,Löwenzahn- und Desmodiumextrakt
nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 entwickelt und produziert
ohne Magnesiumstearate
für Vegetarier und Veganer geeignet
ergänzt durch Alfalfa- und Curcumapulver sowei Sojabohnenextrakt
reine Naturqualität
für Vegetarier und Veganer geeignet
Markenprodukt aus Deutschland
qualitätsgeprüft durch IFS-Food und HACCP
ergänzt durch Brennnessel-Blattpulver und Wacholderbeeren-Extrakt
reine Naturqualität
für Vegetarier und Veganer geeignet
Markenprodukt aus Deutschland
qualitätsgeprüft durch ISO 9001, GMP und HACCP
reine Naturqualität
für Vegetarier und Veganer geeignet
Markenprodukt aus Deutschland
ergänzt durch Mariendistel-Samenpulver
reine Naturqualität
für Vegetarier und Veganer geeignet
Markenprodukt aus Deutschland
Markenprodukt aus Deutschland
ergänzt durch Olivenöl mit Omega-9-Fettsäuren
Markenprodukt aus Deutschland
ergänzt durch Mariendistelextrakt
Markenprodukt aus Deutschland
Fragen und Antworten zum Produkt
Fragen und Antworten zu natural elements Mariendistel, Artischocke & Löwenzahn
Fragen und Antworten zu Kurkraft Mariendistel +Artischocke +Löwenzahn +Desmodium
Fragen und Antworten zu Lunatura Mariendistel + Artischocken + Löwenzahn
Fragen und Antworten zu Vitactiv CHOLESTROSAN
Fragen und Antworten zu Biomenta Artischocken-Kapseln
Fragen und Antworten zu Vitabay Artischocken-Konzentrat
Fragen und Antworten zu Vihado Artischocken Kapseln
Fragen und Antworten zu Herbadirekt Artischocken Kapseln
Fragen und Antworten zu Abtei Artischocke Plus
Fragen und Antworten zu Doppelherz Artischocken-Kapseln mit Mariendistel
Fragen und Antworten zu Bio-Diät-Berlin Artischocken-Kapseln
Zum Angebot
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Erhältlich bei*
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl? Jetzt Artischocken-Kapseln bei eBay entdecken!
Weiter »
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
natural elements Mariendistel, Artischocke & Löwenzahn
Artischocken-Kapseln bestehen aus wertvollen Pflanzenextrakten der Artischocke. Von Völlegefühl, über Blähungen bis hin zu Bauchschmerzen – ihr Wirkstoff hilft bei einem breiten Spektrum von Magenbeschwerden.
Abnehmen leicht gemacht: Artischocken-Kapseln kurbeln den Stoffwechsel an und erleichtern so die Fettverbrennung. Darüber hinaus verhindern sie spontane Heißhungerattacken und unterstützen bei einem gesunden Lebensstil.
Nicht nur als Kapsel effektiv: Getrocknet und zerkleinert als Tee, frisch gepresst als Saft oder gekocht als Essensbeilage, die Artischocke lässt sich vielseitig verwenden.
Die Artischocke hat nicht nur als schmackhaftes Gemüse, sondern auch als Heilpflanze eine lange Tradition. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe werden schon seit etlichen Jahren in der alternativen Medizin verwendet. Vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen oder Magenschmerzen kommt sie zum Einsatz. Eine häufige Darreichungsform des Artischockenextraktes sind Artischocken-Kapseln.
Doch welche sind die besten Artischocken-Kapseln? Hält das alte Heilmittel wirklich was es verspricht? Kann man durch Artischocken-Kapseln abnehmen? In unserem Ratgeber „Artischocken-Kapseln im Vergleich“ zeigen wir Ihnen, was es mit dem Blütengemüse auf sich hat und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die beliebtesten und wirkungsvollsten Produkte auf dem Markt sowie unseren Artischocken-Kapseln Vergleichssieger 2019 vor.
1. Was steckt drin in der Artischocken-Kapsel? – Artischockenextrakt als Heilmittel
Artischockenextrakt –Das Wesentliche liegt in den Blättern.
Die distelartige Artischocke gehört zur Familie der Korbblütler und wird primär als Gemüsebeilage zu unterschiedlichen Gerichten serviert. Wegen ihrer gesunden Inhaltsstoffe gilt sie jedoch auch als Heilpflanze, der verschiedene Wirkungen zugesagt werden.
Dank ihrer Bestandteile wie Cynarin, Kaffeesäure oder Flavonoiden, fördert die Artischocke in erster Linie den Leber-und Gallenfluss. Die dadurch in höherem Maße produzierte Gallensäure wirkt sich dabei positiv auf andere Bereiche des menschlichen Körpers aus.
Das Wertvolle der Artischocke – der Artischockenextrakt – wird meist aus den Blättern der Pflanze hergestellt. Vor allem die Bitterstoffe, ein wichtiger Inhaltsstoff der Artischocke, gelangen erst zur vollen Wirksamkeit, wenn sie direkt aus der frischen Pflanze extrahiert werden. In Form von Tabletten, Kapseln oder Dragees können diese dann zugeführt werden. Welchen Typ Darreichungsform Sie bevorzugen, bleibt Ihnen überlassen. Schluckempfindliche Personen sollten lieber zu Kapseln greifen, da diese durch ihren Überzug leichter zu schlucken sind.
Gut zu wissen: In südlichen Ländern wie Italien, Spanien und Frankreich, gelten Artischocken als Feinschmeckergemüse und werden besonders gern als Vorspeise oder zum Salat gegessen.
2. Die Wirkungen der Artischocke
Artischockenextrakt hilft bei vielen unterschiedlichen Körperprozessen.
Die Artischocke hält eine Reihe von Anwendungen bereit. Die Inhaltsstoffe des Blütengemüses haben eine vielseitige, gesundheitsfördernde Wirkung auf unterschiedlichste Bereiche des menschlichen Körpers. Im Anschluss möchten wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften und Wirkungen vorstellen.
2.1. Artischocken regen die Gallenproduktion an
Artischocken gelten in erster Linie als traditionelles Heilmittel bei allen Beschwerden, die mit einem gestörten Gallenfluss einhergehen. Bei Störungen im Gallensystem kann es zu einem Mangel an Gallenflüssigkeit kommen. Dies hätte zur Folge, dass der gesamte Verdauungsprozess gestört wird. Indem sie den Gallenfluss anregen, sorgen Artischocken dafür, dass der Körper ausreichend Gallenflüssigkeit produzieren kann. So nimmt auch die Gefahr ab, dass sich kristallisierte Cholesterinsteine in der Gallenblase oder im Gallengang verklumpen – Gallensteinen wird vorgebeugt.
Achtung: Bei bereits vorliegenden Gallensteinen wird von einer Anwendung mit Artischocken-Präparaten abgeraten. Durch mögliches Lösen der Steine kann es zu starken Schmerzen kommen. Falls Sie dennoch Artischocken-Kapseln einnehmen möchten, sprechen Sie die Einnahme vorher mit einem Arzt ab.
2.2. Artischocken helfen bei der Leberregeneration
Die Leber: Unersätzlich für den Stoffwechsel des Körpers.
Die Leber ist das mitunter wichtigste Organ für den Stoffwechsel des menschlichen Körpers. Sie dient der Verwertung von Nährstoffen und Nahrungsbestandteilen und reinigt das Blut von Gift- und Schadstoffen.
Artischockenextrakt schützt die Leber und regt sie zur Regeneration an. Diese Wirkung nennt man im Fachjargon auch hepatoprotektiv. Gifststoffe aus der Leber können so besser ausgeschieden werden, was zur Folge hat, dass die Leber weniger belastet wird. Auch für Personen mit einer Leberentzündung, der sogenannten Hepatitis, können Artischocken-Präparate von Vorteil sein. Diese erhöhen die Lebertransaminasen und regenerieren die Zellen.
Tipp: Zur Leberpflege kann zusätzlich ein Tee aus Leberkräutern zubereitet werden. Dazu einfach Artischockenblätter, Mariendistelsamen, Fenchelfrüchte, Schafgarbenkraut und Löwenzahnblätter mischen, mit einem Mörser zerkleinern und mit heißem Wasser übergießen. Empfohlene Menge: Zwei bis drei Tassen am Tag.
2.3. Artischocken helfen bei Magen-Darm-Beschwerden
Pfefferminzblätter: Gängige Alternative zum Artischockenextrakt
Wer öfter über einen vollen und aufgeblähten Magen klagt, kann es neben der Artischocke zudem mit frischen Pfefferminzblättern versuchen. Die neutralisierenden Effekte der Pfefferminze beschleunigen die Magenentleerung und lindern krampfartige Beschwerden. Vorsicht aber bei chronischen Magenbeschwerden! Hier lieber auf eine sanftere Mischung aus Pfefferminze und Kamille setzen.
Artischockenextrakt wirkt sowohl bei schmerzhaften Darmerkrankungen als auch bei klassischen Verdauungsstörungen. Viele Personen nehmen Artischocken-Kapseln ein, um den Verdauungsprozess im Körper zu unterstützen. Die Inhaltsstoffe der Artischocke helfen, den Gallenfluss zu verbessern und fördern die Funktion der Bauchspeicheldrüse. Denn nur wenn ausreichend Verdauungssäfte zur Verfügung stehen, kann die Verdauung beschwerdefrei ablaufen. Blähungen, Magenkrämpfe und Verstopfungen können so vermieden oder zumindest deutlich gemindert werden. Auch bei Beschwerden im Oberbauch wie Sodbrennen, Übelkeit oder Völlegefühl kann die Heilpflanze eingesetzt werden.
Zur Wirkung von Artischocken-Präparaten bei Magen-Darm-Beschwerden gibt es bereits einige Studien. So wurde beispielsweise 2008 ein Artischocken-Kapsel-Test im Rahmen einer multizentrischen Studie an mehr als 160 Patienten im mittleren Alter (35 bis 65 Jahre) am Kantonsspital Liestal in der Schweiz durchgeführt. Alle Patienten hatten seit mindestens drei Monaten immer wiederkehrende Beschwerden und Verdauungsstörungen im Oberbauch, auch funktionelle Dyspepsie genannt.
Um ihre Beschwerden zu lindern, erhielten sie sechs Wochen lang täglich zwei Kapseln eines standardisierten Artischockenextraktes. Nach der Therapie waren über 60 Prozent der Patienten entweder beschwerdefrei oder hatte nur noch unbedeutende Symptome. Bei 74 Prozent der Teilnehmer war insgemein eine spürbare Besserung zu verzeichnen. Lediglich bei Patienten, die vorrangig mit Unterbauchbeschwerden zu kämpfen hatten, bewährte sich der Artischockenextrakt nicht (15 Prozent).
2.4. Artischocken senken den Cholesterinspiegel
Ein niedriger Cholesterinspiegel ist wichtig für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.
Ein hoher Cholesterinspiegel ist mitunter ein Risikofaktor, der zur Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems führen kann. Artischocken-Kapseln und andere Präparate gelten als natürliche Alternative zu synthetischen Cholesterinsenkern. Diese gehen oft mit Nebenwirkungen (z.B. Grauer Star oder Diabetes) einher und sollten daher immer unter Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
Die Inhaltsstoffe der Artischocke können durch ihre lipidsenkende Wirkung helfen, zu hohe Blutfettwerte zu senken und den Cholesterinspiegel ins Gleichgewicht zu bringen. Dies geschieht auf doppeltem Weg: Zum einen regt der Artischockenextrakt die Cholesterinausscheidung an, zum anderen verlangsamt er die Cholesterinneubildung in den Leberzellen.
Vorsicht: Wenn Sie eine Allergie gegen Korbblütler haben, sollten Sie auf Artischocken-Kapseln und andere Präparate dieser Art verzichten. Mögliche Nebenwirkungen wären beispielsweise Hautausschlag und Entzündungen in der Mundhöhle oder im Magen-Darm-Trakt.
Im Anschluss haben wir die Vor- und Nachteile von Artischocken-Kapseln noch einmal für Sie zusammengefasst:
Zum Schutz der Leber und Galle
Regt die Verdauung an
Hilft bei schmerzhaften Darmerkrankungen
Senkt den Cholesterinspiegel
Hilft bei einem gesunden Lebensstil
Bei ernsthaften Magen-Darm-Erkrankungen und Gallensteinen mit Vorsicht zu genießen
Allergische Reaktionen möglich
3. Kaufberatung: So finden Sie die besten Artischocken-Kapseln
Artischocken-Kapseln sind nicht gleich Artischocken-Kapseln. Neben einer zuverlässigen Wirksamkeit sollten die Präparate einige Anforderungen erfüllen. Im Folgenden haben wir für Sie festgehalten, auf welche Kriterien Sie beim Kauf achten sollten. Welches Produkt dann letztlich Ihr persönlicher Artischocken-Kapsel-Vergleichssieger ist, hängt davon ab, ob Sie mehr auf Wirkung, Inhaltsstoffe oder deren Herstellung Wert legen.
3.1. Herstellung: Höhere Preise bedeuten meist höhere Qualität
Trockenextrakte: Die häufigste Art der Herstellung von Artischocken-Präparaten.
Für die Herstellung von Artischocken-Kapseln werden speziell dafür gezüchtete Sorten verwendet. Sobald die Pflanzen ausgewachsen sind, werden ihre Blätter geerntet. Diese werden entweder frisch verwendet oder getrocknet, um die Wirkstoffe zu extrahieren. Der Prozess der Extraktion erfolgt in einem Wasserbad bei ca. 85 Grad Celsius. Übrig bleibt ein Trockenextrakt, der dann von einem Trägerstoff aufgenommen und so zu Kapseln oder anderen Präparaten verarbeitet werden kann.
Viele Hersteller garantieren bei der Verarbeitung der Wirkstoffe zu einem Artischocken-Präparat eine hohe pharmazeutische Qualität. Besonders hochpreisige Produkte können diese Qualität in den meisten Fällen gewährleisten. Daher sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass sie keine minderwertig verarbeiteten Präparate wählen.
Für eine qualitativ hochwertige Herstellung sprechen folgende Faktoren:
Qualität der Rohstoffe: Züchtung, Ernte und Verarbeitung der Rohstoffe sollte – wenn möglich – ohne den Einsatz von Gentechnik erfolgen.
Verzicht auf Füll- und Zusatzsstoffe: Das Artischocken-Präparat sollte konservierungsmittelfrei sein und keine weiteren Füllstoffe wie Zucker oder tierische Fette (vegan/vegetarisch) beinhalten.
Berücksichtigung von Lebensmittelunverträglichkeiten: Das Produkt sollte laktose- und glutenfrei sein.
3.2. Qualität: Das sollten die Kapseln erfüllen
Neben dem bereits genannten Faktor Wirkstoffqualität, sollten Artischocken-Kapseln weitere Qualitätsmerkmale aufweisen. Diese haben wir in einer Tabelle für Sie festgehalten:
Qualitätsmerkmal
Nähere Erläuterung
Wirkungseintritt
Die Anwendung von Artischocken-Kapseln erfolgt meist über einen längeren Zeitraum. Die volle Wirkung sollte sich nach ca. 6 Wochen entfaltet haben.
Zuverlässige Beseitigung der Beschwerden
Die Beschwerden sollten im besten Fall voll und ganz beseitigt werden. Dies ist natürlich abhängig von der jeweiligen Symptomatik und dem Krankheitsbild des Einzelnen.
Verträglichkeit
Die Artischocken-Kapseln sollten gut verträglich sein und keine Nebenwirkungen hervorrufen.
Positive Zusatzeffekte
Die meisten Artischocken-Präparate haben zusätzliche Nebeneffekte, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. So unterstützen viele Produkte beispielsweise die Darmflora oder entlasten die Leber.
3.3. Dosierung: Wirkung erst nach sechs Wochen
Die gängigste Darreichungsform: Artischocken-Kapseln.
Artischocken-Kapseln sollten mindestens sechs Wochen lang eingenommen werden, nur so kann eine bestmögliche Wirkung eintreten. Wenn eine Senkung des Cholesterinspiegels erwünscht ist oder die Regeneration einer kranken Leber im Vordergrund steht, können die Kapseln auch über einen langen Zeitraum hinweg zur Anwendung kommen. Nehmen Sie die Artischocken-Kapseln am besten eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit ein.
Der Tagesbedarf liegt bei 1.600-2.400 mg Artischockenextrakt, wobei die tägliche Dosis auf den Tag verteilt und nicht auf einmal eingenommen werden sollte. Viele Präparate, die Sie im Handel freiverkäuflich erwerben können, sind ohnehin unterdosiert, wodurch die Gefahr einer Überdosierung fast gänzlich ausgeschlossen ist. In Trockenextrakten wie Kapseln, Dragees oder Tabletten, liegt die Dosierung meist bei 300-400 mg.
3.4. Kombination mit anderen Pflanzenextrakten
Die häufigste Wirkstoffkombination: Mariendistel- und Artischockenextrakt.
Einige Artischocken-Präparate bestehen aus einer Kombination aus Artischocken und anderen Pflanzenextrakten. Häufig zu finden ist eine Mischung aus Artischocken- und Mariendistelextrakt. Die Mariendistel gehört, wie auch die Artischocke, zu den Leberpflanzen und unterstützt zusätzlich die Leber-Regeneration. Auch Extrakte aus der Enzianwurzel oder Zusätze von Olivenöl oder Omega-3-Fettsäuren sind häufig zu finden. Ob Sie ein Produkt bevorzugen, dass lediglich aus Artischockenextrakt oder aus einer Kombination mit einem anderen Pflanzenwirkstoff besteht, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist jedoch, dass der Artischockenextrakt ausreichend hoch dosiert ist (ca. 2.400 mg).
4. Artischocken-Kapseln als Abnehmwunder?
Eine Frage, die viele Personen interessiert: Kann man durch Artischocken-Kapseln abnehmen? Diese Frage ist relativ einfach zu beantworten: Artischocken regen den Gallenfluss an, können Gifte und Cholesterin ausleiten, helfen der Leber bei der Regeneration und bauen Fettablagerungen ab – all das sind Folgen der Stoffwechselanregung durch Artischocken. Und wenn der Stoffwechsel besonders aktiv ist, hat Übergewicht bekanntlich keine Chance. Der Blutzuckerspiegel ist zudem konstant, wodurch Heißhunger-Attacken ausbleiben.
Aus diesem Grund werden Artischocken gern als Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsabnahme empfohlen. Hier ist dennoch Vorsicht geboten: In einigen unseriösen Anzeigen wird des Öfteren damit geworben, wöchentlich eine erhebliche Menge an Gewicht zu verlieren. Dies ist jedoch durch die alleinige Einnahme von Artischocken-Kapseln nicht möglich. Die Kapseln dienen lediglich dazu, eine Ernährungsumstellung oder Diät begleitend zu unterstützen. Auch sportliche Aktivität und ausreichend Bewegung sollte bei der Gewichtsabnahme nicht aus den Augen verloren werden.
Wenn Sie die Fettverbrennung mit einem sportlichen Workout unterstützen möchten, können Sie sich hier Inspiration holen:
5. Artischocken als Unterstützung gegen Krebs?
Im Artischockenextrakt enthalten sind Flavonoide, zu deren Kategorie auch der sekundäre Pflanzenwirkstoff Apigenin gehört. Dieser findet sich unter anderem auch in Sellerie, Petersilie und etlichen Kräutern wie beispielweise Oregano. Apigenin besitzt antientzündliche Eigenschaften und soll das Absterben von Krebszellen, die sogenannte Apoptose, auslösen. Daher werden Artischocken-Präparate gelegentlich begleitend zu einer Krebstherapie verordnet.
Besonders in Bezug auf Bauchspeicheldrüsenkrebs ist der Wirkstoff von Bedeutung. So konnte man bereits 2013 in zwei Studien der Universität von Illinois zeigen, dass das Selbstmordprogramm in Krebszellen durch Flavonoide wieder aktiviert wird. Dies resultiert aus dem Grund, dass Flavonoide wie Apigenin ein bestimmtes Enzym hemmen können, das für die Behinderung eben dieses Mechanismus verantwortlich ist.
Bei der Frage, ob der in Artischocken enthaltene Stoff Apigenin tatsächlich gegen Krebs hilft, scheiden sich die Meinungen.
Es muss allerdings beachtet werden, dass die Studien die biochemische Wirkung von Apigenin auf isolierte Krebszellen nur außerhalb des menschlichen Körpers, im Labor, untersucht haben. Ob die gleichen Ergebnisse auch in der Praxis auftreten würden, ist fraglich, da der menschliche Körper wesentlich komplexer ist als die Bedingungen in einem Reagenzglas.
Eine weitere Laborstudie aus dem Jahr 2010 fand heraus, dass Apigenin mit hoher Wahrscheinlichkeit die Wirkung von Chemotherapie-Behandlungen hemmen könnte. Wenn Antioxidantien, zu denen auch Flavonoide gehören, hoch dosiert in Form von Nahrungsergänzungsmitteln verzehrt werden, könnte dies tatsächlich passieren. Eine Chemotherapie ist immer ein oxidativer Prozess. Antioxodantien wirken, wie der Name schon sagt, antioxidativ. Wenn nun bei einer Chemotherapie zu viele Antioxidantien eingreifen, können diese oxidativen Prozesse nicht mehr einwandfrei ablaufen.
Hinsichtlich der Frage, ob Artischocken gegen Krebs helfen können, scheiden sich also die Meinungen. Trotz einiger Studien, die positive Effekte in der Krebstherapie belegen, kann nicht zweifelsfrei von einer medizinischen Wirkung ausgegangen werden.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Artischocken-Kapseln
6.1. Wie viele Artischocken-Kapseln darf man täglich nehmen?
Wie viele Artischocken-Kapseln Sie am Tag einnehmen dürfen, hängt von der Dosierung des jeweiligen Produktes ab. Die meisten freiverkäuflichen Präparate beinhalten 300-400 mg Artischockenextrakt. Die tägliche Verzehrempfehlung liegt bei ca. 2400 mg, wobei die Aufbereitungs- und Zulassungskommission fordert, dass die mittlere Tagesdosis sogar bei sechs Gramm liegen sollte, unabhängig davon, ob die Artischocken als Saft oder zu Pulver verarbeitet wurden. Eine Überdosierung mit Artischocken-Kapseln ist, wenn Sie sich an die Anwendungshinweise auf den Produktbeilagen halten, also relativ unwahrscheinlich. Je nach Hersteller variiert die Verzehrempfehlung hier von ein bis vier Kapseln am Tag.
6.2. Wie lange darf man Artischocken-Kapseln einnehmen?
Artischocken-Kapseln können problemlos über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen werden. Die Wirkung der Kapseln lässt auch bei längerer Einnahme nicht nach oder schwächt mit der Zeit ab. Für bestmögliche Effekte sollten Sie die Kapseln ohnehin mindestens sechs Wochen einnehmen, damit die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe voll und ganz zum Tragen kommen. Gegen eine dauerhafte Anwendung ist grundsätzlich nichts einzuwenden, wir raten dennoch vorher Rücksprache mit einem Arzt zu halten.
6.3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Artischocken-Kapsel Test durchgeführt?
Hat im Artischocken-Kapsel Test am besten abgeschnitten: Hepar-SL Forte Artischocken-Kapseln.
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Artischocken-Kapsel-Test durchgeführt. Allerdings können wir an dieser Stelle auf einen Test des Verbrauchermagazins Öko-Test verweisen, das in einem Beitrag aus dem Jahrbuch Gesundheit für 2008 bereits Artischocken-Präparate unter die Lupe genommen hat.
Mehr als die Hälfte der untersuchten Produkte schnitt hier mit der Note „sehr gut“ ab, lediglich ein Produkt wurde als „mangelhaft“ ausgezeichnet. Die besten Artischocken-Kapseln kamen laut Öko-Test von der Marke Hepar-SL. Die Forte Kapseln mit dem Artischockenblätter-Trockenextrakt schnitten beim Anwendungsgebiet „Unterstützung der Verdauung“ von ihrer Wirkung her am besten ab.
Negativ wurde von dem Verbrauchermagazin angemerkt, dass gut ein Drittel der getesteten Produkte unterdosiert waren. Auch das Fehlen eines entsprechenden Hinweises auf einen notwendigen Arztbesuch bei längeren Oberbauchbeschwerden wurde bemängelt.
Ein aktueller Bericht des gleichen Magazins vom Dezember 2016 revidiert die vorherigen Ergebnisse zu einigen Teilen. Es wird angemerkt, dass es an belastbaren, hochwertigen Studien mangelt, die die Wirkung von Artischocken-Präparaten einwandfrei beweisen. Nur sehr wenige und vor allem veraltete Arbeiten deuteten auf einen tatsächlichen Nutzen von Artischocken bei funktionellen Verdauungsstörungen hin.
Ob bei Stiftung Warentest Artischockenextrakt im test-Magazin künftig behandelt werden wird, ob als Artischocken-Dragees-Test oder Artischocke-Kapseln-Test, hat sie nicht bekannt gegebenen.
6.4. Darf ich Artischocken-Kapseln nehmen, wenn ich schwanger bin?
In der Schwangerschaft sollten Sie von der Einnahme von Artischocken-Präparaten absehen.
Über die Einnahme von Artischocken-Präparaten in der Schwangerschaft liegen bislang keine ausreichenden Untersuchungen vor. Mögliche Risiken für Mutter und Kind sowie explizite negative Folgen sind nicht bekannt. Vorsorglich ist von der Anwendung während der Schwangerschaft jedoch abzusehen. Da nicht bekannt ist, ob die Wirkstoffe der Artischocke auch in die Muttermilch übergehen, sollte die Einnahme auch während der Stillzeit unterbleiben. Wenn Sie dennoch während Ihrer Schwangerschaft Artischocken-Kapseln einnehmen möchten, sollte dies nur unter Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
6.5. Wo kann man Artischocken-Kapseln kaufen?
Sie erhalten Artischocken-Präparate sowohl in Apotheken als auch Drogerien (z.B. dm, Rossmann) in der Abteilung für Nahrungsergänzungsmittel. Apotheken bieten den Vorteil, dass Ihnen dort eine ausführliche Kaufberatung von Experten zur Verfügung steht. Darüber hinaus bieten auch Online-Shops (z.B. Amazon) verschiedene Präparate zum Verkauf an. Artischocken-Kapseln, Artischockensaft, Artischockentropfen – hier sollte für jedes Bedürfnis etwas dabei sein.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
natural elements Mariendistel, Artischocke & Löwenzahn
506 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Vitabay Artischocken-Konzentrat
64 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Artischocken-Kapseln-Vergleich!
Kommentare
(1)
zum
Artischocken-Kapseln-Vergleich
Sandra R.
30.12.2016
Liebes Team,
ich nehme schon seit etlichen Jahren Artischocken-Präparate. Ich habe mich gefragt, ob mein Sohn sie auch nehmen kann? Er ist 10 Jahre alt.
Liebe Grüße
Sandra
Antworten
Vergleich.org
30.12.2016
Liebe Sandra,
wir würden Ihnen davon abraten, Ihrem 10-jährigen Sohn Artischocken-Kapseln zu verabreichen. Da noch keine entsprechenden Studien zur Unbedenklichkeit vorliegen, sollten Kinder unter 12 Jahren auf die Anwendung von derartigen Präparaten verzichten. Falls Sie genauere Informationen dazu haben möchten, raten wir Ihnen, einen Arzt aufzusuchen.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Antworten
Ähnliche Tests und Vergleiche - Nahrungsergänzungsmittel
Die Substanz 5-HTP wird aus der Afrikanischen Schwarzbohne oder Griffonia, eine in Westafrika beheimatete Schlingpflanze, gewonnen. Sie soll in erster…
Unser Körper besteht zu 20 % aus Eiweißen. Mit der Nahrung nehmen wir Eiweiß, dessen Bausteine Aminosäuren sind, auf. Aminosäuren sind lebensnotwendig…
Baobab – auch Affenbrotbaum genannt – ist ein aus Afrika stammendes Superfood, das reich an Eisen, Vitaminen, Antioxidantien und weiteren Vitalstoffen…
Trigonella Foenum Graecum, der Bockshornklee, unterstützt das Haarwuchs, verringert Entzündungen in der Haut, ist aber ebenso ein beliebtes Gewürz in …
Casein ist ein Protein, das im Gegensatz zu anderen Eiweißen nur sehr langsam verdaut wird. Eine Einnahme empfiehlt sich deshalb nicht unbedingt nach …
Bei Citrullin handelt es sich um eine nicht-essentielle Aminosäure. Citrullin wird wie L-Arginin primär eingesetzt, um den Trainingserfolg zu steigern…
Das Coenzym Q10 kann mehr als Anti-Aging-Helfer sein. Q10 fördert beispielsweise die Gesundheit Ihrer Zellen im ganzen Körper und nicht nur im Gesicht…
Energiegele kommen zum Einsatz, wenn ein hohes Maß an Ausdauer, Kraft und Belastung gefragt ist. Ihre nahezu fettfreie und proteinarme Zusammensetzung…
Granatapfel-Kapseln beinhalten im Inneren Granatapfelextrakt in Pulverform. Die Frucht und damit auch ihr Extrakt ist sehr reich an Mineralstoffen und…
Grapefruitkernextrakt gilt wegen der antibakteriellen und antimikrobiellen Eigenschaften als eines der besten natürlichen Antibiotika. Es wird häufig …
Hyaluronsäure kommt natürlich in unserem Körper vor und speichert Wasser in unseren Zellen. Wenn an bestimmten Stellen zu wenig Hyaluronsäure vorkommt…
Kollagen ist ein Protein, welches nur bei Menschen und Tieren vorkommt. Im Laufe der Jahre verringern sich unsere Kollagen-Reserven im Körper und wir …
Krillöl wird aus antarktischem Krill extrahiert, ähnlich wie Fischöl aus Fischen gewonnen wird. Das Besondere: Krill aus der Antarktis steht am Anfang…
Mangan ist ein Spurenelement, welches zu geringen Mengen im Körper vorkommt und eine Vielzahl von Aufgaben wie den Aufbau von Knochen oder die Bildung…
Myprotein ist Marktführer für Sportnahrung in Europa und hat mittlerweile über 2.500 Produkte in seinem Sortiment, darunter Superfoods, Riegel, Snacks…
Omega-3 gehört zu den essentiellen Fettsäuren, die der Körper zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit benötigt. Da es aus der Nahrung schwer …
Omega-3 sind essenzielle Fettsäuren, die Ihre Gesundheit fördern. Die Sehkraft sowie wichtige Nerven- und Hirnfunktionen werden durch eine regelmäßige…
Oligomere Proanthocyanidine, kurz OPC, sind pflanzliche Vitalstoffe, welche in Trauben, Äpfeln, Nüssen, Tee und vielen weiteren Lebensmittel vorkommen…
Der Reishi ist ein asiatischer Pilz, dessen wissenschaftlicher Name Ganoderma Lucidum ist. Er hat eine sehr gute Wirkung auf das Immunsystem und wird …
Ribose-Präparate sind meist in Pulverform vorzufinden. Sie können die täglich empfohlene Einnahmemenge von in der Regel 5 g einfach in ein Glas Wasser…
Vitamin D3 wird auch als Sonnenvitamin bezeichnet, da es mithilfe von Sonneneinstrahlung auf der Haut gebildet wird. Es ist an verschiedenen Prozessen…
30.12.2016
Liebes Team,
ich nehme schon seit etlichen Jahren Artischocken-Präparate. Ich habe mich gefragt, ob mein Sohn sie auch nehmen kann? Er ist 10 Jahre alt.
Liebe Grüße
Sandra
30.12.2016
Liebe Sandra,
wir würden Ihnen davon abraten, Ihrem 10-jährigen Sohn Artischocken-Kapseln zu verabreichen. Da noch keine entsprechenden Studien zur Unbedenklichkeit vorliegen, sollten Kinder unter 12 Jahren auf die Anwendung von derartigen Präparaten verzichten. Falls Sie genauere Informationen dazu haben möchten, raten wir Ihnen, einen Arzt aufzusuchen.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team