Wenn Sie entkoffeinierte Kaffeebohnen kaufen, sollten Sie auf ein lösungsmittelfreies Entkoffeinierungsverfahren achten. Eine gute Wahl sind z. B. Kaffeebohnen, die mit dem CO?-Verfahren entkoffeiniert wurden, wie z. B. die entkoffeinierten Kaffeebohnen von Lavazza. Sind Sie auf der Suche nach einem magenschonenden Produkt, sollten Sie langzeitgeröstete Arabica-Kaffeebohnen wählen.
Die Abpackungsgrößen reichen von 250 g bis 1.000 g. Übliche Abpackungen enthalten 500 g ganze Kaffeebohnen entkoffeiniert. Aber auch Kaffeebohnen, entkoffeiniert in 1-kg-Packungen, können Sie in unserem Vergleich entdecken. Entkoffeinierte Kaffeebohnen für Vollautomaten sollten weder karamellisiert noch aromatisiert sein (Zuckerverklebungen). Hier eignen sich übrigens fast alle Kaffeebohnen.
Die besten entkoffeinierten Kaffeebohnen sind nachhaltig angebaut und werden fair gehandelt. Entkoffeinierte Kaffeebohnen in Bio-Qualität erhalten Sie mittlerweile von einer Reihe an Herstellern. Mit der Wahl von fair gehandelten Kaffeebohnen unterstützen Sie faire Arbeitsbedingungen und auch soziale Projekte.
Hallo vergleich.org,
ich habe in Erinnerung, dass entkoffeinierte Kaffeebohnen nicht ganz unbedenklich sind. Könnten Sie mir hierzu noch kurz Informationen geben?
Vielen Dank,
Christine
Liebe Christine S.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kaffeebohnen-entkoffeiniert-Vergleich.
In der Tat galten entkoffeinierte Kaffeebohnen lange als gesundheitlich bedenklich. In einem früheren, jetzt nicht mehr angewandten Verfahren wurde Benzol, was gesundheitsschädlich ist, zum Entkoffeinieren der Kaffeebohnen verwendet. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, sollten Sie auch auf Verfahren mit Dichlormethan verzichten, da auch dieses Lösungsmittel nicht unumstritten ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team