Besonders der Kalmuswurzel-Tee ist dafür bekannt, dass er den Magen stärken kann. Mit seinem Zusammenspiel diverser Inhaltsstoffe wie Bitterstoffen, ätherischen Ölen und Schleimstoffen kann die Kalmuswurzel dazu beitragen, dass die Magenschleimhaut entlastet wird und neue Verdauungssäfte gebildet werden. Dies kann Krämpfen vorbeugen. Zudem können die Schleimstoffe einen Schutz bilden, der dazu beitragen kann, dass der Magen weniger anfällig für Entzündungen und Krämpfe wird. Weiter wird die heilende Wirkung der Kalmuswurzel auch bei Darmentzündungen angewandt, da dieser die Beschwerden lindern soll.
Besonders bei längerer Anwendung sollte jedoch Rücksprache mit einem Mediziner gehalten werden. Zudem wird davon abgeraten, während der Schwangerschaft Kalmuswurzel-Produkte zu sich zu nehmen.
Gängige Kalmuswurzel-Tests im Internet sprechen zudem davon, dass die Calmus-Wurzel nicht nur bei Magen-Darm-Beschwerden helfen kann: Ebenso können Sie kleine Stücke der Kalmuswurzel kauen und kurze Zeit später wieder ausspucken. Die Inhaltsstoffe, allen voran die Bitterstoffe und ätherischen Öle der Kalmuswurzel, können Sie positiv in ihrer Willensstärke beeinflussen und dabei unterstützen, sich zum Beispiel das Rauchen abzugewöhnen oder weniger Alkohol zu konsumieren. Wenn Sie die Kalmuswurzel dafür verwenden möchten Ihre Willensstärke zu trainieren, empfehlen wir Ihnen ein naturbelassenes Produkt.
Hallo,
wie viel Kalmuswurzel-Tee darf ich pro Tag zu mir nehmen?
Grüße
Hallo Theo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kalmuswurzel-Vergleich.
Es wird empfohlen, den Kalmuswurzel-Tee vor den drei Hauptmahlzeiten zu trinken. Hierfür können Sie sich jeweils eine Tasse (etwa 250 ml) aufkochen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team