Tests von Chipotle-Chilis im Internet haben gezeigt, dass der beste Chipotle-Chili frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen sein sollte.
Achtung: Vor allem bei geschrotetem und gemahlenem Chili kann es vorkommen, dass sich aufgrund der Produktionsmaschinen Spuren von Allergenen wie Senf, Sellerie oder Soja darin finden. Achten Sie hier immer auf die genauen Angaben der Allergene. Tests von Chipotle-Chili im Internet zeigen, dass dies bei ganzen Schoten häufig nicht der Fall ist, da diese direkt nach dem Räuchervorgang verpackt werden und keine Maschine mehr durchlaufen. Somit wären ganze Schoten eine Alternative für Allergiker.
Wenn Sie Chipotle-Chili kaufen, achten Sie darauf, dass sich der Chili in einer wiederverschließbaren Verpackung befindet. Wie Ancho-Chili auch, sollten Chipotle-Chilis stets trocken, kühl und dunkel gelagert werden. Legen Sie Wert auf Nachhaltigkeit, finden Sie auch Chipotle-Chili in unserer Vergleichstabelle, welcher in Papiertüten verpackt ist.

Guten Tag,
Kann ich mit Chipolte-Chilis auch Öl selbst herstellen? Ich würde das gerne mal machen.
Mit freundlichen Grüßen
Inge Meissner
Liebe Frau Meissner,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Chipotle-Chili-Vergleich.
Das Chiliöl ist ein Allrounder zum Würzen von Gerichten und Salaten. Dieses selbst herzustellen, ist recht einfach. Im Prinzip benötigen Sie lediglich Bio-Öl, am besten Olivenöl. Nehmen Sie ca. vier ganze Chili-Schoten Ihrer Wahl, entfernen Sie die Stiele, falls noch vorhanden, und schneiden Sie die Schoten in kleine Stücke. Anschließend können Sie die Schoten-Stücke in das Olivenöl geben.
Das fertige Öl sollten Sie kühl, dunkel und lichtgeschützt lagern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team