- Bei den meisten koffeinfreien Bio-Kaffees handelt es sich um reine Arabica-Abfüllungen. Das liegt vor allem daran, dass Arabica-Kaffee schon von Natur aus einen deutlich niedrigeren Koffeingehalt aufweist als Robusta-Kaffee. Zudem ist er milder im Geschmack und in der Regel auch verträglicher.
1. Was macht einen entkoffeinierten Bio-Kaffee im Vergleich zu herkömmlichen Kaffeesorten aus?
Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, wurde entkoffeiniertem Kaffee, beispielsweise von Gepa, Martermühle oder Lebensbaum, das natürlich enthaltene Koffein entzogen. Dazu verwendet man heutzutage vorwiegend Kohlenstoffdioxid und Ethylacetat, ein natürliches Lösungsmittel.
Auf den Einsatz von potenziell bedenklichen chemischen Stoffen, etwa von Dichlormethan oder Benzol, wird inzwischen verzichtet, insbesondere dann, wenn Bio-Kaffeebohnen entkoffeiniert werden.
Koffeinfreier Kaffee ist vor allem für Menschen geeignet, die sensibel auf Koffein reagieren – zum Beispiel mit Herzrasen, nervösen Unruhezuständen oder Magenschmerzen. Doch auch für Schwangere, stillende Mütter und all jene, die auch am Nachmittag oder Abend gerne noch einen Kaffee trinken möchten, ohne später unter Einschlafproblemen zu leiden, ist entkoffeinierter Bio-Kaffee die beste Lösung.
Entscheiden Sie sich für einen entkoffeinierten Kaffee von Alnatura, Coffee Nation oder C&T, der mit einem Bio-Siegel versehen ist, können Sie sich außerdem sicher sein, dass keine anderen Chemikalien zur Herstellung verwendet und im Zuge des Anbaus keine Pestizide eingesetzt wurden.
Hinweis: Darüber hinaus werden auf Bio-Anbauflächen Mischkulturen gefördert, was sich wiederum positiv auf den Boden und das natürliche Gleichgewicht der betroffenen Flora und Fauna auswirkt.
Suchen Sie nach der passenden Maschine, um Ihren Kaffeegenuss perfekt zu machen, nutzen Sie dazu gerne auch unsere folgenden Ratgeber:
- zum Siebträgermaschinen-Vergleich
- zum Kaffeevollautomaten-Vergleich
- zum Espressomaschinen-Vergleich
2. Auf welche geschmacklichen Kriterien sollten Sie achten, wenn Sie einen entkoffeinierten Bio-Kaffee kaufen?
Entkoffeinierter Kaffee von Mount Hagen, Happy Coffee, J. Hornig und anderen Anbietern ist geschmacklich oft etwas milder als herkömmlicher Kaffee. Dennoch sind hochwertige entkoffeinierte Bohnen durchaus aromatisch und weisen ein rundes Geschmacksprofil auf. Dies bestätigen auch verschiedene Online-Tests entkoffeinierter Bio-Kaffees.
Wünschen Sie sich ein besonders intensives, eher kräftiges Aroma, können Sie sich zudem für einen entkoffeinierten Bio-Espresso entscheiden, für dessen Herstellung die Bohnen länger geröstet wurden und damit komplexere Geschmacksnoten entwickeln konnten.
Viele entkoffeinierte Kaffees werden vorwiegend aus Arabica-Bohnen hergestellt. Entsprechend sind häufig leichte Schokoladen- und Nussanklänge wahrnehmbar. Zudem ist oftmals nur eine minimale Säure vorhanden, wie diverse Tests entkoffeinierter Bio-Kaffees im Internet belegen.
3. Was sagt das Fairtrade-Siegel laut Online-Tests über einen entkoffeinierten Bio-Kaffee aus?
Entkoffeinierten Fairtrade-Kaffee sollten Sie wählen, wenn Sie eine faire Entlohnung der Bauern in den Kaffee-produzierenden Ländern unterstützen möchten.
Ob Bohnen, gemahlener Kaffee oder entkoffeinierte Bio-Kaffeepads: Ist eine Packung mit dem Fairtrade-Siegel gekennzeichnet, bedeutet das, dass die Lieferkette durch eine unabhängige Institution überprüft wurde und die Kleinbauern einen angemessenen Lohn für Ihre Arbeit erhalten.
Achtung: Nicht jeder Kaffeeproduzent, der darauf achtet, eine faire Entlohnung der Bauern zu gewährleisten, wurde bereits offiziell überprüft. Die Zertifizierung ist teuer und aufwendig, weshalb insbesondere kleine Kaffeehersteller oft auf das Siegel verzichten. Häufig lohnt es sich, die Unternehmensphilosophie zu prüfen und so herauszufinden, wie die jeweiligen Produzenten eine faire Entlohnung sicherstellen.
Happy Coffee DECAF | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 34,90 € verfügbar |
Bohnensorte | Arabica |
Röstart | Röstkaffee |
Ist der entkoffeinierte Happy Coffee DECAF Bio Kaffee für einen Kaffeevollautomaten geeignet? | Ja, die entkoffeinierten Bio Kaffeebohnen DECAF können auch in einem Kaffeevollautomaten zubereitet werden. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Bio-Kaffees (entkoffeiniert)-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Bio-Kaffees (entkoffeiniert)-Vergleich 9 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. HAPPY COFFEE, MUTTERHERZ KAFFEE, J. Hornig, Lebensbaum, Gepa, Martermühle, The Coffee and Tea Company, GOURVITA, Mount Hagen. Mehr Informationen »
Welche Bio-Kaffees (entkoffeiniert) aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger J. Hornig Alles Bio Röstkaffee wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 11,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Bio-Kaffee (entkoffeiniert) ca. 21,78 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Bio-Kaffee (entkoffeiniert)-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Bio-Kaffee (entkoffeiniert)-Modell aus unserem Vergleich mit 296 Kundenstimmen ist der The Coffee and Tea Company Bio-Espresso entkoffeiniert. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Bio-Kaffee (entkoffeiniert) aus dem Bio-Kaffees (entkoffeiniert)-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Bio-Kaffee (entkoffeiniert) aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der GEPA Bio Café Sereno. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 im Bio-Kaffees (entkoffeiniert)-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Bio-Kaffees (entkoffeiniert)-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Happy Coffee DECAF, Mutterherz Kaffee entkoffeinierter Bio-Kaffee und J. Hornig Alles Bio Röstkaffee. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Bio-Kaffee (entkoffeiniert)-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 9 Bio-Kaffees (entkoffeiniert) Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Bio-Kaffees (entkoffeiniert)“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Happy Coffee DECAF, Mutterherz Kaffee entkoffeinierter Bio-Kaffee, J. Hornig Alles Bio Röstkaffee, Lebensbaum entkoffeinierter Bio-Kaffee, GEPA Bio Café Sereno, Martermühle entkoffeinierter Bio-Kaffee, The Coffee and Tea Company Bio-Espresso entkoffeiniert, GOURVITA Der Entkoffeinierte und Mount Hagen Arabica Kaffee Instant entcoffeiniert. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Bio-Kaffees (entkoffeiniert) interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Bio-Kaffees (entkoffeiniert) aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Blank Roast Sante koffeinfrei Bio“, „J. Hornig Entcoff“ und „Blank Roast Bio-Kaffee entkoffeiniert“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Bohnensorte | Vorteil der Bio-Kaffees (entkoffeiniert) | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Happy Coffee DECAF | 34,90 | Arabica | Mild-aromatisches Geschmacksprofil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mutterherz Kaffee entkoffeinierter Bio-Kaffee | 12,99 | Arabica | Ausgewogenes Geschmacksprofil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
J. Hornig Alles Bio Röstkaffee | 11,99 | Arabica | Besonders hochwertig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lebensbaum entkoffeinierter Bio-Kaffee | 11,95 | Arabica | Mild-aromatisches Geschmacksprofil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GEPA Bio Café Sereno | 43,95 | Arabica | Mild-aromatisches Geschmacksprofil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Martermühle entkoffeinierter Bio-Kaffee | 33,99 | Arabica | Mild-aromatisches Geschmacksprofil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
The Coffee and Tea Company Bio-Espresso entkoffeiniert | 22,90 | Arabica | Ausgewogenes Geschmacksprofil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GOURVITA Der Entkoffeinierte | 16,90 | Arabica | Ausgewogenes Geschmacksprofil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mount Hagen Arabica Kaffee Instant entcoffeiniert | 6,49 | Arabica | Ausgewogenes Geschmacksprofil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag,
gibt es denn grundsätzlich einen geschmacklichen Unterschied zwischen bereits gemahlenen Kaffees und ganzen Bohnen? Ist entkoffeinierter Kaffee nicht in beiden Fällen recht mild?
Beste Grüße
Ralf
Lieber Ralf,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Entkoffeinierter-Bio-Kaffee-Vergleich.
Zunächst einmal entscheidet natürlich die von Ihnen verwendete Kaffeemaschine darüber, welche Art von Kaffee Sie kaufen. Während die meisten Kaffeevollautomaten problemlos das Mahlen frischer Bohnen übernehmen, ist für Filterkaffee- und Siebträgermaschinen ein vorheriges Mahlen per Hand oder mit einer entsprechenden Maschine nötig. Möchten Sie sich diesen Schritt sparen, ist bereits gemahlener Kaffee durchaus empfehlenswert.
Kaffee aus ganzen Bohnen schmeckt jedoch oft intensiver, da die Aromen erst mit dem Aufbrechen der Bohnen vollständig austreten. Dies gilt auch für entkoffeinierten Kaffee, der zwar tatsächlich oft milder ausfällt und eine eher geringe Säure erkennen lässt, aber dennoch geschmackliche Unterschiede aufweist. Bereits gemahlener Kaffee sollte daher idealerweise in etwas kleineren Packungsgrößen erworben und unbedingt in einer luftdicht verschlossenen Kaffeedose aufbewahrt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team