Das Wichtigste in Kürze
    • Wer sich schon einmal selbst dem Kaffeepulver-Test unterzogen hat weiß: Nicht jeder Pulverkaffee schmeckt gleich. Denn ausschlaggebend für das Aroma des Kaffees ist vor allem der Röstgrad. Es wird zwischen heller, mittlerer und dunkler Röstung unterschieden. Je stärker die Röstung, desto geringer ist der Säuregehalt und desto mehr Röstaromen treten hervor. Wichtig hierbei ist jedoch der langsame und schonende Röstvorgang der Kaffeebohne. Einige Hersteller erzeugen eine dunkle Röstung durch eine sehr hohe Rösttemperatur, wodurch Zeit und Kosten gespart werden sollen. Bei dieser Art der Röstung entstehen jedoch Bitterstoffe, die das Geschmackserlebnis einschränken. Die besten Kaffeepulver werden daher aus langsam gerösteten Kaffeebohnen hergestellt.
    • Es wird zwischen Mokka-Kaffeepulver und Kaffeepulver für Espresso unterschieden. Der Unterschied zwischen den beiden Sorten liegt ebenfalls in ihrem Röstgrad. Espressobohnen werden länger geröstet und weisen daher einen geringeren Säuregehalt auf.
    • Wenn Sie Kaffeepulver aus gängigen Online Tests kaufen, dann achten Sie darauf, dass sich das Pulver auch für Ihre bevorzugte Kaffeezubereitung eignet. Hierbei ist vor allem der Mahlgrad – also wie grob oder fein das Kaffeepulver gemahlen ist – ausschlaggebend. Ein grober Mahlgrad eignet sich gut für die Zubereitung in einer Frenchpress, ein besonders feiner Mahlgrad hingegen für Siebträger. Der mittlere Mahlgrad bietet sich vor allem für die Zubereitung in Kaffeemaschinen und Handfiltern an, kann jedoch auch für viele andere Zubereitungsarten verwendet werden. Hier geht es zu unserem Instant-Cappuccino-Vergleich.

kaffeepulver test

Seitdem 1615 die ersten Kaffeesäcke nach Europa gebracht wurden, ist er aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Ein Morgen ohne eine Tasse guten Kaffees – undenkbar. Dabei ist die Zubereitung mit Kaffeepulver besonders praktisch.

1. Was muss ich beim Thema Kaffeepulver beachten?

Vor allem die Zubereitung entscheidet darüber, wie der Kaffee mit Kaffeepulver schmeckt. Rund 12 Gramm des braunen Pulvers sollte man pro Tasse rechnen. Dabei hilft ein sogenanntes Kaffeelot weiter. Mit diesem Begriff werden spezielle Löffel bezeichnet, die je nach Modell sechs oder sieben Gramm Kaffee fassen.

Ein weiteres Kriterium für guten Kaffee sind die Bohnen, aus denen das Kaffeepulver gewonnen wird. Die Sorten Robusta und vor allem Arabica sind hierzulande die bekanntesten, weil sie kräftig vom Aroma, aber mild von der Säure sind. Nicht nur für klassischen Bohnenkaffee werden diese Bohnen verwendet, sondern auch für Espresso. Der Unterschied: Für die Spezialität aus Italien werden die Bohnen länger geröstet. Dieses Verfahren schenkt dem Espresso seinen starken, vollmundigen Geschmack.

Auch das Wasser hat einen wesentlichen Anteil daran, wie gut ein Kaffee schmeckt. Weil in Deutschland das Leitungswasser in den meisten Regionen relativ hart ist, empfehlen Baristas einen Wasserfilter. Denn zu hartes Leitungswasser neutralisiert die Säure in den Kaffeebohnen, was zulasten des Geschmacks geht.

2. Welche Maschine ist für Kaffee am besten?

Wer für mehrere Menschen Kaffee kocht, ist mit einer klassischen Kaffeemaschine gut beraten. Eine Siebträgermaschine dagegen, die übrigens in Italien erfunden wurde, ist auch für kleinere Portionen gut geeignet. Ihr Vorteil: Siebträgermaschinen arbeiten mit hohem Wasserdruck, was die Aromen des Kaffeepulvers besonders gut zur Geltung bringt. Wichtig bei dieser Zubereitung ist auch, dass man sich für ein Kaffeepulver mit feinem Mahlgrad entscheidet, sodass sich die Aromen in der kurzen Zeit, die die Maschine braucht, gut lösen können.

Wer dagegen auf Espresso schwört, ist mit einer Herdkanne, auch Espressokocher genannt, gut bedient. Wichtig dabei ist vor allem, dass man das Wasser für den Espresso nicht in der Kanne aufkochen lässt, sondern bereits vorher erwärmt. Hintergrund: Erhitzt sich das Metall des Espressokochers zu stark, kann der Kaffee metallisch und bitter schmecken.

3. Welche Tipps gibt es für den perfekten Kaffee?

Bereits unsere Großmütter gaben auf das Kaffeepulver eine Prise Salz – aus gutem Grund: Salz neutralisiert die Säure des Kaffees, er verliert dadurch sein leicht bitteres Aroma.

Damit der Kaffee aus der Maschine auch dauerhaft schmeckt, sollte diese nach jedem Gebrauch gereinigt werden, und zwar nur mit klarem Wasser. Chemische Reiniger nämlich können den Geschmack des Kaffeepulvers verändern. Auch das regelmäßige Entkalken der Kaffeemaschine hilft dabei, den Kaffee in immer gleich guter Qualität genießen zu können.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Kaffeepulver-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Kaffeepulver-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Kaffeepulver von bekannten Marken wie illy, Lebensbaum, Melitta, Starbucks, Lavazza, Dallmayr, Mövenpick, Mount Hagen, Jacobs, Jeden Tag. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Kaffeepulver werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Kaffeepulver bis zu 86,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 4,99 Euro. Mehr Informationen »

Welches Kaffeepulver aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Kaffeepulver-Modellen vereint das illy Classico Mokka gemahlen die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 15458 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Kaffeepulver aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Melitta Auslese Klassisch. Sie zeichneten das Kaffeepulver mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Kaffeepulver aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 7 Kaffeepulver aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: illy Classico Mokka gemahlen, Lebensbaum Kolumbien Kaffee, Melitta Auslese Klassisch, Starbucks House Blend, illy Espresso Decaf, Lavazza Espresso Italiano und Lavazza Qualità Rossa. Mehr Informationen »

Welche Kaffeepulver-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Kaffeepulver-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Kaffeepulver“. Wir präsentieren Ihnen 14 Kaffeepulver-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: illy Classico Mokka gemahlen, Lebensbaum Kolumbien Kaffee, Melitta Auslese Klassisch, Starbucks House Blend, illy Espresso Decaf, Lavazza Espresso Italiano, Lavazza Qualità Rossa, Dallmayr prodomo, Lavazza Qualità Oro, Mövenpick Der Himmlische, Melitta Gemahlener Röstkaffee, Mount Hagen Röstkaffee 250g, Jacobs Filterkaffee Meisterröstung und Jeden Tag Kaffee Gold. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kaffeepulver interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Kaffeepulver aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Dallmayr prodomo“, „Filterkaffee“ und „Kaffee-Pulver“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Für alle Arten der Kaffeezubereitung geeignet? Vorteil der Kaffeepulver Produkt anschauen
illy Classico Mokka gemahlen 12,67 Nein DNV-Zertifikat » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lebensbaum Kolumbien Kaffee 9,95 Ja Für alle Arten der Kaffeezubereitung geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Melitta Auslese Klassisch 37,77 Ja Aus ausgewählten Anbaugebieten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Starbucks House Blend 32,94 Ja Für alle Arten der Kaffeezubereitung geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
illy Espresso Decaf 12,50 Nein Für alle Arten der Kaffeezubereitung geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lavazza Espresso Italiano 5,68 Nein Für alle Arten der Kaffeezubereitung geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lavazza Qualità Rossa 15,23 Ja Für alle Arten der Kaffeezubereitung geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dallmayr prodomo 86,99 Ja Befrfeit von vielen Reiz- und Bitterstoffen durch Spezialveredlung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lavazza Qualità Oro 13,85 Nein Für alle Arten der Kaffeezubereitung geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mövenpick Der Himmlische 72,49 Ja Schonende Langzeitröstung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Melitta Gemahlener Röstkaffee 42,35 Ja Ausgewogener Geschmack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mount Hagen Röstkaffee 250g 54,25 Ja 100 % aus kontrolliertem Bio-Anbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jacobs Filterkaffee Meisterröstung 5,49 Ja Für alle Arten der Kaffeezubereitung geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jeden Tag Kaffee Gold 4,99 Ja Für alle Arten der Kaffeezubereitung geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kaffeepulver Tests: