Sie haben das Gefühl, dass Ihnen beim morgendlichen Filterkaffee das gewisse Etwas fehlt? Dann satteln Sie auf Espressopulver um und genießen Sie das volle Aroma der Espressobohne.
Achten Sie bei Ihrer Wahl vor allem auf die Bohnensorte. Je nach Sorte und Röstung können Ihre Kreationen sowohl nach Karamell oder Schokolade als auch nach Honig und Früchten schmecken. Neben der Wahl der geschmacklichen Vorlieben spielt auch die Herkunft eine Rolle. Kaufen Sie nachhaltig und setzen besser auf Bio- und Fair-Trade-Produkte. Auf welche Espressopulver dies zutrifft, zeigt Ihnen unserer Test- bzw. Vergleichstabelle.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
4 Bewertungen
15304 Bewertungen
498 Bewertungen
1638 Bewertungen
617 Bewertungen
3391 Bewertungen
638 Bewertungen
10799 Bewertungen
255 Bewertungen
117 Bewertungen
164 Bewertungen
11854 Bewertungen
5963 Bewertungen
204 Bewertungen
2719 Bewertungen
876 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Nachhaltiges Produkt*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Menge Preis pro 100 g
1 x 1.000 g 3,50 €
250 g 4,97 €
500 g 2,97 €
250 g 2,20 €
250 g 2,00 €
250 g 3,60 €
2 x 250 g 2,44 €
1.000 g 1,97 €
2 x 250 g 2,80 €
2 x 250 g 4,40 €
250 g 1,60 €
1 x 1.000 g 1,60 €
1 x 1.000 g 1,30 €
500 g 2,20 €
10 x 250 g 1,36 €
4 x 250 g 0,95 €
Geschmacksqualität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Crema aromatische Schaumkrone
besonders volle Crema
volle Crema
volle Crema
besonders volle Crema
besonders volle Crema
volle Crema
besonders volle Crema
besonders volle Crema
besonders volle Crema
volle Crema
volle Crema
besonders volle Crema
besonders volle Crema
besonders volle Crema
besonders volle Crema
volle Crema
Röstung je dunkler, desto aromatischer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mittel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
dunkel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mittel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mittel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mittel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mittel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
dunkel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mittel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mittel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
dunkel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
dunkel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
dunkel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
dunkel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mittel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
dunkel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mittel
Ergiebigkeit Tassen pro Packung
keine Herstellerangaben
ca.31
ca. 63
ca. 61
ca. 61
ca. 31
ca. 61
ca. 125
ca. 61
ca. 31
keine Herstellerangaben
ca. 250
keine Herstellerangaben
ca. 125
ca. 61
ca. 125
Verpackung
Beutel mit Aromaverschluss
luftdichte Dose
wiederverschließbarer Beutel
wiederverschließbare Dose
Beutel ohne Aromaverschluss
luftdichte Dose
Beutel ohne Aromaverschluss
Beutel ohne Aromaverschluss
Beutel ohne Aromaverschluss
wiederverschließbare Dose
Beutel ohne Aromaverschluss
Beutel ohne Aromaverschluss
Beutel ohne Aromaverschluss
Beutel ohne Aromaverschluss
Beutel ohne Aromaverschluss
Beutel ohne Aromaverschluss
koffeinhaltig
Bio
Fair Trade
Geeignet für
• Vollautomat
• Siebträgermaschine
• Herdkanne
• Kaffeemaschine / Vollautomat
• Siebträgermaschine
• Espressokanne
• French Press
• Kaffeemaschine / Vollautomat
• Siebträgermaschine
• Espressokanne
• French Press
• Kaffeemaschine / Vollautomat
• Siebträgermaschine
• Espressokanne
• French Press
• Kaffeemaschine / Vollautomat
• Siebträgermaschine
• Espressokanne
• French Press
• Kaffeemaschine / Vollautomat
• Siebträgermaschine
• Espressokanne
• French Press
• Siebträgermaschine
• Espressokanne
• French Press
• Kaffeemaschine / Vollautomat
• Siebträgermaschine
• Espressokanne
• French Press
• Espressokocher
• French Press
• Filterkaffeemaschine
• Siebträger
• Siebträgermaschine
• Espressokanne
• French Press
• Kaffeemaschine / Vollautomat
• Siebträgermaschine
• Espressokanne
• French Press
• Kaffeemaschine / Vollautomat
• Siebträgermaschine
• Espressokanne
• French Press
• Kaffeemaschine / Vollautomat
• Espressokanne
• Kaffeemaschine / Vollautomat
• Siebträgermaschine
• Espressokanne
• French Press
• Kaffeemaschine / Vollautomat
• Siebträgermaschine
• Espressokanne
• French Press
• Espressokocher
• French Press
• Kaffeemaschine / Vollautomat
• Espressokanne
Mahlgrad
fein
fein
ganze Bohnen
fein
fein
sehr fein
fein
fein
fein
fein
fein
grob
fein
fein
fein
fein
Espressobohnen-Sorte
• 80% Arabica
• 20% Canephora
• 100% Arabica
• 70% Arabica
• 30% Robusta
• 100 % Arabica
• 100 % Arabica
• 100 % Arabica
• 100% Arabica
• 100% Arabica
• 100% Arabica
• 100% Arabica
• (keine Angabe) Arabica
• (keine Angabe) Robusta
• 100% Arabica
• 70% Arabica
• 30% Robusta
• 40% Arabica
• 60% Robusta
• 70% Arabica
• 30% Robusta
• 100% Arabica
Aroma
• Schoko
• Waldfrucht
• Haselnuss
• Schokolade
• Blumen
• Schokolade
• Schokolade
• Schokolade
• Schokolade
• Karamell
• geröstetes Brot
• Nougat
• Nuss
• Schokolade
• Schokolade
• Malz
• Honig
• Frucht
• Schokolade
• keine Herstellerangabe
• dunkle Schokolade
• Nuss
• Kakao
• Schokolade
• edlen Gewürzen
• Schokolade
• Schokolade
• Malz
• Schokolade
Herstellungsland
Deutschland
Italien
Deutschland
Italien
Italien
Italien
Italien
Deutschland
Italien
Italien
keine Herstellerangabe
Schweiz
Italien
Italien
Italien
Italien
Vorteile
große Packung
schonend geröstet
zusammengestellte Kombination aus 80% Arabica - sowie 20% Canephora-Bohnen
für sehr viele Kaffeemaschinen-Typen geeignet
entkoffeiniert, kann auch abends noch genossen werden
wiederverschließbare Verpackung
schonend geröstet bei 200 °C
hergestellt in hochwertigem Probat-Röster
auch gemahlen für Filtermaschinen, Siebträgermaschinen und Stempelkannen erhältlich
besonders volle Crema
besonders volle Crema
schokoladiger, blumiger und fruchtiger Geschmack
Kaffee wird schonend und gleichmäßig in Turin veredelt
DVN-Zertifizierung des Unternehmens
besonders volle Crema
Direct Trade (Kaffee direkt vom Bauern bezogen)
besonders dunkle Röstung durch eine Röstzeit von 30 statt 2 bis 5 Minuten
besonders ergiebig
besonders volle Crema
auch als Bohnen erhältlich
besonders bekömmlich
Bio-Zertifizierung
Mischung aus Arabica- und Robustabohnen
besonders volle Crema
besonders ergiebig
besonders volle Crema
Mischung aus Arabica- und Robustabohnen
besonders volle Crema
Mischung aus Arabica- und Robustabohnen
besonders ergiebig
besonders volle Crema
Mischung aus Arabica- und Robustabohnen
Mischung aus Arabica- und Robustabohnen
sowohl würziges als auch süßes Aroma
Nachhaltigkeitszertifikat
besonders ergiebig
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Die besten Espresso: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
illy Espresso Decaf
15304 Bewertungen
Platz
2
im Espresso Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
illy Espresso Decaf
Ergiebigkeit
+
Verpackung
+++
Vorteile
entkoffeiniert, kann auch abends noch genossen werden
Fragen und Antworten zu illy Espresso Decaf
Handelt es sich bei dem Espresso Decaf von illy um Instantkaffee?
Nein, der Espresso Decaf der Marke illy ist gemahlener Kaffee, eine Mischung aus neun verschiedenen Arabica-Sorten. Er löst sich nicht in heißem Wasser auf, sondern wird zum Brühen in Kaffeemaschinen oder Espressokochern verwendet.
Preis-Leistungs-Sieger
Lavazza Espresso Italiano
1638 Bewertungen
Platz
4
im Espresso Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lavazza Espresso Italiano
Ergiebigkeit
++
Verpackung
++
Vorteile
besonders volle Crema
Fragen und Antworten zu Lavazza Espresso Italiano
Welche Intensität hat der Lavazza Espresso Italiano Classico?
Der Espresso Italiano Classico besitzt mit 5 von 10 eine mittlere Intensität und hat laut Kundenaussagen einen schokoladigen, blumigen und fruchtigen Geschmack.
illy Filterkaffee Classico gemahlen
3391 Bewertungen
Platz
6
im Espresso Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
illy Filterkaffee Classico gemahlen
Ergiebigkeit
+
Verpackung
+++
Vorteile
DVN-Zertifizierung des Unternehmens
Fragen und Antworten zu illy Filterkaffee Classico gemahlen
Steht die Dose des gemahlenen Filterkaffees Classico von illy unter Druck?
Ja, der Kaffee wird mithilfe eines speziellen Überdruckverfahrens in die Dose verpackt. Somit bleiben die Aromen des Kaffees erhalten und verfeinern sich im Laufe der Zeit sogar.
Guggenheimer Espresso Kaffee
638 Bewertungen
Platz
7
im Espresso Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Guggenheimer Espresso Kaffee
Ergiebigkeit
++
Verpackung
+
Vorteile
besonders volle Crema
Direct Trade (Kaffee direkt vom Bauern bezogen)
besonders dunkle Röstung durch eine Röstzeit von 30 statt 2 bis 5 Minuten
Fragen und Antworten zu Guggenheimer Espresso Kaffee
Wie ist das Aroma des Guggenheimer Espresso Kaffees?
Der Guggenheimer Espresso Kaffee weist ein Aroma auf, das nach Nougat, Nuss und Schokolade auf. Er hat eine sehr volle Crema und eine besonders dunkle Röstung.
Joerges Espresso Gorilla Crema No.1
10799 Bewertungen
Platz
8
im Espresso Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Joerges Espresso Gorilla Crema No.1
Ergiebigkeit
+++
Verpackung
+
Vorteile
besonders ergiebig
Fragen und Antworten zu Joerges Espresso Gorilla Crema No.1
Handelt es sich bei dem Espresso Gorilla Crema aus dem Hause Joerges um gemahlenen Kaffee?
Nein, der Espresso Gorilla Crema der Marke Joerges wird in Form ganzer Bohnen geliefert. In unserem Espresso-Vergleich gibt es viele Produkte, die fein gemahlen verkauft werden.
Lavazza Qualità Oro
255 Bewertungen
Platz
9
im Espresso Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lavazza Qualità Oro
Ergiebigkeit
++
Verpackung
+
Vorteile
besonders volle Crema
auch als Bohnen erhältlich
Fragen und Antworten zu Lavazza Qualità Oro
Ist der gemahlene Kaffee Qualità Oro von Lavazza entkoffeiniert?
Nein, der gemahlene Kaffee ist nicht entkoffeiniert. Somit ist er nicht für Kinder, Schwangere oder Personen mit Herzproblemen geeignet.
Wie ist das Aroma des Lavazza Qualità Oro Espresso zu beschreiben?
Laut Hersteller verfügt der Qualità Oro Espresso von Lavazza über eine blumig-fruchtige Aroma-Note. Erfahrungen von Käufern bestätigen diese Wahrnehmung.
Caffé Vergano 1882
117 Bewertungen
Platz
10
im Espresso Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Caffé Vergano 1882
Ergiebigkeit
+
Verpackung
++
Vorteile
besonders bekömmlich
Fragen und Antworten zu Caffé Vergano 1882
Wie schmeckt das Aroma des Caffé Vergano 1882?
Das Aroma des Caffé Vergano 1882 schmeckt nach Schokolade. Andere Espresso-Aromen schmecken nach Malz, Honig und Frucht oder Schokolade und Blumen.
Alnatura Bio Espresso gemahlen
164 Bewertungen
Platz
11
im Espresso Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Alnatura Bio Espresso gemahlen
Verpackung
+
Koffeinhaltig
Ja
Vorteile
Bio-Zertifizierung
Mischung aus Arabica- und Robustabohnen
Fragen und Antworten zu Alnatura Bio Espresso gemahlen
Wofür ist der Alnatura Bio-Espresso geeignet?
Sie könnend den Alnatura Bio-Espresso gut mit Kaffeemaschinen in Form von Vollautomaten, Siebträgermaschinen, Espressokannen und French Press zubereiten. Er hat eine dunkle Röstung, womit er besonders aromatisch ist.
Schwiizer Schüümli Espresso
11854 Bewertungen
Platz
12
im Espresso Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Schwiizer Schüümli Espresso
Ergiebigkeit
+++
Verpackung
+
Merkmale
Kapazität
1 kg
Getränkearten
Kaffee, Espresso
Stufe der Kaffeeröstung
Medium geröstet
Verpackungsdaten
Verpackungsart
Tasche
Lieferumfang
Anzahl
1
Weitere technische Details
Vorteile
besonders volle Crema
besonders ergiebig
Fragen und Antworten zu Schwiizer Schüümli Espresso
Woher stammen die Bohnen vom Schwiizer Schüümli Espresso?
Die Arabica-Kaffeebohnen für den Schwiizer Schüümli Espresso werden aus Mittel- und Südamerika, Afrika und Asien bezogen. Die Röstung erfolgt in der Schweiz.
Lavazza Espresso Cremoso
5963 Bewertungen
Platz
13
im Espresso Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lavazza Espresso Cremoso
Verpackung
+
Koffeinhaltig
Ja
Merkmale
Getränkearten
Espresso
Weitere technische Details
Vorteile
besonders volle Crema
Mischung aus Arabica- und Robustabohnen
Fragen und Antworten zu Lavazza Espresso Cremoso
Woher kommen die Bohnen, aus denen der Lavazza Espresso Cremoso besteht?
Bei den Bohnen für den Lavazza Espresso Cremoso handelt es sich um Arabica- und Robusta-Bohnen, welche aus Südamerika und Südostasien stammen.
Haben die Kaffeebohnen von Lavazza einen kräftigen Geschmack?
Die Kaffeebohnen von Lavazza sind sehr kräftig und eignen sich, nach dem Mahlen, ideal zum Aufbrühen von Espresso-Kaffee.
Lavazza Qualità Rossa
204 Bewertungen
Platz
14
im Espresso Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Lavazza Qualità Rossa
Ergiebigkeit
+++
Verpackung
+
Vorteile
besonders volle Crema
Mischung aus Arabica- und Robustabohnen
besonders ergiebig
Fragen und Antworten zu Lavazza Qualità Rossa
Aus welchen Bohnen wird der Lavazza Qualità Rossa hergestellt?
Der Lavazza Qualità Rossa ist eine Mischung aus Arabica- und Robustabohnen. Das Ursprungsland der Kaffeebohnen ist Italien.
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Fragen und Antworten zu Happy Belly Gemahlener Röstkaffee "Espresso Crema"
Wie sollte der Röstkaffee "Espresso Crema" von Happy Belly dosiert werden?
Der Hersteller empfiehlt einen Dessertlöffel des Röstkaffee "Espresso Crema" für eine einzelne Tasse Kaffee zu nutzen.
Welches Aroma hat der gemahlene Röstkaffee "Espresso Crema" von Happy Belly?
Laut Hersteller hat der "Espresso Crema" ein Aroma, das mit dunkler Schokolade und Karamell vergleichbar ist.
Espresso-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Espresso Test oder Vergleich
Redakteur:Julie S.
Ich unterstütze seit Juli 2021 mit meiner Expertise zu Freizeitartikeln, Ernährung und Nachhaltigkeit und kenne mich sehr gut mit Themen rund um Organisation, Einrichtung und Gartengestaltung aus. Durch mein Linguistik-Studium habe ich große Freude daran, Texte zu den verschiedensten Bereichen zu schreiben und zu lektorieren.
Das Wichtigste in Kürze
Bereits gemahlenes Espressopulver spart Ihnen Zeit und Mühe. So müssen Sie die ganzen Kaffee-Bohnen nicht selbst mahlen. Nach dem Anbruch einer Packung sollten Sie das Espressopulver unbedingt trocken, kühl und dunkel lagern.
Pulver-Mischungen aus Arabica- und Robustabohnen sind im Vergleich zu reinem Arabica-Pulver häufig geschmacklich intensiver. Espressopulver aus 100% Arabica-Bohnen ist jedoch schonender für Ihren Magen.
Wählen Sie einen Mahlgrad, der am besten zu Ihrer bevorzugten Zubereitungstechnik passt. Möchten Sie eine Siebträgermaschine nutzen, sollte der Mahlgrad möglichst fein sein. Für die Zubereitung in Kaffeemaschinen oder Espressokannen darf das Pulver auch etwas gröber sein.
Espresso stammt aus Mailand und wurde um 1900 erfunden. Er ist sehr beliebt in südeuropäischen Ländern wie Italien, Spanien und Frankreich, wird aber auch in Deutschland gerne getrunken.
Espresso ist durch die längere Röstung bekömmlicher als normaler Kaffee.
Allein im Jahr 2016 wurden laut Statista weltweit mehr als 9 Millionen Tonnen Kaffee erzeugt. Das entspricht in etwa dem Gewicht von sechs Millionen PKW oder 150.000 Elefanten. Diese Zahlen machen mehr als deutlich: Kaffee ist eines der beliebtesten Heißgetränke weltweit.
Neben Klassikern wie dem ordinären Filterkaffee oder Spezialitäten wie Café au Lait erfreut sich vor allem der Espresso großer Beliebtheit. Damit Sie auch in den eigenen vier Wänden Ihren Lieblings-Espresso genießen können, gibt es eine vielfältige Produktauswahl im Handel.
Bei der Suche nach dem besten Espressopulver, bietet Ihnen unsere Produkttabelle Orientierung bei der Kaufentscheidung. In unserem Espresso-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Erwerb von Espresso achten müssen. Hier haben wir weitere Vergleiche zum Thema Kaffee für Sie zusammengestellt:
Bohnenkaffee, gemahlener Kaffee und Instant-Kaffee sind die gängigen Kaffeesorten im Supermarkt.
Espressopulver besteht aus Espressobohnen, die fein gemahlen werden. Der Unterschied zu herkömmlichem Kaffeepulver liegt dabei in der Röstung der Bohnen.
Die Röstdauer von Bohnen für Espresso ist dabei deutlich länger. Bei diesem Vorgang entweichen Säuren und Koffein aus der Bohne. So sind sie bekömmlicher.
Für den besten Espresso werden hochwertige Arabica-Bohnen oder Robusta-Bohnen verwendet. Seltener werden Bohnen beider Kategorien für das fertige Espressopulver gemischt.
Dies geschieht bei Ihrem Espressopulver für gewöhnlich in ungleichen Teilen. So sind Arabica-Bohnen im Mischverhältnis meist deutlich überproportioniert. Allerdings bietet etwa Lavazza hochwertigen italienischen Kaffee an, bei dem der Robusto-Anteil mehr als die Hälfte ausmacht. Arabica-Kaffee ist im Handel am weitesten verbreitet.
Besonders in Südeuropa ist der Espresso populär.
Der Großteil des Espressopulvers besteht in der Regel aus Arabicabohnen, da diese milder und feiner im Geschmack sind.
Robustabohnen sorgen allerdings für eine besonders kräftige Crema. Das Aroma der Robustabohnen lässt sich als erdig und herb beschreiben.
Bei der Crema handelt es sich um eine aromatische Schaumkrone, die einen Großteil des Espressoaromas bindet. Achten Sie bei Ihrem persönlichen Espressopulver-Test also auf eine volle Crema, um ein besonders intensives Geschmackserlebnis zu haben.
Espresso statt Kaffee: Schlägt Ihnen Kaffee auf den Magen, greifen Sie stattdessen zum Espresso. Die lange Röstung baut Säure und Teile des Koffeins ab und ist somit magenschonender. Nach dem Essen unterstützt ein Espresso Ihre Verdauung.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Pulver oder Bohnen für Ihren Espresso kaufen sollen? Wir haben die Vorteile der Zubereitung von gemahlenem Espresso in der Espressokanne für sie aufgelistet, um Ihnen die Wahl zu erleichtern:
Vorteile
Sie sparen Geld, da die Anschaffung eines teuren Vollautomaten oder einer Kaffeemaschine für Espresso nicht unbedingt notwendig ist. Espressopulver lässt sich auch problemlos in günstigen Stempelkannen zubereiten.
Durch die einfache Dosierung lässt sich der Geschmack variieren, indem Sie unterschiedliche Mahlgrade wählen, die Menge des Kaffeepulvers ändern oder eine neue Zubereitungstechnik ausprobieren.
Nachteile
Das Aroma kann bei Espressopulver schneller entweichen als bei ganzen Kaffeebohnen
Frisch gemahlene Kaffeebohnen für den Espresso schmecken häufig noch frischer und aromatischer
Espresso können Sie auch in einer Siebträgermaschine zubereiten.
2. Wie lässt sich ein Espresso am besten zubereiten?
Genießen Sie Espresso in Maßen!
Espresso ist in den meisten Fällen koffeinhaltig. 0,3 g Koffein am Tag sind laut Stiftung Warentest unproblematisch. Höhere Mengen können allerdings schnell zu Konzentrationsschwächen und Nervosität führen. Eine Tasse Espresso hat ca. 0,03 g Koffein. Um gesundheitliche Risiken wie Herzrasen zu vermeiden, sollten Sie also nicht mehr als 10 Espresso am Tag trinken.
Die u. a. aus Kaffeebohnenöl und Proteinen bestehende Crema ist ein Geschmacksträger und beeinflusst das Aroma.
Ob in der Espressomaschine oder per Hand: Auf den Mahlgrad kommt es an! Achten Sie also auf die Herstellerangaben, um zu prüfen, ob dieser für Ihre favorisierte Zubereitungsmethode geeignet ist.
In unserer Produkttabelle am Anfang der Seite gehen wir gesondert auf diesen Sachverhalt ein.
Sie möchten den perfekten Espresso mit Ihrem persönlichen Espresso-Testsieger zubereiten? Wir haben in unserem Espresso-Vergleich die wichtigsten Faktoren zusammengefasst, um Ihnen die Zubereitung zu erleichtern:
2.1. So gelingt Ihr Espresso mit Espressopulver
Mahlgrad: Wählen Sie den entsprechenden Mahlgrad Ihres Espressopulvers für die jeweilige Zubereitungstechnik
Menge: Etwa 7 bis 9 g des Espressopulvers pro Tasse ergeben den besten Geschmack
Durchlauf: In einer Siebträgermaschine oder Espressomaschine sollte der Espresso-Kaffee zwischen 25 und 30 Sekunden durchlaufen
Temperatur: Die optimale Wassertemperatur liegt bei ca. 90°C
Ein perfekter Espresso benötigt 9 bar Druck, um seine Aromen vollständig zu entfalten. Folglich gelingt Ihr Espresso mit einer Siebträgermaschine oder einem Vollautomaten besonders gut. Vergewissern Sie sich jedoch bei Ihrem persönlichen Espresso-Test, ob Ihre Kaffeebohnen auch für Vollautomaten geeignet sind.
2.2. Die verschiedenen Arten, Espresso zu zubereiten
Eine Siebträgermaschine erzeugt den nötigen Druck für die vollständige Ausfaltung des Aromas.
Bei besonders feinen Espressopulvern kann sich das Aroma in der French Pressnicht umfassend entfalten, da die feinen Kaffeekörner den Stempel verstopfen oder durch seine Poren rutschen.
Zu grobe Mahlgrade verursachen bei Siebträgern einen wässrigen Geschmack, da das Wasser kaum Widerstand beim Durchlauf hat.
Wann Espressopulver jedoch als fein oder grob gilt, liegt immer auch im Ermessen der Hersteller. Achten Sie also nicht nur auf Angaben zum Mahlgrad, sondern auch darauf ob sich das Pulver laut Hersteller für Ihre gewünschte Zubereitungstechnik eignet.
Um Ihnen Orientierung zu geben, haben wir die verschiedenen Zubereitungsarten von Espressopulver für Sie zusammengefasst:
Typ
Zubereitung
Handfilter
der Mahlgrad sollte ungefähr so fein wie Salz sein
den Papierfilter einsetzen und auf die Kanne oder Tasse setzen
mit Kaffee befüllen und abgekochtes Wasser langsam eingießen
etwa 60 g Kaffeepulver auf 1 l Wasser
Kaffeemaschine
funktioniert wie ein automatischer Handfilter
bringt das Wasser automatisch auf die optimale Temperatur
der Mahlgrad sollte ungefähr so fein wie Salz sein
warmes Wasser in den unteren Teil einfüllen
Trichter bis zum Rand befüllen und auf dem Herd kochen
der fertige Espresso wird in den oberen Teil aufsteigen
Siebträger
eher feinen Mahlgrad wählen
Siebträger mit Kaffeepulver befüllen und festziehen (tampern)
für einen Espresso sollte das Wasser ca. 25 Sekunden durchlaufen
3. Kaufberatung für Espresso: Darauf müssen Sie achten
Natürlich ist guter Kaffee in erster Linie Geschmackssache. Dennoch gibt es grundlegende Qualitätsmerkmale, die Ihnen die Entscheidung darüber, welcher den nun der beste Espresso ist, erleichtern. Wir haben die wichtigsten Kriterien für hochwertiges Espressopulver für Sie zusammengefasst:
3.1. Kaffeesorten: Darauf müssen Sie achten
Arabica-Bohnen sind mild und sehr bekömmlich, während Robusta-Bohnen durch einen herben Geschmack überzeugen.
Achten Sie bei Ihrem persönlichen Espresso-Test auf die Unterschiede zwischen Arabica- und Robustabohnen. Robustabohnen sorgen für eine äußerst kräftige Crema auf Ihrem Espresso.
So wird Ihr Espresso geschmacklich besonders intensiv. Pulver, das nur aus der Espressobohnen-Sorte Arabica besteht, ist allerdings bekömmlicher.
Gerade wenn Sie an einem empfindlichen Magen leiden, sollten Sie zur Arabica-Bohne greifen, denn weniger schmackhaft oder qualitativ schlechter ist Arabica-Espresso keineswegs.
Bio- und Fair-Trade-Siegel bestätigen die Nachhaltigkeit Ihres Espressopulvers.
Die Geschmacksqualität Ihres Espressopulvers richtet sich vielmehr nach Faktoren wie Anbau, Ernte und Pflege der Bohnen sowie der Röstung dieser.
Die meisten Hersteller hüten Ihre Rezepturgeheimnisse und geben keine detaillierten Informationen zur Zusammensetzung ihres Espressopulvers heraus.
Auch bei Espressopulvern, die zu 100 % aus Arabicabohnen bestehen, handelt es sich technisch betrachtet um Mischungen.
Die Bohnen, die in Ihrem Espresso landen, verfügen häufig über eine unterschiedlich Röstdauer und stammen aus verschiedenen Regionen. So können vielfältige Aromen zu günstigen Preisen angeboten werden.
Reichen Sie neben dem Espresso noch Amarettini-Kekse, sieht die Espresso-Tasse gleich noch gut aus.
Bio und Fair Trade: Legen Sie großen Wert auf die Nachhaltigkeit Ihres Espressopulvers, achten Sie beim Kauf auf Bio- und Fair-Trade-Siegel. Diese garantieren, dass die Kaffeebohnen unter fairen Arbeitsbedingungen kultiviert und abgebaut wurden. Auch den Einsatz von künstlichen Düngemitteln und Pestiziden können Sie so ausschließen.
3.2. Der Espresso-Mahlgrad muss sich nach der gewünschten Zubereitung richten
Der Mahlgrad Ihres Espressopulvers muss zur Zubereitungsart passen.
Studieren Sie die auf der Verpackung angegebenen Informationen zur Zubereitung des jeweiligen Espressos.
Marken wie Lavazza oder Illy listen genau auf, für welche Zubereitungsart ihre Espressopulver geeignet sind.
Wenn Sie ganze Bohnen verarbeiten, sollten Sie beachten, dass zu feines Espressopulver unter Umständen Ihre Siebträgermaschine verunreinigen und sogar verstopfen kann. Bei der Verwendung des falschen Espressopulvers kann Ihre Maschine also durchaus Schaden nehmen.
3.3. Aroma: Die Verpackung kann entscheidend für den Geschmack sein
Gemahlener Espresso hält sein Aroma am besten, wenn er in einer Verpackung gelagert wird, die mit einem Aromaverschluss ausgestattet ist. Dieser lässt den Kaffee nach dem Öffnen atmen, ohne das Aroma aus der Tüte strömen zu lassen. Qualitäts-Marken wie Tchibo oder Illy haben einen solchen Verschluss in ihre Verpackungen integriert.
Die meisten Hersteller produzieren ihren Kaffee aus Arabica-Bohnen.
4. Welche Hersteller und Marken bieten Espresso an?
Bei unserem Espresso-Vergleich konnten wir feststellen, dass es eine enorme Bandbreite an verschiedenen Herstellern und Marken von Espressopulver gibt. Das Herkunftsland vieler Produkte ist dabei Italien. In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Firmen für Sie zusammengefasst:
Die Firma Nescafé hat darüber hinaus ein eigenes System entwickelt, wie Sie durch Kaffeekapseln bequem und einfach den perfekten Espresso brühen können. Allerdings ist dafür eine spezielle Nescafé-Maschine notwendig.
Die Röstung der Bohnen wirkt sich auf die Geschmacksintensität aus.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Espresso
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Espresso haben wir hier für Sie zusammengefasst:
5.1. Wie lagere ich Espressopulver am besten?
Pro Tasse Espresso sollten Sie etwa 7 bis 9 g Pulver verwenden.
Um lange Freude am Aroma Ihres Espresso zu haben, lagern Sie den Kaffee möglichst kühl, trocken und dunkel. Am besten eignet sich dabei Ihr Kühlschrank. Belassen Sie das Kaffeepulver dabei ruhig in der Herstellerverpackung.
Diese ist so konzipiert, dass das Aroma möglichst lange erhalten bleibt. Mit einem Clip lässt sich Ihre Verpackung bei Bedarf luftdicht verschließen.
Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie die Herstellerpackung noch zusätzlich in eine luftdichte Kaffeedose geben.
So lässt sich das Aroma Ihres Espressos zusätzlich schützen und dieser schmeckt länger frisch. Verbrauchen Sie Ihren Kaffee innerhalb von 3 bis 4 Wochen. Wird er länger aufbewahrt, verliert er bereits Aromastoffe.
5.2. Was ist der Unterschied zwischen Espressopulver, Kaffeepulver und Instantkaffee?
Kaffeegranulat wird mit heißen Wasser aufgegossen.
Instant-Kaffee und Espressopulver haben tatsächlich nicht viel gemeinsam. Während das Pulver für den Espresso aus gemahlenen Bohnen besteht, wird Instantpulver durch ein Trocknungsverfahren hergestellt.
Anders als beim Herstellungsprozess von Espresso kochen Industrie-Kaffeemaschinen sehr grobes Kaffeepulver auf und entziehen diesem anschließend das Wasser.
Durch Gefrier- oder Sprühtrocknung wird der Kaffee haltbar gemacht und bekommt seine typische Flockenform.
Diesen schnell löslichen Kaffee bereiten Sie zu, indem Sie heißes Wasser über das Kaffeegranulat gießen und es dadurch wieder „auftauen“.
Geschmacklich ist diese Kaffeevariante eher fad und verfügt über nahezu keine Crema.
Espressopulver ist deutlich feiner als normales Kaffeepulver.
Pulver für Kaffee oder Bio-Kaffee hingegen wird aus Bohnen heller Röstung und überwiegend Arabicabohnen hergestellt.
Kaffeebohnen dieser Art werden etwas gröber als die Bohnen für den Espresso oder Bio-Espresso gemahlen.
Dies halt folgenden Grund: Kaffeepulver für Filterkaffeemaschinen erfordern einen gröberen Mahlgrad. So ist die Zubereitung im Vergleich zum Espressopulver eher konventionell und einfach.
Für einen vollmundigen Espresso ist jedoch neben den Bohnen auch die Zubereitungsart von großer Wichtigkeit. So empfiehlt sich eine Siebträgermaschine oder ein Espressokocher für erstklassigen italienischen Espresso. Beide Varianten benötigen einen feinen Mahlgrad.
Verwenden Sie ganzen Kaffee-Bohnen für Ihren Espresso, sollten Sie diese mit einer Kaffeemühle mahlen. Mit Espressopulver lässt sich dieser Arbeitsschritt einsparen.
5.3. Wie viel Kaffeepulver pro Tasse sollte man nutzen?
Als Faustregel können Sie sich 60 g Espressopulver auf 1 l Wasser merken. Dies ergibt 7 bis 9 g Kaffeepulver pro Tasse. Lesen Sie jedoch unbedingt die Gebrauchsinformationen auf der Verpackung. Je nach Hersteller variieren die Mengen an benötigtem Espressopulver.
Achten Sie zur Einordnung der verschiedenen Produkte auf die Mengenangaben und Informationen zur Ergiebigkeit in unserer Produkttabelle.
Espresso regt Ihre Verdauung an und wird häufig nach dem Essen genossen.
Espresso von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 14 Espresso von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Espresso-Vergleich aus Marken wie illy, Lavazza, Gugenheimer, Joerges, Caffe Vergano 1882, Alnatura, Schwiizer Schüümli, Happy Belly. Mehr Informationen »
Welche Espresso aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Lavazza Espresso Italiano. Für unschlagbare 5,49 Euro bietet der Espresso die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Espresso aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der illy Espresso Decaf von Kunden bewertet: 15304-mal haben Käufer den Espresso bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Espresso aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Lavazza Crema E Gusto 10er Pack glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Der Espresso hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Espresso aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 6 der im Vergleich vorgestellten Espresso. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: illy Espresso Decaf, Lavazza Espresso Italiano, Lavazza Espresso Italiano Classico, illy Filterkaffee Classico gemahlen, Guggenheimer Espresso Kaffee und Joerges Espresso Gorilla Crema No.1. Mehr Informationen »
Welche Espresso hat das Team der VGL Publishing im Espresso-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Espresso-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: illy Espresso Decaf, Lavazza Espresso Italiano, Lavazza Espresso Italiano Classico, illy Filterkaffee Classico gemahlen, Guggenheimer Espresso Kaffee, Joerges Espresso Gorilla Crema No.1, Lavazza Qualità Oro, Caffé Vergano 1882, Alnatura Bio Espresso gemahlen, Schwiizer Schüümli Espresso, Lavazza Espresso Cremoso, Lavazza Qualità Rossa, Lavazza Crema E Gusto 10er Pack und Happy Belly Gemahlener Röstkaffee "Espresso Crema". Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Espresso interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Espresso-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Lavazza Espresso“, „Espresso international“ und „Lavazza Crema e Gusto“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Röstung
Vorteil der Espresso
Produkt anschauen
illy Espresso Decaf
12,43
Dunkel
Entkoffeiniert, kann auch abends noch genossen werden
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Espresso Vergleich 2023.