- Kardamom ist eines der beliebtesten und sicher auch eines der vielseitigsten Gewürze Indiens. Wie Kurkuma und Ingwer zählt Kardamom zu den Ingwergewächsen und macht mit seiner eukalyptus-ähnlichen Schärfe nicht nur Currys, Reis- und Fleischgerichte zu etwas Besonderem, sondern kann auch Kaffee- und Teegetränke ausgezeichnet verfeinern.
1. Warum ist Kardamom so teuer?
Kardamomgewürz zählt neben Safran und Vanille zu den teuersten Gewürzen auf dem Markt. Glücklicherweise schmeckt Kardamom sehr intensiv und verleiht Ihren Gerichten deswegen auch sparsam verwendet eine außergewöhnliche Note.
Der hohe Preis ergibt sich vor allem aus der aufwendigen Ernte: Die Fruchtkapseln, in denen sich die Samen befinden, müssen per Hand gepflückt werden, denn wenn die Kapseln Schaden nehmen, verfliegen die ätherischen Öle und das Gewürz verliert an Geschmacksintensität. Die Erntezeit ist zusätzlich sehr knapp bemessen. Zwei Wochen, bevor das Kardamom reif wird, müssen die Fruchtkapseln abgeerntet werden. Sind sie reif, platzen die Kardamomkapseln auf und verlieren die Samen.
Auch die Pflanzensorte schlägt sich im Preis nieder. Besonders gravierend ist der Unterschied zwischen schwarzem und grünem Kardamom. Während das schwarze Kardamom im Vergleich herber ist, findet das grüne Kardamom in der europäischen Küche eher als Weihnachtsgewürz für Süßspeisen wie Lebkuchen Verwendung.
Die grüne Variante war lange Zeit bedeutend teurer als schwarzes Kardamom, das vor allem im Himalaya-Raum, in Nepal und in Indien angebaut wird. Durch die stark unterschiedlichen Geschmacksvariationen sind die beiden Gewürze kaum zu vergleichen. Trotzdem ist die herbere Variante oft immer noch günstiger als das grüne Kardamom.
2. Kapseln oder Pulver – was empfehlen Kardamom-Tests im Internet?
Möchten Sie Kardamom kaufen, fangen die Entscheidungen bereits bei der Form an, denn neben Kardamompulver bieten zahlreiche Hersteller komplette Fruchtkapseln an.
Was das beste Kardamom für Sie ist, hängt von Ihren Vorlieben ab. Die Pulverform erspart Ihnen den Aufwand, die Samen selbst zu zerstoßen. So können Sie das Gewürz direkt einsetzen. Ein weiterer Vorteil des Pulvers gegenüber der Kardamomkapsel ist der Preis. Während Sie in der Pulverform das reine Endresultat kaufen, bezieht sich die Mengenangabe bei frischem Kardamom auf die gesamte Kapsel und somit auch auf die Schale, die nicht mitverwendet wird.
Trotzdem bevorzugen viele Nutzer nach ihren Kardamom-Tests die ganzen Fruchtkapseln. Hier lösen Sie selbst die Samen heraus und zerstoßen sie in einem Mörser. Auch wenn der Aufwand größer ist, wird dem frischen Kardamom ein intensiverer Geschmack nachgesagt, den das Pulver durch den Kontakt mit Luft und Sonnenlicht schnell verliert. In der Schale bleiben die ätherischen Öle, die dem Gewürz seinen süßlich-scharfen Geschmack verleihen, länger erhalten.
Tipp: Anstatt nur das Pulver oder die Samen zu verwenden, können Sie auch die gesamte Fruchtkapsel mitkochen. So wird das Kardamom-Aroma schonend an Ihr Gericht abgegeben, ohne dass Sie die Samen vorher im Mörser zerkleinern müssen. Verwenden Sie stattdessen die Samen oder das Pulver, sollten Sie dies erst am Ende des Kochvorgangs tun. So behält das Gewürz seinen Geschmack und seine Wirkung bei.
3. Was kann Kardamom für Ihre Gesundheit tun?
Das Gewürz schmeckt nicht nur gut in diversen Speisen, ihm werden auch heilende Kräfte nachgesagt. In der ayurvedischen Lehre wird Kardamom vor allem wegen seiner Verdauung und Appetit anregenden Eigenschaften verwendet. Durch die ätherischen Öle, die die Samen enthalten, wirkt es antioxidativ, entzündungshemmend und krampflösend, weswegen es beispielsweise gegen Menstruationsbeschwerden Verwendung findet. Zusätzlich soll das Gewürz eine schleimlösende Wirkung besitzen und Erkältungen lindern. Auch Asthmatikern tut Kardamom gut.
Lebensbaum Kardamom | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1,29 € verfügbar |
Bio | Ja |
Vegan | Ja |
Wo wird der Kardamom der Firma Lebensbaum angebaut? | Der Kardamom von Lebensbaum aus unserem Kardamom-Vergleich stammt aus kontrolliert ökologischem Landbau aus Guatemala und wird klimafreundlich produziert. |
Spicebar Wilder Kardamom | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 9,60 € verfügbar |
Bio | Ja |
Vorteile | Wiederverschließbare Verpackung |
Woher stammt der Spicebar Kardamom? | Der Spicebar Kardamom aus unserem Kardamom-Vergleich stammt aus kontrolliert biologischem Anbau aus Indien. Verpackt und abgefüllt wird er in Berlin. |
TALI Kardamomsamen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 8,90 € verfügbar |
Vegan | Ja |
Vorteile | Wiederverschließbare Verpackung |
Wie lagert man die TALI Kardamomsamen richtig? | Laut unserem Kardamom-Vergleich lagern Sie die TALI Kardamomsamen in ihrer wiederverschließbaren Verpackung am besten trocken, kühl und lichtgeschützt. |
Pfefferdieb Wilder Grüner Kardamom | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 11,90 € verfügbar |
Bio | Ja |
Vegan | Ja |
Wird der Pfefferdieb Grüner Kardamom in einer wiederverschließbaren Packung geliefert? | Der Grüne Kardamom von Pfefferdieb aus unserem Kardamom-Vergleich wird in einer wiederverschließbaren Packung geliefert. So bleibt das Produkt länger frisch und behält seinen Geschmack über einen langen Zeitraum hinweg. |
Welche Hersteller, die Kardamome herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Kardamome-Vergleich 11 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Tali, Classic Ayurveda, Zauber der Gewürze, Spicebar, BenCondito, Fuchs, Herbaria, Azafran, Vom Achterhof, Lebensbaum, Pfefferdieb. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Kardamom-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Kardamom ca. 8,91 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Kardamome-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 1,29 Euro bis 12,50 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Kardamom aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Herbaria Kardamom. Der Kardamom hat 971 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Kardamom aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der TALI Kardamomsamen auf. Der Kardamom wurde mit 4.8 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Kardamome im Kardamome-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 4 Kardamome vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: TALI Kardamomsamen, Classic Ayurveda Bio-Kardamom, Zauber der Gewürze Kardamom-Saat und Spicebar Wilder Kardamom Mehr Informationen »
Aus wie vielen Kardamom-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 11 Kardamom-Modelle von 11 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: TALI Kardamomsamen, Classic Ayurveda Bio-Kardamom, Zauber der Gewürze Kardamom-Saat, Spicebar Wilder Kardamom, BenCondito Ganze grüne Kardamomsamen, Fuchs Cardamom, Herbaria Kardamom, Azafran Grüner BIO-Kardamom, Vom Achterhof Kardamom, Lebensbaum Kardamom und Pfefferdieb Wilder Grüner Kardamom. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kardamome interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kardamom-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Fuchs Kardamom“, „Vom Achterhof Vom Achterhof Kardamom“ und „Spicebar Wilder Kardamom“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Bio | Vorteil der Kardamome | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
TALI Kardamomsamen | 8,90 | Keine Herstellerangabe | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Classic Ayurveda Bio-Kardamom | 12,50 | Ja | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zauber der Gewürze Kardamom-Saat | 6,50 | Keine Herstellerangabe | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Spicebar Wilder Kardamom | 9,60 | Ja | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BenCondito Ganze grüne Kardamomsamen | 9,60 | Keine Herstellerangabe | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fuchs Cardamom | 9,78 | Keine Herstellerangabe | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Herbaria Kardamom | 6,99 | Ja | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Azafran Grüner BIO-Kardamom | 10,99 | Ja | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vom Achterhof Kardamom | 9,99 | Keine Herstellerangabe | In verschiedenen Größen erhältlich (250 g, 500 g) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lebensbaum Kardamom | 1,29 | Ja | Klimafreundlich produziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pfefferdieb Wilder Grüner Kardamom | 11,90 | Ja | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Manche Kardamon-Tests sagen, man kann das Gewürz auch für Likör verwenden, gibt es dazu Empfehlungen?
Gruß, David
Hallo David H.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kardamom-Vergleich.
Durch seine süßliche Schärfe eignet sich Kardamom ausgezeichnet für Liköre. Besonders in Verbindung mit Zimt wird es gern verwendet und bietet eine große Bandbreite an Geschmäckern von exotisch bis weihnachtlich. Auch klassischem Punsch und Glühwein kann ein Hauch Kardamom eine ganz neue Note verleihen.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team