Galgant ist ein Ingwergewächs und ursprünglich in Südostasien beheimatet. Verwendet wird die Wurzel bzw. Knolle der Pflanze. Es kann unterschieden werden zwischen Echtem Galgant (Kleiner Galgant) und Großem Galgant (Thai-Ingwer). Bekannt ist vor allem die Verwendung von Galgant-Pulver als Gewürz in der Küche. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe machen Galgant aber auch als Nahrungsergänzungsmittel interessant.
Doch welche Wirkung hat Galgant-Pulver? Die in der Knolle enthaltenen Scharfstoffe, ätherischen Öle, Flavonoide und Gerbstoffe sollen antibakteriell, entzündungshemmend und krampflösend wirken. Laut Tests im Internet kann Galgant-Pulver bei Verdauungsbeschwerden, gereiztem Magen, Fieber, Erkältungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit und sogar Reisekrankheit für Linderung sorgen.
Die Anwendung von Galgant-Pulver ist dabei sehr einfach. So können Sie Galgant-Pulver als Tee einnehmen. Geben Sie Galgant-Pulver in der Dosierung von 1 TL auf 500 ml heißes Wasser, nach Bedarf süßen – und fertig ist das wärmende und wohltuende Getränk.
In der Schwangerschaft sollten Sie auf Galgant aufgrund der durchblutungsfördernden Wirkung verzichten. Auch bei Magengeschwüren ist abzuraten, Galgant-Pulver einzunehmen.
Liebes Vergleich.org-Team,
ist denn der Unterschied sehr groß zwischen Galgant und Ingwer? Könnten Sie mir bitte hierzu noch einige Infos geben?
Vielen Dank und Grüße,
Anna
Hallo Anna,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Galgant-Pulver-Vergleich.
Galgant, Ingwer und auch Kurkuma gehören zu den Ingwergewächsen.
Galgant und Ingwer sind sich im Geschmack sehr ähnlich und werden auch entsprechend ähnlich eingesetzt. Ingwer wird aber oft als weniger aromatisch im Geschmack beschrieben. Galgant besitzt weiterhin eine ausgeprägtere Pfeffernote.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße!
Ihr Vergleich.org-Team