Das Wichtigste in Kürze
  • Safran ist ein sehr teures Gewürz. Gerade bei Safranpulver besteht die Gefahr, ein Gewürz zu erhalten, das mit zusätzlichen Inhaltsstoffen gestreckt wurde. Wählen Sie jedoch ein Safranpulver aus, das der Qualitätsstufe I entspricht, können Sie sicher sein, ein Produkt höchster Güte zu erhalten. Ebenfalls für die Qualität des Safranpulvers sprechen die Punkte Crocin (Färbung), Safranal (Duft) und Picrocrocin (Geschmack).

1. Warum ist Safran das teuerste Gewürz der Welt?

Bei Betrachtung der Preise von 1 Gramm Safranpulver oder -fäden kommt die Frage auf, weshalb Safran das teuerste Gewürz der Welt ist. Die hohen Preise für das Gewürz Safran liegen in der Herstellungsweise. Gewonnen wird Premium Safran aus der Krokusart „Crocus sativus“, die für das Wachstum besondere klimatische Bedingungen benötigt. Geerntet werden für das Gewürz die Stempelfäden der Krokusblüte, die anschließend getrocknet werden. Die Ernte wird von Hand vorgenommen und ist äußerst mühsam. Außerdem liefert jede Blüte nur drei Stempelfäden. Je nach Intensität der Farbe der Stempelfäden wirkt sich dies auf die Färbung des Safranpulvers aus. Diese wird mit dem Wert Crocin angegeben. Achten Sie daher beim Kauf von Safranpulver auf einen möglichst hohen Crocin-Wert.

2. Wie wird Safranpulver hergestellt?

Hergestellt wird das Safranpulver aus den getrockneten Stempelfäden der Krokusblüte. Hierfür werden reine Safrane gemahlen und in Pulverform abgefüllt. Von der Würze und dem Geschmack unterscheidet sich das Safranpulver im Vergleich nicht von Safranfäden. Der Geschmack wird in Picrocrocin angegeben. Je höher dieser Wert ist, desto höher ist die Qualität des Safrans.

Wichtig: Wenn Sie Safranpulver kaufen möchten, dann achten Sie darauf, dass es sich um ein reines Pulver handelt und keine zusätzlichen Gewürze hinzugefügt wurden.

3. Für welche Gerichte eignet sich Safranpulver?

Die Safranpulver-Tests im Internet zeigen, dass sich das Gewürz in der Küche vielseitig einsetzen lässt und sich sowohl für herzhafte als auch süße Gerichte eignet. Nicht fehlen darf Safranpulver zum Beispiel in Risotto oder Paella. Auch Suppen eignen sich hervorragend für die Verwendung von Safranpulver. Für Süßspeisen, Kuchen und Plätzchen wird Safran häufig aufgrund seiner gelblichen Farbe verwendet. Auch das Safran-Aroma kommt in süßen Teigen sehr gut zur Geltung. Allerdings ist hier aufgrund des würzigen Geschmacks Vorsicht bei der Safranpulver-Dosierung geboten.

Neben Kurkumapulver wird auch Safranpulver eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung nachgesagt. Mit gemahlenem Safran verfeinern Sie daher nicht nur Ihre Speisen, sondern leisten auch einen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Durch das ätherische Öl Safranal geht vom Safranpulver außerdem ein angenehmer Duft aus. Je höher der Safranal Wert ist, desto angenehmer riecht das Safranpulver.

Tipp: Kurkuma eignet sich aufgrund seiner charakteristischen Farbe sehr gut als Safran-Ersatz.

4. Anhand welcher Merkmale ist das beste Safranpulver in den Safranpulver-Tests im Internet erkennbar?

Laut Safranpulver-Tests im Internet überzeugen die besten Safranpulver durch einen intensiven Geschmack, eine starke Färbung und einen aromatischen Geruch. Außerdem weist das Gewürz in den Safranpulver-Tests die Qualitätsstufe I nach ISO 3632 auf.

safranpulver-vergleich-test

Welche Hersteller, die Safranpulver herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Safranpulver-Vergleich 8 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Sargolgold, Gourmetia, Bloom, Greenplan Products, Blumental Bayern, Safinter, Azafran, Hanse&Pepper. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Safranpulver-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Safranpulver ca. 12,15 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Safranpulver-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 3,50 Euro bis 27,90 Euro. Mehr Informationen »

Welches Safranpulver aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt das Gourmetia Safranpulver. Das Safranpulver hat 338 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welches Safranpulver aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist das BLUMENTAL BAYERN Bio Safran gemahlen auf. Das Safranpulver wurde mit 4.7 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Safranpulver im Safranpulver-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 5 Safranpulver vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Sargolgold Safranpulver, Gourmetia Safranpulver, bloom safran, Greenplan Echter Safran und BLUMENTAL BAYERN Bio Safran gemahlen Mehr Informationen »

Aus wie vielen Safranpulver-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 9 Safranpulver-Modelle von 8 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Sargolgold Safranpulver, Gourmetia Safranpulver, bloom safran, Greenplan Echter Safran, BLUMENTAL BAYERN Bio Safran gemahlen, Safinter Safranpulver, Azafran Safranpulver, Hanse&Pepper Safranpulver und Greenplan Products Safranpulver. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Safranpulver interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Safranpulver-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Safran-Pulver“, „Safran gemahlen“ und „gemahlener Safran“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis