Klebriger Haferschleim war gestern – heute bereichern Haferflocken jedes gesunde Frühstück, kleine Zwischenmahlzeit oder Power-Smoothie. Dank ihrer wertvollen Ballaststoffe und ihrer gesunden Mischung aus gesättigten Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten sind Haferflocken für einen gesunden Ernährungsplan unverzichtbar.
Sie können Vollkornhaferflocken nach zarten und kernigen Blättern unterscheiden. Tests zeigen, dass die zarten Flocken schneller und intensiver aufquellen, während die anderen noch kernig bleiben. In unserer Test- und Vergleichstabelle finden Sie beide Produkttypen. Zudem können Sie verschiedene Anbau-Arten unterscheiden – Demeter ist z. B. biologisch-dynamisch und die nachhaltigste Art. Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Koro Gekeimte Haferflocken mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
101
Recherchierte Produkte
14
Überprüfte Produkte
85
Investierte Stunden
48.817
Überzeugte Leser
Vergleichssieger
Unser Vergleichssieger:Koro Gekeimte Haferflocken
99 Bewertungen
Für Preisbewusste:Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt
565 Bewertungen
Aktualisiert:
01.06.2023
1 - 8 von 14: Beste Haferflocken im Vergleich
Haferflocken Vergleich
Koro Gekeimte Haferflocken
Vergleichssieger
Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt
Preis-Leistungs-Sieger
Aho Gekeimte Haferflocken
Bestseller
Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei
Keimster Bio Haferflocken
Wacker Gekeimte Haferflocken
Kölln Bio Haferflocken
Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken
Bauckhof Haferflocken Kleinblatt Demeter
Seitenbacher Bio-Haferflocken
Verival Bio-Haferflocken
Müsli.de Feine Haferflocken
Gut und Günstig Haferflocken extra zart
Jeden Tag Kernige Vollkornhaferflocken
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Koro Gekeimte Haferflocken
Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt
Aho Gekeimte Haferflocken
Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei
Keimster Bio Haferflocken
Wacker Gekeimte Haferflocken
Kölln Bio Haferflocken
Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken
Bauckhof Haferflocken Kleinblatt Demeter
Seitenbacher Bio-Haferflocken
Verival Bio-Haferflocken
Müsli.de Feine Haferflocken
Gut und Günstig Haferflocken extra zart
Jeden Tag Kernige Vollkornhaferflocken
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Koro Gekeimte Haferflocken
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Aho Gekeimte Haferflocken
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Keimster Bio Haferflocken
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Wacker Gekeimte Haferflocken
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Kölln Bio Haferflocken
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Bauckhof Haferflocken Kleinblatt Demeter
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Seitenbacher Bio-Haferflocken
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Verival Bio-Haferflocken
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Müsli.de Feine Haferflocken
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Gut und Günstig Haferflocken extra zart
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Jeden Tag Kernige Vollkornhaferflocken
06/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
99 Bewertungen
565 Bewertungen
73 Bewertungen
35 Bewertungen
71 Bewertungen
188 Bewertungen
59 Bewertungen
74 Bewertungen
10 Bewertungen
15 Bewertungen
73 Bewertungen
12 Bewertungen
73 Bewertungen
474 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Nachhaltiges Produkt*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Menge
1.000 g 1,69 € pro 100 g
4 x 475 g 1,38 € pro 100 g
2.000 g 1,50 € pro 100 g
500 g 0,64 € pro 100 g
1.000 g 1,76 € pro 100 g
500 g 1,98 € pro 100 g
500 g 0,46 € pro 100 g
2 x 500 g 1,00 € pro 100 g
2 x 500 g 0,65 € pro 100 g
6 x 500 g 0,55 € pro 100 g
6 x 500 g 0,48 € pro 100 g
3.000 g 0,36 € pro 100 g
15 x 500 g 2,53 € pro 100 g
500 g 0,14 € pro 100 g
Produktinformationen
Art
zart
zart
zart
zart
kernig
zart
kernig
zart
zart
kernig
kernig
zart
zart
kernig
Getreide
Hafer
Vollkorn-Hafer
Hafer
Vollkorn-Hafer
Vollkorn-Hafer
Hafer
Vollkorn-Hafer
Hafer
Vollkorn-Hafer
Vollkorn-Hafer
Vollkorn-Hafer
Vollkorn-Hafer
Hafer
Vollkorn-Hafer
Qualität
+++besonders gut
+++besonders gut
+++besonders gut
+++besonders gut
+++besonders gut
+++besonders gut
+++besonders gut
++sehr gut
+++besonders gut
+++besonders gut
+++besonders gut
+++besonders gut
+++besonders gut
++sehr gut
geeignet für Porridge, Haferbrei
+++quillt besonders schnell auf
+++quillt besonders schnell auf
+++quillt besonders schnell auf
++quillt schnell auf
+++quillt besonders schnell auf
++quillt schnell auf
+++quillt besonders schnell auf
++quillt schnell auf
+++quillt besonders schnell auf
++quillt schnell auf
++quillt schnell auf
+++quillt besonders schnell auf
++quillt schnell auf
+quillt langsam auf
Herkunft & Anbau
Anbau
biologisch
biologisch
biologisch
regional, konventionell
biologisch
biologisch
biologisch
biologisch
biologisch
biologisch
biologisch
biologisch
regional, konventionell
biologisch
Zertifizierung
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio nach EG-Öko-Verordnung
frei von Gentecknik
keine Herstellerangabe
Herkunftsland
Deutschland
Deutschland
Österreich
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Österreich
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Allergiker-Hinweise
glutenfrei
ohne Spuren anderer Lebensmittel
Schalenfrüchten, Lupinen
keine Herstellerangaben
Nüsse
Sojabohnen, Sesamsamen, Schalenfrüchte
keine Herstellerangabe
Nährwertangaben pro 100 g
Energie
1.642 kJ | 389 kcal
1.560 kJ | 370 kcal
1.639 kJ | 388 kcal
1.520 kJ | 361 kcal
1.374 kJ | 389 kcal
1.694 kJ | 403 kcal
1.534 kJ / 364 kcal
1.374 kJ | 329 kcal
1.560 kJ | 370 kcal
1580 kJ | 375 kcal
1563 kJ | 371 kcal
1.464 kJ | 350 kcal
1566 kJ | 372 kcal
1580 kJ | 377 kcal
Fett davon gesättigte Fettsäuren
7,5 g 1,3 g
6,7 g 1,1 g
7,5 g 1,3 g
6,7 g 1,3 g
7,5 g 1,3 g
11 g 1,8 g
6,4 g 1,2 g
6,35 g keine Herstellerangabe
6,7 g 1,1 g
7 g 1 g
7 g 1,3 g
5,9 g 1,1 g
7 g 1,3 g
7.0 g 1.3 g
Kohlenhydrate davon Zucker
69 g 1,2 g
60 g 0,8 g
69 g 1,2 g
56 g 1,2 g
69,2 g 1,2 g
59 g 1,2 g
59 g 1,2 g
59,73 g keine Herstellerangabe
60 g 0,8 g
59 g 1 g
59 g 1,1 g
58,3 g 0,9 g
58,7 g 0,7 g
59 g 0.7 g
Eiweiß
9,6 g
13 g
9,6 g
14 g
9,6 g
13 g
13 g
8,13 g
13 g
14 g
13 g
13,2 g
13,5 g
14 g
Salz
9,6 g
0,01 g
0,03 g
0 g
0,03 g
0,01 g
0 g
0 g
0 g
0,1 g
0,02 g
0,03 g
0,02 g
0.02 g
Vorteile
ideal für vegane und vegetarische Ernährung
ohne Geschmacks-, Farb- und Konservierungsstoffe
hoher Eisen- und Magnesiumgehalt
besonders zum Herstellen von feinen Breien geeignet
ohne Konservierungsstoffe, Zusatz von Aromen und Farbstoffzusatz
glutenfrei
sehr wenig Salz
biologisch und vegan
100% vegane Rohkostqualität
komplett plastikfrei verpackt und versendet
gekeimt und gedörrt bei 42°C
ohne Salz
Glutenfrei
schonend getrocknet
frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Aromen und Geschmacksverstärkern
biologisch abbaubare Verpackung
sehr wenig Salz
ohne Salz
bio
keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
vegan
100% gekeimt
frei von Gluten und Laktose
aus kontrolliert biologischem Anbau in Rohkostqualität
frisch abgepackt
ohne Verwendung von gentechnisch veränderten Organismen oder gentechnisch veränderten Rohstoffen
ohne Konservierungsmittel und Zusatzstoffe
ohne Salz
wenig Salz
bio
wenig Salz
bio
geeignet für Veganer und Vegetarier
umweltfreundliche Verpackung
ohne Gentechnik and ohne Konservierungsstoffe
ohne Zuckerzusatz und laktosefrei
wenig Salz
15er Pack
wenig Salz
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Die besten Haferflocken: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Koro Gekeimte Haferflocken
99 Bewertungenab 16,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(15,45 €/kg)
Platz 1 im Haferflocken Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 16,00 €
(15,45 €/kg)
ab 14,00 €
(13,62 €/kg)
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Koro Gekeimte Haferflocken:
Diese KoRo Gekeimte Haferflocken zeichnen sich insbesonders dadurch aus, dass sie schnell aufquillen. Außerdem sind sie aus biologischem Anbau. Sie eignen sich sehr gut für Menschen, die sich vegan ernähren möchten.
06/2023
Technische Details
Modell
Koro Gekeimte Haferflocken
Getreide
Hafer
Qualität
Besonders gut
Vorteile
ideal für vegane und vegetarische Ernährung
ohne Geschmacks-, Farb- und Konservierungsstoffe
hoher Eisen- und Magnesiumgehalt
Nachteile
etwas hart
kann Spuren von anderen Lebensmitteln enthalten
Fragen und Antworten zu Koro Gekeimte Haferflocken
Sind die gekeimten Bio-Haferflocken von Koro glutenfrei?
Ja, die gekeimten Bio-Haferflocken von Koro sind glutenfrei und enthalten keine Geschmacks-, Farb- oder Konservierungsstoffe. Sie weisen zudem einen hohen Eisen- und Magnesiumgehalt auf.
Welche Nährstoffe sind in den gekeimten Bio-Haferflocken von KoRo enthalten?
Da die Bio-Haferflocken unverarbeitet sind, haben sie einen hohen Eisen- und Magnesiumgehalt und enthalten zusätzlich Folsäure.
Preis-Leistungs-Sieger
Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt
565 Bewertungenab 6,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(13,66 €/kg)
Platz 2 im Haferflocken Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 6,00 €
(13,66 €/kg)
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt:
Die Bauckhof Haferflocken wurden biologisch angebaut und die Zertifizierung erfolgte nach der EG-Öko-Verordnung. Das Produkt ist frei von Gluten und insbesondere zur Herstellung von sehr feinem Brei geeignet.
06/2023
Technische Details
Modell
Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt
Getreide
Vollkorn-Hafer
Qualität
Besonders gut
Vorteile
besonders zum Herstellen von feinen Breien geeignet
ohne Konservierungsstoffe, Zusatz von Aromen und Farbstoffzusatz
glutenfrei
sehr wenig Salz
biologisch und vegan
Nachteile
Verpackung ist relativ instabil
etwas hart
Fragen und Antworten zu Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt
Werden die Bauckhof Haferflocken Kleinblatt vor dem Abpacken gesüßt?
Nein, die Haferflocken werden ohne Aromen, Zucker, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Gentechnik hergestellt und abgefüllt. Es handelt sich um ein Naturprodukt.
Sind die glutenfreien Haferflocken Kleinblatt aus dem Hause Bauckhof vegan?
Laut Herstellerangaben enthalten diese Haferflocken aus dem Hause Bauckhof keinerlei tierische Inhaltsstoffe und sind somit für Veganer gut geeignet.
Bestseller
Aho Gekeimte Haferflocken
73 Bewertungenab 29,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
(15,00 €/kg)
Platz 3 im Haferflocken Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 29,00 €
(15,00 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Aho Gekeimte Haferflocken
05/2023
Technische Details
Modell
Aho Gekeimte Haferflocken
Getreide
Hafer
Qualität
Besonders gut
Vorteile
100% vegane Rohkostqualität
komplett plastikfrei verpackt und versendet
gekeimt und gedörrt bei 42°C
Nachteile
enthält Gluten
Fragen und Antworten zu Aho Gekeimte Haferflocken
Eignen sich die AHO gekeimten Haferflocken gut zur Herstellung von Hafer-Porridge?
Da es sich bei den AHO gekeimten Haferflocken um zarte Haferflocken handelt, die besonders schnell aufquellen, können Sie sie gut zur Herstellung von Hafer-Porridge oder -Brei verwenden.
Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei
35 Bewertungenab 3,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(6,38 €/kg)
Platz 4 im Haferflocken Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 3,00 €
(6,38 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei
06/2023
Technische Details
Modell
Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei
Getreide
Vollkorn-Hafer
Qualität
Besonders gut
Vorteile
ohne Salz
Glutenfrei
Nachteile
ohne Zertifizierung
Fragen und Antworten zu Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei
Können die zarten Vollkorn Haferflocken der Marke Kölln Spuren von Weizen enthalten?
Nein, die Haferflocken sind dem Hersteller zufolge vollständig glutenfrei und enthalten somit kein Weizen.
Keimster Bio Haferflocken
71 Bewertungenab 17,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
Platz 5 im Haferflocken Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 17,00 €
ab 15,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Keimster Bio Haferflocken:
Die Bio-Haferflocken von Keimstar werden nach dem Keimen schonend getrocknet. Sie sind ohne Gentechnik bearbeitet und frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Aromen und Geschmacksverstärkern. Die Haferflocken werden aus dem vollen Korn gepresst. Sie sind im Gegensatz zu anderen Haferflocken nicht Glutenfrei.
05/2023
Technische Details
Modell
Keimster Bio Haferflocken
Getreide
Vollkorn-Hafer
Qualität
Besonders gut
Vorteile
schonend getrocknet
frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Aromen und Geschmacksverstärkern
biologisch abbaubare Verpackung
Nachteile
enthält Gluten
Fragen und Antworten zu Keimster Bio Haferflocken
Sind die Bio-Haferflocken der Marke Keimster glutenfrei?
Die Bio-Haferflocken der Marke Keimster sind nicht glutenfrei und eignen sich daher nicht für die Verwendung von Allergikern.
Wacker Gekeimte Haferflocken
188 Bewertungenab 9,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(19,80 €/kg)
Platz 6 im Haferflocken Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 9,00 €
(19,80 €/kg)
ab 6,00 €
(12,98 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Wacker Gekeimte Haferflocken
05/2023
Technische Details
Modell
Wacker Gekeimte Haferflocken
Getreide
Hafer
Qualität
Besonders gut
Vorteile
sehr wenig Salz
Nachteile
enthält Gluten
kann Spuren von anderen Lebensmitteln enthalten
Fragen und Antworten zu Wacker Gekeimte Haferflocken
Für welche Art von Frühstück eignen sich die Wacker Gekeimte Haferflocken Bio?
Sie können diese Haferflocken für ein basisches Frühstück verwenden. Damit können Sie natürlich auch abnehmen.
Kölln Bio Haferflocken
59 Bewertungenab 2,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(4,58 €/kg)
Platz 7 im Haferflocken Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 2,00 €
(4,58 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Kölln Bio Haferflocken
05/2023
Technische Details
Modell
Kölln Bio Haferflocken
Getreide
Vollkorn-Hafer
Qualität
Besonders gut
Vorteile
ohne Salz
bio
keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
vegan
Nachteile
enthält Gluten
Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken
74 Bewertungenab 9,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 8 im Haferflocken Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 9,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken
05/2023
Technische Details
Modell
Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken
Getreide
Hafer
Qualität
Sehr gut
Vorteile
100% gekeimt
frei von Gluten und Laktose
aus kontrolliert biologischem Anbau in Rohkostqualität
frisch abgepackt
Nachteile
gewöhnungsbedürftiger Eigengeschmack
etwas hart
Fragen und Antworten zu Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken
Enthalten die Haferflocken von DieKulinaristen Gluten?
Nein, bei den Haferflocken von DieKulinaristen handelt es sich um gekeimte, glutenfreie sowie laktosefreie Haferflocken. Zudem sind sie zu 100 % biologisch.
Um was für Haferflocken handelt es sich bei den Bio-Haferflocken von Diekulinaristen?
Bei den Bio-Haferflocken von Diekulinaristen handelt es sich um gekeimte und zarte Haferflocken. Sie quillen schnell auf und wurden in Deutschland hergestellt.
Verival Bio-Haferflocken
73 Bewertungenab 14,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(4,78 €/kg)
Platz 11 im Haferflocken Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 14,00 €
(4,78 €/kg)
Unsere Bewertung
gut
Verival Bio-Haferflocken
06/2023
Technische Details
Modell
Verival Bio-Haferflocken
Getreide
Vollkorn-Hafer
Qualität
Besonders gut
Vorteile
wenig Salz
bio
Nachteile
kann Spuren von anderen Lebensmitteln enthalten
enthält Gluten
Fragen und Antworten zu Verival Bio-Haferflocken
Sind die Verival Haferflocken Bio für Allergiker geeignet?
Die Verival Haferflocken Bio enthalten unter anderem Sojabohnen, Schalenfrüchte und Sesamsamen. Menschen mit einer Allergie gegen einen dieser Inhaltsstoffe sollten die Haferflocken nicht verzehren.
Gut und Günstig Haferflocken extra zart
73 Bewertungenab 18,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(2,10 €/kg)
Platz 13 im Haferflocken Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 18,00 €
(2,10 €/kg)
Unsere Bewertung
gut
Gut und Günstig Haferflocken extra zart
06/2023
Technische Details
Modell
Gut und Günstig Haferflocken extra zart
Getreide
Hafer
Qualität
Besonders gut
Vorteile
wenig Salz
15er Pack
Nachteile
enthält Gluten
Fragen und Antworten zu Gut und Günstig Haferflocken extra zart
Wie viele Kalorien enthalten die Gut und Günstig Haferflocken extra zart?
Die Haferflocken extra zart von Gut und Günstig enthalten pro Packung von 500 g etwa 1860 kcal. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Erwachsener benötigt pro Tag etwa 2000 kcal.
Jeden Tag Kernige Vollkornhaferflocken
474 Bewertungenunter 1 €
(1,38 €/kg)
Platz 14 im Haferflocken Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
unter 1 €
(1,38 €/kg)
Unsere Bewertung
gut
Jeden Tag Kernige Vollkornhaferflocken
06/2023
Technische Details
Modell
Jeden Tag Kernige Vollkornhaferflocken
Getreide
Vollkorn-Hafer
Qualität
Sehr gut
Vorteile
wenig Salz
Nachteile
enthält Gluten
Fragen und Antworten zu Jeden Tag Kernige Vollkornhaferflocken
Wie viele Kohlenhydrate und wie viel Eiweiß ist in 100 g der kernigen Vollkornhaferflocken von Jeden Tag?
Diese kernigen Vollkornhaferflocken von Jeden Tag verfügen pro 100 g über 59 g Kohlenhydrate, wovon 0,7 g aus Zucker bestehen. Der Eiweißgehalt einer 100-g-Portion beträgt 14 g.
Haferflocken-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Haferflocken Test oder Vergleich
Liebe geht bekanntlich durch den Magen und passend dazu habe ich eine große Leidenschaft für Lebensmittel aller Art entwickelt. Sei es nun Tee, Öle oder auch Snacks, mit meinem besonderen Auge für Details zeige ich Ihnen in meinen Texten gerne meine Welt. Seit einiger Zeit teile ich mein Fachwissen und meine Begeisterung für Lebensmittel als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich dazu beitragen, dass Essen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Quelle der Freude, Kreativität und Gemeinschaft wird.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Das Haferprodukt ist ein sättigendes und ballaststoffreiches Energiebündel. Die drei lebensnotwendigen Nährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette gehören auch zu den festen Bestandteilen von Haferflocken.
Es wird zwischen Kleinblatt- und Großblatt-Haferflocken unterschieden. Außerdem gibt es sogenannte Schmelzflocken oder Hafermehl.
Haferflocken dienen als nahrhafte Grundlage für viele verschiedene Rezepte sowohl für Porridge und Haferbrei zum Frühstück als auch als Mehlersatz beim Backen. Oder aber Sie backen mit ihnen vegane Kekse.
Eine ausgewogene Mahlzeit am Morgen ist essentiell, um den Energiehaushalt aufzuladen. Denn: Ihr Körper verbraucht über Nacht fast 50 % der Menge an Grundumsatz, den Sie zur Aufrechterhaltung Ihrer natürlichen Körperfunktionen brauchen.
Haferflocken enthalten viele B-Vitamine wie Biotin (Vitamin B7).
Frühstück und Haferflocken sind ein unschlagbares Team, wenn es darum geht, gut in den Tag zu starten. Nicht umsonst zählt das Frühstück zu den wichtigsten Mahlzeiten des Tages und Haferflocken von allen geläufigen Getreidesorten zu den nährstoffreichsten seiner Art.
Ob als Porridge, Haferbrei oder Müsli in Kombination mit Früchten und Obst – Sie werden dieses vielfältige Powerfood nie wieder auf Ihrem Frühstückstisch missen wollten!
Der Grundumsatz ist die Energiemenge, die ein Körper braucht, um die natürlichen Körperfunktionen bei völliger Ruhe (also beispielsweise beim Schlafen) aufrecht zu erhalten.
1. Haferflocken-Vergleich 2023: Gesunde Ernährung kann so gut schmecken!
In Haferflocken befinden sich neben den drei lebenswichtigen Nährstoffen Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette auch Mineralstoffe und Vitamine.
Der Großteil der Hersteller verzichtet außerdem auf Aroma-Zusätze, synthetische Farbstoffe und Konservierungsmittel, was dieses Produkt so einzigartig natürlich macht.
Hafer: Arzneipflanze des Jahres 2017
Wegen der Vielfältigkeit der Einsatzgebiete in der Ernährung und Medizin wurde Saat-Hafer von dem Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gewählt.
Hafer hat einige gesundheitsfördernde Vorteile:
reinigende Wirkung: Dank dem großen Anteil an Aminosäuren wird die Lecithin-Produktion in der Leber angeregt. Dadurch werden Rückstände und Giftstoffe aus dem Körper gespült.
reguliert Blutzuckerspiegel: Besonders für Diabetiker sind Haferflocken ein bedenkenfreier Genuss. Die meisten Produkte sind ungesüßt und ohne Weißzucker.
verbessert die Verdauung: Haferflocken reduzieren die Gallensäure. Dadurch kann die Nahrung besser durch den Darm gelangen, was Verstopfungen vorbeugt.
neue Gewebebildung: Das hochwertige Eiweiß im Hafer hilft dem Körper, neues Gewebe zu bilden.
Die Unterscheide zwischen den Nährstoffwerten der Getreideflockenmischungen ist meistens minimal. Größere Differenzen sind nur dann erkennbar, wenn Haferflocken als Inhaltsstoffe eines Ernährungsergänzungsmittels dienen.
Nährstoffe
Beschreibung
gesättigte Fettsäuren
sollte nicht mehr als 1/3 der Gesamtmenge an Fett überschreiten
der Körper braucht Fett, um fettlösliche Vitamine zu verwerten
in allen tierischen Produkten (Butter, Milch, Fleisch etc.)
Kohlenhydrate
agieren als Energielieferanten
bestehen aus Zuckermolekülen
wichtig für Muskeln und Gehirn
gelangen über das Blut in sämtliche Zellen
Eiweiß
gut für die Muskulatur
Wiederherstellung von Körpergewebe
wichtig für das Immunsystem
2. Zarte Flocken und bissfeste Körner: Welche Haferflocken-Arten gibt es?
Täglich sollten Sie nicht mehr als 300 Gramm zu sich nehmen.
Die Beschaffenheit der Haferkörner ist das Hauptunterscheidungsmerkmal bei Haferflocken. Neben dem Kleinblatt- und Großblatthafer (zarte Haferflocken bzw. kernige Haferflocken) gibt es auch den sogenannten Schmelzhafer, der vor allem für Säuglingsnahrung verwendet wird.
Die Unterschiede entstehen im Herstellungsprozess – unter anderem durch den variierenden Druck, mit dem der Hafer gewalzt wird.
Die Großblatt-Haferflocken sind weitgehend unbehandelte Haferflocken. Während der Herstellung wird der Rohhafer schonend gedämpft und gewälzt, sodass die Haferflocken viele wertvolle Ballaststoffe behalten.
Kleinblatt-Haferflocken werden aus zerkleinerten Haferkernen, auch Hafergrütze genannt, hergestellt. Im Herstellungsprozess werden dabei die kleingeschnittenen Haferkerne gewalzt und kleingerieben.
Die dritte Variante, Schmelzflocken, ist ein sofort lösliches Haferflocken-Produkt, was ohne Kauen essbar ist.
Schmelzflocken werden aus Hafermehl gewalzt. Es dient oftmals als Grundlage für die Zubereitung von Brei und Flaschenmahlzeiten und wird somit zur Säuglingsernährung genutzt. Aber auch bei Diäten finden die feinen Haferflöckchen Anklang.
Schmelzflocken können am wahrscheinlichsten im Regal für Babynahrung gefunden werden. Sie sind außerdem ein Geheimtipp als Alternative zu Speisestärke oder Mehl beim Kochen.
Die unterschiedlichen Beschaffenheiten der Haferflocken habe Stärken und Schwächen. In der folgenden Tabelle sehen Sie die wichtigsten Merkmale und Anwendungsgebiete der drei Haferflocken-Typen.
Haferflocken
Beschreibung
Verwendung
Großblatt
bissfest kernig und grob quillt langsam auf herber im Geschmack hoher Sättigungswertx bedingt geeignet für Kleinkinder
als Frühstücks-Müsli mit Joghurt
zum Auflockern von z.B. Pfannkuchen
zum Backen als Mehl-Ersatz
Kleinblatt
sehr kaufreundlich fein und zart quillt schnell auf geeignet für Kleinkinderx dezenter im Geschmack
als Porridge oder Haferbrei
zur Zubereitung von Brei, Smoothies
zum Ausstreuen von Formen
zum Binden von Soßen
zum Backen als Mehl-Ersatz
Schmelzflocken
kaufreie Mahlzeit sehr fein bis mehlig löst sich in Flüssigkeiten auf x nahezu geschmacklos
als Säuglingsnahrung
als Zugabe in Smoothies, Diät-Getränken
zum Backen als Mehl-Ersatz
zum Binden von Soßen
3. Wie gelangt der Hafer vom Feld in die Schüssel?
Im Spätsommer kann der goldgelbe Hafer von den Feldern geerntet werden. Der Herstellungsprozess sieht so aus:
Zunächst wird der Rohhafer geerntet und gereinigt.
Anschließend wird der Hafer mit Dampf und trockener Hitze behandelt.
Im Trocknungsverfahren lösen sich die Spelzen vom Haferkern.
Für zarte Haferflocken werden nun zu Hafergrütze verarbeitet.
In vielen Haferflocken-Produkten sind bedeutende, anorganische Nährstoffe erhalten. Die sogenannten Spurenelemente können vom Körper nicht selbst erzeugt werden und sind unter anderem wichtig für die Schilddrüse.
Werden Spurenelemente nicht aufgenommen, können Mangelerscheinungen und Krankheiten entstehen.
4. Das regionale Superfood in höchster Qualität: Demeter und Bio-Zertifikate
Viele Hersteller können mit dem Bio-Siegel überzeugen. Das bedeutet, dass alle Inhaltsstoffe gemäß der nachhaltigen Bestimmungen zur ökologischen Landwirtschaft angebaut werden.
Die Kriterien, die pflanzliche Produkte erfüllen müssen, um eine Bio-Zertifizierung zu erhalten, sind:
keine Bestrahlung der Lebensmittel keine Gentechnik kein chemisch-syntetischer Pflanzenschutz oder Dünger abwechslungsreiche und nachhaltige Fruchtfolgen
Das Demeter-Siegel bekommen Produkte von den Betrieben, die biologisch-dynamisch arbeiten. Die wohl bekannteste Marke für Haferprodukte in Demeter-Qualität ist Baukhof.
Die Kriterien, um eine Demeter-Auszeichnung zu erhalten, gehen in folgenden Punkten über die Richtlinien für das Bio-Siegel hinaus:
umfassende Betriebsumstellung auf bio strikte Vorgaben zu Pflanzenschutzmitteln kaum Zusatzstoffe in den Lebensmitteln
Auf Demeter basierter Anbau zählt zu den nachhaltigsten Formen der Landwirtschaft.
Sowohl das Bio-Siegel, als auch Demeter-Produkte lehnen die Nutzung von chemischen Pflanzengift ab. Die beiden bekanntesten sind:
Haferflocken eignen sich auch abends nach dem Sport.
Pestizide sind ein Mittel zur Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft. Darunter fallen verschiedene chemisch-synthetische Stoffe und Stoffkombinationen, die nicht nur schädlich für die unerwünschten Parasiten sind, sondern auch negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben können.
Das weltweit am häufigsten verwendete Pflanzengift heißt Glyphosat. Das umstrittene Mittel der Ungeziefer-Bekämpfung wurde zuletzt als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft und hat außerdem negative Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt.
5. Welche Rezepte mit Haferflocken schmecken besonders gut?
Die Möglichkeiten mit Haferflocken zu kochen kennen keine Grenzen. Solange das Verhältnis von Milch oder Wasser zu dem Getreide stimmt, können Sie die Zutaten frei variieren.
Ganz klassisch bereiten Sie Haferflocken mit Milch oder Wasser zu.
5.1. Wenns schnell gehen muss: Der Klassiker unter den Porridge-Rezepten
Zutaten 50 ml Vollmilch, 150 ml Wasser, 25 g zarte Haferflocken, 1 Prise Salz, 1 EL Naturyoghurt, 2 TL flüssiger Honig
Und so wird’s gemacht
Milch und Wasser in einem Topf aufkochen lassen
Haferflocken in den Topf geben
Temperatur runterschalten
Die Mischung circa 10 Minuten leicht köcheln lassen
Zwischendurch immer wieder durchrühren
Etwas Salz dazugeben und den Topf von der Platte nehmen
5.2. Ausgefallen und vielfältig: So gut schmeckt gesunde Ernährung
Zutaten
180 g Haferflocken, 80 g Walnüsse und Cashews , 475 ml Milch, 50 ml Ahornsirup, 1 großes Ei, 3 El Butter, 1 Banane, gemischte Beeren, 1 Tl Backpulver, 1 Tl Zimt, eine Prise Salz, etwas Kardamom
Und so wird’s gemacht
Heizen Sie den Ofen auf 190 Grad Ober/Unterhitze vor
Eine Auflauf-Form fetten
Mischen Sie die Haferflocken mit 40 g Nüssen sowie mit Backpulver, Kardamom, Zimt und Salz
In einer separaten Schüssel werden Sirup, Milch, Ei, die Hälfte der Butter und das Vanilleextrakt vermischt
Legen Sie die Auflaufform mit der Banane aus und streuen Sie ein paar Beeren darüber
Nun wird das Hafergemisch darüber verteilt und mit der Milchmischung übergossen
Die restlichen Nüsse und Früchte werden obendrauf verteilt
Mindestens 35-45 Minuten sollte der Haferflocken-Auflauf im Ofen backen, bevor er genossen werden kann
Weitere beliebte Superfoods, die sich für gesunde Ernährung eignen:
6. Kaufberatung: Zarte Haferflocken punkten mit Vielfalt beim Kochen
Der Verzehr von Haferflocken trägt in jedem Fall zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Stiftung Warentest betitelte bereits 2014 Haferflocken als „Powerfrühstück“.
Die besten Haferflocken für Porridge sind feine Haferflocken.
Bei Ihrer Kaufentscheidung für Haferflocken sollten Sie nicht nur auf den Haferflocken Testsieger vertrauen, sondern sich bewusst sein, was Ihr persönlicher Grund ist, Haferflocken kaufen zu wollen.
Die verschiedenen Haferflocken-Typen haben unterschiedliche Stärken in folgenden Kategorien:
Als Aufbauprodukt für Muskeln: Hier eignen sich vor allem Hafermehl-Produkte, die in Energie-Shakes gemischt werden können. Haferflocken mit einem hohen Eiweißgehalt tragen zum Erhalt und Wachstum der Muskelmasse bei.
Zum Abnehmen: Hierfür eignen sich vor allem zarte Haferflocken, da diese ideal für Smoothies und Brei gemacht sind. Durch den hohen Anteil an Kohlenhydraten sorgen Haferflocken schnell für ein anhaltendes Sättigungsgefühl.
Zum Backen: Greifen Sie zu den grobkörnigen Flocken, damit Sie eine feste Konsistenz beim Backen von Brot, Kuchen und Keksen erhalten.
Zum Kochen: Ob als Soßenbinder oder zum Einstreuen einer Auflaufform, besonders Kleinbaltt-Haferflocken sind in der Küche vielfältig einsetzbar.
Zum Frühstück: Für ein bissfestes Müsli mit Früchten und Obst eignet sich besonders das Großblatt-Hafer.
Als Brei: Kleinblatt- und Schmelzflocken quellen schnell auf und lassen sich dadurch gänzlich ohne Kauen einnehmen.
Im Zweifelsfall sind zarte Haferflocken also die Alleskönner im Haushalt. Zusammenfassend noch einmal die Vor-und Nachteile der Kleinblatt-Haferflocken gegenüber den Großblatt-Flocken:
Vorteile
mehr Anwendungsmöglichkeiten in der Küche
quillt schnell auf
kaufreundlich
für Kleinkinder geeignet
Nachteile
nicht bissfest
dezenter im Geschmack
nicht so hoher Sättigungswert
7. Aufgepasst: Interessante Fakten zu dem Powerfrühstück!
Es gibt viele vegane Rezept-Ideen.
Wie lange sind Haferflocken haltbar?
Wenn nicht anders von Herstellern angegeben, sind Haferflocken normalerweise bis zu einem Jahr verkostbar. Dabei ist es wichtig, das Produkt in der Originalverpackung oder in einem luftdichten Gefäß kühl und trocken zu lagern und gegen eine direkte Sonneneinstrahlung zu schützen.
Vor allem aber Vollkorn-Haferflocken sollten schnellmöglichst verzehrt werden, weil sie durch den hohen Fettgehalt schneller ungenießbar werden können.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Oft wird Haferflocken jedoch ein nussartiges Aroma nachgesagt. Die Großblatt-Haferflocken sind intensiver im Geschmack als die zarten Haferflocken. Schmelzflocken sind nahezu geschmacklos.
Jetzt können alle, die sich vegan ernähren, durchatmen! Haferflocken sind tatsächlich auch mit Wasser und jeglichen lactosefreien Milchprodukten genießbar.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Haferflocken-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Haferflocken-Vergleich 14 Produkte von 12 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. KoRo, Bauckhof, AHO, Kölln, Keimster, Wacker, DieKulinaristen, Seitenbacher, Vita+ Naturprodukte GmbH, müsli.de, Gut & Günstig, Jeden Tag. Mehr Informationen »
Welche Haferflocken aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 6,54 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Haferflocke ca. 11,85 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Haferflocke-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Haferflocke-Modell aus unserem Vergleich mit 565 Kundenstimmen ist die Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Haferflocke aus dem Haferflocken-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Haferflocke aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei. Mehr Informationen »
Gab es unter den 14 im Haferflocken-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Haferflocken-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 10 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Koro Gekeimte Haferflocken, Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt, Aho Gekeimte Haferflocken, Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei, Keimster Bio Haferflocken, Wacker Gekeimte Haferflocken, Kölln Bio Haferflocken, Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken, Bauckhof Haferflocken Kleinblatt Demeter und Seitenbacher Bio-Haferflocken. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Haferflocke-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 14 Haferflocken Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 12 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Haferflocken“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Koro Gekeimte Haferflocken, Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt, Aho Gekeimte Haferflocken, Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei, Keimster Bio Haferflocken, Wacker Gekeimte Haferflocken, Kölln Bio Haferflocken, Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken, Bauckhof Haferflocken Kleinblatt Demeter, Seitenbacher Bio-Haferflocken, Verival Bio-Haferflocken, Müsli.de Feine Haferflocken, Gut und Günstig Haferflocken extra zart und Jeden Tag Kernige Vollkornhaferflocken. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Haferflocken interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Haferflocken aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Kölln-Flocken“, „Köllnflocken“ und „Glutenfreie Haferflocke“. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Haferflocken-Vergleich 2023: Gesunde Ernährung kann so gut schmecken!
Zarte Flocken und bissfeste Körner: Welche Haferflocken-Arten gibt es?
Wie gelangt der Hafer vom Feld in die Schüssel?
Das regionale Superfood in höchster Qualität: Demeter und Bio-Zertifikate
Welche Rezepte mit Haferflocken schmecken besonders gut?
Kaufberatung: Zarte Haferflocken punkten mit Vielfalt beim Kochen
Aufgepasst: Interessante Fakten zu dem Powerfrühstück!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Haferflocken Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Koro Gekeimte Haferflocken
Preis-Leistungs-Sieger
Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt
Bestseller
Aho Gekeimte Haferflocken
Kölln Zarte Köllnflocken Glutenfrei
Keimster Bio Haferflocken
Wacker Gekeimte Haferflocken
Kölln Bio Haferflocken
Diekulinaristen Gekeimte Haferflocken
Bauckhof Haferflocken Kleinblatt Demeter
Seitenbacher Bio-Haferflocken
Verival Bio-Haferflocken
Müsli.de Feine Haferflocken
Gut und Günstig Haferflocken extra zart
Jeden Tag Kernige Vollkornhaferflocken
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Koro Gekeimte Haferflocken
99 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bauckhof Glutenfreie Haferflocken Kleinblatt
565 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Haferflocken: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Kölln Echte Kölln Kernige
245 Bewertungen
ab 20,00 €
(4,10 €/kg)
ab 17,00 €
(3,42 €/kg)
ab 16,00 €
(3,38 €/kg)
Unsere Bewertung
gut
Kölln Echte Kölln Kernige
06/2023
Technische Details
Modell
Kölln Echte Kölln Kernige
Getreide
Vollkorn-Hafer
Qualität
Besonders gut
Vorteile
keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
ohne Salz
vegan
Nachteile
enthält Gluten
Fragen und Antworten zu Kölln Echte Kölln Kernige
Welche Nährwerte sind in den Haferflocken von Kölln enthalten?
Die "Echte Kölln Kernige" Haferflocken bestehen zu 100 % aus pflanzlichem Eiweiß, Magnesium, Eisen und Zink. Kunden-Erfahrungen zeigen, dass die Haferflocken vegan und ohne Zuckerzusatz hergestellt werden.
Helsinki Mills The Nordic Oatventure Glutenfreie Haferflocken
89 Bewertungen
ab 25,00 €
Unsere Bewertung
gut
Helsinki Mills The Nordic Oatventure Glutenfreie Haferflocken
06/2023
Technische Details
Modell
Helsinki Mills The Nordic Oatventure Glutenfreie Haferflocken
Getreide
Vollkorn-Hafer
Qualität
Besonders gut
Vorteile
ohne Salz
Bio
glutenfrei
Nachteile
kein deutsches Produkt
Fragen und Antworten zu Helsinki Mills The Nordic Oatventure Glutenfreie Haferflocken
Wie viel Kohlenhydrate sind in einer Packung mit glutenfreien Haferflocken von HELSINKI MILLS The Nordic Oatventure enthalten?
100 g glutenfreie Haferflocken von HELSINKI MILLS The Nordic Oatventure enthalten 56 g Kohlenhydrate, wovon 1,3 g Zucker sind. Einzelne Produkte im Vergleich enthalten mehr als 60 g Kohlenhydrate hinsichtlich 100 g als eine Portion.
Um welche Art Haferflocken handelt es sich bei den glutenfreien Vollkorn-Haferflocken von Helsinki Mills?
Die glutenfreien Vollkorn-Haferflocken von Helsinki Mills sind zarte Haferflocken und somit von zarter Beschaffenheit. Demnach quillen sie auch besonders schnell auf.
Kölln Blütenzarte Köllnflocken
1416 Bewertungen
ab 6,00 €
(2,80 €/kg)
ab 2,00 €
(1,04 €/kg)
Unsere Bewertung
gut
Kölln Blütenzarte Köllnflocken
05/2023
Technische Details
Modell
Kölln Blütenzarte Köllnflocken
Getreide
Vollkorn-Hafer
Qualität
Sehr gut
Vorteile
keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
ohne Salz
mit Thiamin, Phosphor, Magnesium, Eisen und Zink
vegan
Nachteile
enthält Gluten
braucht etwas Zeit zum aufquellen
Fragen und Antworten zu Kölln Blütenzarte Köllnflocken
Sind die Kölln Blütenzarten Köllnflocken laktosefrei?
Ja, bei diesen Haferflocken aus dem Hause Kölln handelt es sich um reine Haferflocken, womit diese verlässlich laktosefrei sind. Sie sind daher für Menschen mit einer Intoleranz gegen Milchzucker gut geeignet.
Handelt es sich bei den Köllnflocken der Marke Kölln um ganze oder um zarte Haferflocken?
Bei diesen Köllnflocken der Marke Kölln handelt es sich um zarte, sprich um feine, aus Hafergrütze gewalzte Haferflocken.
Kölln Blütenzarte Köllnflocken 15er Pack
769 Bewertungen
ab 24,00 €
(3,24 €/kg)
Unsere Bewertung
gut
Kölln Blütenzarte Köllnflocken 15er Pack
05/2023
Technische Details
Modell
Kölln Blütenzarte Köllnflocken 15er Pack
Getreide
Vollkorn-Hafer
Qualität
Besonders gut
Vorteile
besonders zum Herstellen von feinen Breien geeignet
beinhaltet Bestandteile des ganzen Korns
ohne Glyphosat oder Pestizide
biologisch und vegan
Nachteile
enthält Gluten
kann Spuren von anderen Lebensmitteln enthalten
Fragen und Antworten zu Kölln Blütenzarte Köllnflocken 15er Pack
Wofür können die Kölln Blütenzarte Köllnflocken verwendet werden?
Die Kölln Blütenzarte Köllnflocken sind sehr gut zum Herstellen von feinen Breien geeignet.
Die Flocken enthalten kein Glyphosat und keine Pestizide. Zudem sind sie biologisch und vegan.
Alnatura Haferflocken
574 Bewertungen
ab 7,00 €
(2,38 €/kg)
Unsere Bewertung
gut
Alnatura Haferflocken
05/2023
Technische Details
Modell
Alnatura Haferflocken
Getreide
Vollkorn-Hafer
Qualität
Sehr gut
Vorteile
besonders zum Herstellen von feinen Breien
vegan
wichtige Nährstoffe bleiben aufgrund des Dämpfungs- und Walzungsvorgangs erhalten
Nachteile
in einer Plastikverpackung verpackt
enthält Gluten
Fragen und Antworten zu Alnatura Haferflocken
Wie kann man die Alnatura Bio Haferflocken optimal lagern?
Die Haferflocken aus dem Hause Alnatura sollten laut Hersteller vor Wärme geschützt und zudem trocken gelagert werden.
Handelt es sich bei den Alnatura Haferflocken um kernige?
Nein, bei den Alnatura Haferflocken handelt es sich um zarte Haferflocken. Die Qualität fällt hierbei besonders gut aus.
ohne Geschmacksverstärker, Hefeextrakt, Süßungsmittel, gehärtete Fette und Farbstoffe
hoher Ballaststoffgehalt
Nachteile
ohne Zertifizierung
enthält Gluten
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Haferflocken Vergleich!
Kommentare (4) zum Haferflocken Vergleich
I.Meyer
Die Preise oben in der Tabelle stimmen leider nicht, bspw. „Jeden Tag“ bei Amazon 12€ (ja, zwölf Euro für ein Kilo Haferflocken…), bei Kölln 0,26€ für 100g stimmt auch nicht…
Lucas K. - Vergleich.org
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Haferflocken-Vergleich.
Die Preise stimmen so, wie sie in unserer Vergleichtabelle angegeben sind.
Viele Grüße Vergleich.org
Beate
Hallo VGL-Team,
enthalten Haferflocken auch Vitamin B1?
Und deckt es wirklich den Tagesbedarf an Magnesium?
Liebe Grüße, Beate
Lucas K. - Vergleich.org
Liebe Beate,
vielen Dank für Ihre Reaktion auf unseren Haferflocken-Vergleich.
Neben wichtigen Mineralstoffen und Ballaststoffen sind Haferflocken auch reich an sogenannten Mikronährstoffen.
Das Vitamin B1 und Magnesium sind üblicherweise auch in Haferflocken enthalten. Insgesamt decken Haferflocken 51% des Tagesbedarfs an Vitamin B1 und 44% des Tagesbedarfs an Magnesium ab.
Wir hoffen, dass dies Ihre Frage ausreichend beantwortet.
Die Preise oben in der Tabelle stimmen leider nicht, bspw. „Jeden Tag“ bei Amazon 12€ (ja, zwölf Euro für ein Kilo Haferflocken…), bei Kölln 0,26€ für 100g stimmt auch nicht…
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Haferflocken-Vergleich.
Die Preise stimmen so, wie sie in unserer Vergleichtabelle angegeben sind.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo VGL-Team,
enthalten Haferflocken auch Vitamin B1?
Und deckt es wirklich den Tagesbedarf an Magnesium?
Liebe Grüße,
Beate
Liebe Beate,
vielen Dank für Ihre Reaktion auf unseren Haferflocken-Vergleich.
Neben wichtigen Mineralstoffen und Ballaststoffen sind Haferflocken auch reich an sogenannten Mikronährstoffen.
Das Vitamin B1 und Magnesium sind üblicherweise auch in Haferflocken enthalten. Insgesamt decken Haferflocken 51% des Tagesbedarfs an Vitamin B1 und 44% des Tagesbedarfs an Magnesium ab.
Wir hoffen, dass dies Ihre Frage ausreichend beantwortet.
Mit vielen lieben Grüßen
Ihr Vergleich.org Team