Das Wichtigste in Kürze
  • Bohnen mit Bohnenkraut abzuschmecken, hat eine lange Tradition und diesem Gewürz sogar seinen Namen gegeben. Der intensive, herbe Geruch und Geschmack sorgen bei den Bohnen für einen tollen Geschmacks-Kick.

1. Wofür eignet sich Bohnenkraut?

Der Klassiker ist natürlich, frisches Bohnenkraut oder getrocknetes Bohnenkraut zum Würzen von grünen Bohnen zu verwenden. Das peppt die Beilage oder den Bohnensalat auf und hierzulande werden Bohnen kaum ohne dieses Küchenkraut serviert. Daher ist eigentlich jedes Gewürzregal damit ausgestattet.

Meist wird Sommer-Bohnenkraut eingesetzt, seltener das im Geschmack fast identische Winter-Bohnenkraut, auch Bergbohnenkraut genannt.

Bohnenkraut zu kaufen, lohnt sich aber auch für zahlreiche andere Gerichte. Gratins, Suppen, Braten, Risotto und andere deftige Speisen profitieren von dem kräftigen Aroma. Daher gibt es auch zahlreiche Gewürzmischungen mit Bohnenkraut.

Bohnenkraut und Thymian haben eine gewisse Ähnlichkeit im Geschmack. Außerdem lässt sich Bohnenkraut mit Liebstöckel vergleichen. Dieser ist aber so typisch, dass Sie ihn sofort am Geruch erkennen werden.

2. Welche Produktunterschiede gibt es?

Bohnenkraut im Topf oder frisch abgepackt schmeckt am intensivsten und ist somit sicher das beste Bohnenkraut. Das ist aber nicht unbedingt sehr praktikabel für die Aufbewahrung zu Hause. Daher können Sie einen Gewürzspender mit gerebeltem, also klein geschnittenem, und getrocknetem Bohnenkraut kaufen.

In unserem Bohnenkraut-Vergleich sehen Sie, ob das Gewürz aus kontrolliert biologischem Anbau kommt. Außerdem können Sie wählen, ob Sie eine robuste Dose möchten, einen Aromabeutel oder eine Nachfüllpackung für Ihr Gewürzglas.

Wenn Sie Wert auf regionale Produkte legen, die durch kürzere Transportwege umweltfreundlicher in der Herstellung sind, können Sie ein Produkt wählen, das laut Hersteller in Deutschland angebaut worden ist.

3. Gibt es Bohnenkraut-Tests zu dessen Wirkung auf die Gesundheit?

Bohnenkraut wird eine Vielzahl positiver Eigenschaften nachgesagt. Es soll beispielsweise verdauungsfördernd und entzündungshemmend sein. In einer Studie der Universität Bukarest wurde 2018 zusammengetragen, welche ernährungswissenschaftlichen Bohnenkraut-Tests zum Nachweis dieser Effekte bereits durchgeführt wurden. Die Wissenschaftler kamen zum Ergebnis, dass die bestehenden Bohnenkraut-Tests die positiven Effekte dank der im Kraut enthaltenen Polyphenole und Flavonoide bestätigen.

Bohnenkraut-Test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Bohnenkraut-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Bohnenkraut-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Bohnenkraut von bekannten Marken wie Fuchs, Wagner, Wiberg, Azafran, Bremer Gewürzhandel, Peppermintman, Hanse&Pepper Gewürzkontor, Naturix24. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Bohnenkraut werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Bohnenkraut bis zu 12,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 1,89 Euro. Mehr Informationen »

Welches Bohnenkraut aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Bohnenkraut-Modellen vereint das Azafran Bio-Bohnenkraut die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 221 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Bohnenkraut aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Wiberg Bohnenkraut. Sie zeichneten das Bohnenkraut mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Bohnenkraut aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 2 Bohnenkraut aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 8 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: Fuchs Bohnenkraut und Wagner Bohnenkraut. Mehr Informationen »

Welche Bohnenkraut-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Bohnenkraut-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Bohnenkraut“. Wir präsentieren Ihnen 8 Bohnenkraut-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: Fuchs Bohnenkraut, Wagner Bohnenkraut, Wiberg Bohnenkraut, Azafran Bio-Bohnenkraut, Bremer Gewürzhandel Bohnenkraut, Peppermintman Thüringer Bohnenkraut, Hanse&Pepper Gewürzkontor Bohnenkraut und Naturix24 Bohnenkraut. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Bohnenkraut interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Bohnenkraut aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fuchs Bohnenkraut“, „Fuchs Bohnenkraut Glas“ und „Azafran Bohnenkraut“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis