Walnüsse gelten als die gesündesten Nüsse, da diese einen sehr hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren aufweisen. Außerdem versorgen Sie den menschlichen Körper mit Magnesium, Zink, Kalium, Vitamin B und E. Die empfohlene Tagesdosis bei Walnüssen liegt bei etwa 8 ganzen Walnüssen. Sagen Ihnen Walnüsse nicht zu, können Sie natürlich auch andere Nüsse verzehren. Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung wird pro Tag mindestens eine Handvoll Nüsse empfohlen, egal welcher Sorte. Achten Sie darauf, dass die Nüsse bestenfalls ungesalzen bzw. ungewürzt und auch nicht gesüßt sind. Denn dies könnte zu Bluthochdruck führen.
Die besten Nüsse sind tatsächlich die fettreichen Nüsse, wie Tests im Internet gezeigt haben. Sie sind ein gesunder Fettlieferant und sind reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Diese senken den Cholesterinspiegel und unterstützen den Körper dabei, gesättigte Fette abzubauen.
Als besonders beliebt gelten Cashew-Nüsse, Macadamia-Nüsse, Pistazienkerne, Paranüsse, Pekannüsse sowie Erdnüsse und geröstete Mandeln. Möchten Sie sich einmal durch die verschiedenen Nusssorten schlemmen, empfehlen Tests von Nüssen im Internet Nuss-Mix-Packungen, wie beispielsweise die Seeberger-Nüsse zu wählen.
Walnussschalen gelten auch als Superfood, sie enthalten wertvolle Vitamine.
ab welchem alter dürfen Kinder Nüsse essen?
Liebe Sonja,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Nüsse-Vergleich.
Laut dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte sollten Kinder unter 4 Jahren keine Nüsse verzehren. Sie könnten sonst beim Verzehr leicht in die Atemwege gelangen und Erstickungsgefahr verursachen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team