Das Wichtigste in Kürze
  • Guarana ist eine bitter-schmeckende Pflanze aus Südamerika mit einem hohen Koffeingehalt, der weit über dem der Kaffeebohne liegt.
  • Die Samen der Pflanze werden in Pulverform Getränken und Lebensmitteln beigemischt, die sowohl wach machen als auch den Appetit zügeln sollen.
  • Guarana-Kapseln und Guarana-Tabletten haben gegenüber dem reinen Pulver den Vorteil, dass Sie besonders einfach zu dosieren und gleichzeitig geschmacksneutral sind.

guarana test

Immer mehr Menschen suchen in unserer leistungsorientierten Gesellschaft Mittel und Wege, um ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit zu steigern. Rezeptfreie Präparate, die auf natürlicher und pflanzlicher Basis hergestellt sind, liegen dabei besonders hoch im Kurs.

Laut einer Forsa-Umfrage verwendeten rund 3,6 % der Befragten im Jahr 2014 mindestens einmal im Monat Guarana zur Leistungssteigerung. Damit lag die Häufigkeit der Verwendung des pflanzlichen Koffeinwunders noch weit vor der von klassischen Koffeintabletten.

Grund genug für uns, diesen vielversprechenden Fitmacher aus der Kategorie der „Superfoods“ in unserem Guarana-Vergleich 2023 einmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Im Rahmen unserer Kaufberatung sagen wir Ihnen nicht nur, was es mit der Wirkung von Guarana auf sich hat, sondern auch, welche Präparate sich für Guarana-Anfänger gut eignen und was die Koffeinwirkung dieses Superfoods so besonders macht.

1. Was ist Guarana? Das Superfood aus den Regenwäldern des Amazonas

guarana-regenwald amazonas

Die Guarana-Pflanze wächst in den Regenwäldern entlang des Amazonas.

Guarana ist das Produkt einer gleichnamigen Pflanze bzw. eines Strauchgewächs aus dem Amazonasgebiet und gilt in Brasilien seit jeher als gesunde und wertvolle Kraft- und Energiequelle.

Verwendet werden nur die großen Samen der Früchte. Diesen wird nach der Ernte in der Sonne oder in speziellen Trockner-Maschinen die Feuchtigkeit entzogen, wodurch sich die Schalen der Früchte von den Samen lösen. Nach einem Reinigungsschritt und weiteren Trocknungsprozessen werden die Samen schließlich zu Pulver vermahlen.

Der Anbau von Guaranaguarana wirkung

Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen wie z.B. Kaffee wird Guarana nicht in Monokulturen angebaut. Das bedeutet, dass es keine Guarana-Plantagen gibt, auf der nur diese Pflanze angebaut wird. Dadurch ist die Gefahr eines Schädlingsbefalls sehr reduziert, sodass beim Anbau auf Chemikalien und Pestizide komplett verzichtet werden kann.

Guarana wurde schon bei den Ureinwohnern in Form von Guarana-Tee getrunken und war Bestandteil eines erfrischenden und vitalisierenden Kaltgetränks. Hierfür wurde das Pulver mit Wasser verrührt und anschließend kräftig mit Honig gesüßt. Als Exportprodukt wird Guarana heutzutage als Energiespender als reines Pulver verkauft oder findet seinen Weg in die Zutatenlisten von:

  • Getränken (Limonaden, Energy-Drinks)
  • Medikamenten
  • Nahrungsergänzungsmitteln
  • Lebensmitteln
  • Diät-Pillen
  • Kosmetika
guarana-pulver-koffein

Guarana statt Koffein-Kapseln: Guarana-Drinks schmecken nicht immer, machen aber garantiert wach!

Die wichtigste und am häufigsten zu Nutze gemachte Eigenschaft von Guarana ist sein hoher Gehalt an Koffein (häufig auch fälschlicherweise als ?Guaranin? bezeichnet). Dieser liegt in der Regel zwischen 3 – 8 %. Kaffeebohnen haben im Vergleich dazu lediglich einen Koffeinanteil von rund 1 – 2 %, also wesentlich weniger als Guarana.

Das Koffein im Guarana-Samen ist zudem anders als bei der Kaffeebohne an Gerbstoffe gebunden. Diese sorgen dafür, dass das Koffein im menschlichen Körper langsamer und schonender wirkt, da das Koffein langsamer verarbeitet wird (mehr dazu im folgenden Kapitel).

Aufgrund seiner anregenden Wirkung wird Guarana-Pulver zum Abnehmen auch als Schlankmacher in diversen Diätmitteln eingesetzt, da es den Stoffwechsel und somit die Fettverbrennung ankurbeln soll. Wissenschaftliche Belege dafür gibt es jedoch bislang nicht.

2. Guarana vs. Kaffee: Wer ist der bessere Fitmacher?

Guarana wird von vielen in erster Linie als Kaffee-Ersatz verwendet. Dies hat vor allem zwei entscheidende Gründe: Zum einen hat Guarana mehr Koffein als vergleichbare Getränke, zum anderen ist die Wirkungsweise des Guarana-Koffeins eine andere. Im Folgenden möchten wir Ihnen zur kurzen Orientierung einige Vergleichswerte in puncto Koffeingehalt von diversen Heißgetränken an die Hand geben:

So viel Koffein steckt drin
Filterkaffee
tasse kaffee koffein
In einer Tasse Filterkaffee (150 ml) stecken:

50 – 150 mg Koffein

Schwarztee
tee koffein
In einer Tasse Schwarztee (150 ml) stecken:

30 – 60 mg Koffein

Espresso
espresso koffein
In einem Espresso (25 ml) stecken:

25 –30 mg Koffein

Kakao
tasse kakao koffein
In einer Tasse Kakao (150 ml) stecken:

ca. 6 mg Koffein

Zum Vergleich: Ein Getränk mit ca. 3 g verrührtem Guarana-Pulver beinhaltet ca. 150 mg reines Koffein.

Guarana hat zubereitet also in etwa eine vergleichbar große Menge an Koffein wie Kaffee. Daher stellt er gerade für Menschen, die Kaffee nicht mögen, eine echte Alternative für den täglichen Energieschub dar.

Doch nicht nur Kaffeemuffel wissen Guarana als ?Energizer-Kick? zu schätzen. Selbst viele Kaffeetrinker greifen hin und wieder durchaus gerne zum Guarana. Dies liegt daran, dass das Koffein im Guarana eine andere, von vielen als besser empfundene Wirkung hat.

guarana koffein wirkung

Im Gegensatz zum Kaffee bietet das Koffein im Guarana keinen „Sudden Rush“, sondern eine langsame und sanftere Wirkung.

Im Guarana ist Koffein im Gegensatz zu Kaffee an Gerbstoffe und Rohfasern gebunden. Daher wird das Guarana-Koffein vom Körper langsamer aufgenommen.

Während Koffein also nach dem Genuss einer Tasse Kaffee schnell und auf einmal freigesetzt wird, geschieht dies beim Guarana langsamer und gleichmäßiger, da der Körper die Gerbstoffe und Rohfasern zunächst abbauen muss. Folglich tritt die Wirkung des Guarana-Pulvers sanfter und verzögerter ein und hält häufig länger an.

Darüber hinaus ist die langsamere Verarbeitung des Koffeins auch deutlich magenschonender. Auch für Menschen, die Kaffee nicht gut vertragen, stellt Guarana also eine mögliche Alternative dar.

Nicht verschweigen lässt sich aber, dass der Geschmack von Guarana-Pulver bei den meisten Menschen nicht besonders viel Anklang findet. Er wird meist als extrem bitter und erdig beschrieben. Aus diesem Grund wird das Guarana-Pulver in der Anwendung nur als Mix mit anderen Getränken oder Süßungsmitteln zu sich genommen.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen noch einmal kurz und bündig die Vor- und Nachteile von einem Getränk mit Guarana-Pulver gegenüber dem klassischen Morgenkaffee:

    Vorteile
  • vergleichbare bis höhere Koffeinmenge
  • magenschonender
  • sanftere Koffeinwirkung
  • länger anhaltende Koffeinwirkung
    Nachteile
  • sehr bitterer und erdiger Geschmack
  • geringere Verfügbarkeit
  • Koffeinwirkung setzt verzögert ein

3. Vom Pulver zur Tablette: Welche Typen von Guarana-Produkten gibt es?

Guarana gibt es in unterschiedlichen Formaten. Je nach Verarbeitung und Präparat weisen die einzelnen Typen unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile auf. In unserem Guarana-Vergleich zeigen wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Kategorien.

Guarana-Präparat Beschreibung
Pulver
guarana pulver
Guarana-Pulver wird mit Flüssigkeit oder in halb-festen Speisen wie Joghurt verrührt eingenommen. Da das Pulver sehr bitter schmeckt, empfiehlt es sich, das Guarana-Pulver in ein Getränk mit starkem Eigengeschmack zu rühren. Hierzu eignet sich beispielsweise Saft oder Kakao ausgezeichnet.

Die Dosierung von Guarana-Pulver ist relativ schwierig. Um sich an den Geschmack vorsichtig heranzutasten, empfehlen wir die Menge eines halben bis ganzen Teelöffels (ca. 2 – 3 g) auf ein großes Glas Flüssigkeit (etwa 250 – 300 ml).

Guarana-Pulver hat den Nachteil, dass es sich relativ schlecht und nicht vollständig in Flüssigkeiten auflöst. Sie müssen also recht lange rühren, um das meiste an Pulver aufzulösen.

Kapseln
guarana kapseln
Kapseln eignen sich hervorragend für Guarana-Einsteiger. In den Kapseln ist das Guarana in Pulverform bereits exakt vordosiert. Sie müssen sich also bei der Einnahme von Kapseln keinerlei Gedanken über die genaue Guarana-Dosierung machen.

Darüber hinaus sind Guarana-Kapseln geschmacksneutral. Somit bleibt Ihnen der bittere und erdige Geschmack von Guarana erspart.

Tabletten
guarana tabletten
Auch Tabletten bieten eine einfache Form der Dosierung und sind dadurch für Menschen ohne Guarana-Erfahrung recht gut geeignet. Der Wirkstoff der brasilianischen Pflanze ist hier meist in Form von Guarana-Extrakt enthalten.

Im Unterschied zu den meisten Kapseln enthalten Guarana-Tabletten meist noch andere Zusatz- und Wirkstoffe. So finden sich z.B. häufig auch Mineralstoffe, Spurenelemente oder Guarana mit Vitaminen zusammen in den Tabletten.

Oft ist Guarana auch ein Bestandteil von Energyboostern wie beispielsweise Koffeintabletten. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um ein reines Guarana-Präparat, da das Guarana nicht der Hauptbestandteil des Produkts ist, sondern lediglich ein Zusatz.

Neben diesen Präparaten sind außerdem noch Guarana-Kaugummis und Guarana-Limonade zu finden. Während erstere eher selten vorkommen, sind Softdrinks mit Guarana in Südamerika sogar genauso beliebt wie hierzulande Cola oder Fanta.

4. Die Qual der Wahl: Warum sollten Anfänger zu Kapseln oder Tabletten greifen?

Haben Sie sich erst einmal dazu entschieden, Guarana im Test auf die Probe zu stellen, so stellt sich oft die Frage, in welcher Form es für Sie am besten geeignet ist. Ein Blogger, der sich intensiv mit Guarana und anderen Alternativen zu Kaffee beschäftigt hat, sagte uns hierzu im Interview, dass vor allem der Geschmack und die Zubereitung viele abschrecke. Daher rät er Menschen, die Guarana noch nie zu sich genommen haben, mit der Einnahme von Guarana in Kapseln bzw. in Tablettenform zu beginnen.

?Wer bisher keine Erfahrungen mit Guarana-Pulver gemacht hat, dem empfehle ich aufgrund der leichteren Dosierbarkeit Guarana in Kapseln, bei diesen gibt der Hersteller häufig konkrete Angaben für die korrekte Dosierung.?
André von Wachmacher-Test.de

Wenn Sie ein Produkt mit Guarana kaufen möchten, hat der Wachmacher-Experte noch einen weiteren Tipp für alle Guarana-Neueinsteiger:

?Ich würde empfehlen, besonders auf die Qualität zu achten und darauf, dass das Guarana-Pulver biologisch angebaut und fair gehandelt wurde.?
André von Wachmacher-Test.de

Ob Bio-Guarana-Pulver oder Fair-Trade: In unserem Guarana-Vergleich begleiten wir Sie auf der Suche nach dem besten Guarana und helfen Ihnen, Ihren ganz persönlichen Guarana-Testsieger zu finden!

Tipp: Da Guarana noch ein relativ unbekanntes Nischen-Produkt ist, finden Sie die beste und größte Auswahl an Marken von Guarana-Pulver, Kapseln & Tabletten im Online-Handel. Mit etwas Glück können Sie auch in der Apotheke Guarana kaufen oder in Drogeriemärkten wie DM Guarana-Pulver finden.

guarana samen

5. Guarana im Test: Was sagen Stiftung Warentest und Co.?

Bislang gibt es noch keinen speziellen Guarana-Test der Stiftung Warentest. Jedoch erwähnte das Prüfungsinstitut den Pflanzenstoff im Rahmen von Diätmitteln. Hier kam es zu einem eindeutigen Urteil:

?Die Wirkversprechen zu Zitrusextrakt, Süßholzextrakt, Koffein, Guarana, Grüntee-Extrakt, Chrom und Kupfer sind nicht erlaubt: Die Efsa hat sie nicht anerkannt, die EU nicht zugelassen. Die Aussagen führen in die Irre […] Kein Mittel kann ausreichend über Studien belegen, dass sich damit deutlich Gewicht verlieren und sich dieses dauerhaft halten lässt.?
test 02/2014

Wer abnehmen möchte, sollte sich daher nicht auf Guarana verlassen, sondern den Wirkstoff höchstens als Ergänzung zu einer Ernährungsumstellung oder einer Diät verstehen. Wenn Sie sich für Diätmittel interessieren, schauen Sie doch auch in unseren Garcinia-Cambogia-Vergleich oder in unseren Vergleich zu Diät-Shakes.

6. Fragen & Antworten rund um Guarana

6.1. Welche Nebenwirkungen hat Guarana?

Guarana hat nicht mehr oder weniger Nebenwirkungen als Kaffee oder andere koffeinhaltige Lebensmittel. Kommt es zu einer Koffein-Überdosis, d.h. nehmen Sie mehr als 20 g reines Pulver zu sich, dann können die folgenden Nebenwirkungen auftreten:

    • Schlafprobleme
    • Herzrasen
    • Kopfschmerzen
    • Zittern
    • Durchfall

Achtung: Für Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion oder Bluthochdruck ist Guarana-Pulver in jeglicher Form grundsätzlich nicht zu empfehlen!

» Mehr Informationen

6.2. Was lässt sich gut mit Guarana-Pulver mischen?

Guarana-Pulver lässt sich nicht nur hervorragend unter das morgendliche Müsli mischen, sondern man kann mit ihm auch leckere Shakes zubereiten. Wie wäre es zur Inspiration z.B. mit diesem Rezept mit Guarana-Pulver?

guarana wirkungGuarana-Shake zum Frühstück

Zutaten:

350 ml Sojamilch

1 TL Kakaopulver

1 TL Agavensaft

2 EL Amaranth

1/2 Banane

2 TL Guarana-Pulver

Zubereitung: Alle Zutaten im Mixer pürieren und Eiswürfel dazugeben. Zum Wohl!

guarana pulver schwangerschaft

Während der Schwangerschaft sollten Sie beim Konsum von Guarana besondere Vorsicht walten lassen.

» Mehr Informationen

6.3. Wie lange hält die Wirkung von Guarana?

Die Wirkung von Guarana hält bis zu sechs Stunden im menschlichen Organismus an. Daher eignet sich Guarana besonders gut, wenn Sie über einen längeren Zeitraum konzentriert sein müssen, wie beispielsweise auf langen Autofahrten oder während langer Prüfungen.

» Mehr Informationen

6.4. Darf ich Guarana zu mir nehmen, wenn ich schwanger bin?

Viele Frauen entscheiden sich dazu, in der Schwangerschaft ganz auf Koffein zu verzichten. Auf das Gesundheitsrisiko von Koffein während der Schwangerschaft weisen auch viele Hersteller von Guarana-Produkten hin. Darüber, welche Menge an Koffein für das ungeborene Kind als gesundheitlich unbedenklich gilt, gibt es jedoch unterschiedliche Auffassungen.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO gibt jedoch einen Richtwert von 300 mg täglich als Höchstgrenze an. Schwangere Frauen sollten also nicht mehr als 6 g Guaranapulver pro Tag zu sich nehmen.

» Mehr Informationen

Gibt der Guarana-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Guarana?

Unser Guarana-Vergleich stellt 11 Guarana von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Sinfo, Biotiva, Vihado, Sevenhills Wholefoods, Bio Atlantic, Sanct Bernhard, Naturix24, Azafran, Vitalkraft, WeightWorld, Mach dich wach!. Mehr Informationen »

Welche Guarana aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Das günstigstes Guarana-Pulver, Kapseln und Tabletten in unserem Vergleich kostet nur 12,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Sevenhills Wholefoods Guarana-Pulver gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Guarana-Vergleich auf Vergleich.org ein Guarana-Pulver, Kapseln und Tabletten, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Guarana-Pulver, Kapseln und Tabletten aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Sevenhills Wholefoods Guarana-Pulver wurde 1469-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welches Guarana-Pulver, Kapseln und Tabletten aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt das Naturix24 Guarana-Pulver, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.4 von 5 Sternen für das Guarana-Pulver, Kapseln und Tabletten wider. Mehr Informationen »

Welches Guarana-Pulver, Kapseln und Tabletten aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Guarana aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Sinfo Guarana-Pulver, Biotiva Guarana, Vihado Guarana Kapseln, Sevenhills Wholefoods Guarana-Pulver, Bio Atlantic Bio Guarana und Sanct Bernhard Guarana Tabletten. Mehr Informationen »

Welche Guarana hat die VGL-Redaktion für den Guarana-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Guarana für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Sinfo Guarana-Pulver, Biotiva Guarana, Vihado Guarana Kapseln, Sevenhills Wholefoods Guarana-Pulver, Bio Atlantic Bio Guarana, Sanct Bernhard Guarana Tabletten, Naturix24 Guarana-Pulver, Azafran Guarana-Pulver, Vitalkraft Guarana-Komplex, WeightWorld Guarana Kapseln und Mach dich wach! Guarana Kapseln. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Guarana interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Guarana-Pulver, Kapseln und Tabletten-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Gurana“, „Guarana-Extrakt“ und „Guarana-Tablette“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis